• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv WAHL Canon oder Tamron

-Silvax- schrieb:
Ich habe mich auch von den Tamronhype blenden lassen, wenn man die Dinger selber hat wird man sehen was die können. Bei Blende 2,8 sind die Bilder "ok" aber unter scharf verstehe ich was anderes erstrecht im Weitwinkel.
Das spricht dafür, daß das, was die Fachjournaille zur allgefälligen Begutachtung bekommt, qualitativ meilenweit von der Massenproduktion entfernt ist, die dem geschätzten "Consumer" über den Ladentisch hinweg verkauft wird. Dennoch ist es - wenn die Fertigungstoleranzen "stimmen" - hinsichtlich seiner optischen Leistungen auch bei Offenblende und 28 mm - ein sehr gutes Objektiv!
 
Hiho!

Wie ich eingangs schon erwähnt habe und nun noch von allen Seiten bestätigt wurde: beide haben Stärken.

Beim Tamron sind 28mm sicher nicht die Stärke. Im Bereich 50-75mm legt das Tamron nochmal etwas zu. Das heißt nicht, das 28mm nicht gut wären, aber das lange Ende ist schlichtweg das Sahnehäubchen beim Tamron. Das war bei allen Kandidaten so, die ich bisher gesehen hatte. Bei den Sigmas war es genau andersrum, wenn sie denn mal den Fokus fanden. Das Tamron hat übrigens noch einige andere sehr positive Eigenschaften wie geringe Vignettierung, geringe Verzeichnung, gute Streulicht und Flareresistenz, kaum Farbverfälschung und gute Kontraste. Insgesamt ein ausgesprochen attraktives Paket zumal mit der Lichtstärke. Dafür halt kein USM und keine 24mm...

Selektion ist jedenfalls hier genau wie beim Canon Pflicht.

TORN
 
TORN schrieb:
Beim Tamron sind 28mm sicher nicht die Stärke. Im Bereich 50-75mm legt das Tamron nochmal etwas zu. Das heißt nicht, das 28mm nicht gut wären, aber das lange Ende ist schlichtweg das Sahnehäubchen beim Tamron. Das Tamron hat übrigens noch einige andere sehr positive Eigenschaften wie geringe Vignettierung, geringe Verzeichnung, gute Streulicht und Flareresistenz, kaum Farbverfälschung und gute Kontraste. Insgesamt ein ausgesprochen attraktives Paket zumal mit der Lichtstärke. Dafür halt kein USM und keine 24mm...
Torn, das hast Du fein zusammengefasst! Entspricht exakt meiner Erfahrung mit dem Tamron. Die Stärken (geringe Vignettierung, geringe Verzeichnung, gute Streulicht und Flareresistenz, kaum Farbverfälschung, gute Kontraste + Lichtstärke) überwiegen, dafür nehme ich die Schwächen (Fokusieren bei 28mm bei einer Blende um 3,5) hin (wenn auch nicht gerne). Kommt halt darauf an, worauf man Wert legt.

Publisher
 
Pat schrieb:
Heee Silvax .... immer noch auf Kriegpfad gegen Tamron :D ;)
Also meins liefert an meiner neuen 20D erstklassige Ergebnisse. Müßte Blöd sein es durch ein anderes
zu ersetzen.

Anhang: 100%Crop Ausschnitt (2), unbearbeitet, in JPG geschossen und für hier noch etwas komprimiert.

Pat

Nee wiso Kriegspfad, das Tamron ist ein wirklich klasse Objektiv, wenn es denn richtig justiert ist. ;)

Allerdings bleibe ich nach meinen Erfahrungen auf den Boden der Tatsachen und behaupte nicht das dieses Objektiv ein Überflieger ist. Und in Sachen Schärfe empfinde ich es sicherlich nicht dem Canon als so deutlich überlegen wie es einige behaupten. Wie ich schon gesagt habe es war optisch nicht schärfer als das Sigma 28-70/2,8 EX hatte dazu ja auch mal Vergleiche gepostet gehabt als ich beide hatte.

Ansonsten kann ich mich strauch nur anschließen.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Wie ich eingangs schon erwähnt habe und nun noch von allen Seiten bestätigt wurde: beide haben Stärken.

Beim Tamron sind 28mm sicher nicht die Stärke. Im Bereich 50-75mm legt das Tamron nochmal etwas zu. Das heißt nicht, das 28mm nicht gut wären, aber das lange Ende ist schlichtweg das Sahnehäubchen beim Tamron. Das war bei allen Kandidaten so, die ich bisher gesehen hatte. Bei den Sigmas war es genau andersrum, wenn sie denn mal den Fokus fanden. Das Tamron hat übrigens noch einige andere sehr positive Eigenschaften wie geringe Vignettierung, geringe Verzeichnung, gute Streulicht und Flareresistenz, kaum Farbverfälschung und gute Kontraste. Insgesamt ein ausgesprochen attraktives Paket zumal mit der Lichtstärke. Dafür halt kein USM und keine 24mm...

Selektion ist jedenfalls hier genau wie beim Canon Pflicht.

TORN

@ Torn
Dein Beitrge lese ich immer sehr gerne aber du kurz für einen Leien erklären was :
Vignettierung
Flarersistenz
bedeuten

und wie selektiert man sowas??
 
Bin zwar nicht Torn, aber Vignettierung ist eine Abdunklung der Bildecken, ähnlich wie wenn Du (übertrieben gesagt) durch ein Bullauge fotografierst.
Lens Flare sind Lichtreflexe bei Streu- bzw. Gegenlicht und beschreiben die Anfälligkeit einer Linse gegen diese Geisterbilder oder Schleier. Deshalb empfiehlt sich auch immer der Kauf der passenden Gegenlichtblende, soweit sie nicht mitgeliefert wird. Canon schnappt damit bei den Nicht-L's gerne ein paar Euro nebenbei. Bei Linsen mit hoher Flareempfindlichkeit darf diese nie fehlen.
 
Vignettierung: das Bild wird bei bestimmten Brennweiten zum Rand hin dunkler (bei Suppennzooms sehr deutlich im Weitwinkel zu sehen, sehr gut zu sehen bei Fotos mit blauem Himmel)

Flare: Reflexionen des Sonnenlichts im Objektiv...lustige bunte Kreise im Bild wenn die Sonne ins Objektiv scheint und sie sich in den Linsen spiegelt..


Gruss Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten