Hiho!
Wie ich eingangs schon erwähnt habe und nun noch von allen Seiten bestätigt wurde: beide haben Stärken.
Beim Tamron sind 28mm sicher nicht die Stärke. Im Bereich 50-75mm legt das Tamron nochmal etwas zu. Das heißt nicht, das 28mm nicht gut wären, aber das lange Ende ist schlichtweg das Sahnehäubchen beim Tamron. Das war bei allen Kandidaten so, die ich bisher gesehen hatte. Bei den Sigmas war es genau andersrum, wenn sie denn mal den Fokus fanden. Das Tamron hat übrigens noch einige andere sehr positive Eigenschaften wie geringe Vignettierung, geringe Verzeichnung, gute Streulicht und Flareresistenz, kaum Farbverfälschung und gute Kontraste. Insgesamt ein ausgesprochen attraktives Paket zumal mit der Lichtstärke. Dafür halt kein USM und keine 24mm...
Selektion ist jedenfalls hier genau wie beim Canon Pflicht.
TORN