Hat denn schon jemand Bilder damit gemacht?
Ich hatte das mal in der Olympus-Version (haha, Crop-Faktor zwei, meins war NOCH länger!), als ich noch ganz am Anfang des Hobbies stand und entsprechend keine Ahnung hatte, was die Werte bedeuten. Daher würde ich dem TO auch nicht mit allzuviel Ironie und Häme antworten, man weiß es am Anfang einfach nicht besser.
Ich habe nur eine Handvoll Bilder gemacht, weil das Teil trotz des bei Olympus in der Kamera eingebauten Bildtabilisators unbenutzbar ist. Man braucht totale Windstille mindestens von hier bis zum Horizont (weil der bei der Brenntweite die Luftbewegungen alleine schon das Bild verschmieren) und ein Stativ aus mindestens einer Tonne Stahlbeton. Man kann erkennen, was man fotografiert hat und wenn man mit bloßem Aug hindurchsieht, ist es beeindruckend als Teleskop. Aber die Bilder taugen einfach nichts.
Ein einfaches Tele wie z.B. das Sigma 55-200, das es für alle Kamerasysteme gibt und fast nichts kostet, macht entschieden bessere Bilder. Trotz der kleineren Abbildung hat man mehr davon, weil es gut genug auflöst, dass man das Motiv herausvergrößern kann. Bei dem Walimex taugen aufgrund der geringen Lichtstärke und des schlechten Glases die Farben gar nichts. Selbst ein heller Sommertag sieht dort verwaschen und grau aus, wie mit halber Sättigung.
Aus Erfahrung mein Rat: nicht kaufen, und stattdessen ein sehr viel kürzeres aber dafür brauchbares Tele anschaffen.
MfG