• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektivauswahl für die Lumix GX7

wupperwelt

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt doch gegen die Sony Alpha 6000 und für die Panasonic GX7 entschieden.

Jetzt liegt das gute Stück hier mit dem Kit-Objektiv auf meinem Tisch und ich bin hin und her gerissen, welche weiteren Objektive ich mir für den Anfang holen sollte.

Ich möchte der eine "ImmerDraufZoom" und ein Telezoom für die Tierfotografie.

Da die GX7 ja nun auch einen Stabi im Gehäuse hat, kommen nun auch Objektive von Olympus in die nähere Auswahl. Somit schwanke ich jetzt zwischen dem


Panasonic 100-300 oder dem Olympus 75-300: Das Olympus macht einen etwas kompakteren und leichteren Eindruck und bietet im unteren Bereich etwas mehr Brennweite, außerdem ist es etwas günstiger als das Panasonic. Dafür ist das Panasonic etwas lichtstärker. Wie aber schaut es mit den Abbildungsleistungen der beiden Optiken aus? Welches Objektiv bildet über den gesamten Brennweitenbereich besser ab und harmoniert das Olympus Objektiv genauso gut mit der GX7 wie das Panasonic Objektiv?

Als weiteres Objektiv steht entweder das Panasonic 14-140 II oder das Olympus 14-140 zur Auswahl. Preislich tun sich beide Optiken nicht all zu viel, wie aber sieht es auch hier mit der Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich hinweg aus? Welches Objektiv hat hier an der GX7 eventl. Vorteile, oder tun sich beide nicht viel? Wie schaut es mit der Objektiv-Größe aus?

Welcher Stabi ist generell besser bzw. effektiver, der im Objektiv oder der im Body?

Wie schaut es mit der AF Geschwindigkeit, auch im Nachführ-AF, aus, sind da die Panasonic Objektive eventl. etwas schneller an der GX7 als die Olympus Objektive?

Gibt es überhaupt einen Nachteil, wenn ich Olympus Optiken an der GX7 betreibe?

Dank Euch schon mal für die Tipps und Anregungen und schon mal schöne Pfingsten Euch allen.

Gruß
Dirk
 
Ich möchte der eine "ImmerDraufZoom" und ein Telezoom für die Tierfotografie.


Ich habe mir mittlerweile das neue 14-140 von Panasonic für die GX7 gekauft, nachdem ich im vorletzten Urlaub immer wieder durch den Objektivwechsel unvorhersehbare Schnappschüsse verloren habe. Und bin mit den Ergebnissen recht zufrieden, Okay, ich habe noch keinen Seite an Seite Vergleich zwischen dem 14-140 und dem 2.8/35-100 gemacht. aber die Frage ist häufig nicht "das beste" sondern "für die Anwendung gut genug". Und wer Fotos am Flachbild-TV oder per Beamer anschaut und nicht gerade ein 4K-Gerät sein eigen nennt, sollte bei dem 14-140 nicht viel zu meckern haben.

Das Gegenstück von Olympus kenne ich nicht. Da ich im Zweifelsfall noch die alte GX1 mitnehme, kam für mich das Panasonic in Frage.

Aus dem gleichen Grund habe ich mir früher das Panasonic 100-300 gekauft und bin zufrieden damit.

Zumal es anfangs nu für dieses Objektiv die stativklemme gab. Mittlerweile gibt es die auch für das Olympus. Siehe http://roesch-feinmechanik.de/29701.html


Welcher Stabi ist generell besser bzw. effektiver, der im Objektiv oder der im Body?

Hat beides Vor- und Nachteile. Der eignebaute Stabi ist immer dabei:). Der Stabi im objektiv kann besser auf dieses angepasst werden. Deshalb hat bei der GX7 ja der Objektiv-Stabi Vorrang.
Ein anderer Punkt ist, in wie vielen Achsen der Stabilisator wirkt. Und da sind die großen Olympus-Modelle eindeutig mit fünf Achsen die Könige.
Und man sollte auch nicht vergessen, dass ein Stabilisator nur bei ruhigen Motiven wirkt, da er nur die eigenen Körperibrationen ausgleicht und bei bewegten objektien iemlich wenig hilft.
Eben deshalb gibt es ja auch für die langen Zooms von Panasonic und Olympus die Rösch Stativklemme.

Gibt es überhaupt einen Nachteil, wenn ich Olympus Optiken an der GX7 betreibe?

Wenn es den geben sollte, ist er mir noch nicht untergekommen. Ich betreibe das Olympus 9-18 sowie das Olympus 2/12 an der GX7, der GX1 und auch noch an der G6 und sie funktionieren alle einwandfrei. Beim 9-18 kommt sogar die Meldung, dass ich den Tubus ausfahren soll (das Objektiv hat eine sehr kompakte Transportstellung).

Lass es mich mal so formulieren: Der Charme von mFT liegt ja gerade darin, dass ich anfangs Objektive beider Hersteller nutzen konnte. Und bis auf die Standard-Zooms wie 14-45, 45-150 haben die beiden Hersteller häufig Ojektive entwiklt, die der andere so nicht hat. Ein lichtstarkes 12 oder 17 mm hat Panasonic nicht anzubieten. Dafür ein 20 mm. Und Olympus dann mittlerweile ein 25 mm. Die beiden Makro-Objektive haben 45 und 60 mm Brennweite, so dass sie sich wieder unterscheiden. Und so weiter. Und es wäre blöd, den eigenen Verkaufserfolg bei Objektiven zu schwächen, indem die an den Kameras der anderen nicht "richtig" funktionieren.

Nopalgard
 
Bezüglich der Nachteile der Olympus-Objektive an der GX7:

1) bei Video hast du keinen Stabilisator (mir persönlich egal, da ich kein Video nutze)
2) Der Sucher ist nicht stabilisiert (im Gegensatz zu den Olympus OMD-Kameras)

Punkt 2 ist gerade bei Telebrennweiten nicht zu unterschätzen.
Ich habe ein Olympus 40-150 an der GX7 und bin zwar optisch von der Kombination begeistert (vor allem auch, wenn man den Preis des 40-150 bedenkt), aber ich würde mir manchmal schon wünschen, dass Sucherbild wäre bei diesem Objektiv stabilisiert.
 
Die allgemeine Forumsmeinung ist, dass das Pana 100-300mm besser ist.
Nö. Im Gegenteil. In punkto BQ herrscht Gleichstand, und da kommen dann die Oly-Vorteile größere Reichweite, geringeres Gewicht und geringerer Mindestabstand zum tragen. Zumal das II ja auch deutlich günsdtiger ist als das I.
Aus dem gleichen Grund habe ich mir früher das Panasonic 100-300 gekauft und bin zufrieden damit.

Zumal es anfangs nu für dieses Objektiv die stativklemme gab. Mittlerweile gibt es die auch für das Olympus. Siehe http://roesch-feinmechanik.de/29701.html
Das wäre mir jetzt neu. Vor zwei Jahren oder so habe ich mit Roesch wg. einer Stativschelle für das 75-300 gesprochen und meins zum Vermessen hingeschickt - und das Resultat war, dass eine Schelle aufgrund der Bauweise des 75-300 nicht möglich sei. Wäre toll, wenn er jetzt doch 'ne Möglichkeit gefunden haben sollte, aber ich weiß davon nix. Hättest Du einen Link?
 
Das wäre mir jetzt neu. Vor zwei Jahren oder so habe ich mit Roesch wg. einer Stativschelle für das 75-300 gesprochen und meins zum Vermessen hingeschickt - und das Resultat war, dass eine Schelle aufgrund der Bauweise des 75-300 nicht möglich sei. Wäre toll, wenn er jetzt doch 'ne Möglichkeit gefunden haben sollte, aber ich weiß davon nix. Hättest Du einen Link?

Sorry, aber da habe ich falsch geguckt. Die Schelle ist für das Zuiko 70-300. Siehe http://roesch-feinmechanik.de/29701.html
Ich kenne mich mit den Olympus-Objektiven noch nicht so aus.

Nopalgard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten