• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv zentrieren lassen - funktionierts?

chatman

Themenersteller
Hi!

nachdem mein 2. Sigma 10-20 zwar besser als das 1. aber links schwer unscharf ist, bringe ich es morgen (wiedermal) zurück und werde es zentrieren lassen (bevor ich mich noch durch 4 Modelle testen muss :()

Dazu aber die Frage: geht das so eingfach - Objektiv hinbringen und es kommt perfekt justiert zurück? Oder kann es auch beim schlechten Ist-Zustand bleiben? Und vor allem: was dann?

Martin
 
AW: Objektiv zentrieren?

Ich habe es dreimal versuchen lassen, mein dezentriertes Tamron justieren zu lassen. Nachdem es dann immer noch nicht gut war, habe ich den Kaufvertrag gewandelt.

Sebastian
 
AW: Objektiv zentrieren?

also sind die erfolgsaussichten doch nicht so rosig...
wäre interessant, worans liegt ob das ganze erfolg verspricht: an der qualität des servicepartner oder an der Ursache der dezentrierung...
 
Naja Äpfel sind nicht gleich Birnen. Also würde ich nicht von Tamron auf Sigma und auhc nciht vom Distributor auf einen Servicepoint schließen. Desweiteren wird. z.B. angeblich bei Canon selbst aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht mal jede Linse zentriert.

Aber berichte bitte trotzdem, ob sies gemacht haben.

Gruß pabbatz
 
Hi!

Also mein Händler hat mich überredet das Objektiv nochmal zu tauschen. Es ist jetzt ein wenig besser, nichtsdesto trotz dezentriert weil links unschärfer als rechts :(
Ich glaub ich gebs auf. Werde mal fragen ob sie es gegen gutschrift zurücknehmen, ev. nehm ich mir das canon wenn cashback aktuell ist

Martin
 
@ chatman:
wg. zentrieren bei Sigma:vergiss es! die sind nicht fähig/willens, irgendwas an den Objektiven zu machen.

Tausch es solang um, bis du ein vernünftiges findest (so habs ich gemacht)oder probier das Canon 10-22, da ist die Serienstreeung nicht ganz so groß.
 
Also dirket mein erstes Sigma 10-20 ist zentriert. Im Randbereich (jeweils ca. 10-15% an den Bildraendern) bei Offenblende zwar unscharf, aber um 1-2 Blenden abgeblendet (ca. Blende 8) deutlich besser und in Ordnung. Ich haben dazu den beruechtigten Backstein-Mauer-Test gemacht.

Wenn ich die Linse mal bei Offenblende verwende (Innenaufnahmen bei weniger Licht), dann ist die Randunschaerfe fuer mich ueberhaupt nicht praxisrelevant. Und bei Landschaftsaufnahmen ist abblenden i. d. R. unproblematisch.

Zudem scheint Randunschaerfe eine typische Eigenschaft von WW/ UWW-Linsen zu sein, dazu gehoert (leider) auch das Canon 10-22. Dezentrierung sollte aber keine typische Eigenschaft sein.
 
So, nach ein paar weiteren Tests habe ich festgestellt, das sich im Gegenzug die Vignettierung und Verzeichnung auf sehr gutem Niveau bewegt. Und mit maximaler Schärfeeinstellung in DPP sieht das Ergebnis auch links aktzeptabel aus.

Einerseits wiederstrebt es mir zwar eine nicht 100% justierte Linse zu behalten, andererseits will ich nicht noch 3 mal tauschen, bis (vielleicht) doch mal alles passt. Ist ja ohnedies kein Immerdrauf...
 
So, nach ein paar weiteren Tests habe ich festgestellt, das sich im Gegenzug die Vignettierung und Verzeichnung auf sehr gutem Niveau bewegt.

Wenn Du von "sehr gutem Niveau" spricht, beziehst Du Dich speziell auf WW-Linsen, oder? Ich stelle bei meinem Sigma zumindest Vignettierung bei Offenblende fest. Die Verzeichnungen sind tatsaechlich sehr gut, mit Ausnahme der ganz aeusseren Raender. Diese Aussagen sind wieder bezogen auf den Mauer-Test; m. E. nicht praxisrelevant.
 
ich beziehe mich dabei vor allem auf die ergebnisse die ich mit den beiden anderen exemplare erzielt habe (besonders die vignettierung war dabei schlechter)
offenblende versuche ic h nach möglichkeit zu vermeiden, da ist der schärfeabfall am rand tw. schon beträchtlich - andererseits mit dem schärferegler in DPP auf max wiederum OK
 
Desweiteren wird. z.B. angeblich bei Canon selbst aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht mal jede Linse zentriert.
:D Der ist gut. :D Sehen wir es mal so, wenn ich bei einem Objektiv jede Linse justieren müsste, könnte ich mich gleich erschießen, das macht überhaupt keinen Spaß. In der Realität sieht es so aus, dass hochwertige Zoomobjektive eine Linse haben, die bei maximaler Brennweite justiert wird. Billige Zoomobjektive haben keine Zentriermöglichkeit vorgesehen, bei Sigma oder Tamron hatte ich noch nicht ein Objektiv in Händen, das man hätte zentrieren können, die Linsen sind einfach eingeklebt. Bei den großen Canon Tüten (ab 300/2,8 IS) kann man eine Linse und die IS Einheit getrennt justieren.

Fazit, die Möglichkeiten ein Objektiv zu zentrieren sind sehr eingeschränkt.
 
Das ist ja interessant...

D.h. auch ein 24-70L oder ein 70-200 2,8L können nicht nachträglich zentriert werden? Oder ein 85L?

Ich dachte immer, nur Sigma ist unfähig...
 
:D Der ist gut. :D Sehen wir es mal so, wenn ich bei einem Objektiv jede Linse justieren müsste, könnte ich mich gleich erschießen, das macht überhaupt keinen Spaß. In der Realität sieht es so aus, dass hochwertige Zoomobjektive eine Linse haben, die bei maximaler Brennweite justiert wird. Billige Zoomobjektive haben keine Zentriermöglichkeit vorgesehen, bei Sigma oder Tamron hatte ich noch nicht ein Objektiv in Händen, das man hätte zentrieren können, die Linsen sind einfach eingeklebt. Bei den großen Canon Tüten (ab 300/2,8 IS) kann man eine Linse und die IS Einheit getrennt justieren.

Fazit, die Möglichkeiten ein Objektiv zu zentrieren sind sehr eingeschränkt.

Jetzt bitte nochmal genauer. Du verwendest hier zwei Begriffe: Zentrieren und Justieren!!!

Für mein Verständnis ist Justieren doch eine generelle Unschärfe zu korrigieren und Zentrieren eine einseitige Abweichung zu beseitigen. Oder bin ich da verkehrt?
 
Für mein Verständnis ist Justieren doch eine generelle Unschärfe zu korrigieren und Zentrieren eine einseitige Abweichung zu beseitigen. Oder bin ich da verkehrt?
Von der handwerklichen Arbeit ist es das gleiche, man dreht so lange an den Schrauben, bis möglichst viel vom Bild maximal scharf ist. Bei manchen Objektiven ist die "justierbare" Linse an einer Stelle fixiert und hat nur zwei Stellschrauben. Nach deiner Definition kann man so ein Objektiv nur zentrieren. Manchmal sind auch alle drei Aufhängungen mit Exzenterschrauben versehen, damit kann man eine Linse schieben ohne sie zu kippen. Von der Arbeit ist beides irgendwie identisch.
 
Da muss ich jetzt doch mal von meiner Erfahrung berichten: Nachdem mein Sigma 17-70 bei ziemlich genau 50mm (bis 35 mm und am Ende war es top!) immer öfter daneben fokussierte, habe ich mich nach Rödermark begeben. Das war ziemlich genau vor einem Jahr. Meine Kamera sollte ich auch da lassen, was zu dieser Jahreszeit für mich kein Problem war. Nach ein paar Werktagen konnte ich die Sachen wieder abholen. Und tatsächlich; bei 50mm war der AF jetzt treffsicher. Also die Aussage, dass man bei Sigma garnix machen kann, kann ich nicht bestätigen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten