de_Bade
Themenersteller
Ich plane meine Objektivsammlung umzustellen.
Was ich so knipse:
Ich bin viel draußen unterwegs, mal in der Stadt, mal in der freien Natur. Dort fotografier ich Bauwerke, Landschaften oder auch mal ne Nahaufnahme von entfernten Tieren… Viele Aufnahmen sind auch aus dem Urlaub oder einem Wochenendtrip. Ich bin gern flexibel und will viele Brennweitenbereiche abdecken. Da ich meist in mehreren Leuten (nicht Fotointeressierten) unterwegs bin, bekomme ich meist leider wenig Zeit um schöne Stellen abzulichten. Allein deshalb wechsel ich ungern das Objektiv. Zoom ist also Pflicht.
Bisher habe ich (zu meiner 60D) das Canon 18-135 und das Tamron 70-300. Mit diesen beiden Brennweiten Bereichen komme ich gut klar. Allerdings nutze ich zu 90% das 18-135. Selten, dass ich das 70-300 mal drauf mache.
Warum will ich überhaupt wechseln? Nun, man will sich ja immer etwas verbessern. Zum einen darf etwas lichtstärker werden, zum Anderen bin ich mit der Qualität des 70-300 nicht sooo zu frieden.
Fangen wir mit dem 18-135 an:
Ich bin garnicht so sicher, ob ich das überhaupt austauschen sollte, denn ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ding, nur ein wenig lichtstärker könnte es sein. Gerade bei Innenaufnahmen, fehlt mir oft ein wenig Licht. Und draußen wenn mal nicht die Sonne scheint, wird es auch manchmal etwas knapp. Und um mal schnell was frei zu stellen dürfte die Blende ruhig etwas weiter aufgehen
Ich habe eben mal die Letzten 10.000 Bilder durch geschaut. Den Bereich zwischen 80 und 135mm nutze ich sehr selten. Worauf ich hinaus will ist, dass ein neues Zoom keinen so großen Bereich bis 135 mehr abdecken muss.
Ich liebäugel schon lange mit dem Canon 15-85. Das wäre ein qualitativer Schritt nach vorn. Was mich bisher abhielt ist, dass es nicht Lichtstärker als mein jetziges ist. Was käme da als alternative in frage? Ein x-50 oder x-55 kommt nicht in Frage, so bis 70 oder 85 mm sollte es schon sein.
Auf der langen Seite will ich mich vom Tamron 70-300 trennen aus 2 Gründen, ich bin mit der Qualität nicht so 100% zufrieden und mehr Licht wäre auch gut. Da ich in den seltenen Fällen wo ich das Objektiv drauf habe, es dann aber fast immer am Anschlag (300mm) betriebe, geht da auch von der Brennweite her nicht weniger (eher mehr). Oft muss ich da auch noch Ausschnitte raus vergrößern weil die Brennweite nicht reicht und dafür ist die Qualität einfach zu schlecht. Gibt es vielleicht sowas wie ein 200-400? Der Bereich klingt für mich passend.
Was mir vorschwebt ist vielleicht irgendwas mit einem „L“ dran? Gibt es zu den Canon „L“ eigentlich günstige alternativen Tamron oder Sigma oder so, die was taugen? Ein richtig gutes „L“ kommt leider finanziell nicht in Frage. Da muss sich das Ganze allerdings im Rahmen halten. Die alten werden gebraucht verkauft und dann will ich ein paar hundert Euro (max. €1000) für 1 bis 2 neue drauflegen.
Achja und ein Bildstabi ist pflicht.
Ich sehe da 2 Optionen:
1) Aus dem 18-135 wird irgendsowas wie ein 15-85. Und dazu ein Tele z.b. ein 70-300 irgendwas…? (wobei ich da wahrscheinlich preislich auch wieder nur auf einen schlechten Kompromiss raus laufe und mir das eigentlich nicht so viel bringt)
2) Ich behalte das 18-135 (weil eigentlich bin ich damit zufrieden) und es kommt ein gutes Tele ins Haus vielleicht sowas wie das 100-400 L (aber lichtstärker ist das ja auch wieder nicht)?
Meinungen? Alternativen?
Danke
Was ich so knipse:
Ich bin viel draußen unterwegs, mal in der Stadt, mal in der freien Natur. Dort fotografier ich Bauwerke, Landschaften oder auch mal ne Nahaufnahme von entfernten Tieren… Viele Aufnahmen sind auch aus dem Urlaub oder einem Wochenendtrip. Ich bin gern flexibel und will viele Brennweitenbereiche abdecken. Da ich meist in mehreren Leuten (nicht Fotointeressierten) unterwegs bin, bekomme ich meist leider wenig Zeit um schöne Stellen abzulichten. Allein deshalb wechsel ich ungern das Objektiv. Zoom ist also Pflicht.
Bisher habe ich (zu meiner 60D) das Canon 18-135 und das Tamron 70-300. Mit diesen beiden Brennweiten Bereichen komme ich gut klar. Allerdings nutze ich zu 90% das 18-135. Selten, dass ich das 70-300 mal drauf mache.
Warum will ich überhaupt wechseln? Nun, man will sich ja immer etwas verbessern. Zum einen darf etwas lichtstärker werden, zum Anderen bin ich mit der Qualität des 70-300 nicht sooo zu frieden.
Fangen wir mit dem 18-135 an:
Ich bin garnicht so sicher, ob ich das überhaupt austauschen sollte, denn ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ding, nur ein wenig lichtstärker könnte es sein. Gerade bei Innenaufnahmen, fehlt mir oft ein wenig Licht. Und draußen wenn mal nicht die Sonne scheint, wird es auch manchmal etwas knapp. Und um mal schnell was frei zu stellen dürfte die Blende ruhig etwas weiter aufgehen

Ich habe eben mal die Letzten 10.000 Bilder durch geschaut. Den Bereich zwischen 80 und 135mm nutze ich sehr selten. Worauf ich hinaus will ist, dass ein neues Zoom keinen so großen Bereich bis 135 mehr abdecken muss.
Ich liebäugel schon lange mit dem Canon 15-85. Das wäre ein qualitativer Schritt nach vorn. Was mich bisher abhielt ist, dass es nicht Lichtstärker als mein jetziges ist. Was käme da als alternative in frage? Ein x-50 oder x-55 kommt nicht in Frage, so bis 70 oder 85 mm sollte es schon sein.
Auf der langen Seite will ich mich vom Tamron 70-300 trennen aus 2 Gründen, ich bin mit der Qualität nicht so 100% zufrieden und mehr Licht wäre auch gut. Da ich in den seltenen Fällen wo ich das Objektiv drauf habe, es dann aber fast immer am Anschlag (300mm) betriebe, geht da auch von der Brennweite her nicht weniger (eher mehr). Oft muss ich da auch noch Ausschnitte raus vergrößern weil die Brennweite nicht reicht und dafür ist die Qualität einfach zu schlecht. Gibt es vielleicht sowas wie ein 200-400? Der Bereich klingt für mich passend.
Was mir vorschwebt ist vielleicht irgendwas mit einem „L“ dran? Gibt es zu den Canon „L“ eigentlich günstige alternativen Tamron oder Sigma oder so, die was taugen? Ein richtig gutes „L“ kommt leider finanziell nicht in Frage. Da muss sich das Ganze allerdings im Rahmen halten. Die alten werden gebraucht verkauft und dann will ich ein paar hundert Euro (max. €1000) für 1 bis 2 neue drauflegen.
Achja und ein Bildstabi ist pflicht.
Ich sehe da 2 Optionen:
1) Aus dem 18-135 wird irgendsowas wie ein 15-85. Und dazu ein Tele z.b. ein 70-300 irgendwas…? (wobei ich da wahrscheinlich preislich auch wieder nur auf einen schlechten Kompromiss raus laufe und mir das eigentlich nicht so viel bringt)
2) Ich behalte das 18-135 (weil eigentlich bin ich damit zufrieden) und es kommt ein gutes Tele ins Haus vielleicht sowas wie das 100-400 L (aber lichtstärker ist das ja auch wieder nicht)?
Meinungen? Alternativen?
Danke
Zuletzt bearbeitet: