• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für AIDA reise!

luschi03

Themenersteller
Hallo,

da ich Sommer diesen Jahres eine Aida Reise in der Ostsee machen werde und eine neue D5000 habe und auch noch relativ wenig Erfahrung soweit habe würde ich mir gern bis dahin noch ein, zwei Objektive die ich auf der Reise gut gebrauchen kann zulegen. Dabei habe ich an das 70-300 Vr von Nikon gedacht aber eventuell wäre noch eine lichtstärkes Objektiv auch Sinnvoll oder was ganz anderes. Da ich noch relativ neu hier bin wäre ich für Tipps und Hinweise sehr dankbar.

Ich besitze zurzeit die D5000 + 18-105 Vr

Jetzt soll folgen:
1-2 Objektive
Stativ
Rucksack für länger Wege

(was kann man noch gebrauchen??)

Naja bin für alle dankbar

Liebe Grüß

Luschi03:D:
 
Kaufe Dir zum festhalten des Bordlebens besser einen externen Blitz und vergiss das Tele solange Du noch keine Übung - bzw Motive - hast.
Mit 18-105, einem brauchbaren Blitz und der Kamera kann man diese Reise (fast) uneingeschränkt abbacken.

PS: 300mm (=450mm an der Crop) machen weder mit noch ohne Stativ von einer instabilen Plattform wie einem Schiff wirklich Sinn. Und an Land kannste ja auch mal einige Schritte laufen.
 
Hallo auch!

Deine Kamera und das 18-105 sind schon einmal hervorragende technische Voraussetzungen für kreatives, anspruchsvolles und unbeschwertes Fotografieren. Mit jedem zusätzlichen Wechselobjektiv steigt die Anzahl der Möglichkeiten, aber auch die der notwendigen Entscheidungen und Zweifel, gerade das richtige draufzuhaben. Die Frage, ob du ein 70-300 (ein sehr gutes Objektiv) brauchst, kannst du nur selber beantworten. Als logische Ergänzung passt es sehr gut, aber das ist ja nichts neues. Das selbe gilt für eine lichtstarke kurze Festbrennweite und in weiterer Folge für ein Superweitwinkel, ein Makro, noch eine lichtstarke FB, ein Supertele, ein zweites Gehäuse, was auch immer, es will getragen werden.

Ich würde dir raten, einmal einige tausend Bilder mit dem 18-105 zu machen, dann weißt du mehr.

Noch gebrauchen kann MAN sehr viel, ob DU noch etwas brauchst, weiß ich nicht.

Ernst
 
Ein WW-Objektiv könnte sinnvoll sein. z.B. Sigma 10-20mm HSM oder Tokina 12-24 II. Beim Tokina aber auf die II-Version achten, da du mit dem alten keinen AF hast an der D5000.

Ansonsten erstmal über einen Blitz nachdenken und dann evtl. eine lichtstarke FB. Das AF-S 35mm f1.8 ist von optischen Leistung sehr gut, günstig und die Brennweite finde ich ziemlich universell. Ansonsten könnte man noch ein lichtstarkes 50mm Objektiv empfehlen, wobei man aber diese Brennweite mögen muss oder ein 85mm 1.8D, aber für die Schiffsreise würde ich eher das 35er vorziehen.
 
PS: 300mm (=450mm an der Crop) machen weder mit noch ohne Stativ von einer instabilen Plattform wie einem Schiff wirklich Sinn. Und an Land kannste ja auch mal einige Schritte laufen.

Blödsinn!!! Ich habe jetzt 2 AIDA Reisen hintermir und jedes mal das 70-300 VR mit dabei gehabt. Nimm es mit und freue dich hinterher das du es mitgenommen hast.

Nen externen Blitz brauchst du auch nur bedingt. Nimm lieber eine Lichtstarke Festbrennweite und schon sieht die sache wirklich passend aus.

Ich habe auf den beiden Reisen das 16-85VR, das 70-300VR und die 50/1,8 FB mit dabei. Rest blieb zu Hause.

Jenach wie sich deine Anreise gestalltet, würde ich als Grundlage für dein Gepäck nehmen. Kommst du mit dem Pkw/Zug nach Rostock dann nimm alles mit was du hast. Kommst du mitdem Flugzeug, dann Beschränke dich bzgl. der Gepäckgröße und Gewichts.

mfg Uwe

Edit: ich sehe gerade du kommst aus Rostock... nimm mit was du hast!
 
ich sehe gerade du kommst aus Rostock... nimm mit was du hast!

Darum geht es ja gerade, er hat bisher nur D5000 mit AF-S 18-105. Die Frage ist halt, was noch dazu kommen soll.

Wenn das 70-300mm eh schon auf der Liste steht, dann hol es dir. Besser man benutzt es nicht/kaum, als nachher zu sagen: Hätte ich es dabei gehabt.
Ich nehme meist alles mit, wenn ich nicht genau weiß was auf mich zukommt.

Eine lichtstarke FB bringt nicht immer was wegen der geringen Tiefenschärfe. Da muss man in entsprechenden Situationen abblenden und dann hilft ein Blitz schon sehr.
 
AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G
Blitzgerät SB-400
Lee 204 Blitzfolie

Damit klappen dann zumindest auf dem Schiff die Indoor-pics.

Noch kürzere Nikkore werden sehr teuer oder fischig.
 
Also vom SB-400 würde ich abraten. Ein SB-600 (oder noch besser SB-900) würde ich vorziehen, denn den SB-400 kann man weder neigen noch schwenken. Der ist also mehr oder weniger ein etwas besserer/stärkerer "interner Blitz".
 
Soooooo, man man man, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, obwohl ich sagen muss Ihr verwirrt mich alle ein kleines bisschen.

Also jaaa die Reise geht ab Rostock los das heißt ich kann mit nehmen soviel ich will hauptsache die Kabine sieht am ende nicht sonst wie überfüllt aus.

Soooo, dann denke ich naja das 70-300 reizt mich ansich schon sehr wegen der Brennweite.

Bringt ein Stativ auf einem Schiff wirklich nichts??? Ich dachte man könnte damit schön die Sonnenuntergänge usw. einfangen aber wenn das eher umständlich oder besser gesagt nichts bringend ist. Dann überleg ich mir das nochmal zumal ja ein Stativ auch nen bissel was kostet.

Sooo und eine Festbrennweite jaaaaa aber nun 50 oder 35???

Achja und zum Blitz, hmmmmmmmmm ich finde ansich Bilder (bis jetzt) ohne Blitz deutlich angenehmer, kann auch an diesem miserabelem internen Blitz liegen!
 
Stativ aufm Schiff ist Sinnlos.. Das Schiff bewegt sich permanent.
Kamera in die Hand, VR eingeschaltet und schon gehts los.

Gut für Sonnenuntergänge mögen die Belichtungszeiten kurz genung sein, aber du wirst keinen Platz haben wenn da alle Leute den Sonnenuntergang sehen wollen, dein Stativ aufzustellen.

Als FB auf dem Schiff wäre die 35 die bessere Lösung, 50 ist da manchmal schon zuviel des guten.
 
Bei mir gehts an Pfingsten auch mit der Aida an das östliche Mittelmeer.
Ich nehme zu meiner D300 das 18-200 VR, das 10-20 und das 17-50/2,8.
Das 17-50 verwende ich überwieged auf Deck und Abends, das 18-200 ist sozusagen mein Innerdrauf (man rechnet ja schließlich tagsüber mit schönem Wetter).
Meine Überlegungen waren auch, dass ich mein 24-70 und das 70-200 mitnehme, aber das ist mir schlichtweg auf dieser Reise zu schwer.
Ein Blitz werde ich mir noch überlegen, aber ein Stativ nehme ich definitiv nicht mit.

Gruß Harald
 
Bringt ein Stativ auf einem Schiff wirklich nichts??? Ich dachte man könnte damit schön die Sonnenuntergänge usw. einfangen aber wenn das eher umständlich oder besser gesagt nichts bringend ist. Dann überleg ich mir das nochmal zumal ja ein Stativ auch nen bissel was kostet.
Das Schiff wird ein "Grundwackeln" haben (zumindest wenn die Motoren an sind), weshalb dir ein Strativ vermutlich wenig nutzt. Selbst probiert habe ich es allerdings noch nicht.

Sooo und eine Festbrennweite jaaaaa aber nun 50 oder 35???
Ausprobieren! Ein Tag dein 18-105 nur mit 50mm, ein Tag nur mit 35mm benutzen - danach weißt du, was dir eher liegt.
Wenns eher für drinnen sein soll, würde ich das 35mm empfehlen, denn 50mm (75 mm KB) sind schon recht "lang". Andererseits ist das 50mm auch schon als Portraitlinse geeignet, da man der Person nicht direkt vor der Nase steht.
 
Hi,

Ostseekreuzfahrt haben wir auch schon hinter uns. Ihr lauft ja wohl hauptsächlich Städte an und du wirst auch häufig in Gebäuden sein. Daher unbedingt was lichtstarkes "kurzes". Ich hatte das 1,8/35 mit, hat sich bestens in den Städten und Gebäuden bewährt. Dazu kann ein Blitz nicht schaden, ist auf dem Schiff ganz brauchbar. Mit dem 18-105 bist du bestens bedient, würde nichts längeres mitschleppen. Eher noch einen zweiten Aku, am besten im Batteriegriff.

Wünsche Dir viel Spaß und gutes Wetter!

Gruß
Andreas
 
Das Schiff wird ein "Grundwackeln" haben (zumindest wenn die Motoren an sind), weshalb dir ein Strativ vermutlich wenig nutzt. Selbst probiert habe ich es allerdings noch nicht.


Dein "Grundwackeln" merkst du nur wenn die Seitenstrahlruder betieben werden.
Also beim An/Ablegen... sonst hat man damit keine Sorgen.

Den hier angesprochenen 2. Akku, ich denke soetwas versteht sich auf einer Kreuzfahrt von selbst, naja obwohl auf der Kabine hat man 220V Anschluss, Akku kann also in der Kabine geladen werden.

Über das "Schiffsgeschaukel" solltest du dir keine Gedanken machen. Genieße lieber die schönen Tage auf See und mache reichlich schöne Fotos!
 
Danke für die Antwort Uwe.

Sooo also Blitz dann erstmal gestrichen, Stativ gestrichen und dann werd ich mir wohl das 35 1.8 und das 70-300 holen man weiß ja nie wozu man es gebrauchen kann.

Danke euch nochmals für die ganzen nette Hinweise und Tipps
 
Ja, bei einer Reise ist es immer eine schwere Entscheidung was man mitnehmen soll und was nicht.
Entweder man hat viel zu viel dabei, oder man vermisst genau das eine Teil, dass man nicht mitgenommen hat.

Ich überlege mir gerade, was ich auf meine Aida-Reise (Asien) mitnehmen soll.

Das 18-105 VR als Allrounder, das Nikon 10-24 als UWW, das 70-300 VR als Tele, das 35 1,8 als AL-Objektiv. Beschränkung ist das, was in mein Think Tank Speed Demon rein passt...

Hmm, was ist wohl die bessere Kombi: 18-105 + 10-24 + 35 oder 10-24 + 35 + 70-300, aber eigentlich bin ich mit beidem schon sehr an der Grenze der Tasche....
Schwierig...
 
Jaaa das ist keine leichte Entscheidung zumal du ja (Sahib 7) auch noch fliegen musst, von daher bist du da jaaa schon sehr eingschränkt. Das ist mir ja soweit egal da ich ja nur nach Warnemünde fahr und an Bord geh.
Aber da deine Entscheidung sich ja schon mal ein wenig an meine nanährt denke ich das ich damit vollkommen ausreichend ausgestattet bin. Freu mich schon riesig auf die ganzen netten Motive (hoffentlich)

Aber eine frage stellt sich mir noch. Rucksack??? Welchen würdet Ihr nehmen??? Ich dachte an einen mit Schnellzugriff!

Oder was meint Ihr??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten