• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl für Safari

Wenn das so ist, dann frage ich mich:

Wo sind hier im Afrika Thread die 600mm Bilder mit APS-C Kameras, wo?
Wo sind sie bei Flickr, wo?
Von Guten spreche ich erst gar nicht. ;)
Du siehst das richtig.

Allerdings leisten sich viele Safari-Enthusiasten halt eine KB-Ausrüstung. ;)

Und:
600 mm an APS-C mag nützlich sein für Vögel und Kleingetier.
Aber für Grosswild reicht auf den üblichen Safaris meist schon deutlich weniger Brennweite.
Mehr als 900 mm KB-Äquivalenz sind schon sehr empfindlich auf leichteste Erschütterungen im gefederten Jeep und bringen wegen dem Luftflimmern auf weite Distanzen oft eh nicht viel.

Deshalb sind gute >600mm an APS-C-Safaribilder wohl nicht sehr häufig.
 
Wenn das so ist, dann frage ich mich:

Wo sind hier im Afrika Thread die 600mm Bilder mit APS-C Kameras, wo?
Wo sind sie bei Flickr, wo?
Von Guten spreche ich erst gar nicht. ;)

In Afrika gibts auch Vögel :D

Hey, das Sigma kann ggf. auch bei unter 600mm betrieben werden, wenn ich mich recht erinnere (habe meins eben verkauft :eek:) muss man an diesem Zoom drehen...

Aber Du hast wohl recht, ich habe mein 150-600er auch lieber an KB betrieben, aber wenn ich es so überlege betreibe ich alle meine Objektive lieber an KB :ugly:

Sei es drum, ein Zoom mit min. 400mm (bei APS-C) würde ich mir auf jeden Fall holen und wenn ich es danach wieder verkaufe...
 
Das 150-600 ist ein Zoom. Wenn er beim 100-400 mit 400mm auskommt, dann kann er ebenso das 150-600 auf 400mm stellen und hat das gleiche. Eventuell sogar noch etwas mehr Lichtstärke. Für den AF vollkommen irrelevant.

Und selbst wenn man es auf 600mm lässt. Auch dann sollte der AF ohne Probleme dem Löwen folgen können. Kann er das nicht, rennt der Löwe so schnell auf den TO zu, das er sich lieber um anderes Sorgen machen sollte als den AF ;)

Hallo,
kann für das Sigma 100-400er nicht sprechen, das Sigma 150-600mm|S wird aber mit zunehmender Brennweite vom AF träger und benötigt bei 600mm auch mal ein wenig manuelles vorfokussieren (sogar an einer Canon 1DX), je nach vorhergehender Entfernung. Canon schreibt zum AF von der EOS600D folgendes: "...Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6 bzw. zusätzliche Empfindlichkeit bei 1:2,8"
Damit wird es bei der 600D also eng mit einem funktionierenden AF bei lichtschwachen Tele und Supertelebrennweiten.

Das Sigma 150-600 C kann bei 5.6 389mm, danach 6.3, das Sport ist etwas lichtschwächer und liegt früher schon bei 6.3 an.
Ausprobieren im Laden wäre ne Variante....

Mein Tip:
Gebrauchte Canon 1D MK3 (1.3 Crop!) und Sigma 150-600 Contemporary/Sport und die 600D mit einem kleinen harmlosen Zoom für den Rest - entfällt das Rumhantieren mit Objektivwechsel etc.

Die Qualität der Canon 1D MK3 ist immer noch herausragend dank guter Pixelqualität.

Gruss
Matthias
 
... dank guter Pixelqualität.
Wusste gar nicht das Pixel eine Qualität haben :D
 
Hallo Daniel,
ein wenig Physik, Quanteneffizienz und so ein Kram halt.
Hat man in deiner Liga kein Problem mit.:D

Der Tip mit der 1d3 war ein freundlicher Vorschlag rel. kostengünstig zu erstklassigen Bildern zu gelangen. Das hat nichts mit pixelpeeping zu tun, sondern geht in die Gegenrichtung. Die ganz modernen Canon Bodies ermöglichen ganz andere Dimensionen. Aber er hat eine 600d und keine 5d4......


Gruss
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten