• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv oder Blitz

-amstaff-

Themenersteller
Hallo,

meine Frage bezieht sich auf das Fotografieren mehrere Personen in Räumen von 25-50m².
Zur Verfügung stehen das EF-S 18-55 IS II und das EF 35/2.0
Die Lichtverhältnisse sind bei Kunstlicht nicht ausreichend.
Das EF 35/2.0 hilft da auch nicht wirklich weiter weil damit die Belichtungszeit so bei 1/15 Sek. - 1/40 Sek. liegt (Blende F72.0, ISO 800, kein Bildstabi).
Außerdem muss ich auch etwas Abblenden (F/4-5,6) um alle Personen einigermaßen scharf auf das Foto zu bekommen und somit verlängert sich die Belichtungszeit auf 1/5 Sek. und deutlich länger.

Nun frage ich mich, womit kann ich freihand die besten Ergebnisse erreichen?

Wie komm ich weiter, mit einem leistungsstarken Blitz oder mit einem guten Objektiv mit Bildstabilisator?

Wer von Euch hat auf dem Gebiet Erfahrungen gesammelt oder weiß es genau?

Gruß

-amstaff-
 
Ganz klar Blitz. Dadurch können Bewegungen eingefroren werden sowie die Schärfe durch z.B. Blende 9 relativ sicher gestellt werden. Allerdings ist "richtige" Blitzfotografie für gute Fotos wieder eine Wissenschaft für sich, mit welcher ich mich momentan auch näher beschäftige. Einen Kompromiss würde ich bei der Blitzleistung nicht eingehen, da insbesondere auch bei geschlossener Blende oder größeren Entfernungen nie genug Licht vorhanden sein kann...

Der Blitz ermöglicht mir sehr viele Aufnahmen, die weder mit einem lichtstarken Objektiv noch einem IS möglich gewesen wären. Der IS in Verbindung mit f/2.8 hingegen ist zwar auch toll, hat bei mir allerdings sehr oft auch nicht das ermöglicht was ich mir gehofft hätte da beides mit dem Vorteil auch Nachteile bringt (nur statische Objekte / wenig Schärfentiefe).
Soweit meine Erfahrung =)

PS: Mein DIREKTER Rat: Metz 58 AF-2 (oder AF-1 gebraucht, beide fast gleich)
 
Definitiv der Blitz!
Wenns dann nochmal etwas dunkler wird, dann kommst du ohne Blitz wieder an die Grenze und nichts geht mehr.
Außerdem gibt es IS Objektive nur ab Blende 2.8.
Wenn du abblendest und sonst 1/5 hast, dann kannste mit IS vielleicht 1/40 nehmen, wenns wirklich gut geht, ich würde eher mal mit nem 1/20 rechnen, das ist auch schon wieder sehr knapp und es darf sich eben keiner bewegen.

Mit Blitz haste doch nen paar Blenden mehr Licht dabei.

Das macht es einfacher :)
 
Danke schon mal mal für Eure Beiträge.

So hatte ich es mir auch vorgestellt aber besser man fragt doch noch mal nach

dass gibt deutlich mehr Sicherheit.

-amstaff-
 
also Blitz bringt dich bestimt was du wilst.

Ich habe vielen Guten Objektiv... dafür habe ich viel Geld bezahlt. Aber für Blitz habe ich viel weniger ausgegeben. Ich habe eine alten 380EX das ich vor 14 jahre gebraucht gekauft habe und eine Youngnou das neu 50 euro kostet. Mit dieser 2 und eine Reflektor kann ich das meiste erreichen.

Gebraucht kanst du dieser sicher kaufen für weniger als 200 euro. Ich ämpfähle dich bei gunstigeren alternativen anzufangen, und danach das tuere..

Das licht das eine 50 euro Blitz produziere ist das gleiche als licht von eine 500 euro Blitz.
 
Ja schon aber die Qualität leidet doch schon, gerade wenn man noch einen Bildausschnitt machen möchte.

Ernsthaft, die Qualität leidet mehr unter hoher ISO als unter Verwacklung? Kann ich kaum glauben, dass der 15 MP Sensor über ISO 800 so übel ist.

meine Frage bezieht sich auf das Fotografieren mehrere Personen in Räumen ...
Wie komm ich weiter, mit einem leistungsstarken Blitz oder mit einem guten Objektiv mit Bildstabilisator?


Und was soll dir ein Bildstabilisator bringen bei der Bewegungsunschärfe bei Personenaufnahmen?

Hast du schon mal einen Blick in den High-ISO-Bilderthread geworfen? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=919536

Ich will dir zwar den Blitz nicht ausreden, aber bist du dir sicher, dass du schon die Grenzen deiner Kamera ausgelotet hast? Nochmals, mit ISO 800 als tolerabler Grenze würde ich mich nach einer anderen Kamera umsehen. Oder meinen Fotografierstil ändern, um weniger croppen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft, die Qualität leidet mehr unter hoher ISO als unter Verwacklung? Kann ich kaum glauben, dass der 15 MP Sensor über ISO 800 so übel ist.




Und was soll dir ein Bildstabilisator bringen bei der Bewegungsunschärfe bei Personenaufnahmen?

Hast du schon mal einen Blick in den High-ISO-Bilderthread geworfen? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=919536

Ich will dir zwar den Blitz nicht ausreden, aber bist du dir sicher, dass du schon die Grenzen deiner Kamera ausgelotet hast? Nochmals, mit ISO 800 als tolerabler Grenze würde ich mich nach einer anderen Kamera umsehen. Oder meinen Fotografierstil ändern, um weniger croppen zu müssen.

Hab Dank für deinen Gedankengang aber wenn ich mit dem EF 35/2.0
auf f/4.5 abblende und dann auf ISO 3200 hochschraube benötige ich immernoch ca. 1/30 Sek. um korrekt zu belichten.
Um eine Verwacklung ggf. auszuschließen benötige ich aber eine Belichtungszeit von ca. 35 x 1,6 also grob 1/60 Sek. also hilft mir
das "nur Hochschrauben der ISO" auch nicht und die Bildqualität leidet eben doch, ganz gleich welche Erfahrungen du mit deiner Kamera machst.

Gruß

-amstaff-
 
Alles schön und gut, Bewegungsunschärfe hält sich aber an keine Formel und bei mehreren Personen sind kurze Verschlusszeiten ein Muss.

Du hast 2 gute Bücher zum Thema Blitzen gelesen und stellst dann trotzdem Fragen, die dort mit Sicherheit behandelt wurden (Grundlagen).
Mein nicht böse gemeinter Tipp: Lese sie nochmal oder besser den Workshop mitmachen (der lohnt sich, Dirk ist ein lockerer Typ). ;)
 
Ich denke, damit du hast Recht!
Ich wollte hier im Forum für Fotofreunde auch keinem die Zeit stehlen.

Gruß

-amstaff-

Na Hallo, ...nun mal ganz ruhig.

Bei deinem beschriebenen Szenario sind 2 Dinge für eine scharfe Abbildung aller Personen ganz wichtig, die Schärfentiefe (Blende) und die Belichtungszeit (kurz wegen Vermeidung der Bewegungsunschärfe). Wenn du das erkannt hast, nutzt dir ein Stabilisator was?
Du kannst nur die Empfindlichkeit zum Wohle der Zeiten erhöhen oder eben mehr Licht in den Raum zaubern und genau dafür ist ein Blitz da. Zusätzlich kann man durch die nun mögliche Lichtsetzung auch gewollt Kontraste schaffen, man erhält kreative Aufnahmen. Wie weit dann der Blitz mit einfließt und nur leicht aufhellt, muss man üben, ...hier trennt sich dann die Spreu von Weizen.

Natürlich stiehlst du hier keinem die Zeit, jedoch kann man auch schwer erahnen, auf welchem Level du dich befindest. Bücher lesen ist so eine Sache, ich zB. sehe mir lieber Videos dazu an oder mache besagte Workshops (ja, die kosten Geld, aber angewandte Techniken sind für mich 10x besser als Texte verarbeiten).
 
Ich würde dir auch eher zu einem Blitz raten. Je stärker umso besser. Ich habe den 430ex II und habe damit bis jetzt gute ergebnisse erzielen können. Ich habe immer einen bouncer auf dem Blitz und bei gruppen im Räumen richte ich den Blitz richtung Decke. Dank des Bouncers werden die Gesichter meistens auch gut belichtet. Bin gerade dabei mich für meinen 3. Blitz zu informieren. Bis jetzt schaut der yn568ex so aus als wäre das mein Spitzenreiter
 
warum in Räumen oft ein Blitz notwendiger ist als hohe Lichtstärke: wenn sich im HG ein von Sonne angestrahltes Fenster befindet kann dieser HG katastrophal gleißend werden. Das ist nur mit Blitz kompensierbar.
 
Hab Dank für deinen Gedankengang aber wenn ich mit dem EF 35/2.0
auf f/4.5 abblende und dann auf ISO 3200 hochschraube benötige ich immernoch ca. 1/30 Sek. um korrekt zu belichten.

Und 1/60stel bei ISO 6400. Danach bei Bedarf vielleicht noch etwas entrauschen und gut ist. :)
1/60stel ist mit der 35er gut händelbar, auch am Crop, wo es 56 mm entspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten