00pr
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mich an kleineren Videos mit meiner DSLR versuchen und benötige Hilfestellung bei der Auswahl eines oder mehrerer geeigneter Objektive.
Was ich machen möchte:
Was ich an Equipment habe:
Was noch in der Pipeline steht:
Die meisten meiner Fotos mache ich mit dem Sigma 50 f1,4.
Leider kann man bei der K-5 die Blende während des filmen ja nicht verstellen, es sei den man hat einen Blendenring am Objektiv.
Daher ist das 50er Sigma manchmal fürs filmen echt nicht zu gebrauchen.
Ich vermute mal das ich am sinnvollsten ein altes manuelles Objektiv zum filmen an der K-5 verwenden sollte, oder?
Zoom werde ich zum Filmen wohl nicht benötigen…
Vorteile der alten (manuellen) Objektive wären wohl der vorhandene Blendenring und die meist längeren Fokussierwege.
Jetzt kenne ich mich leider bei den alten Schätzchen nicht so gut aus…
Also was ich suche:
Oder.:
Wer hat Erfahrung beim Filmen und kann mir entsprechende Tips geben?
Vielen Dank.
Grüße, Peter
ich möchte mich an kleineren Videos mit meiner DSLR versuchen und benötige Hilfestellung bei der Auswahl eines oder mehrerer geeigneter Objektive.
Was ich machen möchte:
Kurze kleine Videos von meinem kleinen Sohn (7 Monate).
Nicht nur zu rein dokumentarischen Zwecken, habe mir ein kleines Storyboard gemacht und möchte mich an einem vorzeigbaren Film versuchen, geht um Gesten, Mimik und den täglichen Kampf mit dem Sandmann.
Möchte die Eigenarten und kleinen Besonderheiten meines kleinen Terroristen festhalten…
keine Action lastigen Filme wie z.B. ein Skateboard Filmchen o.ä.
kein Interesse diverse Familienfeiern zu dokumentieren.
Nicht nur zu rein dokumentarischen Zwecken, habe mir ein kleines Storyboard gemacht und möchte mich an einem vorzeigbaren Film versuchen, geht um Gesten, Mimik und den täglichen Kampf mit dem Sandmann.
Möchte die Eigenarten und kleinen Besonderheiten meines kleinen Terroristen festhalten…

keine Action lastigen Filme wie z.B. ein Skateboard Filmchen o.ä.
kein Interesse diverse Familienfeiern zu dokumentieren.
Was ich an Equipment habe:
Pentax K-5
Gizo Stativ mit Kugelkopf und Neigekopf
Pentax SMC DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
Sigma EX 30 F1.4 DC
Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM
Tamron AF 70-200mm F2,8 Di SP Macro
Rekorder Zoom H-1 V2
Gizo Stativ mit Kugelkopf und Neigekopf
Pentax SMC DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
Sigma EX 30 F1.4 DC
Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM
Tamron AF 70-200mm F2,8 Di SP Macro
Rekorder Zoom H-1 V2
Was noch in der Pipeline steht:
Ultraweitwinkel, z.B. Sigma 8-16 mm F4,5-5,6 DC HSM oder Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC
Ersatz für das Kit-Objektiv, ???
Makroobjektiv, z.B. Sigma 70 mm F2,8 EX DG oder Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP
Ersatz für das Kit-Objektiv, ???
Makroobjektiv, z.B. Sigma 70 mm F2,8 EX DG oder Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP
Die meisten meiner Fotos mache ich mit dem Sigma 50 f1,4.
Leider kann man bei der K-5 die Blende während des filmen ja nicht verstellen, es sei den man hat einen Blendenring am Objektiv.
Daher ist das 50er Sigma manchmal fürs filmen echt nicht zu gebrauchen.
Ich vermute mal das ich am sinnvollsten ein altes manuelles Objektiv zum filmen an der K-5 verwenden sollte, oder?
Zoom werde ich zum Filmen wohl nicht benötigen…
Vorteile der alten (manuellen) Objektive wären wohl der vorhandene Blendenring und die meist längeren Fokussierwege.
Jetzt kenne ich mich leider bei den alten Schätzchen nicht so gut aus…
Also was ich suche:
Brennweite im Bereich von 28 bis 50 mm, (lasse mich gerne aber noch von etwas Anderem überzeugen)
kleine Anfangsblende,
Gut manuell zu fokussieren,
evtl. eine rasterlos verstellbare Blende. (oder evtl. leicht selbst Umzubauen)
…nicht zu teuer
kleine Anfangsblende,
Gut manuell zu fokussieren,
evtl. eine rasterlos verstellbare Blende. (oder evtl. leicht selbst Umzubauen)
…nicht zu teuer

Oder.:
Guten Ersatz für mein Kit-Objektiv der beim Fotografieren bessere Leistung als das 18 55 WR bringt sowie auch zum Filmen gut geeignet ist. (Blendenring),
Preis dann relativ egal
Preis dann relativ egal
Wer hat Erfahrung beim Filmen und kann mir entsprechende Tips geben?
Vielen Dank.
Grüße, Peter