• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive erneuern

Thodie

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einigen Jahren fotografiere ich mit einer Eos 400D.
Folgende Objektive:
Das damalige Standart-Kit Objektiv EFS 18-55mm (ohne IS etc).
Und von Tamron das 55-200 1:4-5.6 Macro

Bevorzugte Motive: allen voran Landschaften, aber auch Naturdetails (Blumen, Insekten - schon in richtung Makro). Und auch vereinzelt Stillleben.

Nun möchte ich gern ein wenig, aber vorallem relativ kostengünstig aufrüsten.

Die 400D funktioniert noch einwandfrei und ist ja noch immer keine schlechte Kamera, so dass ich den Fokus eher in Richtung Objektive lege.

Meine erste Idee war: Verkauf des 18-55mm (da sollte ja so ca 30 € drin sein) - Kauf des EFS 18-55 IS II.

Schaue ich mir z.B. auf diesem Link http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/333/cat/23 mein Tamron an, sehe ich dass es ja kein soo schlechtes Produkt ist.

Mir stellen sich jetzt die Fragen:
1) Ist meine Erste Idee des Kaufes des 18-55 IS II gut?
2) Was für ein Objektiv bietet sich als nächstes an?
3) Lohnt evtl der Verkauf des Tamron um dann vllt für ca 100 € Zuzahlung ein besseres in dem Bereich zu erhalten?
4) Kauf eines Weitwinkels? Aber eig über dem knapp bemessenen Budget (150, Schmerzgrenze derzeit 200).

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Danke,
Thodie
 
Wenn Du in diesen Brennweitenbereichen bleiben willst, dann würde ich folgendes empfehlen, je nach Budget:

EF-S 18-55 IS (90 Euro)
Tamron 17-50/2,8 (280 Euro) ohne VC
Sigma 17-50/2,8 OS (580 Euro)
Canon 17-55/2,8 IS (850 Euro)

IS = VC = OS = Verwacklungsschutz = meiner Meinung nach überbewertet

Eher empfehle ich Dir aber ein Makro zu zulegen. Hier gibt es beispielsweise das Tamron 60mm/2,0 oder eines von diesen: http://fc-foto.de/26792125
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Nein
2) Vielleicht mal ein richtiges Makro? Kommt drauf an, was dir mehr Freude macht
3) Kann ich nichts zu sagen, ich weiß ja nicht, was das Tamron wert ist.
4) Siehe 2. Wenn du mehr Spaß an landschaft hast, dann vllt eher das.
 
Schön,

die erste Antwort rät zum 18-55 IS, die zweite nicht ;-)

@Inquisitor. Die letzen zwei sind was teuer. Und daher dann eher das 18-55 von Canon.

@adsf Was spräche dagegen, das EFS 18-55 IS II für so ca 30 Euro zu bekommen (Kaufpreis minus Verkaufspreis)?

Mit einem richtigen Makro habe ich auch schon geliebäugelt, allerdings ist da ja auch der Preis ähnlich wie beim WW das Problem. Ja, ich weiß, gute Objektive kosten auch gut.

Ein eventueller Verkauf des Tamrons brächte ca 60-70 Euro. Dann evtl gebraucht das Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II kaufen???
 
...die erste Antwort rät zum 18-55 IS, die zweite nicht...

...und die dritte unterstützt die zweite.:D
Ist wohl ne Frage der Herangehensweise. Mir persönlich wäre all das zu sehr Seitwärtsbewegung statt "Aufrüsten".
Ich würde kleine Kohle sich zu etwas mehr Kohle entwickeln lassen und sie nicht fragwürdig verbraten.
Doch wenn´s dich juckt kannst du ja mal über ein 50/1.8 als günstige Bewußtseinserweiterung nachdenken.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ein Stabilisator bringt schon viel, wenn du nicht ständig mit Stativ fotografierst. Ich merke schon, dass meine Bilder mit Stabilisator bei lichtschwachen Objektiven (zu denen das 18-55 Kitobjektiv gehört) im Vergleich wesentlich schärfer ausfallen. Mag aber mit meiner wackligen Hand zu tun haben. Beim 50mm 1.8 sieht das natürlich anders aus, aber das ist natürlich dermaßen lichtstark, dass es den IS locker einholt. Ob sich das Upgrade nur wegen des IS lohnt, würd ich aber bezweifeln.

Mein Tipp wäre eine lichtstarke Festbrennweite als Upgrade. Das 50mm 1.8 gibt es für ca. 100€ und ist hervorragend, um Freistellung und Lowlight-Fotografie auszuprobieren. Alternativ könnte man über das besagte lichtstärkere 2.8-Tamron nachdenken.

Generell lohnt sich ein Upgrade der Lichtstärke m.E. am meisten.
 
Das Argument der "Seitwärtsbewegung" ist sicher richtig.
Wahrscheinlich trifft das auch auf meine Überlegungen zu, wenn es um den Verkauf des Tamrons für ein anderes Telezoom geht.

Allerdings dachte ich schon, dass die Qualität des EFS 18-55 IS II um Längen besser sei, als die des mittlerweile doch recht betagten EFS 18-55.
So, dass es hier schon ein etwas "größerer" Fortschritt wär.


Ja,dass 50mm/1.8 hat ich auch schon im Hinterkopf.
Allerdings, passt dies auf meine Interesengebiete. Ist doch eher für Porträt gedacht,oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag:

18-55mm verkaufen und durch die IS-Version ersetzen (gebraucht)
dazu dann ein nifty-fifty (50mm f/1.8)

Sollte im Budget drin sein.

Wenn du kein Interesse an der Festbrennweite hast, würde ich eher noch ein bisschen sparen und dann auf das Tamron 17-50 (non VC) setzen. Die Linse habe ich auch und die ist Preis-Leistungsmäßig wirklich :top:
 
@quux Ja, das war jetzt auch so die tendenz die sich bei mir abzeichnete.
Wahrscheinlich ist so ne FB wie das 50mm/1.8 auch mal interessant, um andere Seiten der Fotografie kennenzulernen.

Für weitere Tipps bin ich weiter offen.
 
Das 18-55 würde ich auch gegen das 18-55 IS tauschen und nicht wegen des IS, sondern wegen der besseren BQ. Das 50/1.8 würde ich dir bei deinem Einsatzgebiet nicht empfehlen. Da würde ich an deiner stelle noch etwas sparen und dann bei passendem Angebot bei einem gebrauchten 60er Macro zuschlagen. Ich selber habe das EF-S 60/2.8 Macro, aber das Tamron soll ja auch ganz gut sein. Das Tele behalten und erst ersetzen wenn du ein wirklichen Sprung machen kannst, z.b. ein 70-200 oder so.
 
Das 18-55 IS II soll zwar besser als das 18-55 IS sein, aber den großen Sprung nach vorne würde ich auch nicht erwarten.

Den Bildstabilitator würde ich nicht überbewerten. Ein lichtstärkeres Objektiv kann da schon weitaus mehr Wunder bewirken.

Mir wäre der ganze Wechsel nicht Fisch und nicht Fleisch. Und der große Sprung in irgendeine Richtung wäre es ohnehin nicht. Von daher würde ich das Geld lieber sparen, anstatt auf Krampf auszugeben.

Je nachdem, was Dir momentan fehlt, würde ich erstmal die Finger stillhalten und auf das Objektiv sparen, das Dich Deinen Vorstellungen weiter entgegenbringt.
 
Vielen Dank für die weiteren Antworten.

Also werd ich mir auf jeden Fall das EFS 18-55 IS II zulegen und mein Tamron erstmal behalten.

Ob ich mir dann noch die 50mm Festbrennweite hole, oder lieber noch ein wenig spare auf Makro oder WW...mal schauen.

Ich hab von nem Bekannten das Angebot bekommen für etwa 80 Euro ein altes (von seiner Analogen SLR) Canon EF 70-300 zu bekommen. Die genaue Bezeichnung weiß ich leider grad nicht.
Kann jemand abschätzen, ob das Ding was taugt?
 
Mir fällt gerade kein Canon 70-300mm ein, für das 80€ ein schlechtes Geschäft wäre. Vielleicht gibt es noch irgendeine alte Version, die ich nicht kenne, sonst: schlag zu!
 
Ich hab von nem Bekannten das Angebot bekommen für etwa 80 Euro ein altes (von seiner Analogen SLR) Canon EF 70-300 zu bekommen. Die genaue Bezeichnung weiß ich leider grad nicht.
Kann jemand abschätzen, ob das Ding was taugt?

Ich denke, dabei wird es sich um ein EF75-300mm f/4-5.6 handeln. Das gibt es in den Versionen I, II, III, USM, USM II, USM III und IS USM. Aber ich kann dir auch nicht sagen, wie gut oder schlecht die jeweilige Linse ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten