Die 350er kannst Du gut als Zweitbody behalten, da die 5D keinen Crop hat. (Stichwort Tele)
Durch die größere Auflösung der 5D braucht man nur den entsprechenden Ausschnitt so vergrößern, daß er dem Crop entspricht. Macht keinen Unterschied.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die 350er kannst Du gut als Zweitbody behalten, da die 5D keinen Crop hat. (Stichwort Tele)
Hallo!
Ja, Ihr habt natürlich Recht, ich hätte mich vorher informieren sollen, richtig.
Dies schonmal vorweg, bevor ich böse Haue kriege.
Ich habe heute meine EOS 5D bekommen und habe gleich mal ganz locker das EF-S USM 17-85 / 4.0-5.6 IS drangesteckt. Hm, geht etwas schwierig, wieso nur?
Fakt ist: Es passt nicht drauf. Und ich dachte alle neueren Objektive gehen an die neueren Canons. Wohl falsch gedacht. Auch das wunderbare Canon EF-S 10-22 / 3.5-4.5 USM geht nicht. (Heul und Zähneklapper!) Die passten doch alle so prima auf die 350D. Dass ich mal wieder den Batteriegriff und die Akkus tauschen muss, war klar, aber das O. gar nicht gehen.
Wenn diese beiden O. nicht gehen, möchte ich aber gerne wieder einen ähnlichen WW und ein so tolle Immerdrauf die das 17-85er. Weiß jemand eine - diesmal passende - Alternative? Ist so schade die tollen Gläser hergeben zu müssen.
Oder mache ich was falsch? Gibt es evtl. einen brauchbare Adapter oder sowas dafür?
Meine anderen Objektive Canon EF 50 / 1.4 USM, Canon EF 70-300/4,0-5,6 IS USM und Canon EF 100 / 2.8 Makro USM gehen. Oder sind da Inkompatibilitäten/Probleme bekannt? Die die gehen haben einen roten Punkt, die anderen nur einen weissen am Bajonett. Warscheinlich ein Indiz, oder, dass diese nur für die "kleine Serie" taugen?
Zudem habe ich noch einen Speedlite EX 420 und ein Zenitar AF 16 / 2.8 Fisheye. Gehen die problemlos?
Danke für Eure Hilfe
Mr. (doch nicht so) Canon
..........Im Moment blicke ich noch nicht so ganz genau, wo die feinen Unterschiede sind zwischen einem 24-105/4 (~ 800 EUR) und einem 28-70/2,8 (~750 EUR) und frage mich natürlich, ob man soviel Lichstärke braucht oder ob doch der größere Brennweitenbereich für ein Immerdrauf ... Ich möchte gerne - mein wohl sehr zu allgemeinen Belustigung beigetragenes Eingangsposting betrachtet - möglichst weite Brennweitenbereiche durch die O. abgedeckt haben. Für Portraits sollten es dann noch ein paar lichstarke Kandidaten sein, die ich ja habe. Ist ein wenig verwirrend und schwierig ...
.......................Mr. Canon
?roten Punkt, die anderen nur einen weissen am Bajonett. Warscheinlich ein Indiz, oder, dass diese nur für die "kleine Serie" taugen?
Auch der Händler bei dem ich die 5D gekauft habe, sagte: An die 5D passt alles
....Ich besitze seit kurzem ebenfalls die 5D (jaja...eigentlich total unsinnig mir sowat zu kaufen aber andere kaufen sich ja auch zum Spass ein Motorrad >> nur so als Beispiel)
........
Im Moment blicke ich noch nicht so ganz genau, wo die feinen Unterschiede sind zwischen einem 24-105/4 (~ 800 EUR) und einem 28-70/2,8 (~750 EUR) und frage mich natürlich, ob man soviel Lichstärke braucht oder ob doch der größere Brennweitenbereich für ein Immerdrauf ... Ich möchte gerne - mein wohl sehr zu allgemeinen Belustigung beigetragenes Eingangsposting betrachtet - möglichst weite Brennweitenbereiche durch die O. abgedeckt haben. Für Portraits sollten es dann noch ein paar lichstarke Kandidaten sein, die ich ja habe. Ist ein wenig verwirrend und schwierig ...
Hallo Günter!
Sauber rausgearbeitete Argumentation der ich mich anschließen kann. Vielleicht soll es ja dann doch irgendwann mal etwas Lichstärkeres sein, jetzt ist das nicht so wichtig. Ich habe mich somit jetzt für das 24-105er entschieden undauch für 780 EUR in ganz neu mit Garantie bekommen.
Beste Grüße,
Mr. Canon
Hallo Günter!
Sauber rausgearbeitete Argumentation der ich mich anschließen kann. Vielleicht soll es ja dann doch irgendwann mal etwas Lichstärkeres sein, jetzt ist das nicht so wichtig. Ich habe mich somit jetzt für das 24-105er entschieden undauch für 780 EUR in ganz neu mit Garantie bekommen.
Beste Grüße,
Mr. Canon