Lieber gpo,
was von deinen Ausführungen bezieht sich da jetzt auf meine Frage?
Da die Dose in alle Richtungen spiegelt, wird er den störenden Schatten mit einfachen Methoden nicht ganz wegbekommen. Ihn mit T&S (echt oder emuliert, er hat immerhin eine FF-Kamera, da lässt sich doch was machen) dort hinzuschieben, wo er ihn am leichtesten wegretuschieren kann, kommt mir nach dem zielführendsten Ansatz vor. Längere Brennweiten in allen Ehren, aber die würden den Rahmen seines Tischstudios schnell sprengen. Wenn die Idee mit dem Haarspray zusätzlich was bringt, warum nicht? Im schlimmsten Fall wird er mit ein paar Bierdosen experimentieren müssen
Moin
ich liebe diese Forum...weil es manchmal wirklich anstrengend ist
erstens....
habe ich nicht auf deine Frage geantwortet
sondern die Problematik allgemein zu erklären versucht

und das sollte man erstmal verdauen....mache sowas praktisch jeden Tag
zweitens....die Kamera ob FF oder DX ist auch egal...
die lange Brennweite aber nicht,
denn da ja kein TS zur Verfügung steht, geht nur der Weg über eine Makrolinse von 105 bis 150mm
drittens,
käme man damit gut ran, staucht die Linien das sie weniger fluchten(stürzen)
kann den rest in PS machen!
Licht...was glaubt man denn wie seit Jahren Produktfotografie betrieben wird?
das geht mit den nötigen Abständen los UND den Platz um einen Aufbau drumherum,
damit weitere Stative und Lichtformer überhaupt eingesetzt werden können.
das sind lockere 4x4Meter die man mindestens braucht!
wie schon richtig erkannt....die Dose ist nicht nur rund sie spiegel auch alles
was im Studio da rumsteht...also MUSS abgenegert werden.
Die Lichtformer sollten richtig groß sein...immerhin mach die Dose einen Fisheyeeffekt!
und man bäuchte mindestens zwei davon, eventuell eine Spiegelfläche von oben/im Gegenlicht
so....und dann muss man nur mal seine Augen aufmachen und schiebt sich das ganze so hin,
das Lichtflächen nicht den Aufdruck stören...
auch die Kontraste müssen so gewählt sein das sie nicht im hellen Alu ausfressen
und ja....aller Anfang ist schwer

Studiofotograf wird man nicht durch Gottes Gnaden, aber durch ÜBEN

Mfg gpo