• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv oder Blitz

Ich würde dir auch eher zu einem Blitz raten. Je stärker umso besser. Ich habe den 430ex II und habe damit bis jetzt gute ergebnisse erzielen können. Ich habe immer einen bouncer auf dem Blitz und bei gruppen im Räumen richte ich den Blitz richtung Decke. Dank des Bouncers werden die Gesichter meistens auch gut belichtet.
...
Das mit der Decke funktioniert meist sehr gut. Sogar mein kleiner 270er schafft das.

Also meine Tipps wären: (gleichzeitig)

- Diffusor mit Lee-Folie (z.B. 204)
- gegen die Decke blitzen
- Blende gerade so weit auf, dass alle Personen im gewünschten Schärfebereich sind
- Zeit gerade so kurz, dass die Personen nicht verwischen (meist so zwischen 1/30 bis 1/160)
- ISO an die "Schmerzgrenze" wenn nötig - bei der 500D wohl 800 und dabei großzügig ETTR und im RAW später wieder runterziehen. Das vermindert das Rauschen nochmal.
 
...
und dem EF 35/2.0 fotografiere.
(Scherben liegen in meiner Mülltonne)!

Ich verstehe auch nicht, wie man das 35er als Scherbe bezeichnen kann. Tatsächlich ist es aufgrund seiner Brennweite sogar besser für Umgebungslicht geeignet als zum Beispiel das EF 85/1.8, trotz dessen es etwas lichtschwächer ist, da man es aufgrund seiner kurzen Brennweite mit längerer Verschlusszeit halten kann. Überdies hast du ja bereits erwähnt, dass wegen der Schärfentiefe abgeblendet wird, um alle Personen scharf zu bekommen. Und auch hier hat das 35er seinen Vorteil, es hat einen höheren Schärfebereich, man muss nicht soweit abblenden.
 
Wer hat gesagt das 35mm sei eine Scherbe ?

Auch wenn es sich nicht auf das 35er bezogen hat, die Argumente für eine lichtstärkere Linse ziehen hier und auch anderswo nicht, wenn der TO schreibt, er müsse wegen der Schärfentiefe abblenden. Da hilft wirklich nur höhere ISO oder eben Blitz.
 
Dann werde ich nach einem geeigneten Canon oder Metz Blitz suchen.

Es war sicher schwierig auf meine Frage eine Patentantwort geben zu können.
Diese habe ich aber auch garnicht gesucht, sondern eher eine überwiegende Richtung ob Blitz, Objektiv oder beides.

Dass eine scharfe Abbildug aller Personen (Schärfentiefe) eine bestimmte Blendeneinstellung voraussetzt und auch die Belichtungszeit bezüglich Bewegungsunschärfe sowie eigener Zitterrei nicht zu unterschreiten sind
ist mir bekannt.

Falls jemand noch einen Tipp zu einem guten Video hat (über das Blitzen) würde ich mich darüber freuen.

Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben.

Gruß

-amstaff-
 
Was hat die Schärfentiefe mit der ISO Einstellung und Blitz zu tun ?
Wenn er mehr Schärfentiefe braucht muss er logischerweise abblenden und da die Belizeit nicht verlängert , sondern sogar verkürzt werden soll da keine statischen Objekte fotografiert werden sollen sondern lebende Personen bleiben noch welche Möglichkeiten?
Genau:höhere Iso oder mehr Licht (durch Blitzeinsatz).
 
Ich weiss ja nicht, wie viele Leute mit auf das Gruppenfoto sollen. Aber bei in mehreren Reihen hintereinander angeordneten Leuten solltest du 1. mindestens mit Blende 8 arbeiten und 2. ohnehin blitzen, möglichst indirekt. Und da bist du mit den üblichen "Aufsteckern" sehr schnell an der Grenze, auch wenn du die Empfindlichkeit des Sensors hochziehst.
Ich würde zu einer etwas extremeren Lösung greifen, einen Metz 60CT4. Der ist zwar nur noch aus zweiter Hand erhältlich und nur bedingt digitalkompatibel, aber er liefert seine Leitzahl reell bei 35mm Kleinbildbrennweite. Mit dem zuklappbaren WW- Reflektor reicht das dann auch noch für 28mm und bei weißen Wänden mit hellen Decken in kleineren Räumen bis runter nach etwa 20mm ohne nennenswerte Vignettierungen. Wer mit einer Leitzahl von 56 oder so protzt, wie es mittlerweile Mode geworden ist, liefert bei größeren Bildwinkeln nur noch Leitzahlen um 30-36. Das reicht oft nicht für indirekte Beleuchtung. Die heutigen Angaben beziehen sich nämlich nicht auf das, was der Reflektor in Normalstellung bei 50 oder 35mm liefert, sondern auf die Leitzahl bei der längsten einstellbaren Brennweite(resp. des kleinsten einstellbaren Bildwinkels).
Bei solchen Bildern ist Wumms aus dem Blitz letzlich nur durch viel mehr Wumms zu ersetzen. Lichtempfindlichkeit hat immer ihre qualitativen Grenzen, auch wenn diese sich im Vergleich zu früheren Zeiten, auch im Vergleich mit Filmen, mittlerweile recht weit nach oben verschoben haben. Über ISO 800 würde ich mit der 500D auch nicht gehen, wenn die Abzüge größer als etwa 18/24cm werden sollen; ich habe aber keine Erfahrungen mit dieser Kamera. Das solltest du aber trotzdem testen, nur nicht auf offiziellen Terminen, sondern zu Hause; man weiss ja nie.

Einen Bildstabilisator vergiss am besten gleich, der funktioniert bei statischen Objekten, aber nicht bei Lebewesen, weil die sich immer bewegen, auch wenn man das gerade nicht sieht.
Und: Deine 35er "Scherbe" ist kein Schrott, sondern durchaus ordentlich, preiswert und benutzbar. Es gibt mittlerweile zwar Besseres, aber das kostet auch erheblich mehr, zumal dein Glas bei offener Blende durchaus brauchbar und abgeblendet schon richtig gut ist. Man benutzt diesen Ausdruck einfach zuweilen vulgärsprachlich.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Hallo, ...nun mal ganz ruhig.

...hier trennt sich dann die Spreu von Weizen.

Natürlich stiehlst du hier keinem die Zeit, jedoch kann man auch schwer erahnen, auf welchem Level du dich befindest. Bücher lesen ist so eine Sache, ich zB. sehe mir lieber Videos dazu an oder mache besagte Workshops (ja, die kosten Geld, aber angewandte Techniken sind für mich 10x besser als Texte verarbeiten).

Hallo Matu,
Bei vielen Forenmitgliedern kann man schon an der Anzahl der Forenbeiträge erahnen, auf was für'n Level sich derjenige befindet, s.m.P.
Ich würde mich liebend gern mit einem "Profi" persönlich über diese Probleme Unterhalten oder an einem Workshops teilnehmen-wohne aber nicht in Berlin o. Ruhrgebiet.
Deshalb lese ich hier im Forum mit großer Interesse die Beiträge, um etwas daraus zu lernen, daß die nächsten Fotos in der Kneipe,-bei sch....Licht besser werden als bisher. Silvester steht vor der Tür und da ne gute Aufnahme - währ schon was.

Guten Rutsch

Jürgen
 
Deshalb lese ich hier im Forum mit großer Interesse die Beiträge, um etwas daraus zu lernen, daß die nächsten Fotos in der Kneipe,-bei sch....Licht besser werden als bisher. Silvester steht vor der Tür und da ne gute Aufnahme - währ schon was.


Das wird schwierig bis unmöglich, denn ich hab grad in deinem Profil gesehen, dass du keine DSLR, sondern nur eine Komapktkamera hast. Bei den genannten Anwendungen fotografiere ich meist mit ISO 3200 und gehe auch oft hoch bis auf ISO 6400. Ich fürchte, da sehen Kompaktkamera-Fotos dann nicht mehr ganz so toll aus. :(
 
Schärfentiefe hat was mit Blende zu tun und deine abfällige "Scherbe"-Wortwahl wohl auch, oder was genau wolltest du uns damit sagen?
Deshalb habe ich ja gefragt, zeigt aber doch gewisse Missverständnisse auf. Tiefenschärfe hat nichts mit Blitz oder Iso zu tun sondern nur mit Blende und vielleicht noch mit Brennweite. Belichtungszeit hat nur etwas mit Licht und Blende ISO zu tun. Wenn die Tiefenschärfe gegeben ist ergibt sich die Belichtung.
Was soll denn an Scherbe abfällig sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird schwierig bis unmöglich, denn ich hab grad in deinem Profil gesehen, dass du keine DSLR, sondern nur eine Komapktkamera hast. Bei den genannten Anwendungen fotografiere ich meist mit ISO 3200 und gehe auch oft hoch bis auf ISO 6400. Ich fürchte, da sehen Kompaktkamera-Fotos dann nicht mehr ganz so toll aus. :(

Na dann schau mal in den Bilderthread der Sony RX100
 
y-2-die-4-u
dass du keine DSLR, sondern nur eine Komapktkamera hast. :(
Nur kurz;
Ich hatte bis vor kurzem eine DSLR-E520, hat mich auch nicht zufrieden gestellt. Immer mit den ganzen Pack's im Url. behangen, war doch nicht mein Ding,
zumal der Unterschied zwischen DSLR u.Kompakten lt. Aussagen viele Forumsmitglieder nicht mehr so tolle ist - für Laien.

Matu1804 AW:

Schau mal hier rein, ...einfach kostenlos anmelden
Danke für den Tip:top:

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit bezeichnet man hier im Forum Objektive mit schlechter Abbildungsleistung.

Ich denke mal, das Thema ist gut erklärt worden und jeder kann nun nach Gusto seine Schlüsse draus ziehen, Scherbe hin oder ISO her (Bitte nicht mehr an Worten hochziehen). ;)

Mache ich ja nicht. Aber es wäre doch mal gut zu wissen weshalb "Scherbe" "Objektiv mit bescheidener Leistung" als abfälliger Kommentar angesehen wird. Repektive ohne Reflexion dies wie selbstverständlich als abfälliger Kommentar wertet. Speziell im Zusammenhang mit dem Wortlaut "wenn es keine Scherbe ist....."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten