• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Nikon D5000

wien83

Themenersteller
Hallo,
möchte mal vorab gleich sagen, dass ich ein absoluter Anfänger auf diesem Gebiet bin. :-) Ich habe mir vor kurzem die D5000 geleistet, weil sie recht günstig für mich war und ich dachte, ich beginne mal klein...

Jetzt würde ich mir gerne ein Objektiv zulegen, hab aber wirklich keine Erfahrungen. Könnt ihr mir hier eine Empfehlung abgeben?

Vielen Dank schon mal an euch und liebe Grüße
 
Hallo,

ist schwer, was zu empfehlen, wenn man nicht weiß, was du fotografieren willst.

Für den Anfang ist z.B. das Nikon 18-105mm ein gutes Standardzoom. Wenn du lieber in Räumen fotografierst und nicht so viel Wert auf Zoom legst, könntest du dir auch eine lichtstarke Festbrennweite zulegen, z.B. das 35mm/f1.8

Mußt auf jeden Fall darauf achten, dass du ein Objektiv mit Motor erwischst, die D5000 hat keinen Autofokusmotor!

Grüße,

Uli
 
danke schon mal für eure Antworten.

Dabei war das 18 bis 55 mm / F1 : 3,5-5,6. Ich vermisse, dass ich wirkliche Nahaufnahmen machen kann.
Würde gerne mal in den Zoo und die Tiere fotografieren. Nur wie gesagt, bin absolut unerfahren und weiß nicht, was ich dazu benötigen würde.
Könnt ihr mir da helfen?

Danke, danke, danke :)
 
was haltet ihr von denen?

Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR oder
Nikkor AF-S Nikkor 55-200mm 1:4-5.6 ED DX VR

Wären die ok?
 
Hi,

zum 18-55 gibts noch eine Ergänzung, das 55-200 VR. Das ist ok, wenn du aber wirklich in die Materie einsteigen willst, würd ich gleich was besseres nehmen (sonst geht es dir wie mir und du tauschst dann doch mit Verlust aus). Da gäbe es z.B. das relativ neue 55-300mm VR, das kostet allerdings etwas über 300,- Euro (wie viel willst du denn ausgeben?) und ist noch einigermaßen leicht.

Klasse Telezoom ist auch das 70-300 VR oder das 70-300 VC von Tamron, das ist allerdings nochmal ein Stück teuerer und sehr schwer - läßt sich an der D5000 nicht bequem halten.

Würde dir daher eher eins von den ersten beiden empfehlen, am besten gehst du in ein Fotogeschäft und probierst die Kandidaten mal durch (mit deiner D5000 natürlich)

Grüße, Uli
 
Ich schätze mal unter "Nahaufnahmen" meinst du dass die Tiere weit weg sind, und daher kaum formatfüllend aufgenommen werden können. In diesem Fall bräuchtest du ein Tele.

Da du das Kitzoom schon hast würde als Ergänzung dazu ein 55-300 , oder das ältere 70-300 gut passen. Die Linsen bieten IMHO auch ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Solltest du unter "Nahaufnahmen" aber Makros meinen, wäre ein richtiges Makro Objektiv die richtige Wahl.

Gruß

Tobi
 
was haltet ihr von denen?

Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR oder
Nikkor AF-S Nikkor 55-200mm 1:4-5.6 ED DX VR

Wären die ok?


genau das Nikkor meinte ich - das Tamron 18-200 kenne ich nicht, würde aber bei einem so großen Zoombereich die Finger davon lassen, das geht meistens auf Kosten der Bildqualität. Das ist eher was, wenn du im Urlaub nur ein Objektiv mitnehmen willst und alle Brennweiten damit abdecken möchtest.
 
ja so um 300,- hätte ich geplant. Wollte lieber klein anfangen, aber natürlich hast du recht, dass ich dann wahrscheinlich mit Verlust austausche :(

was haltest du von den beiden die ich oben geschrieben habe?
 
ja so um 300,- hätte ich geplant. Wollte lieber klein anfangen, aber natürlich hast du recht, dass ich dann wahrscheinlich mit Verlust austausche :(

was haltest du von den beiden die ich oben geschrieben habe?

wenn es um die beiden oben geht, würde ich ganz klar das 55-200 nehmen. Wenn ich freie Wahl hätte, das 70-300 VR von Nikon gebraucht - kriegst du hier im Forum so für 320,- Euro wenn du Glück hast. Damit kannst du eigentlich nichts verkehrt machen etwas mehr Brennweite schadet nie.

Würde daher, wenn du neu kaufen willst, auch eher das 55-300 nehmen als das 55-200.
 
habe bei ebay geschaut und gibt es folgende, aber recht billig.

SIGMA DL MACRO 4-5,6/70-300mm AF
Nikon AF Nikkor 70-300mm f/4-5.6G Silber

bitte verzeiht mir, dass ich euch quäle, aber ich muss jetzt beginnen das alles zu lernen :)
Hoffe ihr versteht das!?
 
habe bei ebay geschaut und gibt es folgende, aber recht billig.

SIGMA DL MACRO 4-5,6/70-300mm AF
Nikon AF Nikkor 70-300mm f/4-5.6G Silber

bitte verzeiht mir, dass ich euch quäle, aber ich muss jetzt beginnen das alles zu lernen :)
Hoffe ihr versteht das!?

"recht billig" ist immer ein Zeichen, dass die Qualität auch entsprechend ist. Hab leider auch feststellen müssen, dass es im Fotosektor kaum bis keine Schnäppchen gibt. Das Sigma kenn ich nicht, hat aber offensichtlich keinen Stabilisator und den würd ich bei der Brennweite schon nehmen, dann kannst du eher mal auf ein Stativ verzichten.

Das Nikon dürfte auch was einfacheres älteres sein ohne Stabi. Stabi ist bei 300mm Gold wert, meiner ERfahrung nach.
 
Die D5000 hat leider keinen eingebauten Autofocusmotor , daher bräuchtest du die neueren Modelle dieser Objektive.

Beim Nikon erkennst du das unter AF-S oder AF-I. Bei dem Sigma unter der Bezeichnung HSM.


Die beiden von dir geposteten werden über die Kamera fokussiert, daher hast du an der D5000 nur manuellen Fokus.
 
Hallo Wien83,

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum!

Wenn Du gerade erst angefangen hast, tust du Dir mit manuell betriebenen Objektiven keinen Gefallen und Du wirst schnell die Lust und den Spaß verlieren, da die D5000, die ich ja selbst auch habe, auch einen recht kleinen Sucher hat, die das manuelle Fokussieren auch noch erschwert. Und von den Suppenzooms mit den großen Brennweitenumfängen bin ich auch kein Freund. ;)

Damit sind wir in Sachen Tele bei den üblichen Verdächtigen: Nikkor 55-300 oder Nikkor 70-300 sowie das Tamron 70-300. Bei einer Menge an 55-200, die hier immer wieder angeboten werden, steht als Verkaufsgrund: zu kurz, Wechsel auf 300mm...:evil: Deshalb imho etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gleich auf die längere Brennweite setzen. Jetzt kommt es drauf an, wie tief Du in die Materie einsteigen willst. Möchtest Du auf eine Vollformat (FX) Kamera umsteigen wollen, fällt das 55-300 durch das Raster durch. Die beiden 70-300 sind beide vollformattauglich - und damit aber auch größer, schwerer und teurer als das Nikkor 55-300. Von der Abbildungsqualität her sind sie etwas besser als das 55-300, aber das ist Jammern auf gutem bis hohen Niveau. Die Bilderthreads geben da weiteren Aufschluß. :top:

Und wie schon angesprochen: ein Blick ins Biete-Forum lohnt sich auf jeden Fall. :DUnd wenns noch weitere Fragen gibt, wir sind da! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Budget bis 300 Euro würde ich das 70-300 VR gebraucht empfehlen.
Bis 200 Euro das 55-200 VR.

Im ersteren Fall fehlen dir dann zwar die Brennweiten 55-70, ist kein Drama aber für mich wäre das nichts.
Alternativ ersetzt du auch das 18-55er mit einem gebr. 18-105er, das ist ne Klasse besser. Habe beide verglichen und wurde überzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten