• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv schützen?

Ich habe auch keine Schutzfilter drauf, ich benutze nur Stern- und Polfilter, wenn es gebraucht wird.
Ich mache aber auch keine Bilder an einer Rennstrecke, wo mal schnell was rumfliegt und auch nicht in der Wüste bei Sandsturm, ...da würde ich auf alle Fälle meine Frontlinse schützen!
Jeder soll sie einsetzen, wie er will, ...bildtechnisch bringen Clear-Filter nichts und mechanischer Schutz ist auch sehr selten nötig.
Ab einer gewissen Größe sind vernünftige Filter (B+W) auch schon recht teuer und kommen an den Preis einer neuen Frontlinse heran, ...kein Scherz.

Ist meine Meinung, ...eine Geli gehört eigentlich immer ans Objektiv und schützt zusätzlich genug.
 
Genau solche hellen Stellen hätten bei meinem ehemaligen Tokina 50-135 heftigste Flares verursacht - ohne Filter!
Du hast Flares von diffusem Licht bekommen? Hast Du da noch Fotos von? Weil Flares eigentlich mehr oder weniger paralleles Licht erfordern; diffuses Streulicht wird höchstens zum Grauschleier / verringert den Kontrast.

Flares sind nicht immer von Filtern abhängig.;)
Habe ich zum Glück auch nicht gesagt. ;)
Aber: jeder Luft-Glasübergang erhöht die Flare-Anfälligkeit durch eine weitere Reflektionsfläche. Da Filter außerdem überlicherweise den ersten Luft-Glasübergang vor die Ebene setzen, für welche (im Weitwinkel) die Streulichtblende gerechnet ist, sind sie entsprechend quer einfallenden Strahlen besonders ausgesetzt.

Und ja, ich habe B&W Clearfilter und benutze sie primär als Schmutzfilter
Habe ich auch und macht so ja auch Sinn. :)

So einen eingesauten Filter halte ich unter den Wasserhahn + Spülmittel, statt mit Lenspen und anderem Krampf die Frontlinse zu rekonstruieren.
Lenspen ist ohnehin eher zum Verschmieren des Drecks geeignet. ;)
Bei 'nem Polfilter würde ich mit Wasser und vor allem Spüli aber doch lieber vorsichtig sein, bei 'nem Sternfilter ebenso. Ist einfach Sch..ade, wenn da was zwischen die Linsen auf die Folie gerät. :)

*****
 
Bei 'nem Polfilter würde ich mit Wasser und vor allem Spüli aber doch lieber vorsichtig sein, bei 'nem Sternfilter ebenso. Ist einfach Sch..ade, wenn da was zwischen die Linsen auf die Folie gerät. :)

*****

Der Fuchs baut vor und gönnt sich einen Käsemann Polfilter:D

Vom Tokina lebt kein Bild mehr, das hatte ich wegen der Flares und des mangelnden Tele nur sehr kurz. Gibt aber bei einem Berufstester im Netz sehr schöne Beispiele, Link habe ich aber nicht mehr im Kopf.
 
Der Fuchs baut vor und gönnt sich einen Käsemann Polfilter:D
Du Fuchs! ;)
Nein mein C-POL ist auch KSM und ich habe ihm tatsächlich auch einmal eine Spüli-Kur verpasst. Er hat's mir nicht übel genommen, aber im Nachhinein würde ich es trotzdem nicht wiederholen, weil ich in einem anderen Forum mal gelesen habe, wie jemandem die Käsemann-Versiegelung nicht geholfen hat.
Weiß aber auch nicht mehr wo. :|
 
Du Fuchs! ;)
Nein mein C-POL ist auch KSM und ich habe ihm tatsächlich auch einmal eine Spüli-Kur verpasst. Er hat's mir nicht übel genommen, aber im Nachhinein würde ich es trotzdem nicht wiederholen, weil ich in einem anderen Forum mal gelesen habe, wie jemandem die Käsemann-Versiegelung nicht geholfen hat.
Weiß aber auch nicht mehr wo. :|

Ergänzend muß ich aber sagen, dass der Pol bei mir in solcher Umgebung gar nicht zum Einsatz kommt, was soll er da bewirken.

Der ist für schönere Sachen und gemütlicheres Arbeiten reserviert. Daher braucht der auch kein Spüli sondern wird nur hin wieder von Fingertatschern feucht befreit, das hält er allemal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der Suche nach einem geeigneten UV-Filter für mein neues 24-105 von Canon. Hatte an meinem alten 17-85 Objektiv einen von Rodenstock dran. In der Größe 77mm kostet dieser 88.- ! EUR. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Canon Kundendiesnst sagte mir die Frau, das bei dem 24-105 L Objektiv kein UV-Filter notwendig wäre :confused: Ich hätte aber wenigstens als einfachen Schutz einen brauchbachen "Filter" der die Abbildungsleistung nicht mindert. Kann man da einen empfehlen?
 
Bin auf der Suche nach einem geeigneten UV-Filter für mein neues 24-105 von Canon. Hatte an meinem alten 17-85 Objektiv einen von Rodenstock dran. In der Größe 77mm kostet dieser 88.- ! EUR. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Canon Kundendiesnst sagte mir die Frau, das bei dem 24-105 L Objektiv kein UV-Filter notwendig wäre :confused: Ich hätte aber wenigstens als einfachen Schutz einen brauchbachen "Filter" der die Abbildungsleistung nicht mindert. Kann man da einen empfehlen?

Die Lösung: Canon protect :top:

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten