• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv – nur welches?

vaeterchen

Themenersteller
Hi,
nachdem ich mir ja nun eine K-r mit dem Kit-Objektiv geholt habe, überlege ich mir jetzt welches Zoom/Makro ich mir noch dazu holen (leisten) kann. Dabei sind mir jetzt 2 bezahlbare (also für mich zumindest :)) Objektive aufgefallen:
1. Das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro und
2. das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro.

Beide würden für mich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen – Zoom und Makro in einem, auch wenn mir klar ist, dass das immer nur ein Kompromiss sein kann. Da ich aber nun noch so überhaupt keine Ahnung habe, worauf ich achten muss, dachte ich mir ihr könnt mir vielleicht einige Tipps geben, welches Objektiv geeigneter sein wird… :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Tamron hat den besseren Ruf, weil es offenbar schärfer abbildet! Gebraucht um 80-90€ zu bekommen und bei der ausgeprägten Neigung für CAs auch kaum mehr wert. Das Sigma 70-300APO ist hingegen nahezu frei von diesem Problem und erreicht eine ähnliche Schärfe wie das Tamron. Ich selbst würde aber in dieser Preisklasse eher zu einem gebrauchten Sigma 70-300 OS greifen.

Mein Sohn hat das Tamron übrigens selbst und ich kenne es deshalb recht gut. Die Makro-Funktion ist zwar manchmal ganz nett, aber keineswegs ein Ersatz für ein Makroobjektiv!
 
Hallo Vaeterchen!

Die Objektive sind natürlich ein Kompromiß aber für den Einstieg geeignet.

Eigentlich tuen sich die Gläser nicht viel:
Das Tamron ist wohl etwas schärfer hat aber auch mehr CAs.
Das Simga hat wohl weniger CAs.

Es gibt noch das Sigma 70-300 APO, kostet ca. 200,-- und hat durch die Beschichtung weniger CAs.

Du willst das Objektiv doch auch für den Einstieg in die Makrofotografie verwenden.
Dann würde ich das Tamron vorziehen. Soviel ich weiß, hat das Tamron einen für die Macrofotografie besseren Abbildungsmaßstab.Mach dich da aber bitte schlau.

Grüße
O'Brien
 
Ne, haben beide 1:2.

Das Sigma kann ich empfehlen. Baut spätestens ab 250mm jedoch ordentlich ab.

Leider ist dein Timing nicht so gut. Vor 1-2 Wochen gabs nämlich das Sigma mit OS noch für 150 Euro neu.
 

Von diesen beiden auf alle Fälle das Tamron, von Sigma solltest Du nur die APO-Version ins Auge fassen - oder das neuere OS, welches aber keinen Pseudo-Makromodus mehr hat.

Die CAs beim Tamron treten nur bei harten Kontrastkanten in Erscheinung und werden beim Abblenden schwächer. Und wenn sie wirklich mal stören, ist das im RAW-Konverter Deines geringsten Misstrauens gerde ein Klick, um sie zu entfernen.

Eventuell wäre auch das Pentax DA 55-300 noch einen Blick wert, das liegt gebraucht auch bei <200 Euro. Es ergänzt sich mit dem 18-55er Kit perfekt, weil dann die Brennweiten nahtlos aneinander passen. Die 15 mm unten mögen nicht nach viel klingen, sind aber in der Praxis deutlich wichtiger als der Unterschied zwischen 250 und 300 mm am langen Ende.

cv
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

lass auf jeden Fall die Finger vom Tamron, meines war zwar superscharf aber wegen der deutlich sichtbaren lila Farbsäume absolut unbrauchbar. Das Glas habe ich gleich wieder verkauft.

Ich habe mir ein gebrauchtes Sigma mit APO danach gekauft und bin damit recht zufrieden.
Auch für Schmetterlinge in der Wilhelma hat sich das Glas gut geschlagen.
Aber wenn Du in den Makro-Bereich gehen willst, brauchst Du unbedingt eine richtige Makro Linse.
Für den Zweck liebe ich das 35er limited, diese Investition lohnt sich auf jeden Fall.

Ich nutze die Linse an einer K20D, als Allerweltsobjektiv für Tiere und Flugzeuge gut zu gebrauchen - aber unbedingt in der APO Variante.

Gruß

Al
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist das "normale" ohne APO. Habe ich selbst und mag es. Kommt natürlich nicht an die 70-200 2,8er Zooms ran.

Habe eigentlich fast nie Probleme mit CAs und weiss nicht, ob das APO wirklich besser ist.

edit: Das bezog sich jetzt auf einen gelöschten Beitrag.

Schau doch mal in die Beispielbilderthreads. Dort gibt es einen für das Sigma mit und einen einen für das Sigma ohne APO.
 
Hallo!

Das Tamron 18-200 ist leider eines der schwächeren Suppenzooms und nicht zu empfehlen, weder für Normalgebrauch noch für Macroeinstieg.

Meine Empfehlung für Vaeterchen bleibt das Tamron 70-300.
Die CAs sind in der EBV kein großel Problem selbst bei rudimentären Kenntnissen.

Grüße
O'Brien
 
Ich würde auch eher ein 70-300 oder ein 55-300 nehmen. Der Bereich 18-55 ist ja schon abgedeckt, im Telebereich hast Du dann eben 100mm mehr und nach all' dem, was man so sieht und liest, dort auch eine bessere Bildqualität.
 
In WW verzeichnet das Objektiv stark, im Tele baut es dafür stark ab. Wenn es nicht auch noch dezentriert ist, kann man es aber irgendwo zwischen 30 und 150mm gebrauchen. Aber es ist natürlich auch das billigste Superzoom und damit für geringere Ansprüche brauchbar.
 
Um den Makro Bereich zu bedienen möchte ich dann mal noch eine andere, günstige Option ins Rennen schicken:

Zwischenringe mit Manuellem 50er, oder Retroadapter mit Manuellem 28er, oder Telekonverter mit Retroadapter und 28er. Er hier macht viel mit solchen Kombinationen an K200D und K-x! Ja, es ist schwerer damit umzugehen als mit so einem "neumodichen" Objektiv, mit dem alle Automatiken und AF gehen. Dafür geht der spaß auch schon im kompletten Paket so bei 40 € los und man bekommt abgefahrene Abbildungsmaßstäbe realisiert, auch in guter Qualität, wenn man Geduld mit bringt! Vorteil ist dabei auch, dass die Manuelle Festbrennweite auch so (also wie vom Hersteller damals vorgesehen ;)) genutzt werden kann.

Wenn dich experimentieren und (recht viel) üben nicht abschreckt wäre das ja vielleicht eine Alternative für Makro. Dann könntest du dich beim Zoom auf die anderen Eigenschaften mehr konzentrieren ...
 
Hi,
nachdem ich mir ja nun eine K-r mit dem Kit-Objektiv geholt habe, überlege ich mir jetzt welches Zoom/Makro ich mir noch dazu holen (leisten) kann. Dabei sind mir jetzt 2 bezahlbare (also für mich zumindest :)) Objektive aufgefallen:
1. Das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro und
2. das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro.

Klare Kiste, das Tamron!

Das ist dem Sigma ohne APO meilenweit voraus.

Gegenüber dem APO ist es auf Augenhöhe. Das APO hat weniger Probleme mit CAs. Das Tamron ist dafür schärfer. Meine Entscheidung ist damals auf das Tamron gefallen. Die Gründe waren einmal der bessere Preis und andererseits die Überlegung, dass ich von der besseren Grundschärfe bei jedem Foto profitiere, die CAs treten bei mir vielleicht bei 5 von 100 Fotos störend auf. Und dann sind die schnell per Software beseitigt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab vor einiger Zeit bei LIMAL um 137 Euro ein Sigma 70-300 OS gekauft und bin davon recht überzeugt. Kaum CAs, sicherer, gar nicht langsamer AF, gute Abbildungsleistung, ab 200 mm zunehmend hilfreicher OS. Vor kurzem gab es wieder so ein Angebot (anlässlich der Photokina? Design-Umstellung?).

Dieses Teil wäre mein Tipp.
 
Hallo!

Das Sigma 70-300 OS habe ich auch seinerzeit günstig bekommen.

Der Beurteilung von Austro-Diesel kann ich voll zustimmen.

Zum normalen Preis würde ich das Objektiv allerdings nicht kaufen.

Der "Nachteil" für Vaeterchen: für den Einstieg in die Macrofotografie ist das Objektiv nicht gedacht.

Grüße
O'Brien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten