• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Weil mir nicht klar war ob es Kleinbild komplett abdeckt. Aber freut mich zu hören. :)
 
Ich hoffe ja sehr, das Sigma das nochmal für Pentax K auflegt - oder das Pentax selbst eins in der Art bringt; irgendwas zwischen 150/3.5 und 200/4.
Gibt es eigentlich ne aktualisierte Roadmap für Objektive?

Vielleicht steht ja bald eins in der Börse. :rolleyes:;)
 
... eine wichtige Frage ist auch, welche Objektive von den gängigen RAW-Konvertern an der K1 unterstützt werden. Welche, die nicht offiziell KB-tauglich sind, vermutlich eher nicht ...
 
... eine wichtige Frage ist auch, welche Objektive von den gängigen RAW-Konvertern an der K1 unterstützt werden. Welche, die nicht offiziell KB-tauglich sind, vermutlich eher nicht ...
Ich verstehe die Frage nicht ganz, meinst du für automatische Objektivkorrekturen?
RAW wirst du selbstverständlich mit allen Objektiven mit K Bajonett schießen können.

Ich halte es auch für etwas übertrieben, welchen Wert hier einige auf die 'Pentaxfarben' legen und die von Fremdherstellern herabsetzen, aber als ich nach Jahren von ausschließlichem Kitlinseneinsatz zum ersten Mal ein SMC-A 50 f/1.7 in die Hand bekam, war ich von den Farben doch ziemlich überrascht.
Komisch dass es immernoch Leute total falsch verstehen. Ich habe nicht die Pentax Farben der Fremd- und Originalhersteller gewertet und auch nicht davon gesprochen, dass es ooc verwendet werden soll :confused: Es geht mir um den Unterschied dazwischen.
Ich hab davon gesprochen, dass es ein Nachteil ist, wenn ein Objektiv in seiner Farbdarstellung abweicht. Dadurch dass man oft wechselt, müssten die Bilder dieses einen Objektivs in der Nachbearbeitung immer angepasst werden, was nervt und für mich einen der guten Gründe für Originalhersteller (inkl der dazugekauften Rechnungen) zu bleiben, anstatt Original mit Fremdhersteller zu mischen.
Die Objektive der Originalhersteller (nicht nur Pentaxintern, auch Canonintern, Nikonintern, etc) weichen weniger in ihrer Farbdarstellung ab, als Fremdherstellerlinsen im Vergleich zu den Originalherstellerlinsen.
Das ein 30-40 Jahre altes Objektiv in seiner Farbdarstellung abweicht, insb. ohne Vergütung der Rücklinse, sollte klar sein. Ich sprach von Objektiven gleicher Generation... das hätt ich wahrscheinlich erwähnen sollen.
 

Interessante Sache. Dass es neue, lichtstarke Festbrennweiten im WW-, Normal- und leichten Telebereich geben würde, war ja zu erwarten. ABER erst 2017? Ich ging irgendwie davon aus, dass wir schon zur Photokina was zu sehen bekämen. Man hatte ja aufgrund der durchs Tamron-Rebadging freien Kapazitäten eigentlich genug Zeit fleißig an etwas zu arbeiten.

Des Weiteren wurden keine starken Telebrennweiten angekündigt, also nichts von wegen 300 f/2.8 oder 400 f/4.
 
Interessante Sache. Dass es neue, lichtstarke Festbrennweiten im WW-, Normal- und leichten Telebereich geben würde, war ja zu erwarten. ABER erst 2017? Ich ging irgendwie davon aus, dass wir schon zur Photokina was zu sehen bekämen. Man hatte ja aufgrund der durchs Tamron-Rebadging freien Kapazitäten eigentlich genug Zeit fleißig an etwas zu arbeiten.

Des Weiteren wurden keine starken Telebrennweiten angekündigt, also nichts von wegen 300 f/2.8 oder 400 f/4.
Erwartest du ernsthaft, dass ein kleiner Hersteller mal eben 9 Objektive innerhalb eines Jahres vorstellt? Welcher der großen Hersteller hat das denn bis jetzt gemacht?
Ich glaub auch nicht, dass es unheimlich viele käufer abschrecken wird, wenn man kein 300f2,8 oder 400f4 im Angebot hat. Das sind Spezialobjektive die nur die wenigsten kaufen. Grad weil es schon ein hervorragendes 150-450, 2ßß f2,8, 300 f4 und 560 f5,6 gibt, die für KB geeignet sind.

EDIT:
Und warum bitte "müsste" das?
Weil es sonst zwischen Bilder einer Serie eine Farbdifferenz gibt. Wenns nicht stört ist das natürlich kein Argument.
 
Erwartest du ernsthaft, dass ein kleiner Hersteller mal eben 9 Objektive innerhalb eines Jahres vorstellt? Welcher der großen Hersteller hat das denn bis jetzt gemacht?

Nein. Aber das 15-30 und 24-70 sind Tamron Rebadges und daher mit sehr wenig Aufwand verbunden. Die werden außerdem bei Tamron hergestellt, nehmen also keine Fabrikkapazitäten in Anspruch. Dazu kommt das hauseigene 28-105 und das 70-200. Das macht in 2016 vier Objektive, davon nur zwei in Eigenregie, und das 70-200 war ja auch letztes Jahr schon einmal fast fertig und wurde von ePhotozine sogar schon getestet. Die kommen außerdem alle relativ früh im Jahr, da hätte ich mir schon vorstellen können, dass sie gegen Ende des Jahres nochmal ein paar Festbrennweiten bringen. Oder das DA Weitwinkelzoom, das ja immer noch ohne Spezifikationen auf der Roadmap wohnt.

Von neun Objektiven habe ich nie geredet ;)
 
Ich verstehe die Frage nicht ganz, meinst du für automatische Objektivkorrekturen?
RAW wirst du selbstverständlich mit allen Objektiven mit K Bajonett schießen können.
...

... ja genau, ich nutze z.B. DxO 10, da gibt es ausser Objektivkorrekturen auch noch Einschränkungen beim Schärfen, wenn kein Objektivprofil vorhanden ist. Ich kaufe mir kein Objektiv mehr, das von DxO nicht unterstützt wird.
 
Nein. Aber das 15-30 und 24-70 sind Tamron Rebadges und daher mit sehr wenig Aufwand verbunden. Die werden außerdem bei Tamron hergestellt, nehmen also keine Fabrikkapazitäten in Anspruch.

Ich glaube nicht, das das so läuft (lasse mich aber gerne belehren). Ein bisschen was muss von Pentax/Ricoh ja dazu kommen - zum Beispiel die Pentax-Vergütung oder die Dichtungen. Schätze, das pentax entweder nur lizensiert und selber baut oder das bestimmte Bauteile/Baugruppen von Tamron an Pentax geliefert werden. Oder umgekehrt, das Pentax Teile liefert und Tamron zusammenbaut?
Jedenfalls glaube ich schon, das selbst ein zugekauftes Design noch Geld und Zeit bei P/R frisst.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten