• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv schützen?

ostkamp

Themenersteller
Hallo,

in den Foren hier oder in der Bucht lese ich immer wieder, daß die Leute behaupten, ihr Objektiv stets geschützt zu haben (z.B. mit UV-Filter etc.).

Egal ob das nun stimmt oder nicht, mich würde Eure Meinung interessieren, ob so etwas wirklich sinnvoll ist?

Mit so einem Filter drauf rechne ich mal damit, Lichtleistung zu verlieren und es wird wohl auch bedeuten, daß man eine vorhandene Sonnenblende nicht mehr einsetzen kann.

Gruß

Guido
 
Sonnenblenden, kann man eigl unabhängig von den Filtern benutzen!.

Lichtleistung verliert man kaum.

Ich hab hier im Forum schon gelesen, dass jemand en Objektiv mit Filter in die Tasche hat, als er daheim war, war der Filter kaputt, aber die Linse hatte keinen Kratzer, insofern, schützen Filter schon.
 
bei Gegenlichtaufnahmen hab ich schon Probleme mit Filtern gehabt, von daher nehme ich diese dann ab. Aber auch nur dann, weil ich die Linsen schon gesichert haben möchte. Man eckt ja doch ab und an mal einfach wo an, Findertupfer sind auch nicht grade toll die jedesmal von der Original-Linse wegmachen zu müssen.
 
Ich habe auch schon die schlimmsten Bilder gesehen.
zB Paintball, ein 100-400L oder was es war... direkter Treffer auf die Frontlinse- geschützt durch nen Filter. Der Filter war total hin- die Fruntlinse hatte nur einige Farbkleckse, war aber unversehrt.

Allgemein hilft ein Filter halt immer, wenn irgendwas ungeschützt von vorne auf die Frontlinse kommen kann. zB auch wenn man Rallys oder so am knibsen ist, und Steine hochgeschleudert werden.

Ne GeLi hilft nur gegen grobe Stöße von forne, wenn man zB mal gegen nen Türramen oder so stößt, oder gegen von der Seite kommenten Dreck. Die wirkt quasie als Knautschzone.

Ich hatte anfangs nur auf meiner Kitlinse nen Filter, weil das meine Linse als Eventfotograf war, inzwischen habe ich aber ne GeLi (eigendlich nur als schutz) drauf, weil manchmal spotlights von der Seite gemeine Linsenreflexe verursacht haben. Nicht mal auf meinem 70-200 2,8IS habe ich nen Filter drauf. Ich habe einen, welchen ich nur draufmache, wenn ich weiß, dass es schmutzig wird :ugly:
 
Im großen und ganzen sind solche Schutzfilter nicht wirklich nötig.

Gerade bei den teuren Objektiven sind die Frontlinsen sehr stabil.
Wenn doch was auf die Linse trifft, was diese auch beschädigt, dann hilft auch kein Schutzfilter. Diese sind so dünn und absorbieren die Aufprallenergie nur minimal.
 
Tippt Ihr die Antworten eigentlich bei jedem Thread neu, oder werden die von einem der paar hundert vergangenen Threads kopiert? :D
 
Filter zum Objektivschutz sind eigentlich beim normalen Gebrauch überflüssig, Geli schützt das Objektiv gut, Fingerabdrücke etc. können eigentlich problemlos weggeputzt werden.

Nur in extrem Situationen, zB Paintball, Steinchenflug zB bei einer Rally oder wenn irgentwas stark spritzt oder so und nicht so einfach wegzuputzen wäre...
 
Ich persönlich habe auch nen Filter zum schutz drauf, so hab ich wenigstens etwas das gefühl der sicherheit. :)
habe hier im forum, in einem thread fotos von einer linse gesehen welche schon extremst maltretiert war und sie trotzdem noch gute bilder gemacht hat.
aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen ;)
 
Auch ich verwende keine sogenannten Schutzfilter mehr. Die haben mir bisher nur ärger gemacht. Erst gibt man richtig viel Geld für die Hochwertigen (ich kauf kein billig*******) Filter aus, und dann versauen sie die Bilder nur.
Das Thema mit den Flares wurde ja schon angesprochen und kann ich nur bestätigen. Auch wird bei einigen Objektiven die Abbildungsleistung verringert. So war es bei meinem 100-400er. Das war 4mal bei Canon, hab es sogar die letzten beiden male persönlich abgegeben und mit einem Techniker geredet wieso die Linse bei mir nur schrott verursacht und bei denen nicht. Bis ich beim letzten mal meinen Filter mitbrachte und wir Vergleichsbilder fertigten. Leider habe ich diese Bilder nicht mehr. Der Unterschied war absolut erschreckend.
Seitdem: Filter? NEIN DANKE

Gruss Peter
 
Nur mal so.
Drei sehr helle Lichtquellen von vorn und trotz Clearfilter keine Flares.
(habe noch viele Bsp.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonnenblenden, kann man eigl unabhängig von den Filtern benutzen!.

Wirklich?

Sowohl die bei meinem neuen Canon 24-105 L IS USM als auch die am Sigma 18-200 DC OS mitgelieferten haben (soweit ich das erkennen kann) kein normales Schraubgewinde, sondern sitzen von außen drauf. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man die noch aufsetzen kann, wenn da erstmal ein Filter drauf ist, der doch immer breiter ist als das Objektiv.

Oder etwa doch?

Gruß

Guido
 
Filter passt immer.
Hab auch das Sigma und da ist es kein problem.
Benutze allerdings keine Filter mehr,weil überflüssig.
mfg Michael
PS: das Sigma hat ein 72mm Innengewinde ,schau mal genau hin.
 
Nur mal so.
Drei sehr helle Lichtquellen von vorn und trotz Clearfilter keine Flares.
(habe noch viele Bsp.)
Wo sind denn da 3 Lichtquellen?
Die Sonne ist eine, klar. Da wirken aber die Bäume schon wie eine Art Streulichtblende; denn man sieht ja links unten, dass das Licht primär am Objektiv vorbeifällt. Die anderen beiden hellen Stellen sind kein direktes Licht.

Um es zusammenzufassen: Natürlich kann man auch mit Clearfilter Bilder ohne Flares machen. Fakt ist aber, dass jeder Licht-Glasübergang Reflektionen verursacht - mit MRC-Vergütung wie von Schneider Optik Kreuznach (B+W) vielleicht weniger, mit billiger oder ohne Vergütung dann schon etwas mehr (die "preiswerteren" Filter). Man hat also mit Schutzfilter weniger Winkel, aus denen Reflektionen schwach genug sind, dass man sie nicht sieht.

Ergo: Sinn macht ein Schutzfilter eigentlich nur als Schmutzfilter.

*****
 
Ich hatte vor kurzem mit einem Canon-Mitarbeiter gesprochen, der sagte klipp und klar Filter sind absolut überflüssig da die Linsen extrem hoch vergütet sind. Filter verschlechtern die Bildqualität besonders bei Gegenlicht enorm. Also ab damit in die Tonne.
 
Die anderen beiden hellen Stellen sind kein direktes Licht.

Genau solche hellen Stellen hätten bei meinem ehemaligen Tokina 50-135 heftigste Flares verursacht - ohne Filter! Von der Sonne ganz zu schweigen:eek: Flares sind nicht immer von Filtern abhängig.;)

Und ja, ich habe B&W Clearfilter und benutze sie primär als Schmutzfilter, ich bin oft auf Baustellen. Die mache ich nicht runter, wenn ich die staubige Gegend verlasse.

Im Gegenzug fotografiere ich auch beim Fliegenfischen, da spritzen sehr gern wahre Wasserfontänen durch die Luft.

So einen eingesauten Filter halte ich unter den Wasserhahn + Spülmittel, statt mit Lenspen und anderem Krampf die Frontlinse zu rekonstruieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor kurzem mit einem Canon-Mitarbeiter gesprochen, der sagte klipp und klar Filter sind absolut überflüssig da die Linsen extrem hoch vergütet sind. Filter verschlechtern die Bildqualität besonders bei Gegenlicht enorm. Also ab damit in die Tonne.

Warum verkaufen die dann selbst welche und loben sie bis in den Himmel? Es gibt sogar L Konstruktionen die ohne Filter nicht mal staubdicht sind.

Wasser predigen und Wein saufen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten