• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv wird in Aludose gespiegelt

....Licht höchstens aus 30° von einer, 45° von der anderen Seite. Dann schaut´s auch nicht so steril aus.

ja das stimmt, ich dachte halt, er will garkeine Spiegelung bzw. keine Lücke der Spiegelung. Kommt ja drauf an was er will :)

@Rudeofus
Mit einem T&S geht das sicher auch, auch wenn ich das etwas umständlich finde, aber da lässt sich sicher was machen. Bedenke aber, dass T&S "verzerrt", die Betrachtungswinkel bleibt ja :) ....und ja, dann hast du das durchaus verstanden mit dem Strahlensatz :)
 
Mit einem T&S geht das sicher auch, auch wenn ich das etwas umständlich finde, aber da lässt sich sicher was machen. Bedenke aber, dass T&S "verzerrt", die Betrachtungswinkel bleibt ja :) ....und ja, dann hast du das durchaus verstanden mit dem Strahlensatz :)

Soweit ich weiß, wird ein shift Objektiv gerade dafür verwendet, dass es eben keine Verzerrungen macht.

Aber nochmal für den TO: Du brauchst jetzt kein T&S dafür kaufen. Geh mit dem 60er Makro etwas weiter weg von der Dose, positioniere sie im Bild wie du willst und schneide den Rest vom Bild weg. Damit verlierst du zwar Auflösung, sparst aber eine Menge Geld ;)
 
Soweit ich weiß, wird ein shift Objektiv gerade dafür verwendet, dass es eben keine Verzerrungen macht.

Aber nochmal für den TO: Du brauchst jetzt kein T&S dafür kaufen. Geh mit dem 60er Makro etwas weiter weg von der Dose, positioniere sie im Bild wie du willst und schneide den Rest vom Bild weg. Damit verlierst du zwar Auflösung, sparst aber eine Menge Geld ;)

Im Grunde hast du recht. Was randfee meinte ist, dass du dem Bild nachher trotzdem noch ansiehst, dass es von weiter oben oder unten aufgenommen wurde. Die Dose wird folglich zwar parallel Verlaufende vertikale Linien haben, aber man wird trotzdem mehr vom Deckel als vom Boden sehen. Das kann auf einem Foto, aufdem die Dose zentrisch angeordnet ist, schon irritieren. Weil das Menschliche Auge daran gewöhnt ist, dass Linien entweder stürzen, oder man genau frontal aufs Objekt kuckt.
Von obenaufs Objekt kucken und trotzdem parallele Linien sehen gibt es in der Natur halt nicht.
 
:) genau das meinte ich :)

Verwende für deine Fotos dieser Art die längste scharfte Brennweite die du hast... denn solche Produktbilder sind wirklich flach doch meist am gebräuchlichsten, das wolltest du doch auch, oder?
 
:) genau das meinte ich :)

Verwende für deine Fotos dieser Art die längste scharfte Brennweite die du hast... denn solche Produktbilder sind wirklich flach doch meist am gebräuchlichsten, das wolltest du doch auch, oder?

Jetzt versteh ich's auch :top: Aber wenn der TO ein 60mm Objektiv so einsetzt, dass er nur das untere Bilddrittel mit dem Motiv ausfüllt und dann cropt, entspricht das einer effektiven Brennweite von 180mm am VF, sollte doch reichen, oder ?
 
ehm.... abschneiden ersetzt keine lange Brennweite.... wenn du z.B. den Hintergrund weichzeichnen willst. Die Perspektive ändert sich durch cropen natürlich auch nicht (Stichwort: flacher).
Einfach ausprobieren. Solange das Ergebnis zufriedenstellend ist ist man ja erstmal fertig.
 
ehm.... abschneiden ersetzt keine lange Brennweite.... wenn du z.B. den Hintergrund weichzeichnen willst. Die Perspektive ändert sich durch cropen natürlich auch nicht (Stichwort: flacher).
Hmmm. Wenn er mit dem 60er dreimal so weit weggeht und dann crop 3 macht, ist das das selbe wie aus derselben Entfernung mit 180mm arbeiten, nur hat er im zweiteren Fall mehr Pixel auf der Dose. Mit der 60er Version kann er sich dafür den Ausschnitt aussuchen, wo die Dose im Gesamtbild hinkommt (shift-Effekt). Für die Freistellung vom weiter entfernten Hintergrund ist natürlich ein 180 F/2.8 besser als 60 F/2.8.
Einfach ausprobieren. Solange das Ergebnis zufriedenstellend ist ist man ja erstmal fertig.
Langsam werde ich schon neugierig, ob aus unserer Flut an Tips was Brauchbares rauskam :cool:
 
Langsam werde ich schon neugierig, ob aus unserer Flut an Tips was Brauchbares rauskam :cool:

Naja, so befriedigend wurde das ganze Unterfangen nicht. Was ich auch getan habe, hat die Spiegelung nicht weg gezaubert, ausser wenn ich leicht nach oben ging, und das egal mit welchem Objektiv und Einstellung. Einfache Physik.

Musste die zwei winzigkleinen Softboxen wieder abgeben. Will jetzt eine Blitzanlage kaufen, damit ich weiterprobieren kann. Werde mich dann mal zu einem später Moment melden und die Dose im neuen Glanz wieder aufleben lassen. :)
Gehe gerade euere Tipps zu den Blitzstudiogeräten in der Suchfunktion durch...Elinchrom, Buwens, Aurora, Profoto...
Vielen Dank von euch. Hat Spass gemacht.
 
dann viel Erfolg. Für so eine Dose sollten aber auch einfache Lampen schon reichen :)

Naja, wenn das so einfach ist...Ich gebe in Google unter Bilder "Red Bull" ein und sehe überall das gleiche Problem, ausser die Retuschen natürlich. Und bei meiner Dose sind es im Gegensatz noch silberne Streifen drauf. Doch dein Spruch wird mein Ansporn...:)
 
Nordlicht bringt es. 10 B/s sind auch kaum nötig ... Der Glaube, LowCost-Blitze mit entsprechenden "Lichtformern" werden zaubern können, ist verbranntes Geld. HighEnd-Lichtanlagen können auch keine natürlichen Reflexe wegleuchten. PS-stempeln (CostNix) oder Mattspray (um 20 EUR) wären die Alternativen.

Gruß Rue
 
Naja, wenn das so einfach ist...Ich gebe in Google unter Bilder "Red Bull" ein und sehe überall das gleiche Problem, ausser die Retuschen natürlich. Und bei meiner Dose sind es im Gegensatz noch silberne Streifen drauf. Doch dein Spruch wird mein Ansporn...:)

Naja, ich verstehe noch immer nicht, wieso ein bisschen Spiegelung so ein Problem darstellt. Es ist eine glatte lackierte Metalloberfläche, das kann man doch ruhig sehen!? Ich würde das sogar wollen.

176.jpg


Du bekommst den Reflex auch noch weiter gedrückt in dem du durch eine Glasscheibe fotografierst, die du als Spiegelfäche für nen anderen Strahler/Blitz benutzt um die Dose von vorne an zu leuchten :) Keine Ahnung, da fallen mir 10 Sachen ein, aber völlig nicht-metallisch wird die Dose ohne Photoshop nie aussehen.
 
Lieber gpo,

was von deinen Ausführungen bezieht sich da jetzt auf meine Frage?


Da die Dose in alle Richtungen spiegelt, wird er den störenden Schatten mit einfachen Methoden nicht ganz wegbekommen. Ihn mit T&S (echt oder emuliert, er hat immerhin eine FF-Kamera, da lässt sich doch was machen) dort hinzuschieben, wo er ihn am leichtesten wegretuschieren kann, kommt mir nach dem zielführendsten Ansatz vor. Längere Brennweiten in allen Ehren, aber die würden den Rahmen seines Tischstudios schnell sprengen. Wenn die Idee mit dem Haarspray zusätzlich was bringt, warum nicht? Im schlimmsten Fall wird er mit ein paar Bierdosen experimentieren müssen :angel:

Moin
ich liebe diese Forum...weil es manchmal wirklich anstrengend ist:evil:

erstens....
habe ich nicht auf deine Frage geantwortet
sondern die Problematik allgemein zu erklären versucht:top:
und das sollte man erstmal verdauen....mache sowas praktisch jeden Tag:cool:

zweitens....die Kamera ob FF oder DX ist auch egal...
die lange Brennweite aber nicht,
denn da ja kein TS zur Verfügung steht, geht nur der Weg über eine Makrolinse von 105 bis 150mm

drittens,
käme man damit gut ran, staucht die Linien das sie weniger fluchten(stürzen)
kann den rest in PS machen!

Licht...was glaubt man denn wie seit Jahren Produktfotografie betrieben wird?

das geht mit den nötigen Abständen los UND den Platz um einen Aufbau drumherum,
damit weitere Stative und Lichtformer überhaupt eingesetzt werden können.
das sind lockere 4x4Meter die man mindestens braucht!

wie schon richtig erkannt....die Dose ist nicht nur rund sie spiegel auch alles
was im Studio da rumsteht...also MUSS abgenegert werden.

Die Lichtformer sollten richtig groß sein...immerhin mach die Dose einen Fisheyeeffekt!
und man bäuchte mindestens zwei davon, eventuell eine Spiegelfläche von oben/im Gegenlicht:top:

so....und dann muss man nur mal seine Augen aufmachen und schiebt sich das ganze so hin,
das Lichtflächen nicht den Aufdruck stören...
auch die Kontraste müssen so gewählt sein das sie nicht im hellen Alu ausfressen:evil:

und ja....aller Anfang ist schwer:D Studiofotograf wird man nicht durch Gottes Gnaden, aber durch ÜBEN:angel:
Mfg gpo
 
Moin
ich liebe diese Forum...weil es manchmal wirklich anstrengend ist:evil:
Da stimme ich dir zu :lol: :grumble: :evil: :angel: :top: :eek: :cool:
erstens....
habe ich nicht auf deine Frage geantwortet
sondern die Problematik allgemein zu erklären versucht:top:
und das sollte man erstmal verdauen....mache sowas praktisch jeden Tag:cool:
Du hast meinen Post gequotet .....

..... und dann drauflos geschrieben :)



..... wie sonst soll ich das ....


...... interpretieren ??? :confused:


zweitens....die Kamera ob FF oder DX ist auch egal...
Zuerst schreibst du, dass man ......

..... GF verwenden soll, jetzt ist das Sensorformat auf einmal egal :D :o :rolleyes:

Licht...was glaubt man denn wie seit Jahren Produktfotografie betrieben wird?
Genau das wollte der TO wissen, nicht ... irgendwelche :grumble: :cool: :D :( :top:
das geht mit den nötigen Abständen los UND den Platz um einen Aufbau drumherum,
damit weitere Stative und Lichtformer überhaupt eingesetzt werden können.
das sind lockere 4x4Meter die man mindestens braucht!

wie schon richtig erkannt....die Dose ist nicht nur rund sie spiegel auch alles
was im Studio da rumsteht...also MUSS abgenegert werden.

Die Lichtformer sollten richtig groß sein...immerhin mach die Dose einen Fisheyeeffekt!
und man bäuchte mindestens zwei davon, eventuell eine Spiegelfläche von oben/im Gegenlicht:top:

so....und dann muss man nur mal seine Augen aufmachen und schiebt sich das ganze so hin,
das Lichtflächen nicht den Aufdruck stören...
auch die Kontraste müssen so gewählt sein das sie nicht im hellen Alu ausfressen:evil:

und ja....aller Anfang ist schwer:D Studiofotograf wird man nicht durch Gottes Gnaden, aber durch ÜBEN:angel:
Mfg gpo
Aaaah, echte Info :top: :top: :top: ... warum nicht gleich? Das Wort in rot habe ich jetzt überlesen :p

Hinweis zu Gottes Gnaden: Der TO hat hier im Fotografieforum nachgefragt, nicht bei seinem Priester. Ich gehe davon aus, dass auch dir das meiste jemand begebracht hat, selber erfunden wirst du das ja nicht haben, oder? Und wie du sicher mitverfolgen konntest, ist er sehr experimentierfreudig, einen Mangel an Übung und Anstrengung kann ich da nicht erkennen.
 
Licht...was glaubt man denn wie seit Jahren Produktfotografie betrieben wird?

Mfg gpo

Weis nich also entweder wachsen Producktfotos auf irgendwelchen komischen Bäumen oder sie werden von kleinen Grünen Männchen auf dem Mars gemacht.

Hier sorgen ja bekanntlich schon grotten schlechte ebay fotos aus dem China Lichtwürfel für Grenzenloses Entzücken.:top:

Aber mit Licht hat das sicher nix zu tun.;)

mfg christian
 
----
.... Ich gehe davon aus, dass auch dir das meiste jemand begebracht hat,

selber erfunden wirst du das ja nicht haben, oder? Und wie du sicher mitverfolgen konntest, ist er sehr experimentierfreudig, einen Mangel an Übung und Anstrengung kann ich da nicht erkennen.

Moin
in der Regel gelten alle Beiträge dem TO...
und nicht dem der es nicht versteht :D
wobei du dich nett eingeschmischt hast, was eigentlich kein Problem darstellt...

nur zweimal "ungeübt" ergibt nicht automatisch =Profi:evil:

und zu deiner Beruhigung, ich habs bei Fachleuten gelernt...
und abschließend die "Lizenz zum Ausbilden" mit Bestnote erworben:top:

und wie an anderer Stelle schon erwähnt... ja, ich habe auch Lichtformer selbst gebaut...
hatte immer besten Kontakt zu Briese, konnte seine Prototypen eintesten....

der Mangel an Übung, den du beschreibst...
liegt in der grenzenlosen Überschätzung einiger hier...
wobei ich nichts gegen "learnung by doing" habe nur...

was hunderte(tausende) an Fotografen seit Jahren machen...und hier beschreiben:top:
muss man nicht neu erfinden:rolleyes::D

und so eine Aludose wäre dann Standart 1. Lehrjahr...
nur es will ja keiner lernen :D:angel::cool:
Mfg gpo
 
Du bekommst den Reflex auch noch weiter gedrückt in dem du durch eine Glasscheibe fotografierst...

Das ist doch ein sehr hilfreicher Tipp! Danke.

ich weiss, man soll nicht drauf eingehen, doch jetzt muss ich doch etwas dazu sagen: Hört auf euch zu zanken. Ich kann verstehen, dass ein Profi wie gpo es anstrengend findet, immer wieder die gleichen Sachen zu behandeln. Doch ein Meister kann nur so gut sein wie seine Schüler:). Wenn jemand die Geduld nicht aufbringt, dann soll er es lassen. Auf Abklatschereien wie, "Wer weiss besser Bescheid", "Das ist doch einfach", "Seit 50 Jahren machte man das richtig", kann ich persönlich verzichten. Keine Ahnung, aber die Welt neu erfinden, wünsche ich mir. Einige haben es getan. Vielleicht nur ein Träumer...
Ich bin zufrieden und glücklich darüber, dass ihr mir viele Tipps gebt.
Danke. Das gibt mir Mut....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten