• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivdeckel zu nah an der Frontlinse ! CANON EF 70-200 mm 2,8 L

Solitaire

Themenersteller
hallo ! ich hab das thema zwar schon mal in meiner signatur abgearbeitet, aber aus aktuellem anlass - neuerwerb - wieder aktuell ! .....und wer liest schon meine links !? :)

bei manchen objektiven, z.b. 24-105 oder eben dem CANON EF 70-200 mm 2,8 L , liegt die frontlinse sehr nah am filtergewinde. leichtes fummeln beim ansetzen der objektivdeckel mit montierter geli hinterlässt spuren an der frontlinse ! keine kratzer aber....abdrücke ! geht gar nicht ! :D

lösung...

im internet die billigsten filter mit passendem gewinde besorgen - aktuell bei ebay nach "B-Ware MC UV Filter 77mm Canon" suchen und dann das glas "mit gefühl" entfernen. noch ne scheibe vorne drauf braucht man nicht !

das teil in ein tuch einschlagen - auf ein brett legen, mit einem durchschlag/körner und hammer einen schlag auf´s glas, die teile aus der fassung entfernen - filterfassung frei ! nicht zu zärtlich sein, war gerade wieder erstaunt was so ein gläschen aushält ! danach den dünnen klemmring aus dem gewinde rausschrauben - wackelt da nur sinnlos vor sich hin - fertig !

aufgeschraubt hab ich damit raum für den deckel geschaffen und bin nun ca. 4mm weiter von der frontlinse entfernt ohne das objektiv mit noch einer schicht zweifelhaften glases zu belasten !

die geli ist bei mir IMMER drauf, auch im schrank ! und ich hab keine lust das teil jedesmal zu demontieren ! :top:

beste grüsse !
 
Ich setze den Objektivdeckel nicht auf wenn die Geli montiert ist. Warum auch?
Der kommt nach dem fotografieren erst wieder Rauf wenn die Geli abgemacht ist und das Objektiv in die Tasche kommt.
 
Hol dir doch eifnach sonen Deckel wie es die Sigma haben mit den Rastemulden in der Mitte. Gibts in jedem gut sortieren Fotoladen, oder von GUMP im Fluss. Von Canon solls die jetzt auch bald geben.
 
Der kommt nach dem fotografieren erst wieder Rauf wenn die Geli abgemacht ist und das Objektiv in die Tasche kommt.

bei mir ist die geli auch in der tasche drauf, immer, als rammschutz ! ich bau das teil nicht ab....darum....

Hol dir doch eifnach sonen Deckel wie es die Sigma haben mit den Rastemulden in der Mitte. Gibts in jedem gut sortieren Fotoladen, oder von GUMP im Fluss. Von Canon solls die jetzt auch bald geben.

hab ich schon ! :top: auf die neuen canon-originale freu ich mich ! die alten sind käse....benutze ich nur an meinem 24-70, da fährt die linse praktischer weise richtung geli-rand, da haben dann meine finger platz ! :)

grüsse !
 
Nette Idee! Ich habe immer Angst diese Microfaser-Beschichtung in Mitleidenschaft zu ziehen, wenn ich den Deckel ab/drauf mache(24-105)
Ich verstehe ohnehin nicht, warum Canon nicht die Objektivdeckel nutzt, die man "vorne" auf machen kann - wie Nikon, Tamron, hama, Kaiser...:grumble:
 
Zumindest für die 58mm Durchmesser habe ich mir Deckel mit Griffmulde gekauft. Die Deckel gibt es in allen Größen und wer für sich feststellt, dass das bei dem ein oder anderen Objektiv angebracht ist, der sollte den Deckel wechseln.

Eher lästig ist es, dass man mit angesetzter Streulichtblende nicht an den Filter kommt, um den zu drehen :)
 
@Solitaire

Die Linsen halten schon gut was aus. Zudem weiß ich natürlich nicht wie du sie transportierst. Meine liegen ohne jeglichen Deckel mit den Streulichtblenden im Fotorucksack.
 
Das mag mit einem 24/35/50/85 noch okay sein, aber schon das 100er Makro wird mit Blende scheinbar endlos lang.
Soviel Platz muss in der Tasche erstmal vorhanden sein.

Sicherlich ist das eine Frage des Platzes. Aber meine gesamte Ausrüstung (bin ja nur Knipser) passt in den Rucksack ohne Probleme rein...

Kamera mit Batteriegriff, Blitzlicht und 6 Objektiven. Darunter das von dir genannte 100er und das 70-200er 4L IS USM.
 
Also ich habe an all meinen Objektiven mittlerweile die Deckel von Gump angebracht.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2443510&d=1353149648
Das mit dem Filterring habe ich als ich das 24-70 L II zum testen bekam, auch gemacht.
Nur brauch man das Glas nicht zu zerschlagen, sonder den "Sprengring" nur mittels eines kleinen Schraubendrehers zu entfernen.
Es stimmt schon, das bei aufgesetzter Streulichtblende das anbringen der Objektivdeckel zeitweise schwierig ist. Aber die Gumpdeckel erleichtern es doch enorm und passen gut.
PS: Auch an meinem 100 L Macro habe ich einen Gumpdeckel und auch mit aufgesetzter Streulichtblende kann ich Ihn entfernen.....ich habe "normal" große Hände.:D
 
Ich frag mich nur gerade warum man bei aufgesetzter Streulichtblende überhaupt den Deckel draufmacht? :confused:

Aber danke für den Hinweis, ist mir bisher noch nicht aufgefallen dass die Deckel so nahe an der Frontlinse sind. Werd ich mir mal ansehen...
 
Also ich habe an all meinen Objektiven mittlerweile die Deckel von Gump angebracht.

die hab ich auch und welche von jenis ! warte schon auf die ab januar lieferbaren neuen von canon !! :)

Nur brauch man das Glas nicht zu zerschlagen, sonder den "Sprengring" nur mittels eines kleinen Schraubendrehers zu entfernen.

die gefahr dabei...du zerkratzt den filterring, oder das gewinde !? da das glas eh abfall ist.....:evil:
 
Also ich mache die Deckel eigentlich immer drauf, wenn ich nicht fotografiere. Zum Beispiel beim Objektivwechsel, oder wenn ich die Kamera in die Tasche/Rucksack stecke.
Die Streulichtblenden lasse ich immer montiert, nur beim säubern nehme ich sie ab.:)
Anbei noch ein Bild vom Gumpdeckel auf dem 24-105....
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2462404&d=1354717232
Aber so nah sind die originalen Deckel nun auch nicht an der Linse. Aufpassen sollte man aber trotzdem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten