• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv wechseln - wie macht ihr das?

herbert-50

Themenersteller
Ich fotografiere jetzt schon viele Jahre. Einer der Punkte im Umgang mit den Geräten, der mich immer noch verunsichert, ist der Wechsel von Objektiven.
Ich habe zwar eine gewisse Umgangsform entwickelt, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, obwohl ich es schon jahrelang so mache.

- Grundsätzlich versuche ich das Wechseln von Objektiven zu vermeiden. Zum einen besteht immer die Gefahr, dass etwas herunter fällt und zum anderen kann Dreck auf den Sensor kommen.
- Aber schließlich habe ich eine Kamera mit WechselObjektiven und dann will ich diesen Vorteil auch nutzen. Also mache ich es oft so: Hinweg Objektiv A, Rückweg B und ab und zu mal C oder D. Aber ich wechsele selten für ein einziges Bild.
- Die Kamera hängt an der Schlaufe, die Objektive sind in der Umhängetasche oder im Sling Rucksack.
- Zum Wechsel hole ich Tasche oder Rucksack nach vorne, krame das Objektiv raus, lege die Kamera mit dem Rücken auf die Tasche.
- Dann mache ich den hinteren Deckel des neuen Objektivs ab und gebe ihn zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand, die das Objektiv mit den restlichen Fingern hält.
- mit der andere Hand schraube ich das Objektiv von der liegenden Kamera ab und schraube es auf den Deckel in der anderen Hand
- Dann schraube ich das neue Objektiv auf die Kamera, nehm sie von der Tasche und packe das alte Objektiv in selbige.
- Jetzt noch den vorderen Deckel ab und die Sonnenblende umdrehen
Fertig
Das alles ohne die Kamera auszuschalten.

Wie macht ihr das mit dem Objektivwechsel?
- sucht ihr euch ein ruhiges Plätzchen, auf dem ihr alles ablegen könnt?
- oder legt ihr den Rucksack auf den Boden?
- wechselt ihr für nahezu jedes Motiv das Objektiv?
- oder gar nicht und verwendet deshalb nur Zooms?
- oder mehrere Bodys?
- schaltet ihr die Kamera ab?
- verzichtet ihr auf vordere Deckel und Sonnenblende und habt stattdessen einen Schutzfilter?
 
Wenn ich privat unterwegs bin, nehme ich oft nur eine Linse mit. Bei bezahlten Jobs habe ich entweder zwei Kameras mit oder ich wechsel zwischen verschiedenen Objektiven. Dann können theoretisch für ein Foto mehrere Wechsel stattfinden, aber meistens ist es nur ein Wechsel (und zurück).
 
- oder legt ihr den Rucksack auf den Boden?
Ich habe eine Tasche, Rucksack ging mir nach Jahren auf den Geist
- wechselt ihr für nahezu jedes Motiv das Objektiv?
Wenn es sein muss Ja, ansonnste hat es zoom gemacht
- oder gar nicht und verwendet deshalb nur Zooms?
Fast immer,
- oder mehrere Bodys?
Auch das, mit Zoom
- schaltet ihr die Kamera ab?
Ja immer
- verzichtet ihr auf vordere Deckel und Sonnenblende und habt stattdessen einen Schutzfilter?
Nein, Schutzfilter werden nur dann benutzt wenn es absehbar der Situation benötigt wird

Ich hab nie mehr als 2 Objektive mit dabei, selten die Tasche. Zweites Objektiv ist in der Bauchtasche.
 
Wie macht ihr das mit dem Objektivwechsel?
Völlig zwanglos, wie es gerade passt.
Aber meistens bin ich nur mit einer einzigen Festbrennweite unterwegs, manchmal ist noch eine zweite in der (sehr kleinen) Tasche. Zoom-Objektive habe ich keine mehr (außer einem Tele, weil ich mal wieder Tiere fotografieren wollte, doch ich habe es seit dem Kauf exakt ein Mal genutzt).

Solche Gedanken wie du mache ich mir gar nicht. Das Objektiv wird, wenn zur Hand, nach fotografischem Bedarf gewechselt; wenn der Sensor staubig ist, wird er gereinigt. (Und ein oder zwei Sensorflecken jucken mich nicht, die werden hinterher wegkorrigiert.) Anders als zu meinen Objektiven habe ich zu meinen Kameras kein "emotionales" Verhältnis; die kommen und gehen. Im Übrigen nutze ich nur noch adaptierte Objektive (hat sich mit den Jahren so ergeben), und da meine meist genutzten Objektive den gleichen Mount haben, wechsle ich sie zumeist nur am Adapter; das Kamera-Bajonett ist also gar nicht "betroffen".

Gruß Jens
 
Ich habe die Sonnenblende immer richtig rum auf dem Objektiv.
Die Rückseite des Objektives schaut zur Öffnung der Tasche, Rucksack, whatever.
Zum Wechsel halte ich die Kamera mit Objektiv nach unten.
Objektiv A ab, in die Tasche, Rückdeckel von Objektiv B auf Objektiv A.
Objektiv B an die Kamera. Währenddessen bleibt die Kamera mit dem Bajonett nach unten gerichtet.
Die Kamera wird zum Wechsel immer ausgeschaltet damit der elektrifizierte Sensor keinen Staub anzieht!
Hab ich mir zu Nikon DSLR Zeiten angewöhnt.

Ich nutze wenn es geht gerne auch Festbrennweiten und wechsle daher schon mal.
Wenn ich für ein Bild oder Motiv nicht wechsle dann kann die Kamera auch daheim bleiben.
Wenn ich aber weiß was mich erwartet, dann habe ich gerne auch nur das passende Objektiv an der Kamera.
 
Ich fotografiere jetzt schon viele Jahre. Einer der Punkte im Umgang mit den Geräten, der mich immer noch verunsichert, ist der Wechsel von Objektiven.
Ich habe zwar eine gewisse Umgangsform entwickelt, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, obwohl ich es schon jahrelang so mache.

- Grundsätzlich versuche ich das Wechseln von Objektiven zu vermeiden. Zum einen besteht immer die Gefahr, dass etwas herunter fällt und zum anderen kann Dreck auf den Sensor kommen.
- Aber schließlich habe ich eine Kamera mit WechselObjektiven und dann will ich diesen Vorteil auch nutzen. Also mache ich es oft so: Hinweg Objektiv A, Rückweg B und ab und zu mal C oder D. Aber ich wechsele selten für ein einziges Bild.
- Die Kamera hängt an der Schlaufe, die Objektive sind in der Umhängetasche oder im Sling Rucksack.
- Zum Wechsel hole ich Tasche oder Rucksack nach vorne, krame das Objektiv raus, lege die Kamera mit dem Rücken auf die Tasche.
- Dann mache ich den hinteren Deckel des neuen Objektivs ab und gebe ihn zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand, die das Objektiv mit den restlichen Fingern hält.
- mit der andere Hand schraube ich das Objektiv von der liegenden Kamera ab und schraube es auf den Deckel in der anderen Hand
- Dann schraube ich das neue Objektiv auf die Kamera, nehm sie von der Tasche und packe das alte Objektiv in selbige.
- Jetzt noch den vorderen Deckel ab und die Sonnenblende umdrehen
Fertig
Das alles ohne die Kamera auszuschalten.

Wie macht ihr das mit dem Objektivwechsel?
- sucht ihr euch ein ruhiges Plätzchen, auf dem ihr alles ablegen könnt?
- oder legt ihr den Rucksack auf den Boden?
- wechselt ihr für nahezu jedes Motiv das Objektiv?
- oder gar nicht und verwendet deshalb nur Zooms?
- oder mehrere Bodys?
- schaltet ihr die Kamera ab?
- verzichtet ihr auf vordere Deckel und Sonnenblende und habt stattdessen einen Schutzfilter?

Du machst dir viel zu viele unnötige Gedanken....
 
Moin,
meine komplette Ausrüstung (ich bin ein Hoppy knipser) liegt in einem Koffer von zero-halliburton im Kofferaum.
Und dann ziehe ich mit einer Linse los. Stelle ich fest besser währe doch etwas anderes gewenen - dann merke ich mir das und versuche es ein andermal , vielleicht vielleicht auch nicht. Davon geht die Welt nicht unter.
Aber mit Rucksack und kräftigem Stativ plus x Linsen und Body's
never ever.
BB1
 
Wie macht ihr das mit dem Objektivwechsel?
Neues Objektiv mit Rückseite nach oben aufstellen. Deckel lösen aber nicht abnehmen. Kamera mit Bajonett nach unten halten und fast aufstellen. Altes Objektiv abnehmen, aufstellen, bereits gelösten Deckel vom Neuen sofort drauf. Dabei die Kamera bereits über das Neue halten und schnellstmöglich montieren. Deckel am Alten Objektiv festdrehen und in der Tasche verstauen. Wenn Zeit ist wird Alles vor dem Öffnen sorgfältig mit dem Blasebalg abgepustet.
Soweit der Idealfall, die Realität ist oft weniger gnädig.

Für die Mutigeren:
Neues Objektiv in der Tasche mit Deckel oben bereitstellen, Rückdeckel abnehmen. Altes Objektiv von der Kamera nehmen und hoch in die Luft werfen. Schnell das Neue montieren. Altes Objektiv auffangen, Deckel drauf, in die Tasche. :p.


- sucht ihr euch ein ruhiges Plätzchen, auf dem ihr alles ablegen könnt?
Wann immer möglich, aber das ist nicht oft der Fall.

- wechselt ihr für nahezu jedes Motiv das Objektiv?
- oder gar nicht und verwendet deshalb nur Zooms?
Ich wechsle so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Je staubiger die Umgebung umsomehr versuche ich das Wechseln zu vermeiden.
Zooms sind dabei natürlich ein großer Vorteil, wobei der Staub nicht so eine große Rolle für mich spielt wie die Flexibilität bei der Aufnahme.

- oder mehrere Bodys?
Meistens zwei Gehäuse mit Objektiven die sich ergänzen. Hauptsächlich um keine wichtige, soll heissen verkaufbare, Situation zu verpassen.

- schaltet ihr die Kamera ab?
Immer, damit ist entweder der Verschluss oder Staubschutz zu.

- verzichtet ihr auf vordere Deckel und Sonnenblende und habt stattdessen einen Schutzfilter?
Stets mit Schutzfilter und wenn das Objektiv nicht an der Kamera ist zusätzlich mit Deckel.
 
Zum einen besteht immer die Gefahr, dass etwas herunter fällt und zum anderen kann Dreck auf den Sensor kommen.

lege die Kamera mit dem Rücken auf die Tasche.
Gerade wenn der Sensor nach oben liegt, kann Dreck drauf fallen. Daher drehe ich meine Kamera immer nach unten. Staub oder ähnliches fällt selten von unten nach oben 😉.

Ansonsten halte ich es ziemlich entspannt. Kamera linke Hand, Objektiv abnehmen, in Tasche legen, dann neues Objektiv an Kamera. Die Rückdeckel mache ich immer in der Tasche ab und wieder dran.
Immer, damit ist entweder der Verschluss oder Staubschutz zu.
Leider gibt es das nicht bei allen Kameras. Was meinst du denn mit Staubschutz zu?
 
Dia Kamera sollte beim Objektivwechsel immer ausgeschaltet sein! Ich achte nur darauf, dass ich möglichst nicht im Freien wechsle und die Kamera beim Wechsel nach unten schaut.
 
Wie macht ihr das mit dem Objektivwechsel?
- Völlig entspannt, der jeweiligen Situation angepasst, ohne Checkliste, ohne festen Plan, ohne wissenschaftliche Aufarbeitung.

Sucht ihr euch ein ruhiges Plätzchen, auf dem ihr alles ablegen könnt?
- Falls es im Umkreis von zwei bis drei Schritten eines hat: Ja. Sonst: Nein. Dann mach ich es frei stehend, oder am Boden.

Oder legt ihr den Rucksack auf den Boden?
- Falls keine Ablagefläche vorhanden ist: Ja. Oft habe ich das Zeug aber in einer Umhängetasche. Dann erübrigt sich das.

Wechselt ihr für nahezu jedes Motiv das Objektiv?
- Falls die Art der Motive danach verlangt: Natürlich! Dafür habe ich ja verschiedene Objektive!

Verwendet ihr nur Zooms?
- Nicht nur. Aber auch. Die Brennweite ist ja nicht der einzige Faktor. Oft ist auch die Lichtstärke wichtig. Oder die maximale Auflösung. Oder eine andere Objektivcharakteristik.

Oder mehrere Bodys?
- Manchmal. Z.B. auf Safari. Wenn ich ständig zwischen zwei Objektiven wechseln muss, wenig Zeit dafür habe und möglichst wenig Staubeintrag möchte. Oder auf Events.

Schaltet ihr die Kamera ab?
- Ja.

Verzichtet ihr auf vordere Deckel und Sonnenblende und habt stattdessen einen Schutzfilter?
- Keinesfalls!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles ohne die Kamera auszuschalten.
Immer ausgeschaltet, jedenfalls bei nicht-manuellen Objektiven, da dies meist lt. Anleitung beider angewiesen ist.
Früher sind die Stabi Systeme in eine Parkposition gefahren dabei, keine AHnung ob das heute auch noch alle machen,
In jedem Falle aber gibts noch das ein oder andere Objektiv, welches seinen Fokustubus erst ausgeschaltet einfährt, je nach Kameraeinstellung.

Oft hab ich nichtmal ne Tasche dabei und ein zweites Objektiv einfach in der Jackentasche, ich mach da nicht so n grosses Tamtam,
Kamera wird auf ner trockenen, glaten Stelle abgelegt, meist auf die Sonnenblende gestellt, und gewechselt, fertig
Wie macht ihr das mit dem Objektivwechsel?
- sucht ihr euch ein ruhiges Plätzchen, auf dem ihr alles ablegen könnt?
In ner Fussgängerzone zur Rushhour oder beim Motocross neben der Applauskurve genauso wie neben dem Pool beim Kindergeburstag ist jetzt nicht so der präferierte Ort sag ich mal, aber sicherlich wird jetzt auch nciht die winkeligste Gasse in der Altstatd dazu gesucht... mehr so grad jetzt wo es herbstlich ist/wird und man draussen unterwegs ist zB mal ne matschfreie Stelle aufm Waldweg und gut ists.
- oder legt ihr den Rucksack auf den Boden?
Ja, klar - s.o. dazu ist er ja da, wenns geht natürlich ohne fetten Matsch am Boden, das nervt ein wenig wenns an einem dann runtertropst nachher, aber ansonsten, dazu ist das Zeugs ja da.
- wechselt ihr für nahezu jedes Motiv das Objektiv?
Nö, drei Strategien, bzw, Spielarten die bei mir passieren... keine Ahnung was ich heute finde, aber ich hab Lust mit einem bestimmten Objektiv in bestimmter Weise was zu machen, oder ich hab grob ne Idee was passieren wird, dann nehme ich das was ich vermute mit, und wenn das dann nicht passt dann schaue ich mal was mit dem geht, was ich dabei habe als dritte Variante.....
- oder gar nicht und verwendet deshalb nur Zooms?
ach das war in der Vergangenheit immer mal ein Hin und Her, je nachdem, aber keinesfalls darauf beschränkt.
Im Grunde entscheidet bei mir die erforderliche Blende für das was ich darstellen mag ob mir ein Zoom reicht oder ich mit ner Festbrennweite losziehe
- oder mehrere Bodys?
nicht deswegen, obwohl vorhanden, könnte aber, manchmal auch getan, aber mehr um den unterschiedlichen Bildwinkel zu zwischen APSC und KB Sensor
- schaltet ihr die Kamera ab?
s.o. ja
- verzichtet ihr auf vordere Deckel und Sonnenblende und habt stattdessen einen Schutzfilter?
nein, Deckel immer dabei
nein, Sonnenblende immer dabei
nein, kein Schutzfilter rein wegen des Schutzes. Zusätzliches Glas kommt nur davor wenn es des Bildes wegen sein soll oder muss, ND, CPL etc.
über die Schutzfilter bin ich weg, zumindest um Normalgebrauch, natürlich wenn ich weiss dass ich in ner Umgebung bin wo Zeug rumfliegt und ich genau da was machen will,
dann hab ich aber auch innerlich eingepreist dass ich n Glas zusätzlich davor habe und wenns geht auch nicht das günstigste.
Primärschutz ist die Sonnenblende.
Ich habe für mich die Erfahrung gemacht dass ich mehr Ärger mit Schutzfilter insbesondere günstigen hatte und mich nachher über eine subtile aber vorhandene Unschärfe geärgert habe oder in manchen SItuationen komischen Lichteffekten. Meist hatte ich auch ängstlich "die falschen" Objektive geschützt, jene, die ich ganz am Anfang mal hatte, nd man den Filter gleich mit verkauft bekam, die aber an sich keiner jemals ever von einem abkaufen will und man lieber stehen lässt oder schlicht verschenkt... und mit den ersten Gebrauichtkäufen dann mal gesehen hat dass kleine Kratzerchen auf der Frontlinse durchaus akzeptabel sein können wenn dadurch andere Vorzüge in finanzielle Reichweite kommen
 
- sucht ihr euch ein ruhiges Plätzchen, auf dem ihr alles ablegen könnt?
Nein. Zu 99,9% genügt es, die Kamera mit dem Loch nach unten auszurichten.
- oder legt ihr den Rucksack auf den Boden?
Nein, habe seltenst einen Rucksack sondern meistens eine BW-Kampftasche mit Kameraeinsatz im Einsatz. Die bleibt über der Schulter. Immer.
- wechselt ihr für nahezu jedes Motiv das Objektiv?
Nein.
- oder gar nicht und verwendet deshalb nur Zooms?
Nur? Nein, noch habe ich funktionsfähige Füße.
- oder mehrere Bodys?
Ja, gelegentlich.
- schaltet ihr die Kamera ab?
Nein. Also jedenfalls nicht für den Objektivwechsel.
- verzichtet ihr auf vordere Deckel und Sonnenblende und habt stattdessen einen Schutzfilter?
NEIN!

Schutzfilter sind bei mir - wenn überhaupt - Schmutzfilter und kommen nur zum Einsatz, wenn Dreck fliegen könnte oder Kleinkinder (Sabber, Klebefinger) im Spiel sind.
Ich packe nichts vor die Linse, was die BQ mindern könnte und keine sonstige Funktion (zB Polfilter, ND-Filter) hat.
Verzicht auf Streulichtblende nur, wenn zu 100% kein Streulicht zu erwarten ist.
Deckel nur zum Verstauen von Objektiv oder Kamera.
 
Kamera umgehängt
Objektiv Abnehmen und in Tasche stellen
Deckeltauschen
Objektiv an Kamera
So oder so ähnlich.

Wenn ich Platz zum Abstellen habe, dann das Objektiv auf die Front stellen
Objektiv von der Kamera auf die Frontstellen
Objektivdeckel direkt Tauschen
Objektiv an Kamera

Das ist nicht 100% in Stein gemeißelt.
Ich schalte meist ab, vergesse es aber auch mal wenn es schnell gehen muss und hatte noch nie Probleme damit.
 
Objektive unterwegs zu wechseln, hasse ich fast so sehr wie mit einem Stativ herumzulaufen.
Meine einfache Philosophie dazu: Festbrennweiten indoor, Zooms outdoor. :)

Hab kürzlich eine Fototasche gesehen, welche so eine Art Bauchladen zum ausklappen hatte.
Damit könnte ich mir das schon eher vorstellen.
 
Ich fotografiere jetzt schon viele Jahre. Einer der Punkte im Umgang mit den Geräten, der mich immer noch verunsichert, ist der Wechsel von Objektiven.
Ich habe zwar eine gewisse Umgangsform entwickelt, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, obwohl ich es schon jahrelang so mache.

- Grundsätzlich versuche ich das Wechseln von Objektiven zu vermeiden. Zum einen besteht immer die Gefahr, dass etwas herunter fällt und zum anderen kann Dreck auf den Sensor kommen.
- Aber schließlich habe ich eine Kamera mit WechselObjektiven und dann will ich diesen Vorteil auch nutzen. Also mache ich es oft so: Hinweg Objektiv A, Rückweg B und ab und zu mal C oder D. Aber ich wechsele selten für ein einziges Bild.
- Die Kamera hängt an der Schlaufe, die Objektive sind in der Umhängetasche oder im Sling Rucksack.
- Zum Wechsel hole ich Tasche oder Rucksack nach vorne, krame das Objektiv raus, lege die Kamera mit dem Rücken auf die Tasche.
- Dann mache ich den hinteren Deckel des neuen Objektivs ab und gebe ihn zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand, die das Objektiv mit den restlichen Fingern hält.
- mit der andere Hand schraube ich das Objektiv von der liegenden Kamera ab und schraube es auf den Deckel in der anderen Hand
- Dann schraube ich das neue Objektiv auf die Kamera, nehm sie von der Tasche und packe das alte Objektiv in selbige.
- Jetzt noch den vorderen Deckel ab und die Sonnenblende umdrehen
Fertig
Das alles ohne die Kamera auszuschalten.

Wie macht ihr das mit dem Objektivwechsel?
- sucht ihr euch ein ruhiges Plätzchen, auf dem ihr alles ablegen könnt?
- oder legt ihr den Rucksack auf den Boden?
- wechselt ihr für nahezu jedes Motiv das Objektiv?
- oder gar nicht und verwendet deshalb nur Zooms?
- oder mehrere Bodys?
- schaltet ihr die Kamera ab?
- verzichtet ihr auf vordere Deckel und Sonnenblende und habt stattdessen einen Schutzfilter?

Da ich meine Porträts von Künstlern meist unterwegs fotografiere (vor der Bühne, Backstage, in Clubs, auf der Straße...),
wechsele ich öfter mal das Objektiv, gerade, weil ich nur Festbrennweiten habe.

Ich muss halt da wechseln, wo es geht, im Rucksack, auf der Theke, auf der Bühne, auf einem Fensterbrett, auf dem Boden etc.

WIE:
Kamera am Gurt um den Hals, Objektiv ab, Kamerabody nach unten halten, das 2. Objektiv dran, Deckel auf das andere und ab in die Tasche, fertig.
Ansonsten hab ich immer einen Blasebalg und Staubtuch dabei (für Notfälle).
Zu Hause wird dann kurz der Sensor und die Objektive abgepustet und das war's.

In 1,5 Jahren hab ich bei meiner Z5 den Sensor nicht einmal reinigen müssen (das Reinigungs-Set steht aber bereit).
Der Sensor ist absolut clean (ab und zu eine Testaufnahme und checken mit Lupe).


Habe auf allen Objektiven Clear-Schutzfilter drauf und eine Equipment-Versicherung.
Das reicht mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten