Ich weiss ja nicht, wie viele Leute mit auf das Gruppenfoto sollen. Aber bei in mehreren Reihen hintereinander angeordneten Leuten solltest du 1. mindestens mit Blende 8 arbeiten und 2. ohnehin blitzen, möglichst indirekt. Und da bist du mit den üblichen "Aufsteckern" sehr schnell an der Grenze, auch wenn du die Empfindlichkeit des Sensors hochziehst.
Ich würde zu einer etwas extremeren Lösung greifen, einen Metz 60CT4. Der ist zwar nur noch aus zweiter Hand erhältlich und nur bedingt digitalkompatibel, aber er liefert seine Leitzahl reell bei 35mm Kleinbildbrennweite. Mit dem zuklappbaren WW- Reflektor reicht das dann auch noch für 28mm und bei weißen Wänden mit hellen Decken in kleineren Räumen bis runter nach etwa 20mm ohne nennenswerte Vignettierungen. Wer mit einer Leitzahl von 56 oder so protzt, wie es mittlerweile Mode geworden ist, liefert bei größeren Bildwinkeln nur noch Leitzahlen um 30-36. Das reicht oft nicht für indirekte Beleuchtung. Die heutigen Angaben beziehen sich nämlich nicht auf das, was der Reflektor in Normalstellung bei 50 oder 35mm liefert, sondern auf die Leitzahl bei der längsten einstellbaren Brennweite(resp. des kleinsten einstellbaren Bildwinkels).
Bei solchen Bildern ist Wumms aus dem Blitz letzlich nur durch viel mehr Wumms zu ersetzen. Lichtempfindlichkeit hat immer ihre qualitativen Grenzen, auch wenn diese sich im Vergleich zu früheren Zeiten, auch im Vergleich mit Filmen, mittlerweile recht weit nach oben verschoben haben. Über ISO 800 würde ich mit der 500D auch nicht gehen, wenn die Abzüge größer als etwa 18/24cm werden sollen; ich habe aber keine Erfahrungen mit dieser Kamera. Das solltest du aber trotzdem testen, nur nicht auf offiziellen Terminen, sondern zu Hause; man weiss ja nie.
Einen Bildstabilisator vergiss am besten gleich, der funktioniert bei statischen Objekten, aber nicht bei Lebewesen, weil die sich immer bewegen, auch wenn man das gerade nicht sieht.
Und: Deine 35er "Scherbe" ist kein Schrott, sondern durchaus ordentlich, preiswert und benutzbar. Es gibt mittlerweile zwar Besseres, aber das kostet auch erheblich mehr, zumal dein Glas bei offener Blende durchaus brauchbar und abgeblendet schon richtig gut ist. Man benutzt diesen Ausdruck einfach zuweilen vulgärsprachlich.
Gruss aus Peine
wutscherl