• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv WAHL Canon oder Tamron

Magoo_Vega

Themenersteller
Wer hat Erfahrungen mit dem Canon EF 3,5-4,5/24-85 USM und wer würde das dem Tamron 28 - 75 2.8 vorziehen?

Vielen Dank
 
Voruasgesetzt man erwischt ein gutes Tamron würde ich es dem Canon auf jeden Fall vorziehen (mein Tamron macht bei Blende 2,8 schon scharfe Bilder und der Fokus sitzt auch)
Blende 2,8 ist echt ne feine Sache, habe ich gestern in einer Reithalle erst wieder gemerkt...ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Blende 1,8 :D

Gruss Marcus
 
das mit dem DAUMEN RUNTER war ein versehen. Die Frage kam auf, als ich bei dem Fotohändler meines Vertrauens ein Tamron 28 - 75 2.8 kaufen wollte und er mir daraufhin abgeraten hat und mir das Canon empfohlen hat. Jetzt bin ich halt noch SLR Anfänger und man könnte mir auch sagen das ich eine Waschmaschine auf die 300D schrauben muß um saubere Bilder zu bekommen - ICH WÜRDE DAS TUN :-) !!! Daher die Frage:

LIEBER DAS TAMRON ODER DAS CANON?

Das Tamron hat mein Schwager (hier auch als 520d_touring bekannt!) und ich fand das Teil echt gut! Aber nach der Aussage das Händlers bin ich halt am Zweifeln! Ich bin ja soooo beeinflussbar :cool:
 
Sheriff schrieb:
Voruasgesetzt man erwischt ein gutes Tamron würde ich es dem Canon auf jeden Fall vorziehen (mein Tamron macht bei Blende 2,8 schon scharfe Bilder und der Fokus sitzt auch)
Blende 2,8 ist echt ne feine Sache, habe ich gestern in einer Reithalle erst wieder gemerkt...ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Blende 1,8 :D

Gruss Marcus
Was heißt das "Vorausgesetzt man erwischt ein gutes...." Hat Tamron probleme mit der Quali.?
 
Magoo_Vega schrieb:
Wer hat Erfahrungen mit dem Canon EF 3,5-4,5/24-85 USM und wer würde das dem Tamron 28 - 75 2.8 vorziehen?

Vielen Dank

Ich hatte mal beide und haben mich für das Canon entschieden, weil a) der Brennweitenbereich "schöner" ist, es b) Ring-USM hat und es c) schon bei Offenblende scharf ist, mein Tamron war hingegen erst ab Blende 8 vergleichbar mit meinem Canon bei Offenblende und vorher unbrauchbar.

Würde ich ein gutes Tamron erwischen würde ich das aber vorziehen, vorallem wegen der hohen Lichstärke und der näheren Naheinstellgrenze.

Nunja und der Gebrauchtpreis von 180? sprachen doch für das 24-85
 
Es gibt wie bei vielen Objektiven/Herstellern ne etwas grössere Serienstreuung bei Focus und der gleichmässigen Schärfe.
Aber wenn du ein neues kaufst wirds natürlich schnell und kostenlos von Tamron behoben...wie gesagt du kannst auch Glück haben.Ich würde es versuchen, es ist meiner Meinung nach um Längen besser als das Canon, aber das solltest du hier im Forum auch schon rausgelesen haben :rolleyes:
Wie gesagt...ich habe ein ziemlich gutes erwischt...bei 28 mm und Blende 2,8 noch nicht ganz scharf, aber ab 35 mm sehr brauchbar bei Blende 2,8.

Gruss Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Beide haben unterschiedliche Stärken. Beide sind empfehlenswert und beide unterliegen der Serienstreuung. Daher beim Händler draufsetzen und dann entscheiden.

TORN
 
Also, ich habe ein Sigma 24-70 und das Tamron 28-75 testen dürfen.
Das Sigma war die Hölle, fieser Frontfokus, das Tamron ist jetzt mein.
Endlich hammerssharfe Bilder und perfekter Fokus!!! R-R-R
Würde ich nur noch gegen die L-Serie von Canon hergeben.
Wenn also jemand tauschen möchte... :p
 
Habe bei einem Saturn vor Ort ein 28-75er Tamron für 306 Euro gekauft :D .
Habe dann vorher gefragt wie es aussieht mit einer Rückgabe im Falle eines schlechten Exemplars - war kein Problem.
Nach Hause: Und? Naja, noch nicht mal bei Blende 4 richtig scharfe Bilder. Daraufhin am nächsten Tag wieder hin und er hat mir ein neues ausgepackt, auf eine 300D geschraubt, dann habe wir die Bilder gleich auf nem Notebook angeschaut und voila: scharf ab 2,8 ab 3,2 sogar perfekt.

In diesem Falle ware wirklich Geiz geil, ich hatte auch schonmal 2 verschiedene 24-85er. Vom Speed klar besser, aber in puncto Abbildungsleistung kann meines Erachtens das 24-85 dem Tamron das Wasser nicht reichen.
Wie Torn schon sagte: Zum Fotohändler gehen: ausprobieren und dann entscheiden.

Robert
 
Hi dtrosu

du hast es wirklich gut leider haben wir hier keinen wirklich guten Fotohändler in unserer Umgebung der ein paar Obtiken auf Lager hat außer Suppenzoom´s. :mad:
Sonst würde ich auch mal ein Tamron drauf machen.


Gruß Joe
 
Hallo,

im folgenden Link habe ich über meine Erfahrungen mit beiden Objektiven geschrieben. Ich warte noch auf die Lieferung eines funktionierenden Tamron. Meiner Meinung (und Erfahrung) nach schlägt ein funktionierendes! Tamron von der Abbildungsleistung ein 24-85 locker. Das empfiehlt sich mit seinen guten allround Eigenschaften,schnellem und bei meinem Exemplar treffsicheren Autofokus. Die in diesem Test gezeigten Auflösungs-Diagramme decken sich weitgehend mit meinen Erfahrungen. Wie der Gute auf eine schlechte Verarbeitungsqualität kommen kann, ist mir unklar.

Gruß, Uwe
 
also ich würde nur das Tamron vorziehen wenn ich am langen Ende 75mm die Blende 2,8 brauchen würde. Das Canon ist schon bei Offenblende gut scharf, also man muß nicht unbedingt abblenden und scharfe Bilder zu bekommen.

Mit dem Tamron biste bei 50mm 1 Blende im Vorteil. Ist Dir das Wert auf den Ring-USM und die 4mm mehr Weitwinkel zu verzichten ? ;)

Hier mal eine Aufnahme mit dem 24-85 bei Blende 4,0: http://www.silvax.com/fotos/2485offen.jpg

Ich sage mal so wenn Du auf Konzerten, Indoor oder so viel fotografierst dann wirste die Lichtstärke sicherlich brauchen aber wenn nicht, dann rate ich Dir eher zu dem Canon. Das hat im Alltag doch einige Vorteile mehr.

Ich hatte selber vor meinem 24-85 USM 2x Tamron 28-75/2,8 und ein Sigma 28-70/2,8 EX. Aber im nachhinein habe ich festgestellt das der Lichtstärkenvorteil für mich doch nicht mehr so relevant ist wie ich vorher gedacht habe.
 
hä?? usm in allen ehren, aber die bildqualität des tamron ist ja wohl auch ein argument dafür. ich hatte auch schon das canon und das tamron war deutlich besser.
 
klixmi schrieb:
hä?? usm in allen ehren, aber die bildqualität des tamron ist ja wohl auch ein argument dafür. ich hatte auch schon das canon und das tamron war deutlich besser.

Die Bildqualität der Tamrons waren auf dem Niveau des Sigma 28-70/2,8 EX. Hatte damals hier Vergleiche dazu gepostet.

Und bei dem folgenden Objektivvergleich den ich hier mal gepostet habe war das Sigma 28-70/2,8 EX dem 24-85 im WW unterlegen. Ansonsten war es abgeblendet identisch mit dem Canon. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=17857

Ich habe mich auch von den Tamronhype blenden lassen, wenn man die Dinger selber hat wird man sehen was die können. Bei Blende 2,8 sind die Bilder "ok" aber unter scharf verstehe ich was anderes erstrecht im Weitwinkel.

Ich sehe den Vorteil nur in der Lichtstärke, von der Abbildungsleistung finde ich die ähnlich, wobei ich ein Schärfevorteil im Weitwinkel beim Canon sehe.
 
woher weißt du das dein tamron o.k. war?? ich habe mittlerweile das 2. und hatte/habe das 50/1,8 und 85/1,8 als vergleich und kann wohl behaupten das die schärfe auch im ww offen o.k. ist.
 
Heee Silvax .... immer noch auf Kriegpfad gegen Tamron :D ;)
Also meins liefert an meiner neuen 20D erstklassige Ergebnisse. Müßte Blöd sein es durch ein anderes
zu ersetzen.

Anhang: 100%Crop Ausschnitt (2), unbearbeitet, in JPG geschossen und für hier noch etwas komprimiert.

Pat
 
@Pat naja mit Blitz und bei welcher Blende? und kommt es aus dem Randbereich. Ich hatte auch ein Tamron und habe das Canon vorgezogen. Mag sein, das das Tamron sehr gut sein kann, leider kann es scheinbar viel besser und viel öfter verdammt schlecht sein.

Es ist also unabdingbar das man mehrere vernüftig durchtestet. Damit ist das für mich gestorben, da ich momentan aber eh auf dem Festbrennweitentrip bin, ist das Thema für mich eh gestorben.

Und das Tamron einem das Reparieren kann, darauf würde ich mich nicht verlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten