• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tip für Video mit K-5 gesucht

00pr

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mich an kleineren Videos mit meiner DSLR versuchen und benötige Hilfestellung bei der Auswahl eines oder mehrerer geeigneter Objektive.

Was ich machen möchte:
Kurze kleine Videos von meinem kleinen Sohn (7 Monate).
Nicht nur zu rein dokumentarischen Zwecken, habe mir ein kleines Storyboard gemacht und möchte mich an einem vorzeigbaren Film versuchen, geht um Gesten, Mimik und den täglichen Kampf mit dem Sandmann.
Möchte die Eigenarten und kleinen Besonderheiten meines kleinen Terroristen festhalten… :D
keine Action lastigen Filme wie z.B. ein Skateboard Filmchen o.ä.
kein Interesse diverse Familienfeiern zu dokumentieren.

Was ich an Equipment habe:
Pentax K-5
Gizo Stativ mit Kugelkopf und Neigekopf
Pentax SMC DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
Sigma EX 30 F1.4 DC
Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM
Tamron AF 70-200mm F2,8 Di SP Macro
Rekorder Zoom H-1 V2

Was noch in der Pipeline steht:
Ultraweitwinkel, z.B. Sigma 8-16 mm F4,5-5,6 DC HSM oder Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC
Ersatz für das Kit-Objektiv, ???
Makroobjektiv, z.B. Sigma 70 mm F2,8 EX DG oder Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP

Die meisten meiner Fotos mache ich mit dem Sigma 50 f1,4.
Leider kann man bei der K-5 die Blende während des filmen ja nicht verstellen, es sei den man hat einen Blendenring am Objektiv.
Daher ist das 50er Sigma manchmal fürs filmen echt nicht zu gebrauchen.
Ich vermute mal das ich am sinnvollsten ein altes manuelles Objektiv zum filmen an der K-5 verwenden sollte, oder?
Zoom werde ich zum Filmen wohl nicht benötigen…
Vorteile der alten (manuellen) Objektive wären wohl der vorhandene Blendenring und die meist längeren Fokussierwege.
Jetzt kenne ich mich leider bei den alten Schätzchen nicht so gut aus…


Also was ich suche:
Brennweite im Bereich von 28 bis 50 mm, (lasse mich gerne aber noch von etwas Anderem überzeugen)
kleine Anfangsblende,
Gut manuell zu fokussieren,
evtl. eine rasterlos verstellbare Blende. (oder evtl. leicht selbst Umzubauen)
…nicht zu teuer ;)

Oder.:
Guten Ersatz für mein Kit-Objektiv der beim Fotografieren bessere Leistung als das 18 55 WR bringt sowie auch zum Filmen gut geeignet ist. (Blendenring),
Preis dann relativ egal

Wer hat Erfahrung beim Filmen und kann mir entsprechende Tips geben?
Vielen Dank.

Grüße, Peter
 
Also ich drehe meine Filme an der K-5 ausschließlich mit dem smc A 35-105/3.5. Super einfach zu fokussieren (da manuell und lang übersetzt), Zoom, scharf und 3.5 ist noch lichtstark genug. Achaj, es ist zudem auch parfokal, was beim Filemen mit Zooms essentiell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu einem M50/2 raten. Die sind extrem billig zu bekommen (20 EUR), haben Blendenring, mehr als F2 brauchst Du eh nicht, weil dies kaum noch korrekt fokussierbar ist und die etwas geringere Auflösung ist auf 2 MPx Videos nicht erkennbar.

Noch besser (aber auch seltener und teurer) wären alte manuelle 50er Makros, da diese schöne lange Fokuschnecken haben. Die sind aber meist auch mit F4 nicht so lichtstark.

PS: Während eines Takes die Blende zu ändern finde ich übrigens etwas grenzwertig. Wieso?
Ich finde derlei in einer Aufnahme eher einen miesen Anwenderfehler mit unschönem Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch besser (aber auch seltener und teurer) wären alte manuelle 50er Makros, da diese schöne lange Fokuschnecken haben. Die sind aber meist auch mit F4 nicht so lichtstark.

Naja, das smc A 50/2.8 ist lichtstark genug ;)
 
Soweit ich mich mit meinen bisher bescheidenen Kenntnissen in den Bereich filmen per DSLR eingelesen habe schien es mir bisher so, dass Zoomen während eines Take verpönt ist, dass das auf- oder abblenden jedoch im Bereich Fernsehen, Doku, u.ä. oft zur Anwendung kommt. Wird wohl z.B. angewendet wenn die Schärfentiefe erweiter werden soll um die Aufmerksamkeit auf eine im hinteren Bereich in die Scene eintretende Person zu lenken / diese Person „einzublenden“…

Im Cineastischen Bereich wird es jedoch wohl kaum angewendet.
Kann mich natürlich auch irren.

Die rasterlos verstellbare Blende ist auch eher als Add-on gedacht und nicht unbedingt notwendig.
Prof. Filmkameras haben soweit ich weiß auch rasterlose Blenden.
Ich dachte / habe gehofft es gäbe im Fotosegment ebenfalls solche Objektive.

Der Blendenring an sich ist jedoch sehr hilfreich da die K-5 ja teilweise nur durch Tricks dazu überredet werden kann die gewünschten Parameter zu verwenden.
Und wenn man den „USER-Mode-AV-Parameter-Einstell-und-zum-Videomode-wechsel“ Trick anwenden möchte wird’s schon lustig :ugly:

Das A 35-105/3.5 hatte ich bisher noch gar nicht auf meinem Radar und werde ich mir mal genauer ansehen.
Kurzer Blick in die Bucht haben gezeigt ab ca. 180 EUR. Scheint also noch bezahlbar, wenn auch ich es wohl nicht zum Fotografieren verwenden werde…

Das A 50 2.8 Makro hingegen ist noch eine ganze Hausnummer teurer und scheidet somit für ein reines Filmobjektiv wohl leider aus. :(

M 50 2.0 muss ich mir mal noch genauer ansehen, klingt aber ganz ok.
Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen / Herstellern (Asahi, Takumar, Pentax, Porst, etc.) zu beachten?

Spricht etwas gegen das M 50 1.4?
Ist teilweise auch recht günstig und kaum teurerer als das F2.0 zu bekommen…

Kann man eines von denen auch getrost noch zum Fotografieren verwenden?
 
Ich habe mir ein smc-A 1.7/50 besorgt und auf "Videoobjektiv" umgebaut, d.h. ich habe die kleine Kugel für die Blendenrasterung entfernt. (Sowas gibt's auch schon fertig zu kaufen.) Da es eine "A"-Stellung hat, kann man es zum Fotografieren immer noch ganz normal verwenden, der Umbau hat also keinen Nachteil für die Verwendung beim Fotografieren.

Wenn Dir 50 mm zu lang ist, dann nimm halt ein smc-A 2,8/28 oder 2.8/35.

Vorteil der Festbrennweiten liegt in der IMHO angenehmeren Fokussierung als bei den modernen AF-Plastikbombern und in der Tatsache, dass man erst gar nicht auf die Idee kommt, während des Filmens zu zoomen. :cool:

cv
 
War eben eine Momentaufnahme aus der Bucht...
Dann muss ich wohl mal ein wenig warten bzw. weiter suchen bis ich Eins finde das nicht überteuert ist...
Die Preise in der Bucht sind teilweise wohl echt krass überzogen.
Leider schade wenn man nichts zum Vergleichen hat und sich kaum auskennt...
Bei neuen Objektiven die auch noch produziert werden, ist es ok und für mich zu überblicken... aber bei den Alten fehlt mir da leider der Durchblick.
Ich kenn noch die FoMag Liste, aber die scheint mir wohl leider auch recht realitätsfremd.

Aber dafür gibt es ja das Forum :)

Ich habe mir ein smc-A 1.7/50 besorgt und auf "Videoobjektiv" umgebaut, d.h. ich habe die kleine Kugel für die Blendenrasterung entfernt. (Sowas gibt's auch schon fertig zu kaufen.) Da es eine "A"-Stellung hat, kann man es zum Fotografieren immer noch ganz normal verwenden, der Umbau hat also keinen Nachteil für die Verwendung beim Fotografieren.

Ok, also lag ich wohl nicht so falsch mit dem Add-On Wunsch einer rasterlosen Blende bzw. nutzen Andere ebenfalls diese Option.
Sehr schön! Also auf A-Stellung achten damit der Umbau keinen Nachteil bringt... Gut zu wissen.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...), dass Zoomen während eines Take verpönt ist

So kenne ich das auch. Zu viele Zooms und Schwenks bzw. bewegte Kamera machen die meisten Amateurvideos unerträglich. Dagegen finde ich es nicht verkehrt, ein Zoom-Objektiv an der Kamera zu haben, um ohne Objektiv-Wechsel mit verschiedenen Bildwinkeln arbeiten zu können.

Für Videos könnte das Pentax-A 24-50 noch ganz interessant sein: nicht ganz so lichtstark, dafür etwas weitwinkliger und eine gute Naheinstellgrenze von 40cm sowie vermutlich angenehmes Fokussieren. Ich kenne es persönlich nicht, aber Preise und Kritiken auf pentaxforums geben in der Regel der Tendenz nach ganz gute Anhaltspunkte.
 
Ich würd da auch zum M50 f1.7 oder dem M35 2.8 greifen.
Für Zooms gibts aber auch Feststellringe, mit denen du verhindern kannst, dass du den zoom drehst.
 
Du kannst ja Ozzy's eBay-Charts zum Vergleich heran ziehen. Ist in diesem Unterforum angepinnt.

Danke. Weiß zwar nicht wie :ugly: aber habe ich bisher immer übersehen.
Ist schonmal ein guter Anhaltspunkt.

Ich würd da auch zum M50 f1.7 oder dem M35 2.8 greifen.Für Zooms gibts aber auch Feststellringe, mit denen du verhindern kannst, dass du den zoom drehst.

Kannst du mir evtl. auch Hinweise zu Bezugsquellen, oder Schlagwörter nennen damit ich mich mal über solche Feststellringe informieren kann?
Klingt auch ganz interessant...

An dieser Stelle werfe ich erneut das smc A 35-105/3.5 in den Ring. Da hast du bis auf einen Weitwinkel wirklich alle wichtigen Brennweiten abgedeckt. Hin findest du auch einen Test dazu und es schneidet sehr gut ab!
http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-a-35-105mm-f35/review.html
LG

Danke. Den Test werde ich mir heute Abend mal ausgiebig durchlesen.

Für Videos könnte das Pentax-A 24-50 noch ganz interessant sei

Auch das Objektiv schau ich mir mal genauer an.

Ich fasse dann mal bisher zusammen:

A 35-105/3.5 (genaueres Studium nötig, derzeit nur überteuert in der Bucht erhältlich)
M 50/2.0 (wohl mitunter die günstigste Alternative)
M 50/1.7 oder M35/2.8
A 50/1.7 (A Variante besser zum Entfernen der Blendenrastung geeignet)
A 50/2.8 Makro oder A50/4 Makro (längerer Fokusweg, schwerer zu finden)
A 28/2.8 oder 35/2.8
A 24-50/4.0 (günstiger als das A 35-105, genaueres Studium nötig)

Kennt evtl noch jemand einen guten Ersatz für mein 18 55 WR Kit der optisch eine Verbesserung darstellt und auch zum Filmen geeignet ist?
(Blendenring, kleine Anfangsblende, bzw. durchgehende Lichtstärke)

LG, Peter
 
Samyang bietet mehrere teure Videolinsen an bis hin zum 85 mm T1.5 auch für PK. Sackig teuer wahrscheinlich, aber eben dediziert für Videos geeignet mit fliessender Blendenstellung und Zahnradkränzen.
 
Das smc Pentax 55mm F1.8 ist auch gut geeignet. Der Vorteil dieser Linse ist der lange Fokusweg.
 
Soweit ich mich mit meinen bisher bescheidenen Kenntnissen in den Bereich filmen per DSLR eingelesen habe schien es mir bisher so, dass Zoomen während eines Take verpönt ist, ...

Man kann ruhig Zoomen. Aber langsam.
Was aber kaum geht, sind Schwenks.

Ich würde mir fürs Filmen ein Superzoom zulegen. Die Auflösung reicht für das Filmformat leicht aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten