Hallo Alex``
AUch bei mir steht in ziemlich genau einem Jahr (ist noch lange, ich weiß) eine Südafrikareise an und wir werden auch auf eine Safari gehen.
[...]
Ich bin bei langen Brennweiten eher unerfahren. Reichen mir bei einer Safari 300mm am Crop? Oder sollte ich doch eher auf 400mm gehen, da ich ja auch noch das 70-200mm schon habe. (wobei ich glaube, dass ich das 70-200mm dann nicht mitnehmen würde)
Von meinen Reisen nach Südafrika weiß ich, dass dort prinzipiell zwei verschiedene Arten von "Safari" angeboten werden, bei denen man deutliche Unterschiede hat, wie nahe man an die Tiere heran kommt. Leider schreibst Du hierzu nichts Näheres, so dass eine genauere Einschätzung schwierig ist...
1) Safaris in einem Nationalpark bzw. in einem, einem Nationalpark angeschlossenen "Private Game Reserve". Hierbei ist es eigentlich egal, ob man mit dem eigenen Auto fährt (nur im Nationalpark möglich) oder eine geführte Tour mit einem Ranger macht.
Hier ist die Landschaft meist sehr weitläufig und die Fahrzeuge müssen auf den angelegten Wegen bleiben. Die Tiere sind zwar an die Autos gewöhnt, bleiben aber trotzdem meist relativ weit (> 30m) von den Straßen weg. Für Büffel, Nashörner, Elefanten oder Giraffen als Foto "Landschaft mit Tier" sicherlich o.k. - mit formatfüllenden Aufnahmen anderer (kleiner) Tiere oder gar Portraits wird es da auch mit ganz langen Brennweiten schwierig. Trotzdem hat man natürlich immer ganz gute Chancen dass Tiere auch mal näher an's Auto kommen. Klar es gibt auch hier ganz nahe Begegnungen (< 10m), aber diese sind eher selten.
2) Kleine separat liegende "private game reserves".
Hier macht man Safaris nur mit Ranger. Meist bleiben die Autos auch hier (um die Vegatation zu schützen und um die Tiere nicht zu stressen) nur auf den Wegen. Da diese Reservate aber oftmals deutlich kleiner sind bzw. über ein dichter angelegtes Wegenetz verfügen, bekommt man dort eher nähere Begegnungen geboten. Ganz nahe Begegnungen sind hier dann natürlich auch wahrscheinlicher.
Klar sollte sein, dass die Luft ab spätenstens 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr aufgrund der Wärme meist sehr stark flimmert, so dass Fotos auf große Distanz sowieso nichts brauchbares ergeben.
Welche Brennweite Du benötigst, kannst Du jetzt aus dem o.g. leicht in jedem Zoo selbst abschätzen. Nur soviel sei gesagt: Ein ausgewachsener Löwe ist zwar um die 2m lang und etwas über 1m hoch - auf mehr als 30m Distanz ist er aber trotzdem immer noch "verdammt klein" ... und alle anderen Raubkatzen sind noch erheblich kleiner! Ein ausgewachsener Leopard in knapp 25m Entfernung zeigt bei 300mm auf KB zwar schon einiges an Details, ist aber auch eher in die Kathegorie "Landschaft mit Tier" einzusortieren.
Nicht zu vergessen, dass die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung deutlich schlechter auffallen als im Zoo! Tarnung ist hier alles und ein geduckt liegender, cremefarbener Löwe im fast 1m hohen (vertrockneten gelben) Gras ist selbst auf 10m Entfernung eine Herausforderung für den Fotografen bzw. den Autofokus der Kamera.
Vorort ein Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM für ca 50€ + Versicherung + Steuer pro Tag mieten
Miete würde natürlich nur bei einer Tagestour in Frage kommen.
Hier stellt sich für mich die Frage, ob eine Objektivmiete überhaupt sinnvoll ist. Die einzigen Vermiet-Firmen, die ich Anfang des Jahres im Web gefunden habe, sitzen entweder im Raum Jo'burg/Pretoria oder in Kapstadt. ...o.k. ist von Vorteil, da man hier ja sowieso meist mit dem Flieger ankommt.
Machst Du eine geführte Reise oder etwas "auf eigene Faust". Bei Variante 1 stelle ich mir die Rückgabe der Optik schwierig vor, weil die geführten Reisen entweder nur einmal an jedem Ort sind bzw. zeitlich so eng getaktet sind, dass für solche Aktionen wie Abholen und Wegbringen gar keine Zeit da ist.
Auch bei einer selbst geplanten Tour sorgen die großen Distanzen meist dafür, dass man nur zu Anfang und am Ende des Urlaubs in den beiden großen Zentren ist.
Der nächste Nationalpark im Bereich Jo'burg/Pretoria wäre Pilanesberg - knapp 3h mit dem Auto. Der Krüger liegt fast 1 Tag mit dem Auto entfernt. Private Game Reserves gibt es hier aber einige, die auch nicht sehr weit aus der Stadt heraus liegen.
In der Nähe von Kapstadt fallen mir spontan nur 4 kleine private Game Reserves ein, von denen die beiden nächsten aber auch mindestens 4h Fahrzeit entfernt sind. Der nächste "safaritaugliche" Nationalpark wäre der Addo - mind. 1 Tag reine Fahrzeit entfernt.
Mit "Tagestour" hätte ich da so meine Probleme...
Zu den genannten Objektiven kann ich nicht soviel sagen. Ich selbst habe seit fast 7 Jahren das 70-200/2.8 L IS II und das 300/2.8 L IS samt der Extender 1.4 II und 2.0 III an verschiedenen Vollformat-Gehäusen im Einsatz, so dass ich mich seitdem nicht mit anderen Linsen beschäftigt habe. Ich weiß nur soviel, dass (wenn das 300er mal seinen Geist aufgibt oder ich keinen Bock mehr habe dieses Monster durch die Gegend zu schleppen) für mich qualitativ nur die für Dich unrealistische Variante 5 in Frage käme.

Bis dahin habe ich dann wahrscheinlich auch eine Kamera die noch zusammen mit dem Extender 1.4 bei f/8 fokussieren kann.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich Dir zu mindestens 400mm bis 600mm (an KB) raten. Auf mittlere Distanz gelingen damit gute "Komplettaufnahmen" der meisten Tiere und auf kurze Distanz gibt es tolle Portraits! Warum also nicht z.B. eins der von
sondeu ins Spiel gebrachten 150-600er?
Ob ich mich
merakas Empfehlung, das 70-200/4 mitzunehmen, anschließen würde, kann ich nicht wirklich sagen: Fast alle von Dir genannten Linsen bieten am unteren Ende (fast) die gleiche Blende und Brennweite. Einziger Vorteil des 70-200ers wäre für mich seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht, wenn man z.B. in der Stadt unterwegs ist.
Die Argumentation mit der Dämmerung halte ich dagagen eher für nebensächlich, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass selbst f/2.8 ohne zusätzliche Beleuchtung (eigener Blitz bzw. Halogenstrahler des Rangers) bereits etwa 15 bis 20min nach Sonnenuntergang weder für Freihand- noch für am Auto aufgelegte Aufnahmen ausreicht. ...o.k. außer vieleicht bei "Landschaft mit Tier" bei 70mm.
Viele Grüße,
Axel