• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Objektivdaten" menschliches Auge?

Wrathchild schrieb:
Man beachte auch die Autofokusgeschwindigkeit: selbst USM oder ähnliche Systeme fokussieren nicht so schnell und präzise...


Da muss ich dir leider widersprechen, selbst der hartgesottendste Backfocus liefert schärfere Bilder als meine Linse (ohne davorgeschnallte Aschenbecher).... :D :D :D
 
Beethoven80 schrieb:
Da gibt es zwei Versionen: Das mit langen Augenbrauen (Sondermodell) sieht etwa 3 Millionen Farben (unter anderem Aprikot, Pfirsich, Postgelb und Mauve), die Sparversion mit kurzen Augenbrauen sieht nur 16 Farben. Dafür kann die Sparversion 3D-Sehen, beim Parken z.B. den Bordstein sehen und Kontakt vermeiden. ;-)
:D :D :D
 
:D
adrian schrieb:
Da muss ich dir leider widersprechen, selbst der hartgesottendste Backfocus liefert schärfere Bilder als meine Linse (ohne davorgeschnallte Aschenbecher).... :D :D :D

Dann haste wohl nicht den "L" Blick. Aber da sollte ich jetzt nicht weiter drauf eingehn, sonst bekomm ich noch den roten Ring um meine Optik... :D :D
;)
 
Hallo!
Die Kamera-/Optikhersteller müssten sich wirklich mal ranmachen, Objektive, oder Kameras dem menschlichen Auge nachzuempfinden!! :cool: :D :) Einen Schritt dahin hat ja schon Philips mit seiner ultrakompakten Flüssig-Fokuslinse gemacht, die besteht aus einem elektrisch leitendem Öl und Wasser (glaub ich), wenn man dann Strom an das Öl anlegt, verändert es seine Grenzfläche mit dem Wasser und bricht so das Licht anders.
 
"Mein" Objektiv hat zusätzlich ein perfektes VR-System, eine variable Stativanpassung mit feinstmotorischem Schlitten, eine anpassungsfähige Gegenlichtblende und die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Filter (Grau-, Pol-, Weichzeichnerfilter) vorzusetzen.
Am besten gefällt mir aber mein blaues Linsensystem!

hosentreger. dem das Lesen hier viel Spaß gemacht hat!!!
 
Wahnsinnig interessanter Thread.
Weitermachen Jungs :top:


Nicht zu vergessen der unglaublich große Dynamikumfang,
den unser Signalprozessor bereitstellt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

so richtig interesant wäre es doch auch, wenn der Sensor einer Kamera kugelförmig ausgebildet wird, im menschlichen Augen liegen die Zäpfchen und Stäbchen auch nicht auf einer platten Ebene. Dann wäre das eine oder andere Problem im Weitwinkelbereich auch gelöst (Zum Rand hin werden ja, wie sicherlich bekannt, Gegenstände verzerrt).

Gruß
Torsten


Und bei dem Schärfeabfall vom Netzhautzentrum zum Rand kann man dann auch endlich wieder JEDE WW-Scherbe verwenden... :lol:
 
Das menschliche Auge würde ich nur mit großer Vorsicht mit einer Kameraoptik vergleichen. Ganz besonders vorsichtig sollte man bei Gleichsetzungen wie Sensor/Film == Netzhaut sein, denn dort gibt es mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.
 
Was aber bisher leider nicht erwähnt wurde, ist die relativ große Serienstreuung. Fast die Hälfte wird dejustiert ausgeliefert...
Muss man dann mit Vorsatzlinsen korrigieren :D
 
150 Farben ?

Ich habe das mal anders gelesen (wo ? - ist lange her :confused:)
Der Mensch kann demnach nicht mehr als 500 FARBTÖNE GLEICHZEITIG VERARBEITEN - unterscheiden aber kann das Auge weitaus mehr.
Dabei kommt es dann noch auf die Person selber an ! - siehe Sehtest, die Bilder mit den ganzen bunten Punkten. Ja, und es gibt halt eben zb. Menschen mit Grün- oder Rotschwäche ...

Fest steht, das das Auge selbst ja schon eine Leistung der Natur ist - aber nix dagegen, was das Hirn erst daraus macht. - immer wieder erstaunlich !
 
Die CHIP schrieb 06/2007:

Landschaft in gleißendem Mittagslicht: 20 Blendstufen
Mensch: 14 Blendstufen

Analog: 11 Blendstufen
RAW: 9 Blendstufen
JPEG: 8 Blendstufen

Die letzten beiden gelten nur für damals aktuelle Kameras ohne HDRI-Optimierung.
 
Kleiner Tip von mir: Schonmal probiert, Ethanol ins Batteriefach zu schütten? DER Profi-Trick von erfahrenen Portrait-Fotografen für überzeugende Beauty-Aufnahmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha und nochwas zum Bildprozessor. Nicht nur, dass er Weißabgleich, Drehung, etc selbständig übernimmt. Nein, er ersetzt auch vieles von der EBV und dies sehr zuverlässig. Kennt ihr doch auch, wenn ihr eine Person das erste mal seht, fallen euch andere Dinge auf, wie wenn ihr sie schon lange kennt. Ich sag nur Narben, Muttermale, Sommersprossen, Hautunreinheiten...die Blendet der Bildprozessor nach und nach aus...
Diese Ausblendung erfolgt übrigens umso zuverlässiger, desto höher das Energieversorgunssystem mit Alkohol gesättigt wurde. Übrigens auch schon bei oder gerade wegen dem ersten Kontakt mit dem ~Model.
Allerdings wurde schon erwähnt, dass dann dummerweise der Fokus manchmal derbe daneben liegt und der Bildstabi eher destruktiv arbeitet :ugly:
Aber so ein fremdverschuldeter gausscher Weichzeichnungsfilter inklusive automatischem Verflüssigen-Werkzeug an diversen Körperstellen des ~Models ist nicht unbedingt immer so schlecht :lol:
Andererseits schadet der Alkohol dem EBV-System auf Dauer und der Morgen danach fühlt sich meist eher an als hätte man den ganzen vorigen Tag mit einer Handykamera auf die Optik und ~Kameragehäuse eingeschlagen.
 
Ihr Scherzkekse :P

Zur unterscheidbaren Farbzahl, es sind etwa 16,7 Millionen Farben samt Abstufungen wahrnehmbar. Viel Spaß beim Nachprüfen.

Wiederholrate es Auges: um die 70-80 Hz :top: Ab dann ist die Trägheit dafür verantwortlich, dass uns ein Bild "stehend" vorkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten