• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv NIKKOR 10mm 1:2,8

anstadt1

Themenersteller
Hallo,

habe jetzt die Nikon 1 J1 mit 10-30mm und 30-110mm Objektiv.
Was haltet ihr vom 10mm 1:2,8 Objektiv?
Habe evtl. vor, es nächste Woche dazuzukaufen.

Für einen Rat wäre ich dankbar

PS: das 30-110mm finde ich Klasse
 
Wenn dir die Brennweite (27 KB-mm) taugt und ein Pancake suchst, warum nicht? Alternativen mit AF dürfte es keine geben. Preislich bringt es einem ja gerade auch nicht um.

Wie gut es im Vergleich zum 10-30 abbildet wirst du uns ja dann sagen können.

Mir wäre die Brennweite als einziges Objektiv nicht mein Bereich, aber diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
 
Hallo,

habe jetzt die Nikon 1 J1 mit 10-30mm und 30-110mm Objektiv.
Was haltet ihr vom 10mm 1:2,8 Objektiv?
Habe evtl. vor, es nächste Woche dazuzukaufen.

Für einen Rat wäre ich dankbar

PS: das 30-110mm finde ich Klasse

In diesem Thread sind auch ein paar Bilder mit dem Pancake Objektiv dabei. (Schau dir die Nachtbilder mit der J1 an)

LG, Andy
 
Wenn ich mir die (kostenpflichtigen) Testprotokolle unter digitalkamera.de anschaue, lässt sich folgendes sagen:
- Bei Auflösung und Vignettierung sind die Unterschiede zwischen dem 10mm und dem 10-30mm bei 10mm sehr gering.
- das 10mm hat gegenüber dem 10-30mm etwas weniger Verzeichnung (1.5% vs. 2.5%, absolut gesehen sind aber beide sehr gut), und im Gegenzug etwas mehr CAs (ca. 1.5 Pixel vs. 1 Pixel im Randbereich, relativ blendenunabhängig).

Unabhängig von den Testprotokollen lässt sich zudem sagen, dass das 10mm um 2/3-Blendenstufen lichtstärker ist, aber im Gegenzug über keinen IS verfügt (somit werden logischerweise auch Videoaufnahmen mit dem 10mm verwackelter sein).

Echte Vergleichsbilder habe ich aber leider noch nicht gesehen, und zu anderen Kriterien (z.B. Kontrastwiedergabe, Streulichtempfindlichkeit) kann ich nichts sagen.

Zusammenfassend würde ich bei den mir aktuell bekannten Informationen sagen, dass der einzige klare Vorteil des 10mm IMHO die kleinen Abmessungen sind, was durchaus entscheidend sein kann. Mit dem 10mm passt die J1 in eine Jackentasche, mit dem Zoom sollte man hingegen eher immer eine Tasche mitnehmen. Je nachdem, ob man (m/w) ohnehin immer eine Tasche mitnimmt, ist der Vorteil des 10mm somit vermutlich unterschiedlich zu bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so jetzt habe ich mir ein 10mm 1:2,8 Objektiv gekauft und was mußte ich zu meinem Entsetzen feststellen, es passt nicht richtig und läßt sich nur mit relativer Gewalt einrasten...steht in keinem Verhältnis zu den anderen Objektiven die sehr gut passen und satt/sanft einrasten. Habe es wieder zurückgebracht, mal sehn was rauskommt.
Könnt ihr was dazu sagen?

vg von stadt1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das eingestellte Bild finde ich ziemlich mies. Unscharf und vom Rauschen her habe ich, ohne die Exifs vorher gelesen zu haben, auf ISO 1600 getippt.
:confused:
Kann man von den Nikon 1 nicht mehr erwarten?
 
Ohä, das ist ja echt schlecht das Bild. Bei ISO 400 so ein Rauschen und scharf ist so richtig auch nichts.
Da hätte ich mehr erwartet, insbesondere da ich vorhatte mir auch so eine J1 zuzulegen.

Gruß,
Axel
 
Ohä, das ist ja echt schlecht das Bild. Bei ISO 400 so ein Rauschen und scharf ist so richtig auch nichts.
Da hätte ich mehr erwartet, insbesondere da ich vorhatte mir auch so eine J1 zuzulegen.

Gruß,
Axel

Hier sind ein paar Aufnahmen mit der J1:
Sind einige dabei mit dem 10mm Pancake. Alle EXIF Daten sind überall enthalten.

Liebe Grüße,
Andy
 
Da sind viele Bilder dabei, die genau dem entsprechen was ich in der Nikon 1 gesucht ... und gefunden habe (speziell: DSC_2715-1920.jpg).

Ich persönlich bin sehr von der Belichtungssicherheit und den guten Ergebnissen auch bei ISO 800 angetan.

LG

Martin
 
das Pancake im Vergleich zum 10-30.......


Etwas weniger Verzeichnung
etwas mehr Licht - f2.8 zu f3.5
geringere Größe

irgendwie fehlt mir noch das Kaufargument für das Pancake

was übersehe ich denn gerade?:confused:
 
das Pancake im Vergleich zum 10-30.......


Etwas weniger Verzeichnung
etwas mehr Licht - f2.8 zu f3.5
geringere Größe

irgendwie fehlt mir noch das Kaufargument für das Pancake

was übersehe ich denn gerade?:confused:
Den fehlenden VR und die anders geartete Sonnenblende, die mit dem dazu passenden Deckel doppelt so teuer ist wie die vom Kitzoom.

Der fehlende VR macht sich bei AL Fotografie bemerkbar, weil man nicht wie mit dem Kitzoom 1/5sec locker aus der Hand halten kann. Videoaufnahmen ohne VR sind auch nicht zu empfehlen.

Der aus meiner Sicht einzige Grund pro Pancake ist die Größe. Ich würde Neueinsteigern das Doppelzoomkit als Anfangslösung besonders ans Herz legen. Die anderen Optiken sind optional.
 
Den fehlenden VR und die anders geartete Sonnenblende, die mit dem dazu passenden Deckel doppelt so teuer ist wie die vom Kitzoom.

Der fehlende VR macht sich bei AL Fotografie bemerkbar, weil man nicht wie mit dem Kitzoom 1/5sec locker aus der Hand halten kann. Videoaufnahmen ohne VR sind auch nicht zu empfehlen.

Der aus meiner Sicht einzige Grund pro Pancake ist die Größe. Ich würde Neueinsteigern das Doppelzoomkit als Anfangslösung besonders ans Herz legen. Die anderen Optiken sind optional.

Danke Andy für die Ergänzung, dass sind ja dann sogar noch mehr Argumente GEGEN das Pancake. Also bleibt die Größe:(....
 
Vielleicht ein neues Kaufargument - Weitwinkel mit Makroeigenschaft ?

Auf der Nikonseite, technischen Daten für das 10mm 2,8 stehen als Naheinstellgrenze 0,2m und als Abbildungsmaßstab 0,06 (1:16,6).

Ich habe aber festgestellt, dass sich dieses Objektiv bis auf ca.12 cm (Sensorebene) scharfstellen lässt und dabei einen AM von 1:8,3 erzielt.
Wollte man dieses Bildergebnis, nämlich ca. 11 cm Objektbreite formatfüllend, im Kleinbildformat erzielen, müsste man eine Linse mit einen AM von 1:3,1 verwenden, also Linsen, die durchaus schon mit dem Prädikat "Makro" versehen sind.
Die beiden Zooms 10-30mm und 30-110mm erzielen ähnliche Vergrösserungen, allerdings jeweils am langen Ende, also mit anderer Perspektive und wesentlich geringerer Tiefenschärfe.

Für Fotografen, die gerne in der Natur im Nahbereich arbeiten eine durchaus interessanter Einsatzbereich für diese Linse mit angenehmer Tiefenschärfe.

Es würde mich interessieren, warum Nikon mit seinen Angaben so zurückhaltend ist, ebenso wäre es interessant, ob andere Besitzer dieser Linse meine Feststellungen bestätigen können.

Viele Grüsse
Leo
 
Hi Leo

Deine Feststellungen kann ich bestätigen.
Warum Nikon 0,2m Naheinstellgrenze angibt wenn man problemlos auf 0,12m rangehen kann wird ihr Geheimnis bleiben:confused: Oder vielleicht werden wir hier gleich von jemandem aufgeklärt:)

Den ABM von 1:8.3 "kann" man als Macrobereich bezeichnen, ich würde ihn jedoch lediglich als sehr guter Nahbereich bezeichnen.

Im Anhang noch ein schnelles Bild (ohne Qualitätsansprüche) damit man ungefähr sieht was möglich ist.


Gruss
 
Also ich möchte noch nicht ein neues Argument für das 10mm Pancake bringen, aber ein bereits erwähntes bekräftigen. Das ist das Grössenargument. Ich werde in ein paar Monaten einige Wochen in Asien auf Reisen sein. Meine derzeitige "Ausrüstungsplanung" sieht vor, die D800 + 24-120 f4 + 50mm 1.8 mitzunehmen als auch die V1. Da der Platz meiner Kamerareisetasche begrenzt ist (gibt eine Rucksackreise), wird nur das 10mm Pancake für die V1 mitgenommen, dafür aber der Ft-1.

Folgende Vorteile:
- Kompakte V1-Kombination mit dem 10mm, Tele-Variante mit dem 50mm/Ft-1 adaptiert
- Weiter Telebereich durch V1 + FT1 + 24-120
- D800 mit allen Vorteilen

Ich sehe nicht, was ich mit dieser doch erträglichen Ausrüstung nicht abdecken kann. :top:

Kurzum - für das 10mm spricht sehr stark die Kompaktheit!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Verzerrungen durch das Pancake sprechen dagegen, ausschließlich dieses Objektiv zu verwenden. Lieber das 10-30er mitnehmen ... Meine ersten zufriedenstellenden Bilder hatte ich hier eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten