• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektivberatung tele

wie ist denn das 80-400 os zu bewerten?

ich glaube wenn ich noch ein paar sachen bei ebay verticke, dann bekomm ich noch geld zusammen. :D
 
DrHasen schrieb:
wie ist denn das 80-400 os zu bewerten?

Optisch top, so man ein Gutes erwischt. Der OS bringt ca 2 Blendenstufen.
AF ist lahm und surrt für mich USM und HSM gewöhnten unerträglich laut!

Da würde ich fürs selbe Geld lieber das 100-300 1:4 EX (DG) HSM + optionalen 1,4er Konverter nehmen.
 
Hörnchen schrieb:
Hallo,
habe gerade dieses Objektiv bei ebay gesichtet. Es beginnt bei 650mm und Blende 8 an.

http://cgi.ebay.de/Zoomobjektiv-von...7552849727QQcategoryZ4687QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das Objektiv is aber nix. Da würde ich wohl dann doch eher bei 400 mm bleiben. Oder wenn ich unbedingt 1000 haben will, die "Russentonne" nehmen, die hat wenigstens ca. Blende 10 bei 1000 mm.

Wenn man richtig mega-extreme Brennweiten haben will, aber keine Lust bzw. Möglichkeit teure 600er L-Optiken zu kaufen, wäre auch Digiskopie ne Möglichkeit. Ein schickes APO-Spektiv kaufen, hinten ne kleine Coolpix-Digicam ran, und voila.

Wenn man das richtig macht und mit gutem Equipment, sind die Ergebnisse gar nicht so schlecht wie das sich jetzt liest.

Im halbwegs bezahlbaren DSLR-Bereich ist wohl bei hoher Bildqualität irgendwo um 500 mm erstmal Schluß. Auf die 400-600 mm kommt man mit nem 50-500er Sigma, oder nem 200/2.8 mit 2x Konverter, oder kauft direkt das sicher sehr gute Canon 5.6/400L was mit nem 1.4x Konverter vielleicht auch noch geht.

Richtige Tierfotografen holen sich halt ein 5.6/600 und sind dann glücklich, aber das geht halt wirklich extrem in s Geld.

Für MF-Fans wäre auch ein Teleskop noch die letzte Möglichkeit, es gibt sehr gute kleine APOchromatische Teleskope mit Brennweiten z.B. 400-800 mm und da ein Kameraadapter dran. Kostet viel weniger als ein entsprechendes L-Objektiv, kostet natürlich wiederum viel mehr als eine Russentonne. Man kann nicht abblenden, andererseits bei den Brennweiten blendet doch kein Mensch freiwillig ab :)

Ach oder man kauft sich einfach eine Panasonic Lumix FZ20. Bei guten Verhältnissen schafft die sicher locker die gleiche Qualität, wie wenn man sich mit einer Russentonne abmurkst. Und die Lumix hat Bildstabi und man kann ein 2x Konverter vorschrauben. Die kleinen Dinger können echt ne Menge. Durchgehend 2.8 Lichtstärke bis 420 mm schon ohne Konverter. Da reichen auch ISO 100 weit !!

Wie gesagt, über 200-300 mm wird meiner Ansicht nach ernsthaftes Fotografieren mit DSLR schon sehr anspruchsvoll.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
......Ach oder man kauft sich einfach eine Panasonic Lumix FZ20. Bei guten Verhältnissen schafft die sicher locker die gleiche Qualität, wie wenn man sich mit einer Russentonne abmurkst. Und die Lumix hat Bildstabi und man kann ein 2x Konverter vorschrauben. Die kleinen Dinger können echt ne Menge. Durchgehend 2.8 Lichtstärke bis 420 mm schon ohne Konverter. Da reichen auch ISO 100 weit !!
viele Grüße
Thomas
Mein Freund ist gerade von besagter Panasonic auf die 350D umgestiegen. Er fragt sich seitdem, warum er solange sich mit einer schlechten Bildqualität zufriedengegeben hat und nicht schon viel eher auf eine DSLR umgestiegen ist!?
Davor hatte er eine Minolta Z1, und davor gab es mal eine Nikon analog...
Mit der 350D ist er nun im 7. Himmel der (Digital-)Fotografie! :D
 
ich danke euch, nun bin ich soweit erst mal etwas schlauer.

ich hab drei objektive auf meiner liste und schau mal, ob ich eins davon gebraucht bekommen kann.

1. sigma 50-500
2. tamron 200-500
3. sigma 170-500

so richtig schlecht sind die wohl alle nicht.

wenns mir dann nicht zusagt wirds halt wieder vertickt. :D
 
Dynax7top schrieb:
Also mein Favorit wäre Deine #1.
Viel Erfolg und vorallem viel Spaß beim Fotografieren! ;)


meiner auch, deshalb steht es ja an erster stelle. ;)

schauen wir mal, ich bin momentan mehr im makrobereich unteregs, mal sehen, wie mir der telebereich liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten