• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung die 2345ste

Hiho!

m!CheL schrieb:
Hi das mit dem ausschuss kann ich nicht ganz nachvollziehen. Was fotografierst du?

Ich sprach auch von BMX in der Pipe. Knie dich mal an die Pipe und versuche mit ner Einsteigerdsl Bilder von den Jungs machen, die durch die Pipe fliegen. Da ist der AF echt am Ende. Das dann auf das Tamron zu schieben ist recht unfair, da mein 50mm 1.4 USM auch nicht mitkam an der 300D und ebensowenig das 85er.

Gerade hier macht sich das deutlich bessere AF System der Profigehäuse deutlich bemerkbar. Insbesondere erlaubt deren große Menge an Fokuspunkten eine deutlich präziesere AF Mitführung bei schnellen bewegten Objekten. Auch die Erkennung und automatische Fokussierung von bewegten Objekten arbeitet in den Profibodies deutlich besser. Mit anderen Worten, auch ein 24-70 2.8L produziert unter Extrembedingungen (vieles beim Sport fällt darunter) deutlich mehr Ausschuß an einem billigen Body als an einem Profibody.

Wenn du mit 200mm aus 20m Entfernung Bilder machst, dann hast du damit deutlich weniger Probleme.

Es kommt halt immer auf die Art des Sports an, welche Linse am besten geeignet ist. So hat jeder Sport seine eigenen Lieblinge. An der Pipe sind das klar die Brennweiten von 8-85mm.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!



Ich sprach auch von BMX in der Pipe. Knie dich mal an die Pipe und versuche mit ner Einsteigerdsl Bilder von den Jungs machen, die durch die Pipe fliegen. Da ist der AF echt am Ende. Das dann auf das Tamron zu schieben ist recht unfair, da mein 50mm 1.4 USM auch nicht mitkam an der 300D und ebensowenig das 85er.

Gerade hier macht sich das deutlich bessere AF System der Profigehäuse deutlich bemerkbar. Insbesondere erlaubt deren große Menge an Fokuspunkten eine deutlich präziesere AF Mitführung bei schnellen bewegten Objekten. Auch die Erkennung und automatische Fokussierung von bewegten Objekten arbeitet in den Profibodies deutlich besser. Mit anderen Worten, auch ein 24-70 2.8L produziert unter Extrembedingungen (vieles beim Sport fällt darunter) deutlich mehr Ausschuß an einem billigen Body als an einem Profibody.

Wenn du mit 200mm aus 20m Entfernung Bilder machst, dann hast du damit deutlich weniger Probleme.

Es kommt halt immer auf die Art des Sports an, welche Linse am besten geeignet ist. So hat jeder Sport seine eigenen Lieblinge. An der Pipe sind das klar die Brennweiten von 8-85mm.

TORN

Danke das leuchtet ein. Geht wohl auch vielleicht schon etwas mehr aus dem normalen hobby sektor raus. :cool:
 
Mittag,
noch eine letzte Frage. Das Sigma hab ich momentan zu hause (28 - 70mm 2,8) jetzt hat mich ein Freund ncoh auf das Tokina 28 - 70 2,8 hingewiesen. Was haltet ihr von diese Obtik? Ich zweifle daran das es besser als das Sigma ist, insbesondere interesiert mich der AF.

Danke Benni.
 
bmxbenni schrieb:
Ach hat vieleicht jemand nen Bild durch nen 8mm Fisheye?

Ja du siehst schwarze ecken. das peleng zeichnet auf vollformat einen vollständigen kreis mit 180 grad sichtbereich (nicht ganz, geht etwas über den oberen und unteren rand hinaus), am crop geht der kreis etwas über die seitlichen ränder hinaus. dh. du hast im wesentlichen 180 grad sichtbereich auf der horizontalen.

Im nachhinein gecroppt gehören wohl alle bilder die man mit dem peleng aufnimmt, allerdings kann man sich dann immer noch entscheiden ob man mehr auf panorama oder mehr auf quadratisch croppt.

eine besprechung vom peleng incl. weiterführender links findet sich hier:
http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html
 
Hiho!

bmxbenni schrieb:
Mittag,
noch eine letzte Frage. Das Sigma hab ich momentan zu hause (28 - 70mm 2,8) jetzt hat mich ein Freund ncoh auf das Tokina 28 - 70 2,8 hingewiesen. Was haltet ihr von diese Obtik? Ich zweifle daran das es besser als das Sigma ist, insbesondere interesiert mich der AF.

Die lichtstarken Tokinas bringen alle CAs bei Offenblende mit sich. Manche mehr und manche weniger. Von der Abbildungsleistung konnten mich die Sigmas der EX Serie mehr überzeugen. Andererseits hatte ich mit dem AF mit Sigmas schon deutlich mehr Probleme als mit den Tokinas. Hast du also ein Sigma, welches vom AF her sitzt, dann würde ich das behalten. Vom AF her nehmen sich alle nicht viel. Da bringt dich erst USM einen Sprung nach vorne.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten