• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv oder Kameraproblem?

tpp2

Themenersteller
Wenn ich meine D800 zusammen mit der 24-70mm f/2.8 verwende, dann arbeiten die äusseren AF-Punkte ungenau. Und zwar nicht nur die linken Autofokuspunkte wie das bekannte Problem bei einigen D800 sondern alle äusseren, auf der linken und rechten Seite gleichermassen. Mit Live View ist der Fokus perfekt.

Die anderen Objektive (50mm und 70-200mm) scheinen in Ordnung zu sein, einen minimalen Unterschied ist aber auch dort zu erkennen (der ist aber verkraftbar). Die mittleren Fokuspunkte funktionieren bei allen Objektiven perfekt.

Die Frage nun: Deutet das eher auf ein Problem mit dem Objektiv oder der Kamera hin?

Ist es technisch möglich, dass man mit einem "schlechten" Objektiv über den Sucher nur schlecht, mit LiveView aber gut fokussieren kann, oder wären dann immer beide unscharf?

Mit rechtem Fokuspunkt fokussiert, über Sucher (Bildausschnitt beim rechten Fokuspunkt)
0681090D28EA4B569038BD7427B1F032.jpg


Mit rechtem Fokuspunkt fokussiert, über Live View (Bildausschnitt beim rechten Fokuspunkt)
7CCB76530AE9462BBE4478FA33794905.jpg
 
Mit rechtem Fokuspunkt fokussiert, über Live View (Bildausschnitt beim rechten Fokuspunkt)

Und wie sehen dann jeweils die anderen Bildausschnitte, insbesondere die korresponierende und die Mitte aus?

Die reale Abbildungs- und somit auch die Meßebene sich ja nicht plan.

@tpp
Bitte liefere einmal ALLE Unterlagen. Incl aller Exifs. Besonders die jeweils nicht gezeigten Reste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal musst Du sicher stellen, ob Du als rechten Fokuspunkt auch einen Kreuzsensor nimmst. Sonst ist das Ergebnis bei dem Motiv eher zufällig.

Und danach probierst Du alle(!) Kreuzsensoren aus. Ich habe meine Kamera so eingestellt, dass nur die Kreuzsensoren benutzt werden.

Und dann berichtest Du hier.

Gruß, Wolfgang
 
Zunächst einmal musst Du sicher stellen, ob Du als rechten Fokuspunkt auch einen Kreuzsensor nimmst. Sonst ist das Ergebnis bei dem Motiv eher zufällig.


Wieso das? Egal ob ein Horizontaler oder Vertikaler Liniensensor im Einsatz ist, er findet immer eine klare Kontrastkante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieos das? Egal ob ein Horizontaler oder Vertikaler Liniensensor im Einsatz ist, er findet immer eine klare Kontrastkante.
Dein "immer" ist keineswegs sicher. Liegt der Sensor zufällig nur über dem schwarzen Keil nach rechts, ist die Kontrastlinie evtl praktisch horizontal.

Da kleine Abweichungen hier große Wirkung haben können, wollte ich nur aur eine sichere Seite gehen.

Gruß, Wolfgang
 
Die Frage nun: Deutet das eher auf ein Problem mit dem Objektiv oder der Kamera hin?
Das kann man so nicht feststellen. Es könnte sowohl an Abbildungsfehlern des Objektivs liegen, die den AF beeinträchtigen, als auch an einem Justagefehler der Kamera.

Ist es technisch möglich, dass man mit einem "schlechten" Objektiv über den Sucher nur schlecht, mit LiveView aber gut fokussieren kann, oder wären dann immer beide unscharf?
Eigentlich sollten Sucher und Liveview die gleichen Ergebnisse liefern. Allerdings kann es bei Suchern mit Fresnellscheibe durchaus sein, dass die Randbereiche zum Fokussieren nicht gut taugen (mal abgesehen davon, dass der Liveview durch die Lupenfunktion ohnehin deutlich präziser ist).
 
Bevor wir nicht wissen wie er gemessen hat, können wir nur Mutmaßungen abgeben - Das hilft ihm aber nicht weiter

deshalb ...

von EchoRomeo @tpp2
Bitte liefere einmal ALLE Unterlagen. Incl aller Exifs. Besonders die jeweils nicht gezeigten Reste.

Gruß, Andreas
 
Ich habe meine Kamera so eingestellt, dass nur die Kreuzsensoren benutzt werden.

Und dann berichtest Du hier.

Gruß, Wolfgang

Halo Wolfgang,

wie kann man denn nur die Kreuzsensoren aktivieren? Suche mir gerade einen Wolf in der BDA oder habe ich da Tomaten auf den Augen?

Soldat bist Du aber nicht, oder?

LG

Thomas
 
Gute Frage, wenn ich das wüsste:eek:

Ich hab 'ne d700 und da kann man 11 oder 51 AF Messfelder einstellen. Vor vielen Monaten habe ich das auf 11 eingestellt und mir eingebildet, es seien die Kreuzsensoren.

Deiner Frage sei dank guck ich noch mal in die BDA und finde nix dazu. Die technischen Daten sagen, die Kamera hat 15 Kreuzsensoren. Dir sei Dank weiß ich nu wieder nix dazu. :top:

Dafür kriege ich jetzt sicher AF Probleme:angel:

Und nein, ich bin kein Soldat. Wie kommst Du darauf???:)

Gruß, Wolfgang
 
Vielen Dank, Wolfgang!

Dann handelt es sich um ein Missverständnis. Im Modus "Einzel AF" kann man mit dem mittleren AF- Sensor dahin gehend keinen Fehler machen, es handelt sich dann immer um einen Kreuzsensor. Die "nicht Kreuzsensoren" auszuschalten geht also nicht. :top:

Den Soldaten habe ich aus Deinem letzten Nachsatz vermutet... :D

Nichts für Ungut!

Thomas
 
Wenn ich meine D800 zusammen mit der 24-70mm f/2.8 verwende, dann arbeiten die äusseren AF-Punkte ungenau. Und zwar nicht nur die linken Autofokuspunkte wie das bekannte Problem bei einigen D800 sondern alle äusseren, auf der linken und rechten Seite gleichermassen. Mit Live View ist der Fokus perfekt.

Die anderen Objektive (50mm und 70-200mm) scheinen in Ordnung zu sein, einen minimalen Unterschied ist aber auch dort zu erkennen (der ist aber verkraftbar). Die mittleren Fokuspunkte funktionieren bei allen Objektiven perfekt.

Die Frage nun: Deutet das eher auf ein Problem mit dem Objektiv oder der Kamera hin?

Ist es technisch möglich, dass man mit einem "schlechten" Objektiv über den Sucher nur schlecht, mit LiveView aber gut fokussieren kann, oder wären dann immer beide unscharf?

Mit rechtem Fokuspunkt fokussiert, über Sucher (Bildausschnitt beim rechten Fokuspunkt)
0681090D28EA4B569038BD7427B1F032.jpg


Mit rechtem Fokuspunkt fokussiert, über Live View (Bildausschnitt beim rechten Fokuspunkt)
7CCB76530AE9462BBE4478FA33794905.jpg


Für mich eindeutig ein Kamera Problem.
 
Hast bestimmt die Ursache sehr sorgfältig analysiert und das Ergebnis mit drei anerkannten Verfahren überprüft: Kaffeesatz, Würfel und Glaskugel. Die irren nie!

Nein. Meine hat sehr ähnliche Ergebnisse. Und es ist sehr intensive getesetet worden und schon 2 mal vergeblich bei Nikon gewesen. :(

Übrigens, schlaue Bemerkungen ala liebeshungrige Halbstarke tun nichts zur Sache.
 
Nein. Meine hat sehr ähnliche Ergebnisse. Und es ist sehr intensive getesetet worden und schon 2 mal vergeblich bei Nikon gewesen.

Und Nikon hat sie wieder kommentarlos als justiert zurückgeschickt?
Zwei mal?
Lagen jeweils Beileidsschreiben bei oder eine Mitteilung, daß eine Justage (derzeit) nicht möglich ist? Oder so...

Falls nicht: Die glaubst doch wohl nicht im Ernst, daß sich der Firmenservice eines Premiumherstellers eine solche Blöse gibt!?
Die (NSP) setzen doch nicht ihre eigene Existenz aufs Spiel.

PS: Schau Dir mal Dein eigenes "Beweisfoto" genau an und prüfe mal die Winkel. Da müsste man schon eine erhebliche Sehschwäche haben, um NICHT zu erkennen, daß der sogenannte Versuchsaufbau schräg ist.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2326343&d=1344127744
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meine D800 zusammen mit der 24-70mm f/2.8 verwende, dann arbeiten die äusseren AF-Punkte ungenau. Und zwar nicht nur die linken Autofokuspunkte wie das bekannte Problem bei einigen D800 sondern alle äusseren, auf der linken und rechten Seite gleichermassen. Mit Live View ist der Fokus perfekt.

Die anderen Objektive (50mm und 70-200mm) scheinen in Ordnung zu sein

Keine Ahnung, warum Nikon das handbuchmäßig irgendwie "unterschlägt", aber die immer wieder gern genommene Empfehlung ist eigentlich, bei lichtstarken Objektiven (>=F2.8) bevorzugt den mittleren (Kreuz-)Sensor zu verwenden.

Der Strahlengang bei lichtstarken Objektiven ist nun mal so, dass außermittig die Abbildungsfehler signifikant zunehmen, so dass der Mikrokontrast abnimmt Je weitwinkliger, desto schlimmer. Auch wenn es später im fertigen Bild nicht mehr so zu sehen ist, weil die FW das noch VOR der Ausgabe egal ob NEF/RAW oder JPG korrigiert: Das AF-Modul arbeitet mit dem unkorrigierten Licht. Und nein - nicht nur der sog. Kontrast-AF (Lifeview), sondern auch der sog. Phasen-AF ("Sucher") braucht identifizierbare, ausrecihend kontrastierende Strukturen...
 
Mal eine Verständnisfrage:
Kann mir mal irgendwer ein Beispiel(foto) geben, bei dem es bei einem Einsatz eines Weitwinkel < 20mm(eff) nötig ist, bei Offenblende 2.8 oder offener mit einem der äußersten AF-Sensor auf plusminus wenige Millimeter scharfzustellen, während der 90%-Rest des Fotos der Unschärfe anheim fallen darf.

Nur mal so, um den Bedarf zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Verständnisfrage:
Kann mir mal irgendwer ein Beispiel(foto) geben, bei dem es bei einem Einsatz eines Weitwinkel < 20mm(eff) nötig ist, bei Offenblende 2.8 oder offener mit einem der äußersten AF-Sensor auf plusminus wenige Millimeter scharfzustellen, während der 90%-Rest des Fotos der Unschärfe anheim fallen darf.

Nur mal so, um den Bedarf zu erkennen.

Wie wärs mit ner Ziegelwand? Dann stellt sich aber vielleicht eher die Frage ob der Maurer richtig gemauert hat...=)
 
Der Strahlengang bei lichtstarken Objektiven ist nun mal so, dass außermittig die Abbildungsfehler signifikant zunehmen, so dass der Mikrokontrast abnimmt Je weitwinkliger, desto schlimmer. Auch wenn es später im fertigen Bild nicht mehr so zu sehen ist, weil die FW das noch VOR der Ausgabe egal ob NEF/RAW oder JPG korrigiert: Das AF-Modul arbeitet mit dem unkorrigierten Licht. Und nein - nicht nur der sog. Kontrast-AF (Lifeview), sondern auch der sog. Phasen-AF ("Sucher") braucht identifizierbare, ausrecihend kontrastierende Strukturen...
Genau für diese Aussage wurde ich seitenweise in dem parallelen Thread zu den AF Themen der D800E gesteinigt. Wenn so eine Größe wie z.B. Tom Hogan das doch empfiehlt muß es doch richtig sein!
Hinzu kommt noch, dass es sich um einen Liniensensor handelt der sich erst zurechtruckeln muß und etwas größere Tolleranzen aufweist (Schärfeprio, Auslöser hab durchdrücken AF erstmal regeln lassen, dann abdrücken). Ebenso wurde ich zum Thema Dezentrierung geteert und gefedert. Auch das schlägt mE bei vielen Linsen "unerkannt" durch und macht eine genaue Messung unmöglich.
Somit ich kann immer wieder nur empfehlen für solche Test eine Linse zu verwenden der man vertrauen kann. Tritt der Fehler nur bei einer Linse auf (oder nur im UWW) dann würde ich erstmal wo anders suchen bzw. auch etwas Verstädnis für das schwere Leben eines Liniensensors im Randbereich einer hochoffenen UWW Linse mitbringen.
Wenn bei einem gutem 50er jedoch beim linken AF Feld massive Abweichungen zu verzeichnen sind- trotz Sorgfalt beim Aufbau, einigermaßen sauberer Durchführung der Messung und und und- nur dann würde ich mich mal mit dem Thema linkes AF Problem beschäftigen.

Somit Kinderchen lasst die UWW doch mal in Ruhe...

@ Echo:
Bei einem 35er vestehe ich das ganze noch sehr gut unter 20mm stehen bei mir da auch nur Fragezeichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das für ausgemachten Schw...sinn.
...Auch wenn es später im fertigen Bild nicht mehr so zu sehen ist, weil die FW das noch VOR der Ausgabe egal ob NEF/RAW oder JPG korrigiert: Das AF-Modul arbeitet mit dem unkorrigierten Licht. Und nein - nicht nur der sog. Kontrast-AF (Lifeview), sondern auch der sog. Phasen-AF ("Sucher") braucht identifizierbare, ausrecihend kontrastierende Strukturen...
denn 1. ist das Eingangsbild gleichmäßig sehr unscharf und 2. fehlt jede sinnvolle Quellenangabe oder eine Beschreibung, wie denn eine FW solche Korrektur hinkriegen soll? Unscharf ist unscharf und damit vermacht. CA geht ganz gut zu korrigieren, wird aber auf RAW nicht angewendet (evtl die Rechenvorschrift hineingeschrieben).
Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten