• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv tele oder super zoom

mazen89

Themenersteller
hallo,

ich bin recht neu in der "szene"
ich habe eine 600D mit standart objetiv.

da es bal in den urlaub geht muss was im tele bereich her.

die frage ist nur 18-250 oder 70-200/300

ich weiß leider selber nicht ob ich lieber umbauen möchte und bessere bilder habe oder auf bessere bilder verzichte und mir ein superzoom holen soll.

auch möchte ich es später nutzen können um meine freundin auf reitturnieren abzulichten

kann einer erfahrungen preis geben und vllt sogar ein geheimtipp erteilen?

mfg
mazen
 
Zuletzt bearbeitet:
also superzoom bedeutet automatisch große qualitätsabstriche. ich bin so dreist und behaupte mal: wenn du dir ein 18-270 an die kamera schnallst hättest du dir keine dslr kaufen brauchen ;)

ich würde dir eine zwei objektiv lösung empfehlen. am besten für den anfang wäre:

tamron 17-50/2,8 vc
tamron 70-300/4-5,6 vc usd

oder ne nummer günstiger:

canon 18-55/3,5-5,6 is
canon 55-250/4-5,6 is
 
Also ein 70-250mm gibt es meines Wissens nach nicht, ich würde dir auf jeden Fall das Tamron 70-300mm VC USD empfehlen. Gebraucht bekommt man es für ~280€ und es bietet wirklich viel für den Preis. Alle Super-Zoom-Objektive sind ein relativ großer Kompromiss in Sachen Abbildungsleistung, die meisten werden im Telebereich zunehmend schwächer.
Für den Preis eines guten Super-Zooms bekommt man schon zwei sehr ordentliche Objektive, wobei ein Standard- und ein Tele-Zoom da wohl die beste Wahl wären. So etwas wie Canon 18-55mm IS + Tamron 70-300mm VC USD.
 
wenn du dir ein 18-270 an die kamera schnallst hättest du dir keine dslr kaufen brauchen ;)

ich würde dir eine zwei objektiv lösung empfehlen. am besten für den anfang wäre:

tamron 17-50/2,8 vc
tamron 70-300/4-5,6 vc usd

oder ne nummer günstiger:

canon 18-55/3,5-5,6 is
canon 55-250/4-5,6 is

das tamron 70-300 hatte ich auch schon im auge. nur habe ich mal gehört das f/4 für sport nicht so gut sein soll.

steinigt mich wenn es nicht stimmt :D

Also ein 70-250mm gibt es meines Wissens nach nicht, ich würde dir auf jeden Fall das Tamron 70-300mm VC USD empfehlen. Gebraucht bekommt man es für ~280€ und es bietet wirklich viel für den Preis. Alle Super-Zoom-Objektive sind ein relativ großer Kompromiss in Sachen Abbildungsleistung, die meisten werden im Telebereich zunehmend schwächer.
Für den Preis eines guten Super-Zooms bekommt man schon zwei sehr ordentliche Objektive, wobei ein Standard- und ein Tele-Zoom da wohl die beste Wahl wären. So etwas wie Canon 18-55mm IS + Tamron 70-300mm VC USD.

ja sry für die angabe. habe so viel angeschaut. bei mir drehen sich alle zahlen ^^ ok das tamron wird sich auf jedenfall nochmal angeschaut
 
das tamron 70-300 hatte ich auch schon im auge. nur habe ich mal gehört das f/4 für sport nicht so gut sein soll.

steinigt mich wenn es nicht stimmt :D

naja, für outdoor ist f4 schon in ordnung, da scheiterts langsamen autofokus. auch wenn in der bezeichnung usd für ultraschallmotor steht ist davon leider nicht so viel zu spüren ;) aber für hallensport ist es selbstverständlich nichts. da müsstest du dann etwa das drei- bis vierfache investieren für ein canon 70-200/2,8 USM
 
naja, für outdoor ist f4 schon in ordnung, da scheiterts langsamen autofokus. auch wenn in der bezeichnung usd für ultraschallmotor steht ist davon leider nicht so viel zu spüren ;) aber für hallensport ist es selbstverständlich nichts. da müsstest du dann etwa das drei- bis vierfache investieren für ein canon 70-200/2,8 USM

ja ne, plötzlich ist das tamron top :D nur finde ich auch gerade 100 verschiedene

tamron af 70-300, sp 70-300, di xr undund und

kannst du mir dazu was sagen?
 
hm? das tamron 70-300 ist keine schlechte wahl. preis leistung unschlagbar. aber es ist keine eierlegende wollmilchsau ;) es fehlt an einem schnellen autofokus und an lichtstärke meiner meinung. aber eine daseinsberechtigung brauchen ja die objektive jenseits der 1000 euro :D

gibt zwei tamron 70-300 objektive.

Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2

Tamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD

der unterschied?
SP = super performance: hat eine bessere bildqualität
Di = für digitale kameras gerechnet
VC = vibration compensation, bildstabi halt
USD = ultrasonicdrive, ultraschallmotor, schnellerer und vor allem lautloser autofokus

zweiteres ist deutlich besser laut der forengemeinde und einiger tests.
 
Auch wenn schon Unterschiede zwischen Superzoom-, Telezoom-, Tele-Objektiv in der Bildqualität vorhanden sind, so wage ich mal zu behaupten, dass du den Unterschied auf einem 30x20 cm Abzug oder digital verkleinert auf FullHD-Auflösung nicht sehen wirst. Nur wenn du die Bilder im Nachträglich noch zuschneidest (und damit quasi das Motiv größer wirken lässt) oder du dir die 18 MPix Bilder in der 100%-Ansicht ansiehst, wirst du Unterschiede feststellen.

Von daher lass dir bitte nicht einreden, dass Superzooms generell so schlecht wären, als das sie für nichts zu gebrauchen wären.

Für den Urlaub sind Superzooms mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl, wenn man noch eher spontan fotografiert (z.B. aus dem Auto heraus, oder ein schnelles Portrai der Freundin), und auf kleines Gewicht und einfache Handhabung wert legt. Eine Kamera mit Superzoom kann man sich noch um den Hals hängen, eine 2-Objektiv-Kombination nicht.

Telezoom-Objektive sind eher geeignet, wenn man abschätzen kann, dass einem der 3-4-fache Zoom ausreicht für 90% der Motive die man fotografieren möchte. Typisches Beispiel wäre hier z.B. der Zoo, wo man in der Regel nicht drei Gehege auf einem Bild haben möchte.

Tele-Objektive (Festbrennweiten) haben in der Regel die beste Bildqualität und Lichtstärke. Sie machen, meiner Meinung nach, aber erst dann Sinn, wenn das Motiv, welches man fotografieren möchte, schon im Kopf hat, bevor das Foto entstanden ist.


Da du dein neues Objektiv aber nicht nur im Urlaub, sondern vermutlich eher mehr bei den (freiluft !) Reittunieren einsetzen möchtest, würde ich dir auch ersteinmal zu einem "Tamron 70-300 VC USD" raten. Und der AF des Tamrons wird auch für deine Zwecke mehr als ausreichend sein, bzw. ist der Canon USM auch nur ca. 0.1 sec schneller von Nah auf Unendlich.
 
Hallo,

ich nutze mein Tamron 18-270mm PSD mittlerweile zwar nicht mehr so häufig (Schwerpunkt Tierfotografie, dafür gibt es definitiv bessere Linsen ;-) ), aber in 2 Urlauben mit wenig Gepäck hat es mir recht gute Dienste geleistet (Landschafts- und Personenaufnahmen, etc.): Handlich, flexibel, Bildqualität in Ordnung. Klar, man kann keine Super-Qualität bei Sport-Aufnahmen oder wenig Licht erwarten, aber alles in allem ist es ein nettes Allround-Zoom und für den Alltag auf jeden Fall brauchbar.

Gruß
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich würde dir eine zwei objektiv lösung empfehlen. am besten für den anfang wäre:...
oder ne nummer günstiger:...

Überaus nervend jedoch, sollte sich der bevorzugte BW-Bereich des TO um die 50mm einpendeln. Da biste dann nur noch am Schrauben.

@TO: Letztendlich ne ganz persönliche Kiste ohne allgemeines "richtig" oder "falsch". Wenn man DSLR-Fotografie als eine Königsdisziplin versteht,
deren größere Möglichkeiten erst verdient und sportlich erarbeitet werden wollen, sollte man allerdings schon anfänglich der Bequemlichkeit wiederstehen
und wenigstens zu einer Doppellösung greifen.

Wir sind hier schliesslich nicht zum Spaß.
Oder anders formuliert : It´s a damn´d hard job...aber irgendeiner muß ihn ja machen.:cool:
 
ich würde dir auf jeden Fall das Tamron 70-300mm VC USD empfehlen. Gebraucht bekommt man es für ~280€ und es bietet wirklich viel für den Preis.

wo findest du diese gebraucht für den Preis?

Überaus nervend jedoch, sollte sich der bevorzugte BW-Bereich des TO um die 50mm einpendeln. Da biste dann nur noch am Schrauben.

@TO: Letztendlich ne ganz persönliche Kiste ohne allgemeines "richtig" oder "falsch". Wenn man DSLR-Fotografie als eine Königsdisziplin versteht,
deren größere Möglichkeiten erst verdient und sportlich erarbeitet werden wollen, sollte man allerdings schon anfänglich der Bequemlichkeit wiederstehen
und wenigstens zu einer Doppellösung greifen.

Wir sind hier schliesslich nicht zum Spaß.
Oder anders formuliert : It´s a damn´d hard job...aber irgendeiner muß ihn ja machen.:cool:

Schon klar ^^ aber im urlaub gerade mit freundin, will man ja nicht dauernd sagen, bleib so kleinen augenblick eben, ich wechsel schnell ^^
 
Ich kann dir die Kombi Standard 18-55 und 70-300 nur empfehlen. Ist im Canon-Lager auch sicher eine sehr verbreitete. Für das Geld bist du dann auch gut gerüstet und zufrieden.

Viel Spaß im Urlaub.
 
für die Urlaubssituationen kann ich die Superzoom-Idee gut nachvollziehen.

Wenn es aber um Reitsportaufnahmen geht, sollte es auf jeden Fall ein höherwertiges und schnelleres Telezoom sein.
Ob das vielfach genannte Tamron jetzt das richtige Objektiv ist?

USM (oder wie die vergleichbare Technik bei den Objektivherstellern auch immer heißen mag) ist da primär leise(r), nicht unbedingt schneller. Das hängt dann von der jeweiligen Lösung ab.
Blende 5,6 am langen Ende ist nach meiner Erfahrung jedoch meist schon einerseits das Maximum, was den AF unterstützt, das dann aber auch nicht durch Varianzspielraum unterschritten werden sollte, andererseits völlig ausreichend bzgl. Belichtung, wenn die ISO einfach hochgedreht werden können.
Es muss aber auch nicht gleich ein 2,8er Rohr sein.
So ein 4,0-durchgehend-Zoom ist m.E. völlig ausreichend.
 
für die Urlaubssituationen kann ich die Superzoom-Idee gut nachvollziehen.

Wenn es aber um Reitsportaufnahmen geht, sollte es auf jeden Fall ein höherwertiges und schnelleres Telezoom sein.
Ob das vielfach genannte Tamron jetzt das richtige Objektiv ist?

USM (oder wie die vergleichbare Technik bei den Objektivherstellern auch immer heißen mag) ist da primär leise(r), nicht unbedingt schneller. Das hängt dann von der jeweiligen Lösung ab.
Blende 5,6 am langen Ende ist nach meiner Erfahrung jedoch meist schon einerseits das Maximum, was den AF unterstützt, das dann aber auch nicht durch Varianzspielraum unterschritten werden sollte, andererseits völlig ausreichend bzgl. Belichtung, wenn die ISO einfach hochgedreht werden können.
Es muss aber auch nicht gleich ein 2,8er Rohr sein.
So ein 4,0-durchgehend-Zoom ist m.E. völlig ausreichend.

wie darf ich es verstehen? möchtest du mir sagen das ich vllt das canon 55-250 4-(ka gerade) IS oder canon-ef 70-300 IS nehmen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ums lange Ende (die zweite Zahl bei der Blendenangabe), da hat das 55-250 auch 'nur' 5,6. Und dem Vernehmen nach (ich hatte es selbst noch nicht in der Hand) ist der AF doch ein Stückchen langsamer als der des Tamron 70-300 (das wiederum habe ich und kann über die AF-Geschwindigkeit nicht wirklich klagen).
also superzoom bedeutet automatisch große qualitätsabstriche. ich bin so dreist und behaupte mal: wenn du dir ein 18-270 an die kamera schnallst hättest du dir keine dslr kaufen brauchen
Bei den Suppenzoom-Kritikern die solche Linsen in Bausch & Bogen verdammen frage ich mich immer wieder wer davon so ein Teil eigentlich wirklich selbst im Einsatz hatte. Immerhin kommen - gerade beim 18-270 - dann immer wieder Antworten "Ich habe es und finde die Quali ganz in Ordnung".

Gruss
Toenne
 
Volle Unterstützung für toenne!

Bereits das 18-250 war optisch schon wirklich ordentlich - und in vielen Brennweitenbereichen den hier genannten 2-Zoom-Lösungen sogar überlegen.

Was ich als Lösung für Reitsport im Sinn hatte war eher ein L 4/70-200 oder ein 4/100-300.

Das 55-250 ist optisch gerade am langen Ende nicht schlecht, aber der AF für schnelle Sportaufnahmen vielleicht doch zu langsam. Er ruckelt auch öfters nach als beim 4/70-200 (ist halt schon bei 5,6....). Dazu kommt, dass es beim fokussieren lauter ist (was Pferde auch nicht so sehr mögen - wenn es denn mal in der Halle sein soll, wo sie das sehr wohl wahrnehmen). Ich habe es dennoch selbst - für's walkaround ist es gerade auch mit dem IS sehr schön: Leicht, guter Brennweitenbereich.
 
Volle Unterstützung für toenne!

Bereits das 18-250 war optisch schon wirklich ordentlich - und in vielen Brennweitenbereichen den hier genannten 2-Zoom-Lösungen sogar überlegen.

Was ich als Lösung für Reitsport im Sinn hatte war eher ein L 4/70-200 oder ein 4/100-300.

Das 55-250 ist optisch gerade am langen Ende nicht schlecht, aber der AF für schnelle Sportaufnahmen vielleicht doch zu langsam. Er ruckelt auch öfters nach als beim 4/70-200 (ist halt schon bei 5,6....). Dazu kommt, dass es beim fokussieren lauter ist (was Pferde auch nicht so sehr mögen - wenn es denn mal in der Halle sein soll, wo sie das sehr wohl wahrnehmen). Ich habe es dennoch selbst - für's walkaround ist es gerade auch mit dem IS sehr schön: Leicht, guter Brennweitenbereich.

hallo,
habe gerade das canon 70-200 F4 L USM im auge. meinst du das es sich am besten eignet für den sport?
da es nicht nur im sport zum einsatz kommen soll frage ich mich ob ich ohne IS klar komme. habe auch kein stativ und eig auch nicht vor.
 
hallo,
habe gerade das canon 70-200 F4 L USM im auge. meinst du das es sich am besten eignet für den sport?
da es nicht nur im sport zum einsatz kommen soll frage ich mich ob ich ohne IS klar komme. habe auch kein stativ und eig auch nicht vor.

"Am besten" ist so eine Sache, das 2.8er wäre natürlich besser geeignet. Ich habe das F 4.0er und komme damit klar. Es kommt aber auch darauf an für welche Zwecke du es noch benutzen möchtest und wie ruhig du es bei längeren Verschlußzeiten noch hälts. Ein Einbein hilft in vielen Situationen da schon.

Wolf
 
hallo,
habe gerade das canon 70-200 F4 L USM im auge. meinst du das es sich am besten eignet für den sport?
da es nicht nur im sport zum einsatz kommen soll frage ich mich ob ich ohne IS klar komme. habe auch kein stativ und eig auch nicht vor.
Also ich würde doch eher zum Tamron 70-300 VC USD tendieren. Blende 4.0 in Hallen ohne bildstabilisierende Maßnahmen, kann man in der Regel eigentlich vergessen. Mit Bildstabilisator aber, kann man oft wenigstens noch kurzzeitig bewegungslose Motive fotografieren.
Für Außenaufnahmen hingegen spielen die 2/3 Blende weniger Licht selbst bei Bewegungen des Motivs meist keine so gewichtige Rolle.
Und auf die 0.1 Sekunden mehr vom Canon zum Tamron wird man beim AF wohl auch noch verzichten können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten