• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektivberatung tele

DrHasen

Themenersteller
moin moin,

ich will nun in den telebereich der wildlife fotografie vorstoßen.

gerne würde ich dies mit nem 100-400 l machen, aber das geld reicht nicht.

ich hab ca 500? zur verfügung und frage mich, was ich da am besten kaufen kann.

das 70-200 4l ist mir zu kurz. ok, ich könnte später einen 1,4 oder 2 fach konverter dazu kaufen, aber ist das sinnvoll? die lichtstärke ist dann auch wieder eher bescheiden.

also dachte ich an das neue 70-300 is. ich weiß, dass 300mm auch nicht viel sind, wenn ich vögel fotografieren will, aber was hab ich für alternativen?

oder sollte ich noch etwas auf das sigma 50-500 sparen?

also, ich bin recht sicher, dass ich das obektiv eher am langen ende nutzen würde. vielleicht ginge auch ne festbrennweite. oder etwas gebrauchtes von ebay. da findet man ja viel, aber ich kenn die optischen leistungen nicht.
z.b. sigam 135-400........., etc



vogelfotografen meldet euch mal.


gruß hagen
 
das sigma 170-500 ist derzeit die billigste AF lösung.
und wenn du dich mit MF anfreunden kannst:

1000mm 10,0 russentonne ~150?
500mm 5,6 pentacon ~250-320?
300mm 4,0 pentacon ~150?

alles M42er so sieht meine lösung derzeit aus. ;)
ist natürlich nichts wenn sich die tiere schnell bewegen.
aber sonst...siehe anhang
 
Ich würde ds Sigma 135-400 nehmen, im Gegensatz zum 170-500 ist es grössenmässig noch "tragbar" und passt sogar in herkömmliche Fototaschen.
 
erst mal danke für die vorschläge.

also das sigma 50-500 wäre mir auch das liebste. ich kenne die bildqualität. ist schon ein feines teil.

mf würde mich nicht stören, aber ich hab ne 350d und der sucher ist nicht der beste. stört mich momentan nicht, aber wen ich alles selber scharfstellen muss, kann das doch zum problem werden. denke ich zumindest.

wie ist denn die bildqualität vom sigma 135-400?
muss ich da auf nen chipupdate achten?
oder lieber das canon 70-300 is und später nen konverter dazu? so nen is ist bei der brennweite sicher nett. schon allein für ein ruhiges sucherbild.

ich weiß, dass mir keiner die entscheidung abnehmen kann, aber für hilfe wäre ich dennoch dankbar.
 
Dynax7top schrieb:
Das Tokina ATX 80-400mm ist sogar noch tragbarer und kostet 499,- neu (gebraucht ca. 250,-)!

=> http://www.photozone.de/8Reviews/reviews/tokina80400.htm


danke, vielleicht kauf ich mir das mal gebraucht, teste etwas rum und stelle dann meine wirklichen ansprüche fest.

neu würde ich es nicht kaufen, denn von 300-400mm hat man nicht wirklich vielgewinn und für den preis würde ich dann lieber ein 70-300 is kaufen.

wenn ich auf nen is verzichte müsste das lange ende schon bis 500 gehen. (preisregion 500-600euro)

bei günstigen gebrauchten zum testen sieht das natürlich anders aus. ;)

ps die bilder auf der testseite sind auch nicht besonders aussagekräftig. das pinguinbild geht ja noch. recht hübsch, aber der kleine bär ist vollkommen überstrahlt und der vogel überschärft. für nen testbericht eher unbrauchbare bilder. finde ich zumindest.
 
was ist denn mit dem sigma 170-500

http://www.geizhals.at/deutschland/a166886.html

preislich bei 590

kennt das jemand? bildqualität? vergleichbar mit dem 50-500

mir würde am unteren ende auch nichts fehlen. und es ist 500g leichter als das 50-500.

mich stört der sprung zwischen meinem 18-55 kit und dem canon 100mm makro auch nicht.
wenns dann bei 170 weiter geht, warum nicht. hab ja beine zum laufen.
 
Hallo Hagen!

Ich kann Dir das 50-500 Sigma wärmstens empfehlen. Habe zwar nur die 300D; bin aber sowas von begeistert von den gemachten Bildern!!! Kannst ja mal über die Suche in der Galerie nach Bildern von mir gehen. Die Vogelbilder sind alle mit dem 50-500mm entstanden.Habe das 170-500 noch nicht selbs ausprobiert, soll aber lange nicht so gut sein.

Gruss Bernd
 
ich hab in der fc bilder gefunden.

qingwei chen ist euch ja sicher auch ein begriff

sigma 50-500

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2686291


und mal zum vergleich eins von markus gebel (auch ein sehr netter und guter fotograf)

sigma 170-500

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2896527

ok, bei der bildgröße und mit bearbeitung kann man nicht viel sagen, aber für meine zwecke reichen wohl beide.

ich schau mich mal weiter um.

das sigma ist eben 500g leichter. das ist sicher nicht zu verachten.

mich würde halt ein direkter vergleich bei 500mm interessieren.
 
DrHasen schrieb:
danke, vielleicht kauf ich mir das (Tokina) mal gebraucht, teste etwas rum und stelle dann meine wirklichen ansprüche fest.
Keine schlechte Idee, kostet ja nicht "soviel". Zu Trainingszwecken im Telebereich definitiv zu empfehlen. Achtung, bei >200mm mindestens Einbeinzwang!

DrHasen schrieb:
neu würde ich es nicht kaufen, denn von 300-400mm hat man nicht wirklich vielgewinn und für den preis würde ich dann lieber ein 70-300 is kaufen.
wenn ich auf nen is verzichte müsste das lange ende schon bis 500 gehen. (preisregion 500-600euro)
100mm mehr Brennweite entsprechen einer 2-fachen Vergrößerung, das ist schon spürbar/sichtbar mehr!
"IS" ist schon genial, würde ich nicht mehr drauf verzichten.
Leider bekommt man für 500-500 EUR nicht sehr viel an guter Telebrennweite. Von den alten Sigma Zooms würde ich persönlich die Finger lassen.

Vielleicht solltest Du Dir auch überlegen ggf. (viel) länger zu sparen, denn ein 100-400mm IS ist einfach genial. Gebraucht liegt es ja nach Alter und Zustand zwischen 1000-1200 EUR.
 
tinu schrieb:
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Stimmt leider nur von 100 auf 200mm. :D
Von 300 auf 400 sind es linear 33% mehr Vergrösserung.
Diese schöne lineare Umrechnen von Vergrößerung der Brennweite in Vergrößerung des Abbildungsmaßstabs gilt 1. nur näherungsweise, 2. nur bei engen Bildwinkeln und 3. bei Motiven im Unendlichen oder zumindest im Fernbereich.
 
-DaKo- schrieb:
Diese schöne lineare Umrechnen von Vergrößerung der Brennweite in Vergrößerung des Abbildungsmaßstabs gilt 1. nur näherungsweise, 2. nur bei engen Bildwinkeln und 3. bei Motiven im Unendlichen oder zumindest im Fernbereich.

1. reicht mir. "33%" ist sicher weniger weit daneben als "2x" ;)
2. ist bei 300mm wohl gegeben. :confused:
3. ist bei Vogelfotografie - trotz der Entfernung - nicht wirklich der Fall, also nachrechnen für M 1:10 oder so ... :rolleyes:
Gruss
Tinu
 
für vögel sind 300mm im zoo grade richtig.
in freier natur das doppelte bis dreifache.
ich kenne jemand der schiesst solche vogelfotos wie sie sich
die meisten erträumen, der braucht dazu das 600L und ggf 2x extender.
 
nicht streiten

http://www.powershot.de/academy/brennweiten/index.html

http://tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

:D

ich komme aus der insektenfotografie und bin das anschleichen gewohnt. nur komm ich mit nem 100mm canon nicht dicht genug ran. da verspreche ich mir von etwas mehr brennweite schon etwas besserung.

das problem ist beim verlängerten sparen, dass man dann noch etwas länger sparen kann und noch etwas besseres kaufen könnte.

ich könnte jetzt nen 70-300is kaufen,oder sparen aufs bigma. hab ich das geld fürs bigma könnte ich es kaufen, oder weitersparen und ein 100-400l kaufen. hab ich das geld dafür, könnte ich auf ein 600l irgendwas sparen.....

ich muss doch irgendwan mal kaufen. :D
 
Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Das "alte" 75-300mm IS kommt nicht in Frage
- für jegliche Art von Aktionfotografie, Sport, Tiere, Flugzeuge etc., dafür ist der AF zu langsam
- für Aufnahmen mit wenig Licht, da es >200mm viel & gutes Licht braucht um noch gute kontrastreiche Bilder zu ermöglichen.

Das 75-300mm IS ist OK wenn
- Du ein wirklich gutes Allroundzoom im Telebereich suchst
- wenn Du "IS" schätzengelernt hast und es nicht mehr missen möchtest
- wenn das Budget nicht zu noch besseren (längeren) Teles reicht

Die AF Geschwindigkeit läßt sich noch etwas durch die neue Version (70-300mm IS) oder das teurere 70-300mm IS DO steigern.

Das 70-200mm f/4 kommt in Frage wenn
- Du einen schnellen AF brauchst
- wenn Du eine "schnellere" Anfangsblende brauchst
- Du gerne und viel Porträts machst
- Du ultimative Bildschärfe für Dein gegebenes Budget haben willst/mußt
- Du gerne ein weißes Objektiv haben möchtest... :p
- 200mm Brennweite "ausreichen"

Fremdhersteller Sigma und Tokina als "kostengünstiger" Testeinstieg in den Telebereich.
Aber, Finger weg vom alten Tamron 200-400mm, nicht zu verwechseln mit dem neueren (und besseren) 200-500mm!

Noch etwas Lesestoff:

Allgemein zum Thema (Tele-)Brennweiten:
=> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=227738#post227738
Zum 75-300mm IS:
=> http://www.naturfoto-digital.de/index.php?artikel_id=14
=> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=26381

Ich hoffe, dieses hilft Dir weiter...!? :o

PS: Für ein 600mm muß man als Normalsterblicher zulange sparen... :(
 
Dynax7top schrieb:
Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Das "alte" 75-300mm IS kommt nicht in Frage
- für jegliche Art von Aktionfotografie, Sport, Tiere, Flugzeuge etc., dafür ist der AF zu langsam
- für Aufnahmen mit wenig Licht, da es >200mm viel & gutes Licht braucht um noch gute kontrastreiche Bilder zu ermöglichen.

Das 75-300mm IS ist OK wenn
- Du ein wirklich gutes Allroundzoom im Telebereich suchst
- wenn Du "IS" schätzengelernt hast und es nicht mehr missen möchtest
- wenn das Budget nicht zu noch besseren (längeren) Teles reicht

Die AF Geschwindigkeit läßt sich noch etwas durch die neue Version (70-300mm IS) oder das teurere 70-300mm IS DO steigern.

in dem bereich würde ich das neue 70-300 is kaufen. die alten werden sicher bald günstig gebraucht zu kaufen sein, aber was ich bis jetzt vom neuen gesehen hab war schon klasse. es sei den die bilder sind von canonmitarbeitern und geschönt.

das do ist da nicht viel besser. das sagen zumindest einige do besitzer.

Dynax7top schrieb:
Das 70-200mm f/4 kommt in Frage wenn
- Du einen schnellen AF brauchst
- wenn Du eine "schnellere" Anfangsblende brauchst
- Du gerne und viel Porträts machst
- Du ultimative Bildschärfe für Dein gegebenes Budget haben willst/mußt
- Du gerne ein weißes Objektiv haben möchtest... :p
- 200mm Brennweite "ausreichen"

ich befürchte das 200mm nicht reichen. ansonsten natürlich alles sehr nett. aber die fehlenden mm kann ich durch blendenöffnung oder farbe nicht ausgleichen. leider


Dynax7top schrieb:
Fremdhersteller Sigma und Tokina als "kostengünstiger" Testeinstieg in den Telebereich.
Aber, Finger weg vom alten Tamron 200-400mm, nicht zu verwechseln mit dem neueren (und besseren) 200-500mm!

Noch etwas Lesestoff:

Allgemein zum Thema (Tele-)Brennweiten:
=> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=227738#post227738
Zum 75-300mm IS:
=> http://www.naturfoto-digital.de/index.php?artikel_id=14
=> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=26381

Ich hoffe, dieses hilft Dir weiter...!? :o

PS: Für ein 600mm muß man als Normalsterblicher zulange sparen... :(

danke für die links, ich werde sie mal durcharbeiten.

momentan denk ich über das sigma 170-500 nach.
 
Ich habe selbst das Sigma EX 100-300 1:4 kürzlich hier im Forum gebraucht erstanden. Bin total happy mit dem Objektiv, super scharf, flotter AF. Es wird hier im Forum oft so um die 600€ angeboten. Wäre also fast noch in Deinem Budget. IMO das beste Gebrauchtteil, daß Du zu dem Preis bekommen kannst und optisch auf L Niveau. Leider kein IS, was bei 300mm schon mal Probleme macht. Dafür F4 über die gesamte Brennweite. Das Gewicht ist mit 1,3kg ohne Stativ noch ok.

Gruß
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten