• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Upgrade

scma0162

Themenersteller
Schönen Guten Abend,

vor knapp einem Jahr habe ich begonnen mich mit dem Thema DSLR zu beschäftigen und habe mir eine Canon EOS 1000D mit Kitobjektiv gekauft. Nach den ersten Erfahrungen und diversen Bildern möchte ich nun ein Objektiv-Upgrade angehen.
Die Kamera wird bei Sportveranstaltungen (Leichtathletik, Fussball, Klettern), Reisen und Feiern verwendet.

Nach dem lesen einiger Beiträge tendiere ich zu einer Kombination aus:
- Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF
- Canon EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS

Preis: ~700€

Was haltet ihr von dieser Kombination, bereits Erfahrungen damit gesammelt?
Gibt es für das Geld noch besser Objektive?:confused:
Wie hilfreich ist ein Zusatzblitz (Indoorbilder), habe an einen Canon Speedlite 430EX II gedacht?

Vielen Dank für die Entscheidungshilfen und allen einen guten Rutsch in das neue Jahr.
 
Hallo,
deine Kombi ist schon nicht schlecht, aber wie wärs mit einem Tamron 17-50mm 2.8 ohne Bildstabi und dann als Tele aber ein Canon 70-200mm 4.0 L USM?
Das ist auch eine tolle Kombi.:top: Kostet auch um die 700€.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Kann man mit einem Tele ohne Bildstabi und ohne Stativ im 150-200 Bereich gute Bilder machen?
Der Bereich von 50-70 wäre mit deiner Kombi nicht abgedeckt. Als wie tragisch würdest du das bezeichnen?
Wenn es nicht so schlimm ist, dann würde ich auch noch ein gebrauchtes Canon EF 70-210mm 3.5-4.5 USM in Betracht ziehen.

Preislich wäre es auch etwas teurer, 330€ + 520€ = 850€
 
Ich hab 2,5 Jahre gute Bilder gemacht mit dem 70-200 4.0 ohne Stabi ... wenn man weiß, worauf man achten muß, dann ist das ganz Problemlos ... mein Ausschuss lag unter 2% wg. verwackeln ...

Die vorgeschlagene Kombi mit dem 70-200er hätte den Vorteil, das der AF-Motor ein USM ist, was viel schneller ist und für Sport oder schnell bewegte Motive schon ein Vorteil ist.

Beide Kombis sind gut ... Deine ist für den Preis sehr gut gewählt und hat die Stabis.... die andere Kombi hat eben die Stabis nicht, aber andere Vorzüge, erfordert dafür etwas einarbeitung ins DSLR-Thema ... die Abbildungsqualität des 70-200 übertrifft aber auch für den Anfänger sichtbar das gute 55-250
 
Vielen Dank für Antwortet.

Also für den Weitwinkel werde ich das Tamron SP AF 17-50mm 2.8 ohne IS kaufen. Im Weitwinkelbereich sollte man sicherlich auch als "Laie" ohne IS gut fotografieren können. (Sollte ich ein Gebrauchtes mit IS finden, nehm ich das Gebrauchte mit IS)

Zum Tele nochmal eine Frage. Es gibt von Canon noch das EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM. Es verfügt ja auch über einen USM, sogar mit IS allerdings von der Lichstärke her dem 4L unterlegen.
Gibt es neben der Lichstärke noch weitere Unterschiede zum 4L?
Vermute ihr würdet mir auch hier zum 4L raten und auf den IS verzichten, oder?

Was sagt ihr eigentlich zum Thema Blitz. Bringt mir ein Blitz bei Hallen-/Innenaufnahmen (keine Portraits) viel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten