• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Objektivdaten" menschliches Auge?

kdessen schrieb:
Der einzige Nachteil ist (so zumindest bei meinem Modell) das Vertikalaufnahmen nicht automatisch gedreht werden können .................


stimmt nicht ;-)

saeglinge sehen die erste zeit ihres lebens alles auf dem kopf stehend. das hirn korrigiert das.

*besserwiss*
 
kdessen schrieb:
Der einzige Nachteil ist (so zumindest bei meinem Modell) das Vertikalaufnahmen nicht automatisch gedreht werden können .................

Wenn ich mich recht erinnere, gab es mal einen Bericht im TV, daß unser Gehirn nach einigem Training (Zeit) sehr viel korrigieren kann, so z.B. auch die Bildlage, wenn ein Umkehrprisma vor den Linsen hängt.

Abgesehen davon, der Weißabgleich ist doch auch der Hammer - weißes Papier, Schnee, und was nicht alles noch als Weiß bekannt ist, wird auch so dargestellt :)
 
...leider erklaeren sie nicht, wie man das herausfindet...
ich hab mir den link jetz nich angeschaut (faulheit lässt grüßen)
bei bbc exclusiv wurd ma gesagt das die das wissen da manche kinder bilderbücher auch auf dem kopf durchblättern und sich die bilder anschauen ...

Abgesehen davon, der Weißabgleich ist doch auch der Hammer - weißes Papier, Schnee, und was nicht alles noch als Weiß bekannt ist, wird auch so dargestellt

naja ... als ich in basel in der jeff wall ausstellung war hatt ich immer rosa neonröhren mit cyanstichigen duratrans bildern (riesendias) der weisabgleich ist eher ein AWB mittenbetont
 
Bildwinkel ist 180 Grad (naja nur auf der jeweiligen Aussenseite, sonst ist die Nase im Weg). Es sei denn man ist Säugling. Oder man muss zum Augenarzt wegen Gesichtsfeldeinschränkung (und tschüss lieber Führerschein falls dann 45 Grad rauskommen). Ca. 45 Grad ist der 3D Bereich.

Das Bild steht auf der Netzhaut immer Kopf, nicht nur beim Säugling.
 
Hallo,
es ist sehr müssig und aufwendig, den Aufbau und die Funktionsweise des Auges, des Sehnerven und der Reizleitung und -verarbeitung detailliert zu beschreiben. (zumal es das von anderen schon sehr gut gibt)

Als Medizinstudent hätte ich folgenden Literaturtip für Interessierte:

Taschenatlas der Physiologie
Autoren: Silbernagl, Despopoulos
5. Auflage
Thieme Verlag
ISBN 3-13-567705-2

Seiten: 345- 360

Ich hätte auch ein gutes PDF (ca. 1,5 MB) zu dem Thema, das ich aus dem Buch erstellt habe. Leider kann ich es hier nicht verlinken und einstellen geht, da auch Bilder enthalten sind, nicht.

Vielleicht kann mir ja ein ADMINISTRATOR helfen. Ansonsten bitte PN mit Email an mich. Macht aber schnell, denn ich fliege bald in den URLAUB!!!!

Gruß mrlavazza
 
Mi67 schrieb:
- ISO-Bereich: nicht anzugeben, da ... 2. das Auge keine "Verschlußzeiten" besitzt
Das ist auch gar nicht erforderlich. Videocams haben auch keine und ändern die Empfindlichkeit dynamisch.

Bekannt ist ja auch, dass das Auge bis zu 20 Minuten braucht, um sich an Dunkelheit zu gewöhnen, sprich die "ISO" zu erhöhen (also auch dynamsich). :cool:
Schon mal (vom hellen Tageslicht) zu spät ins Kino gekommen, wenn der Film schon lief? Da steht man zuerst ein paar Minuten herum, ehe man die Sitzreihen erkennen kann. :D
 
Ste schrieb:
Das Bild steht auf der Netzhaut immer Kopf, nicht nur beim Säugling.


@Ste: das ist klar, aber Saeuglinge SEHEN wirklich auf dem Kopf. Menschen uebrigens auch, wenn sie mal ein paar Tage mit ner Prismen-Brille rumgelaufen sind, und diese dann absetzen.
 
Wo wir gerade bei dem Thema sind: weiß irgendjemand, wieviele Farben das menschliche Auge bzw. Gehirn unterscheiden kann?

Ich hatte da mal was gehört, ist schon einige Jahre her, kann mich aber nicht mehr an die Zahl erinnern. Hab auch im Netz nix gefunden.

Warum: habe kürzlich wieder so eine Pressemeldung zu einem neuen Fernseher von irgendeinem Unterhaltungselektronikkonzern gelesen, der in der allgemeinen IFA/HDTV-Euphorie irgendwas losgelassen hat von wegen "neue HDTV-Technologie, super Auflösung mit 10 Milliarden Farben...blablaba" und da mußte ich gleich mal lachen, weil ich mir sicher bin, dass wir soviel gar nicht unterscheiden können.

Marketing-Fuzzies..... :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

so richtig interesant wäre es doch auch, wenn der Sensor einer Kamera kugelförmig ausgebildet wird, im menschlichen Augen liegen die Zäpfchen und Stäbchen auch nicht auf einer platten Ebene. Dann wäre das eine oder andere Problem im Weitwinkelbereich auch gelöst (Zum Rand hin werden ja, wie sicherlich bekannt, Gegenstände verzerrt).

Gruß
Torsten
 
Also eine wirklich interessante Sache am Objektiv Auge find ich den automatischen Objektivdeckel und das Objektivreinigungssystem.

Ein Vorteil von DSLRs ist natürlich, dass man keinen UV-Filter braucht, beim Auge schon.

Ha und nochwas zum Bildprozessor. Nicht nur, dass er Weißabgleich, Drehung, etc selbständig übernimmt. Nein, er ersetzt auch vieles von der EBV und dies sehr zuverlässig. Kennt ihr doch auch, wenn ihr eine Person das erste mal seht, fallen euch andere Dinge auf, wie wenn ihr sie schon lange kennt. Ich sag nur Narben, Muttermale, Sommersprossen, Hautunreinheiten...die Blendet der Bildprozessor nach und nach aus...

Gruß
Thomas der demnächst mal ne Fotosession mit dem Auge macht...Bilder gibts dann im Jahre 2089 :D
 
Da fällt mir noch etwas ein .....
ein großer Vorteil ist auch das die Speicherkarte nie voll wird. Natürlich beim harten Aufprall kann es passieren das alle Daten futsch sind.

Und das allerbeste ist, das man immer zwei versetzt angeordnete Objektive an Bord hat. Da kann man selbst durch Maschenzaun sich ein Bild machen.
 
torsten02 schrieb:
Hallo zusammen,

so richtig interesant wäre es doch auch, wenn der Sensor einer Kamera kugelförmig ausgebildet wird, im menschlichen Augen liegen die Zäpfchen und Stäbchen auch nicht auf einer platten Ebene. Dann wäre das eine oder andere Problem im Weitwinkelbereich auch gelöst (Zum Rand hin werden ja, wie sicherlich bekannt, Gegenstände verzerrt).

Gruß
Torsten

Tja dann wäre es wie beim Auge, das hat ja auch nur eine Fläche von 1qcm wo es scharf sieht. Das auge kann ja noch nicht mal eine Briefmatke komplett scharf anzeigen, naja dafür kann es den Fokuspunkt blitzschnell verlägern, so glauben wir dann alles scharf zusehen.
 
Wo wir gerade bei dem Thema sind: weiß irgendjemand, wieviele Farben das menschliche Auge bzw. Gehirn unterscheiden kann?

Da gibt es zwei Versionen: Das mit langen Augenbrauen (Sondermodell) sieht etwa 3 Millionen Farben (unter anderem Aprikot, Pfirsich, Postgelb und Mauve), die Sparversion mit kurzen Augenbrauen sieht nur 16 Farben. Dafür kann die Sparversion 3D-Sehen, beim Parken z.B. den Bordstein sehen und Kontakt vermeiden. ;-)
 
Aragorn schrieb:
Habe zu dem Thema schonmal was geschrieben:
Guckst Du hier

Gruß
Markus

Super, Danke an Dich und all die anderen die mehr oder weniger wissenschaftliche Beitraege geliefert haben. Ist echt interessant. Die Forumssuche mit "Objektiv" und "Auge" liefert leider mehr Eintraege als ich durchforsten konnte, weshalb ich dann aufgegeben habe bevor ich auf Deinen Eintrag getossen bin.
Gruss
Stephan
 
Runciter schrieb:
Wo wir gerade bei dem Thema sind: weiß irgendjemand, wieviele Farben das menschliche Auge bzw. Gehirn unterscheiden kann?

Ich hatte da mal was gehört, ist schon einige Jahre her, kann mich aber nicht mehr an die Zahl erinnern. Hab auch im Netz nix gefunden.

Warum: habe kürzlich wieder so eine Pressemeldung zu einem neuen Fernseher von irgendeinem Unterhaltungselektronikkonzern gelesen, der in der allgemeinen IFA/HDTV-Euphorie irgendwas losgelassen hat von wegen "neue HDTV-Technologie, super Auflösung mit 10 Milliarden Farben...blablaba" und da mußte ich gleich mal lachen, weil ich mir sicher bin, dass wir soviel gar nicht unterscheiden können.

Marketing-Fuzzies..... :rolleyes:
150 verschiedene Farben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten