• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Setup für EOS 450D

thunder85

Themenersteller
Ich werde mir eine 450D zulegen, nachdem diese nun günstiger wird und die 500D laut technischen Daten überwiegend mehr Gimmicks mitbringt, die ich nicht brauche. Lieber investiere ich das Geld in gute Objektive.

Bisher habe ich mit einer 400D fotografiert, die mir jedoch nicht gehört. Dort war nur das Canon Zoom Objektiv (Kit Objektiv) vorhanden, dass mich bedingt zufriedenstellte.

Zusammen mit der 450D möchte ich mir ein kleines Setup kaufen, damit ich meine Anwendungsfälle abdecken kann. Auch ein oder mehrere Filter für Gegenlichtaufnahmen, wecken mein Interesse.

Ich habe grundlegende Erfahrung mit den DSLR und jahrelange Erfahrung mit Fotografie (nur manuelle Einstellung von Blenden, Belichtung, ISO, usw.).

Ich möchte folgendes mit meiner 450D machen:
1.) Porträtaufnahmen Innen und Außen
2.) Makroaufnahmen Natur und Menschen, z.B. Bienen, Gräser
3.) Architekturaufnahmen, auch ungewönliche Perspektiven (zB extrem steil nach oben)
4.) Nachtaufnahmen
5.) allg. Aufnahmen. Feiern, Sport, "Draußen unterwegs", usw.

Meine Schwerpunkte werden auf Nachtaufnahmen (habe hier schon viel Erfahrung) und Porträtaufnahmen liegen. Ich werde überwiegend mit Stativ fotografieren.

Ich erwäge die Canon mit dem Kit Objektiv zu kaufen, dazu ein festbrennwert Objektiv und wohl auch eine Alternative zum Kit Objektiv.

1.) Canon EF 18-55mm IS (Kit Obejktiv)
2.) Canon EF 50mm f/1.8 II (feste Brennweite)
3.) Tamron AF 17-50mm f/2.8 SP XR Di II LD Aspherical (Alternative zu EF 18-55mm IS)

Was haltet ihr von dieser Auswahl? Würdet ihr andere Objektive verwenden und warum?

Welche Filter empfehlt ihr? Ich rechne damit, dass ich für die Canon und Tamron Objektive verschiedene Filter benötige. Wie geschrieben, ich möchte auch Gegenlicht fotografieren.

Generell werde ich RAW fotografieren und am Rechner nachbearbeiten, damit habe ich auch schon Erfahrung. Am Ende wird mein Bekannter seine 400D wieder für dich alleine haben und meine Kompakte - völlig überfordert und zu wenig Einstellungen, aber gute Bildquali -:D geht an meine Freundin.
 
1.) Canon EF 18-55mm IS (Kit Obejktiv)
2.) Canon EF 50mm f/1.8 II (feste Brennweite)
3.) Tamron AF 17-50mm f/2.8 SP XR Di II LD Aspherical (Alternative zu EF 18-55mm IS)

Was haltet ihr von dieser Auswahl? Würdet ihr andere Objektive verwenden und warum?
Wozu 1+3? Entweder, Du brauchst die Lichtstärke vom Tamron, dann wirst Du das Canon nie mitnehmen. Oder das Tamron bleibt irgendwann auf Grund des Gewichtes zu hause.

Ob Du das 50/1.8 II wirklich brauchst, musst Du natürlich selber wissen. Eine 30/35mm wäre eher die klassische "Normalbrennweite".

Was mir bei Deinen Vorlieben komplett fehlt ist eine Makro-Linse (z.B. EF-S 60 oder Tamron/Sigma/Tokina). Das wäre dann u.U. auch für Portraits interessant.

Was Du mit einem (oder mehreren) Filtern willst, weiss ich auch nicht. Ein Pol-Filter mag ja noch sinnvoll und universell einsetzbar sein, bei fast allem anderen geht es dann schon eher in Richtung Spezialanwendung.

Und ob Du noch ein Tele dazu möchtest, musst Du auch selber entscheiden. Ich würde dies zumindest eher nehmen wie zwei Optiken im Breich von 17-55mm.

Gruß Bernhard
 
Das Canon 17-55mm 2.8 IS USM und du hast Nr.1 und 3 mit einem Objektiv abgedeckt. Wenn dir danach immer noch nach einer Festbrennweite sein sollte dann einfach eine dazu kaufen.
 
Nabend,

wie ich denn dein Preislimit!?

Ich kann mein Objektiv-Setup empfehlen - ich persönlich komme damit super klar und habe eigentlich alles "normale" abgedeckt. :top:

Vielleicht noch noch eine ganz Lichtstarke Festbrennweite um besser freistellen zu können. (Evtl. ein Canon Ef 50 f/1,4)

Gruß
Mark
 
Das Tamron 17-50 hat keinen Stabilisator, ich weiß ja nicht, wie wichtig Dir das ist.

Ich hab mir das Canon 17-55 2,8 IS USM zugelegt. Ist zwar recht teuer, aber dank dem Stabilisator geht noch vieles ohne Stativ, was sonst längst nicht mehr aus der Hand möglich wäre.
 
Bin gerade auch auf der Suche nach einem Ersatz für mein Kit. Wollte das 18-55 gerne verkaufen, aber die Dame in einem privaten Fotoladen bot mir nur 30-40€ lol. Deshalb werd ich es wahrscheinlich behalten. Durch mein 70-200 bin ich schon sehr verwöhnt, deshalb jetz ein Ersatz. Ich tendiere zwischen EF 17-55 2,8 und dem 17.50 2,8 Tamron, leider ist der Preisunterschied wie Tag und Nacht. Aber diese vielen 1000 Resonazen von EF 17-55 Besitzern ist schon eine Verführung.
(Geheimtipp soll ja auch das günstige Sigma 17-70 sein [Makrofunktion]) mal schaun.

Wenn du oft dein Stativ dabei hast ist der Bildstabilisator nicht an höchster Stelle. Da wäre die günstigere Variante schon das Tamron 17-50
 
alle geplanten Aufnahmen mache ich mit Stativ. Ausnahmen bilden manche Außen Porträts, da muss es aus der Hand gehen. Mit Verwackeln habe ich bisher kaum Probleme, da mache ich mir keine Sorgen. IS ist mir daher nicht so wichtig. Aber ein nettes Gimmick.

Filter eben für Gegenlicht, ich frage mich, ob einer reicht, d.h. dass er auf alle Objektive passt. Ich gehe davon aus, dass das nicht der Fall ist.

Auf Testbildern, habe eben eine Seite gefunden, sah ich keinen großen Unterschied zw. dem Tamron und den Canon Zoom. Ich könnte das Tamron evtl. einsparen. (Ich muss mal schauen, ob die 400D dasselbe Zoom im Kit hat ^^).

Wegen Freistellen habe ich an das günstige EF 50mm F71.8 II gedacht. Gute Testbilder und eben ein guter Preis für den Einstieg.

Tele, hmm, ich weiß nicht. Mangels Erfahrung damit, habe ich dafür kein Objektiv geplant und wüsste auch keine Anwendung dafür.

Mein Preislimit liegt bei 1000€ für 450D KIT, Objektive, Blitz und Zubehör. Da wird es anfangs nur für zwei zusätzliche Objektive reichen :(
 
hi,
Kid ~ 500€
Tamron 17-35 ~ 180€
Canon 55-250 is ~180€
Nissin 622 Di ~100€
besser:
Speedlite 430 gebraucht!
Wenn was über ist: Tamron 28-75

und du bist "geschniegelt und gebügelt!"

da bleibt sogar 50€ für ne 8Gb Extreme III über!

Du kannst natürlich auch sagen: sch... dreuf: keine Kamera, ein 17-55 is USM kauf ich mir, inst deine 1000er alle, bekommst noch ne nette tasche und kanst es spazieren tragen!

Also, sinnvoll, gebraucht, ausgewählt und gut kaufen!

macht: 4 Objektive + Blitz!
 
Danke für die vielen Anregungen.

Mit Filter meine ich eher einen UV Filter, der a) meine Linsen schützt und b) evtl. blaustiche bei Gegenlicht (Lensflare) reduziert. Eine Tulpe habe ich als Zubehör angesehen.

Ich denke, es wird ein Speedlight Blitz werden. Wichtig sind erstmal gute Objektive für den Einstieg mit der eigenen DSLR ^^

Ich werde mich mal wegen Zoom schlau machen. Bei Sichtung meiner bisherigen Fotos sind mir doch einige Aufnahmen aufgefallen, bei denen ich gerne mehr Zoom gehabt hätte (Mondfinsternis 2008, Tiere in größerer Entfernung und Ähnliches).

430EX (II) als Blitz ist fest eingeplant. Der Nissin, so eine Recherche löst als sekundärer Blitz aus, für mich eher nicht praktisch. Vielleicht später (Mehrblitz).

Gibt es eine gute Alternative zum Zoom Objektiv von Canon? Vllt kann man den Preis noch etwas drücken. Wie geschrieben, würde gerne bei Porträts freistellen und daher das günstige FB von Canon.
 
Gebrauchte 30D: ca. 370€
gebrauchtes Tamron 17-50: ca. 260€
gebrauchter 430er Blitz von canon: ca. 210€
gebrauchtes 85er/1.8: ca. 320€

=1160€

zwar bisschen mehr als die 1000 aber dann hast in meinen Augen ne Super Ausrüstung. Tele dann später.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten