hlblümmel
Themenersteller
Hallo Forumler,
bin ein DSLR Neuling und brauche mal Euren Rat bzgl. Objektivkauf für meine Nikon D3100. Bin mir da sehr unschlüssig.
Ich bin im Prinzip Wiedereinsteiger nach über 25 Jahren (damals Canon AE1), habe aber leider nur noch rudimentäres Wissen und muss erstmal wieder viel lernen. Bin mit meiner neuen D3100 und dem Kitobjektiv 18-55 eigentlich sehr zufrieden, hat sich technisch wirklich viel getan. Natürlich wird man sich schnell über die fehlende Leistung und Verwendungbarkeit speziell des Objektivs klar.
Bei meinen ersten Aufnahmen wurde mir schnell bewusst, dass ich einerseits häufig mehr Brennweite am besten in Form eines Zooms haben möchte und vor allem großes Interesse an Makrofotografie habe. Habe mir dann das billige Raynox 250 vorgeschnallt und finde das mit dem Objektiv soweit eigentlich ganz pfiffig. Aber mehr eben auch nicht, professionell sieht anders aus.
Als mögliche kleine Zooms habe ich auf der Liste:
Nikkor 18-105
Sigma 17-70
Nikkor 16-85 (Budgetgrenze)
oder alternativ zum 18-55 noch das 55-200vr.
Als mögliche Makros:
Sigma 105 das neue (Budgetgrenze)
Nikkor 60
Nikkor 40
Ich fotografiere fast ausschließlich Freihand bei überwiegend guten Lichtverhältnissen. Jedenfalls bis jetzt.
Mein Problem bei der Entscheidung für ein Objektiv ist, dass sich die Bewertungen für die o.a. Objektive im Forum, im ganzen Web und vor allem bei Amazon extrem unterscheiden, was mich verwirrt.
Ich fasse mal meine Ergebnisse zusammen:
Nikkor 18-105 ist soweit ok, aber kein Brüller. Es ist ja auch günstig. Den Zoombereich von 18-105 finde ich für meinen Verwendungszweck perfekt, auch dass es VR hat. Leider schreiben viele dass das Objektiv hinsichtlich Randverzeichnungen u. Schärfe mies ist. Eben ein günstiger Allrounder der alles etwas aber nichts gut kann. Nicht wenige halten das 55-200vr für deutlich besser, einige auch das 18-55. Aber dann müsste ich ständig wechseln wozu ich wenig Lust habe.
Das Sigma 17-70 gibt sicherlich in der Mitte scharfe Ergebnisse und hat klasse Farben. Abschrecken tun mich die Meinungen hinsichtlich Randunschärfen und ehrlich gesagt ist mir 70mm auch etwas wenig.
Bleibt das Nikkor 16-85. Wäre auch ok, ist aber auch schon teurer und hat ebenfalls einige deutlich negative Rezensionen.
Wie entscheiden? Was gibt es noch?
Makro:
Angetan hat es mir das Sigma 105 in der neuen Ausführung. Konnte aber nicht rauskriegen ob ich mit der D3100 Autofokus und vernünftige Belichtungsmessung hinkriege. Kann sein, dass ich mich vom Autofokus bald ganz verabschiede, aber haben möchte ich ihn trotzdem.
Ebenfalls angetan bin ich vom 60 Micro Nikkor und auch dem 40er. Wirklich schön scharf auch wenn das Bokeh nicht so schön ist wie das vom Sigma. Problem bei den Dingern ist für mich aber die geringe Fluchtdistanz bei Schmetterlingen und Co.
Was gibt es noch, Tamron 60 oder 90? Die Beispielbilder des 90ers haben mich nicht so aus den Socken gehauen wie das Sigma oder die beiden Nikkor Micros.
Kann mir irgendwer helfen??
Grüße
lümmel
bin ein DSLR Neuling und brauche mal Euren Rat bzgl. Objektivkauf für meine Nikon D3100. Bin mir da sehr unschlüssig.
Ich bin im Prinzip Wiedereinsteiger nach über 25 Jahren (damals Canon AE1), habe aber leider nur noch rudimentäres Wissen und muss erstmal wieder viel lernen. Bin mit meiner neuen D3100 und dem Kitobjektiv 18-55 eigentlich sehr zufrieden, hat sich technisch wirklich viel getan. Natürlich wird man sich schnell über die fehlende Leistung und Verwendungbarkeit speziell des Objektivs klar.
Bei meinen ersten Aufnahmen wurde mir schnell bewusst, dass ich einerseits häufig mehr Brennweite am besten in Form eines Zooms haben möchte und vor allem großes Interesse an Makrofotografie habe. Habe mir dann das billige Raynox 250 vorgeschnallt und finde das mit dem Objektiv soweit eigentlich ganz pfiffig. Aber mehr eben auch nicht, professionell sieht anders aus.
Als mögliche kleine Zooms habe ich auf der Liste:
Nikkor 18-105
Sigma 17-70
Nikkor 16-85 (Budgetgrenze)
oder alternativ zum 18-55 noch das 55-200vr.
Als mögliche Makros:
Sigma 105 das neue (Budgetgrenze)
Nikkor 60
Nikkor 40
Ich fotografiere fast ausschließlich Freihand bei überwiegend guten Lichtverhältnissen. Jedenfalls bis jetzt.
Mein Problem bei der Entscheidung für ein Objektiv ist, dass sich die Bewertungen für die o.a. Objektive im Forum, im ganzen Web und vor allem bei Amazon extrem unterscheiden, was mich verwirrt.
Ich fasse mal meine Ergebnisse zusammen:
Nikkor 18-105 ist soweit ok, aber kein Brüller. Es ist ja auch günstig. Den Zoombereich von 18-105 finde ich für meinen Verwendungszweck perfekt, auch dass es VR hat. Leider schreiben viele dass das Objektiv hinsichtlich Randverzeichnungen u. Schärfe mies ist. Eben ein günstiger Allrounder der alles etwas aber nichts gut kann. Nicht wenige halten das 55-200vr für deutlich besser, einige auch das 18-55. Aber dann müsste ich ständig wechseln wozu ich wenig Lust habe.
Das Sigma 17-70 gibt sicherlich in der Mitte scharfe Ergebnisse und hat klasse Farben. Abschrecken tun mich die Meinungen hinsichtlich Randunschärfen und ehrlich gesagt ist mir 70mm auch etwas wenig.
Bleibt das Nikkor 16-85. Wäre auch ok, ist aber auch schon teurer und hat ebenfalls einige deutlich negative Rezensionen.
Wie entscheiden? Was gibt es noch?
Makro:
Angetan hat es mir das Sigma 105 in der neuen Ausführung. Konnte aber nicht rauskriegen ob ich mit der D3100 Autofokus und vernünftige Belichtungsmessung hinkriege. Kann sein, dass ich mich vom Autofokus bald ganz verabschiede, aber haben möchte ich ihn trotzdem.
Ebenfalls angetan bin ich vom 60 Micro Nikkor und auch dem 40er. Wirklich schön scharf auch wenn das Bokeh nicht so schön ist wie das vom Sigma. Problem bei den Dingern ist für mich aber die geringe Fluchtdistanz bei Schmetterlingen und Co.
Was gibt es noch, Tamron 60 oder 90? Die Beispielbilder des 90ers haben mich nicht so aus den Socken gehauen wie das Sigma oder die beiden Nikkor Micros.
Kann mir irgendwer helfen??
Grüße
lümmel