Weil mir nicht klar war ob es Kleinbild komplett abdeckt. Aber freut mich zu hören. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Passt eigentlich das Sigma 180/3.5 Makro an FF der K1?
Ich hoffe ja sehr, das Sigma das nochmal für Pentax K auflegt - oder das Pentax selbst eins in der Art bringt; irgendwas zwischen 150/3.5 und 200/4.
Gibt es eigentlich ne aktualisierte Roadmap für Objektive?
Ich verstehe die Frage nicht ganz, meinst du für automatische Objektivkorrekturen?... eine wichtige Frage ist auch, welche Objektive von den gängigen RAW-Konvertern an der K1 unterstützt werden. Welche, die nicht offiziell KB-tauglich sind, vermutlich eher nicht ...
Komisch dass es immernoch Leute total falsch verstehen. Ich habe nicht die Pentax Farben der Fremd- und Originalhersteller gewertet und auch nicht davon gesprochen, dass es ooc verwendet werden sollIch halte es auch für etwas übertrieben, welchen Wert hier einige auf die 'Pentaxfarben' legen und die von Fremdherstellern herabsetzen, aber als ich nach Jahren von ausschließlichem Kitlinseneinsatz zum ersten Mal ein SMC-A 50 f/1.7 in die Hand bekam, war ich von den Farben doch ziemlich überrascht.
Und warum bitte "müsste" das?Dadurch dass man oft wechselt, müssten die Bilder dieses einen Objektivs in der Nachbearbeitung immer angepasst werden,
Neue Roadmap mit 4 neuen DFA Festbrennweiten und FishEye Zoom
http://www.pentaxforums.com/forums/...-k-1-officially-announced-39.html#post3546836
Erwartest du ernsthaft, dass ein kleiner Hersteller mal eben 9 Objektive innerhalb eines Jahres vorstellt? Welcher der großen Hersteller hat das denn bis jetzt gemacht?Interessante Sache. Dass es neue, lichtstarke Festbrennweiten im WW-, Normal- und leichten Telebereich geben würde, war ja zu erwarten. ABER erst 2017? Ich ging irgendwie davon aus, dass wir schon zur Photokina was zu sehen bekämen. Man hatte ja aufgrund der durchs Tamron-Rebadging freien Kapazitäten eigentlich genug Zeit fleißig an etwas zu arbeiten.
Des Weiteren wurden keine starken Telebrennweiten angekündigt, also nichts von wegen 300 f/2.8 oder 400 f/4.
Weil es sonst zwischen Bilder einer Serie eine Farbdifferenz gibt. Wenns nicht stört ist das natürlich kein Argument.Und warum bitte "müsste" das?
Erwartest du ernsthaft, dass ein kleiner Hersteller mal eben 9 Objektive innerhalb eines Jahres vorstellt? Welcher der großen Hersteller hat das denn bis jetzt gemacht?
Des Weiteren wurden keine starken Telebrennweiten angekündigt, also nichts von wegen 300 f/2.8 oder 400 f/4.
Du hast das DFA*600/4.0 DC HD und das DFA*400/2.8 DC HD vergessen![]()
Auf der Japan-Seite von Pentax gibts es neu einen Objektiv und Zubehör-Katalog fürs K-Bajonett http://www.ricoh-imaging.co.jp/japan/support/catalog/pdf/lenses_accessories.pdf
Darin haben die Objektive DA*200, DA*300 und DA 560 jetzt offiziell den "FF-Status".
Viele Grüße
Die sind doch unter APS-C aufgeführt?
Ich verstehe die Frage nicht ganz, meinst du für automatische Objektivkorrekturen?
RAW wirst du selbstverständlich mit allen Objektiven mit K Bajonett schießen können.
...
Nein. Aber das 15-30 und 24-70 sind Tamron Rebadges und daher mit sehr wenig Aufwand verbunden. Die werden außerdem bei Tamron hergestellt, nehmen also keine Fabrikkapazitäten in Anspruch.