• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Park - Eure Meinung

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 420910

Guest
Hallo

Nach vielem Hin- und Her haben sich bei mir diese Canon-Gläser angesammelt:

- 85 / 1,8
- 17-55 / 2,8 / IS
- 18-200 / 3,5-5,6 / IS
- 70-300 / 4-5,6 / IS

Canon_Sammlung_001.jpg


Fotografiert wird hauptsächlich meine kleine Tochter.
Portrait und in Aktion ...

Sieht dann in etwa -- so -- aus.

Daher das 85 und das 70-300

Das lichtstarke 17-55 ist für Aufnahmen gedacht, bei denen in der Wohnung mehrere Leute aufs Bild passen müssen.

Das 18-200 soll als "Immerdrauf" für Unterwegs und/oder Urlaub dienen, wo man nur ein Objektiv mitschleppen will/kann.

Da ich mehr oder weniger Hobby-Knippser bin, kommen die hochpreisigen Linsen (L) (noch) nicht in Frage...

.... obwohl - mit dem 70-200 L 2,8 IS II - da werde ich sicher irgend wann mal schwach :lol:

So viel zur Basis.

Gibt es hier noch Potenzial zu Verbesserung?

Das 85 und das 70-300 sind top - da mach ich mir keine Gedanken mehr.

Bei dem 17-55 und dem 18-200 hab ich den Eindruck, dass da was an Schärfe fehlt...

Ziel sind halt knackscharfe Fotos, bei denen man nicht stundenlang mit der EBV nachhelfen muss ...

Das schaffen doch auch uralte Linsen - so wie diese hier -- klick -- ... mit der auch das Foto der vier Objektive gemacht wurde.

Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar

:top:

.
 
Man kann glaube ich erstmal festhalten, dass 17-55/2.8 und das 85/1.8 erstklassige Linsen sind. Mit dem 85/1.8 bist du ja auch so weit zufrieden. Wie äußert sich denn seine Unzufriedenheit beim 17-55?

Zum 18-200: Brauchst du unbedingt diesen riesigen Brennweitenbereich? Meine erste Wahl, wenn Lichtstärke nicht die größte Rolle spielt, wäre wohl das Canon 15-85, wenn denn alles abgedeckt werden soll. Bei Unzufriedenheit mit dem 17-55 würde ich folgendes tun:

1) 17-55 verkaufen.
2) 18-200 verkaufen.
3) 15-85 kaufen.
4) Einen Blitz anschaffen (etwa den 430 EX II).
 
Im normalfall wäre es eher so, das du mit dem 85er und dem 17-55 zufrieden wärest und das 70-300 und das 18-200 etwas nachlassen.

Wenn dein 17-55 schlechter ist als das 70-300, dann stimmt irgenetwas nicht.
 
Stimmt - vom 17-55 hatte ich mir auch mehr erwartet ...

Ob damit was nicht stimmt kann ich noch nicht einschätzen.

So sieht ein typisches Ergebnis mit dem Glas aus:
(unbearbeitet, unkomprimiert, lediglich Ausschnitt)



- Obacht - 21 MB !!! -



_MG_2587.jpg


...

:confused:

.
 

Du, ich habe in einem Shooting mit dem Glas total scharfe als auch sowas wie Du hier zeigst produziert.


Mit ein und derselben linse und an eineem Nachmittag.

Ich denke das Glas ist halt etwas genauer zu benutzen - Du hast Da Blende 2,8, und bist recht nah dran.

Und Du zeigst einen Bildausscnitt.

Keiner weiss also wirklich wo der Fokus nun saß. Vielleicht im nicht gezeigten Bildteil?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Heralder

das unangetastete Original liegt -- hier --

(21,5 MB)


... und 55 mm sind nicht unbedingt recht nah dran.

:cool:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein Beispiel in Bildern

Aufnahmen alle vom Stativ, ohne Stabi, alle bei Blende 5, manueller Fokus auf die weiße Blüte, ausgelöst mit FB:

1.) 17-55 / 2,) 18-200 / 3.) 85FB / 4.) 70-300

test_09-03-2014_1.jpg


...
 
Stimmt - vom 17-55 hatte ich mir auch mehr erwartet ...

Ob damit was nicht stimmt kann ich noch nicht einschätzen.

So sieht ein typisches Ergebnis mit dem Glas aus:
(unbearbeitet, unkomprimiert, lediglich Ausschnitt)

Hmm. Mir fallen zwei Sachen auf:
1. Das Gesicht ist nicht sooo scharf. Mir scheint die Schärfeebene etwas zu weit hinten zu liegen. Ist da nicht der rechte Ärmel schärfer als das Gesicht?
2. Wieso rauscht das bei ISO 400 so deutlich? Vielleicht eine falsche Einstellung bei der RAW-Entwicklung?
 
Das unangetastete RAW hab ich zur Verfügung gestellt ... da wurde noch nichts entwickelt.

Muss aber dazu sagen, dass ich die Linse gerade erst bekommen habe ... eventuell fehlt noch eine Eingewöhnungsphase ???

:)

Werde mir mal ein Fotos genauer anschauen, die Heute bei schönem Wetter draußen gemacht wurden ... melde mich dann wieder.

:top:
 
Bei den Blumen könnte man meinen, dass ein wenig Schärfe fehlt - nach einem Backfocus (wie mit der Tochter) sieht es eher nicht aus.

Ich würde an dem aktuell verfügbaren Equipment wohl auch am ehesten am 18-200 ansetzen. Das dürfte von der Qualität schon deutlich abfallen!
Natürlich kann ich einerseits die Bequemlichkeit verstehen, nur ein Objektiv zu verwenden, allerdings gerade wenn man das 17-55 und das 70-300 hat, sollte man sich doch überlegen, ob man das System nicht seinem Bestimmungszweck zuführt und öfter mal wechselt ;)
In der Regel muss man das ja nicht alle 10 Sekunden und wenn dir bei 55mm dann ein wenig Tele fehlen, wird halt im Nachhinein ein wenig gecropt!
 
Zum Thema 18-200

Wie schon zu Anfang erwähnt, soll das für Urlaub und Ausflüge sein.
Brennweitentechnisch sehr flexiebel, als "Immerdrauf".
Wenn man mit kleinem Kind unterwegs ist, ist es nicht leicht "viel Ausrüstung" mitzunehmen. Die "Ausrüstung" fürs Kind ist weitaus umfangreicher :D

Da ich aber mit einem -- Sigma 18-200 -- recht gute Erfahrungen gemacht hatte, dachte ich mir, das Canon 18-200 kann/darf ja nicht schlechter sein.

Das Sigma hat ne Macke - wenn es nicht genug Licht hat, fangen die Linsen an zu hüpfen und zu flattern" ... deshalb der Griff zum Canon 18-200

Also - Objektivwechsel - Ja - natürlich ... sonst hätte ich den Park ja nicht angeschafft - aber hin und wieder kann man halt nur eine Linse mitnehmen - und da sollte das 18-200 herhalten !?

:cool:

Alternativen sind herzlich willkommen :top:

.
 
Hmm. Mir fallen zwei Sachen auf:
1. Das Gesicht ist nicht sooo scharf. Mir scheint die Schärfeebene etwas zu weit hinten zu liegen. Ist da nicht der rechte Ärmel schärfer als das Gesicht?
2. Wieso rauscht das bei ISO 400 so deutlich? Vielleicht eine falsche Einstellung bei der RAW-Entwicklung?


Das Bild ist mit 1/250 aufgenommen, sollte eigentlich genügen; trotzdem meine ich, dass da etwas Bewegungsunschärfe im Spiel ist. Sieht fast so aus, als ob sich die junge Dame schnell zur Seite Seite gedreht hat, gerade wenn ich auf die Hand schaue.

Das mit dem Rauschen ist für ISO400 echt krass. Wurde die Belichtung nachträglich hochgezogen?
 
Nachtrag zum 17-55 ...

Da braucht es wohl einfach einen Tick mehr Licht ?!

_MG_2602.jpg


...

Hier noch zusätzlich mit internem Blitz:

09-03-2014_test.jpg


...

Also soweit scheint das Glas in Ordnung zu sein ?!

:cool:
 
So ...

.... nach einigem hin und her bin ich zu der Überlegung gekommen, dass 18-200 auszutauschen.

Als "Lückfüller" schwanke ich zwischen

- Canon EF . 28-135mm f/3,5-5,6 IS USM ... und dem
- Canon EF-S 15-85mm f/3,5-5,6 IS USM

hin und her!?

Hilfe ....

:D
 
Welche Lücke willst du füllen? Zwischen 55 und 70 Millimeter machen vielleicht ein oder zwei Schritte nach vorne den Unterschied. Das ist nicht der Rede wert.

M.E. macht es Sinn, das 18-200 abzugeben, aber es macht kaum Sinn, ein weiteres Objektiv mit soviel überschneidendem BW-Bereich im Vergleich zum 17-55 zuzulegen.

Warte doch einfach mal ab und beobachte, wie deine Vorlieben liegen. Ich persönlich würde auf Reisen das 17-55 mit dem 70-300 kombinieren (letzteres hat ja fast in einer Jackentasche Platz).

WRiker
 
Welche Lücke willst du füllen? Zwischen 55 und 70 Millimeter machen vielleicht ein oder zwei Schritte nach vorne den Unterschied. Das ist nicht der Rede wert.

M.E. macht es Sinn, das 18-200 abzugeben, aber es macht kaum Sinn, ein weiteres Objektiv mit soviel überschneidendem BW-Bereich im Vergleich zum 17-55 zuzulegen.

Warte doch einfach mal ab und beobachte, wie deine Vorlieben liegen. Ich persönlich würde auf Reisen das 17-55 mit dem 70-300 kombinieren (letzteres hat ja fast in einer Jackentasche Platz).

WRiker

Genau so sehe ich das auch. Ich persönlich habe Lücken zwischen 40-50 und 50-135. Und nun? Wird alles zu Fuß ausgeglichen oder dann spätestens durch Bildausschnitte.

Für 55-70 würde ich kein Geld ausgeben. 18-200 verkaufen und sparen/anderes Zubehör kaufen.
 
Nachtrag

Das 18-200 wird gehen aber der "Spieltrieb" verlangt nach Ersatz :D

Werde das dann so abdecken:


Für Innen:

- Canon 28 | 1.8 -- für Aufnahmen, bei denen mal etwas mehr auf´s Bild soll - oder - man näher heran gehen will/kann/muss

- Canon 85 | 1.8 -- für Aufnahemn mit "Abstand" und/oder reines Portrait


Für Draußen:

- Canon 17-55 | 2.8 IS

- Canon 70-300 | 4-5.6 IS

--------------------------

Ich denke, dass passt so !?

:cool:

Danke für die Anregungen und Vorschläge

:top:

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten