• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung die 2345ste

bmxbenni

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe hier schon viel gelesen aber so direkt habe ich mein Problem noch nicht gelöst und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.

Also ich suche für meine 10D ein Immerdrauf Objektiv. Ich Fotographiere hauptsächlich Sport, daher wäre ein relativ schneller AF von Vorteil.
Ansonsten wäre eine gute Lichtstärke auch schön. Es muss kein L Objektiv sein aber ein etwas wertigeres wär schon schön.

Ich hatte an so etwas wie das 28 - 135 Canon USM IS gedacht, bei diesem stört mich nur das der IS nicht über die gesammte Brennweite geht und mir deshalb der Mehrpreis zu hoch ist. Ja von er Brennweite wäre so 20 30 bis 70 80 schön.

Ich hoffe ihr könnt mit meinen Wünschen etwas anfangen und danke schon jetzt für eure Hilfe.

Ben.

Ah ja wenn es jemanden Interesieren sollte bis jetzt habe ich nur mit einem Sigma Super Zoom fotographiert was ja wohl mehr als schlecht ist...
Ausserdem werde ich mir ein 15 mm Canon Fisheye und vieleicht noch ein Tele Canon kaufen aber das Immerdrauf will erstmal angschaft sein.
 
bmxbenni schrieb:
Ich hatte an so etwas wie das 28 - 135 Canon USM IS gedacht, bei diesem stört mich nur das der IS nicht über die gesammte Brennweite geht und mir deshalb der Mehrpreis zu hoch ist.
wer hat dir denn den unfug erzählt? natürlich geht der is bei allen brennweiten. das haben wir dir doch schon mal erklärt!
 
Tja wenn es schneller Fokus sein soll muss es wohl ein USM sein, das heißt Canon. Da gibt es nicht alzuviel, vorallem nicht was hochwertig sein soll.

Da viele mir ein 24-70 2,8 L USM, 24-105 4 L IS USM (IMHO aber auch schon nicht mehr Lichstark).

Wenn der AF nicht ganz so schnell sein muss:

Tamron 28-75 2,8, Sigma 24-70 oder 28-70 2,8, oder das Sigma 18-50 2,8 wobe ich das dann eher für zu Kurz halte.

Tja jetzt hast du die Qual der Wahl.
 
Das mit dem 28-135 USM IS hab ich auch nicht geglaubt.

Aber nen Freund von mir hat das und wir haben es ausprobiert und der IS hat nur bei 135 mm funktioniert, natürlich kann es sein das das Objektiv defekt ist und deshalb hatte ich hier ja auch schon mal gefragt. Mhh in der Anleitung stand aber auch sowas drin... Ich werd mich mal bemühen die Seite der Anleitung hier reinzustellen vieleicht haben wir das auch nur falsch Interpretiert...

Und so von der Bildschärfe oder sonstigen Eigenschaften nehmen sich die Objektive nicht allzu viel?

Wenn das 28 - 135 USM IS wirklich über die gesammt Brennweite den IS hat ist das eigentlich meine Entscheidung mhh wenn jemand noch Vorschläge in diesem Brennweiten Segment hat immer raus damit.

Danke
 
Nur bringt dir der IS bei Sport garnichts, weil die Objektive nicht statisch sind, es sei denn du willst mit extra langen Verschlusszeiten ohne Stativ fotografieren um Bewegungsunschärfe einzufangen.
 
Aber der IS unterstützt mich doch auch wenn ich wegen mangelnder Lichtverhältnisse mit hoher Brennweite aus der Hand auslösen muss oder? Und dann ist er doch eine wilkommende Unterstützung um die Bilder scharf zu bekommen sei es nun bei Mitziehen oder nicht.

Ansonste hätte ich wohl den Sinn von dem IS wohl fehlinterpretiert. Mhh du verwirst mich.
 
Für Sport insbesondere in der Halle würde ich das 28-135 IS nicht nehmen, dafür ist es m.E. (und meiner Erfahrung nach, habe es auch) nicht lichtstark genug. Du solltest eine entsprechend lichstarke Optik so ab 2.8 kaufen, wie oben schon beschrieben.

Und der IS funktioniert natürlich im gesamten Brennweitenbereich. Wenn nicht, müsste ich schon einer recht starken Sinnestäuschung unterliegen. (Placeboeffekt: schreib einfach IS drauf und jeder Zappelfillip wird automatisch körperlich zum Sportschützen :rolleyes:)

Bei Mitziehern nutzt Dir der IS des 28-135 auch nichts, da er keine 2 Stufen wie die neueren Modelle hat, die in einer Extrastufe nur vertikal korrigieren, wie man es für Mitzieher benötigt.
 
Mitzieher kann man jedoch mit dem 28-135 bei eingeschalteten IS vergessen !

Der IS schaukelt sich dann hoch und alles ist unscharf....ist halt kein IS der neusten Generation !
 
Um das vieleicht etwas aufzu klären ich fotografiere hauptsächlich BMX (die kleinen Räder mit dennen man springt und so weiter) Und wenn in der Halle dann habe ich immer einen oder demnächst 2 Blitz/e dabei.

Aber das mit der Lichtstärke stimmt schon, nur meinst du das die schwächere Lichtstärke durch den IS aufgehoben wird? Weil dann könnte man ja wahrlich vom Preis ausgehen. Nur hat das 28 - 135er dazu noch den USM.

Ach warum machen die so viele Objektive... Leicht is das nicht.
 
Wenn du in der Halle fotografieren willst....dann vergess das 28-135 !

Bei Sport bringt der IS nur eines...nämlich NIX !

200 2.8 oder 85 1.8

Sowas wäre dann angesagt !
 
Hiho!

Zum einen hast du schon den ersten Link in meiner Signatur verfolgt? Der könnte dir einen Überblick verschaffen.

Zum anderen würde mir gerade an der Pipe z.B. der minderwertige Autofokus der Einsteiger-DSLRs mehr sorgen machen als der Speed der Linse. Dort hatte ich mit der 300D und einer USM Linse etwa 7/10 Bildern Ausschuß während ein Profibody (mit Profi-AF) mit 3rd-party Linse 8/10 Treffern gelandet hat.

Da du zwei Blitze erwähnt hat, scheinst du ja näher rankommen zu können. Wirf mal einen interessierten Blick auf das Tamron 28-75. Das sollte dir am besten weiterhelfen. Alles über Blende 2.8 würde ich für deine Anwendung nicht in Betracht ziehen.

TORN
 
Auf jeden Fall danke für die Antworten und für die Hilfe dann werde ich mich wohl für das Sigma 24 - 70 entscheiden.

Das mit dem Body iots wohl wahr aber irgendwo muss man ja anfangen und das man nicht immer das beste haben kann vor allem bei einem so teuren Hobby und das als Azubi is ja eh klar ;)

Danke Ben.
 
Erm... ich hab mich unlängst an der sportfotografie versucht (hab das Tamron 28-75 verwendet) und dabei folgende feststellungen getroffen:

1) Ich zoome nicht. hab das tamron immer bei 75mm am anschlag gehabt. für zoomen war ganz einfach keine zeit, bzw. ich hätte eigentlich noch mehr tele gebraucht. zu dem zeitpunkt wo ich zeit gehabt hätte zu zoomen hätte ich auch gleich objektiv wechseln können
2) Ein schneller autofokus ist lebenswichtig. ich hab den af vom tamron für garnichtmal so langsam gehalten, aber hier war ich echt am limit (= sehr viel ausschuss weil der fokus nicht nachgekommen ist).
3) lichtstärke. über die f2.8 war ich echt froh, sonst hätt ich teilweise echt schwierigkeiten gehabt auf meine verschlusszeiten zu kommen

Ich hab übrigens läufer fotografiert, da ist ein tele wahrscheinlich wichtiger als bei bmx. kommt drauf an wo du dich positionieren kannst bzw. wie nah du dich ran traust aber ich denk bei bmx schaut weitwinkel besser weil spektakulärer aus.
dafür denk ich mir dass bei bmx ein schneller autofokus noch essentieller ist als bei läufern, dh. ich würd mir das mit dem sigma nochmal überlegen und vielleicht doch eine schnelle festbrennweite in betracht ziehen.

Das problem das ich seh ist allerdings dass sich sportfotografie und immerdrauf grundsätzlich wiedersprechen, also da brauchts sicher einen kompromiss
 
TORN schrieb:
Hiho!

Zum einen hast du schon den ersten Link in meiner Signatur verfolgt? Der könnte dir einen Überblick verschaffen.

Zum anderen würde mir gerade an der Pipe z.B. der minderwertige Autofokus der Einsteiger-DSLRs mehr sorgen machen als der Speed der Linse. Dort hatte ich mit der 300D und einer USM Linse etwa 7/10 Bildern Ausschuß während ein Profibody (mit Profi-AF) mit 3rd-party Linse 8/10 Treffern gelandet hat.

Da du zwei Blitze erwähnt hat, scheinst du ja näher rankommen zu können. Wirf mal einen interessierten Blick auf das Tamron 28-75. Das sollte dir am besten weiterhelfen. Alles über Blende 2.8 würde ich für deine Anwendung nicht in Betracht ziehen.

TORN

Hi das mit dem ausschuss kann ich nicht ganz nachvollziehen. Was fotografierst du?

Ich hab ne d70s und hab mit meinem 80-200 (mit stangen af) vielleicht von 100 bildern, wirklich nur 10 aussortieren müssen weil der fokus nicht saß.
Sogar schnelle bewegungen auf oder von mir weg bekommt der af gut hin.
Und ich würde sogar soweit gehen das die meisten davon noch eher auf mich zurückführen sind.
Solang man nicht von unendlich auf nah in einem schritt fokusiert sondern ständigg das spiel beobachtet, hat man nie probleme.
Kann mir nicht vortstellen das der canon af das nicht schafft ;)

Hier nen paar Beispiele: klick
Ging manchmal wirklich schnell zu ;)

fazit: fürs hobby reicht der af locker, profis haben vielleicht andere ansprüche.

--------------------------
@topic: ich würde dir je nachdem was du für sport fototgrafierst auch ein 80-200er zoom empfehlen. Ansonsten halt ne 50er,85er oder 200er fb.

Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brennweite stimmt schon so bei Sigma btw beim Tamron. Das habe ich mit meinem SuperZomm Teil rausbekommen.
Beim Bmx komm ich so nah ran wie ich will wegen Presseausweis. Und Tele werd ich mir noch separat zu legen. Für ein bissel gepushte Ansichten werd ich mir ja das 15 mm Fisheye von Canon holen. Also brauch ich nach unten auch keinen Platz mehr.

Das mit dem Autofokus mach ich eigentlich immmer so das ich überlege wo der jenige Abspringt und dann einen Punkt auf dem Boden oder an der Absprungrampe fokusiere und dann einfach umschwenke und den Fokus beibehalte (das hab ich eigentlich immer so gemacht weil man sich auf den AF von meinem Sigma nicht verlassen konnte) so habe ich eigentlich ne ganz gute Trefferquote bekommen.

Was mich ja jetzt noch Interesieren würde ist welcher der beiden AFs schneller ist der vom Sigma oder der vom Tamron?

@Michel von welchem Canon AF sprichst du? Der von dem Body?
 
bmxbenni schrieb:
@Michel von welchem Canon AF sprichst du? Der von dem Body?

Ich wolte damit sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass canon bei seinen einsteiger bodys ein schlechteres af system einsetzt als nikon. (bezogen aufs torns kommentar)
Für Hobby ansprüche reicht mir das der d70s allemal (kaum ausschuss). Da macht imo die Linse noch mehr aus.

Sorry. Bei den brennweiten war ich bei nikkon. :eek:
Bei canon müsste es natürlich dann ein 70-200er sein. Für läufer ist das sicher die beste brennweite.

Allerdings kostet ein 2.8er von canon neu ja schon einiges. (genauso wie bei nikon)
Allerdings hab ich meins vom gebrauchtmarkt(nikon-forum)... in top zustand, jetzt hab ich ne geniale 2.8er linse für 500€. :cool:
Ist zwar 10 jahre alt aber optisch mit den neuen identisch.

Ob von canon ähnliches in dem berreich verkauft wird, müssen dir andere sagen.

grüße micha
 
bmxbenni schrieb:
Die Brennweite stimmt schon so bei Sigma btw beim Tamron.

Sehr gut, dann ist ja die meiste arbeit bereits getan :)
Ich würde dir trotzdem mal raten einen blick auf die festbrennweiten zu riskieren, insbesondere das 20mm bzw. 24mm von canon.
hab ich zwar beide nicht, aber ich besitze das 50mm mit usm und das ist schon recht flott (und müsste vom af her eigentlich vergleichbar sein)

bmxbenni schrieb:
Für ein bissel gepushte Ansichten werd ich mir ja das 15 mm Fisheye von Canon holen.

hmm... weis nicht ob du am crop da besonders glücklich wirst damit... soo weitwinkelig ist dass dann nämlich nicht mehr.

hast du dir schon das peleng 8mm angeschaut? ist zwar ein bisschen was für bastler soll aber gute ergebnisse liefern... und der manual focus sollte kein problem sein da ab 1m distanz sowieso alles scharf ist.
gibts auf ebay für unter 200 eur, das Zenitar 16mm ist sogar noch billiger aber eben wieder nicht so weitwinkelig.

wenn ich mal ein bisschen geld übrig hab werd ich mir das 8mm jedenfalls zulegen :)
 
Das Zenitar habe ich bereits.
Das mit dem Crop stimmt zwar aber die Verzerrung reicht mir aus. Das Canon ist nur im direkten Vergleich wesentlich Kontrastreicher und auch am Rand scharf.
Und beim Zenitar muss man schon abblenden wenn man ein hohe Tiefenschärfe haben möchte da is mir der AF vom Canon schon wichtig.

Auch wenn das Canon 15mm sicherlich eine teure Angelegenheit im Vergleich zum Zenitar ist. Qualitativ einfach viel besser und gerade bei dem was ich fotografiere ärgert es mich einfach masslos wenn ich den Trick richtig erwischt habe aber das Bild unscharf ist...

Ich danke euch allen aber für diese nette Hilfe.

Ben

PS: Das hier ist mit dem Zenitar aufgenommen

Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
bmxbenni schrieb:
Und beim Zenitar muss man schon abblenden wenn man ein hohe Tiefenschärfe haben möchte da is mir der AF vom Canon schon wichtig.

Meine Bemerkung bezog sich auch auf das peleng 8mm, das sollte angeblich auch bei offenblende ab 1m scharf sein wenns richtig eingestellt ist

mal abgesehen davon das sich die bildqualität natürlich erhöht wenn man abblendet.
 
Ahh ok.

Und sieht man bei 8mm schwarze Ecken bei nem 1,6 Cropfaktor? Oder passt das genau?

Ach hat vieleicht jemand nen Bild durch nen 8mm Fisheye?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten