• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel an der Nikon 1 ?

Jock-l

Themenersteller
Hallo,
da ich mich ein wenig umschaue und ein bisschen mit dem Nikkor 20mm/f 2,8 liebäugle, stelle ich fest daß ich nirgendwo etwas (ausführlicher) gelesen habe, wo es um Weitwinkelobjektive (die derzeit auf dem Markt sind !) an der Nikon 1 gelesen habe.

20mm wären 54mm bei Berücksichtigung Crop 2,7, als Immerdrauf/FBW könnte ich mir das vorstellen ...

Was nutzt ihr gegenwärtig ? Allein das 10-30er ?

Danke fürs Feedback ;)
 
... bevor ich einen neuen Thread aufmache, lege ich die ersten Schritte mit dem Pancake 10mm/f2,8 hier ab ;)

Heutiges Umhergehen mit dem "gefühlten" Sorgenkind 10mm/2,8 Pancake in den Gärten der Welt. Sorgenkind deshalb, weil ich bei Architekturaufnahmen (gerade Linien am Bildrand) deutlich Verzerrungen sehe und DxO beispielsweise in der jetzigen Version dieses Obkjektiv noch gar nicht berücksichtigt.
Sorge Zwo daß die Lichtstärke von 2,8 auch nicht ausreichend wäre.

Dann die Überraschung- wenn man um gewisse "Nöte" weiß, klappt auch das Freistellen ;)
Aber es gibt keinen Grund zum langanhaltenden Jubel, wenn man das Bild von der rot-weißen Beschriftung der Kleiderspendenbox näher betrachtet sieht man, daß es mit dem Freistellen sehr schwierig werden kann, wenn man nur leicht schräg bzw. geringe Entfernungen zwischen dem scharfgestellten Bereich und dem Restbild betrachtet ...
Im Säulenbild (arabischer/iranischer Garten) liegt der Focus auf das Wasserbecken und die Säule ist leicht unscharf- hier ist das verwendete Script zur Schärfung zu weit gegangen. Im Original sieht es ähnlich aus wie der Schärfe/Unschärfebereich beim Hallensäulenbild ...

Insgesamt aber Aufatmen, es schlägt sich besser als anfangs befürchtet. Damit scheint eine fefühlte Lücke im WW geschlossen ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das 10mm f2.8 scheint mir eigentlich nur für einen Zweck zu taugen:

Spontan-Zück-und-sofort-Knips..
Die Kamera wird taschentauglich und unauffälliger, kann schnell gezückt und sofort benutzt werden. Doof natürlich, dass der ON-Button haptisch kaum spürbar ist. Da läßt sich eine Lumix GF3 viel besser in der Tasche einschalten und zücken..
Wenn man dann den AF noch ausschaltet und MF auf 3-5m feststellt, kann eigentlich nix mehr schiefgehen..

Freistellen
Der echte Fotograf nimmt immer die Kamera, die für den jeweiligen Zweck die richtige ist. Für Freisteller also tendenziell weniger die Nikon1er, auch wenn es damit nicht unmöglich ist. Aber das können andere besser.
Wenn man aber hohe Bildqualität und maximale Schärfentiefe haben will, gibt es kaum etwas besseres, oder?
Und: s.o., wenn man z.b. in der Streetphotography schnell Pointen&Shooten will, dann ist das 10mm ideal.. man muss nur nah genug dran sein :-D
 
Soweit ich richtig informiert bin,
hast Du durch den Crop Faktor der Nikon 1 mit dem Standard Kit Objektiv ( 10 - 30mm )
eine Brennweite von 28-84mm und mit 28mm ist da nichts mit Weitwinkel.... :lol:
 
28mm bei Kleinbild zählt auf jeden Fall als Weitwinkel, also ist das 10mm auch eines. Standard bei KB ist 50mm. Bei den Crop DSLR ist 28mm allerdings nahe an der Normalbrennweite.
Trotzdem wäre es manchmal schön, ein 2,8/ 6mm Objektiv an der V1 zu haben, das entspricht dann ungefähr einem 20mm an 24/36. Ein 1,4/30 fände ich auch ganz toll.

Gruß, Bernhard
 
Um mein 12-24er (DX) zu ersetzen bräuchte ich also ein ~7-14er an der '1', um echte (FX) 12-24 zu haben ein ~4,5-9er. Richtig?
 
Ich habe mir zum 10-30er mal einen Vorsatz bestellt - der hoffentlich den Weg noch zu mir aus den asiatischen Gefilden findet.

Bei dem Preis mache ich mich nicht verrückt, wenn es mit dem Faktor 0,45 genau das liefert, was solche Vorsätze früher bereits lieferten... aber wer weiß :)

Ich werde ggf. meine Erfahrungen mit umgerechnet 12,15mm bezogen auf KB.

Ansonsten erhoffe ich mir dass das SWW im bezahlbaren Bereich wunderbare Bilder liefern wird.

Helmut
 
Ich habe mir zum 10-30er mal einen Vorsatz bestellt - der hoffentlich den Weg noch zu mir aus den asiatischen Gefilden findet.

Bei dem Preis mache ich mich nicht verrückt, wenn es mit dem Faktor 0,45 genau das liefert, was solche Vorsätze früher bereits lieferten... aber wer weiß :)

Ich werde ggf. meine Erfahrungen mit umgerechnet 12,15mm bezogen auf KB.

Ansonsten erhoffe ich mir dass das SWW im bezahlbaren Bereich wunderbare Bilder liefern wird.

Helmut

Ja an so einen Vorsatz hatte ich auch schon gedacht und schon ausprobiert, die Ergebnisse waren schlecht.:mad:
Aber dann fand ich einen Artikel im einen Nachbar Forum und das funktioniert Super. Nicht mit dem 10-30mm, sondern mit dem 10mm 2,8 dazu einen Adapterring von 40,5mm auf 46mm und den DMW-LW46E von Panasonic .
Das neue 6.7-13mm werde ich mir nicht kaufen weil 28mm meistens ausreichen und mit der WWK Lösung reicht es dann auch, wenn man mal weniger als 28mm braucht.

supermd
 
Ich interessiere mich ebenfalls für den Weitwinkel-Nikkor. Die Linse soll schon in wenigen Stunden, zur Eröffnung der Gadget-Messe CES 2013 (8.-11. Januar) in Las Vegas vorgestellt werden. Hier alle Vorstellungen des 1"-Systems, glaubt man den Gerüchten:

- Nikon 1 J3
- Nikon 1 S1 (Einsteiger-Modell der Serie)
- Nikkor 18-35 mm 3.5-5.6 VR
- Nikkor 27-297 mm 4-5.6 VR
 
Ich interessiere mich ebenfalls für den Weitwinkel-Nikkor. Die Linse soll schon in wenigen Stunden, zur Eröffnung der Gadget-Messe CES 2013 (8.-11. Januar) in Las Vegas vorgestellt werden. Hier alle Vorstellungen des 1"-Systems, glaubt man den Gerüchten:

- Nikon 1 J3
- Nikon 1 S1 (Einsteiger-Modell der Serie)
- Nikkor 18-35 mm 3.5-5.6 VR
- Nikkor 27-297 mm 4-5.6 VR

Was die Objektive anbelangt, sind diese bereits seit Oktober letzten Jahres offiziell auf der Nikon Deutschland Seite bestätigt.

Bin nur gespannt, ob die Auslieferung doch vor März diesen Jahres erfolgen wird, da ich insbesondere auf das SWW sehnlichst warte, da es die für mich wichtigste Ergänzung darstellt. Insbesondere die VR Funktionalität begrüße ich, da ich so auch zur blauen Stunde bis 400ISO bleibend aus der Hand fotografieren kann.
 
Ich habe mir zum 10-30er mal einen Vorsatz bestellt - der hoffentlich den Weg noch zu mir aus den asiatischen Gefilden findet.

Bei dem Preis mache ich mich nicht verrückt, wenn es mit dem Faktor 0,45 genau das liefert, was solche Vorsätze früher bereits lieferten... aber wer weiß :)

Ich werde ggf. meine Erfahrungen mit umgerechnet 12,15mm bezogen auf KB.

Ansonsten erhoffe ich mir dass das SWW im bezahlbaren Bereich wunderbare Bilder liefern wird.

Helmut

Der Vorsatz hat mich leider - oder vielleicht zum Glück - nicht erreicht. Jetzt ist das SWW im Fokus.

Helmut
 
Ich habe mir zum 10-30er mal einen Vorsatz bestellt - der hoffentlich den Weg noch zu mir aus den asiatischen Gefilden findet.

Bei dem Preis mache ich mich nicht verrückt, wenn es mit dem Faktor 0,45 genau das liefert, was solche Vorsätze früher bereits lieferten... aber wer weiß :)

Ich werde ggf. meine Erfahrungen mit umgerechnet 12,15mm bezogen auf KB.

Ansonsten erhoffe ich mir dass das SWW im bezahlbaren Bereich wunderbare Bilder liefern wird.

Helmut
Vergiß bloß die Teile von Siocore, ich hatte mir so ein Teil geordert und es ging am nächsten Tag postwendend zurück. Grauslige Bildqualität und wegen Vignettierung keine Erweiterung des sichtfeldes nutzbar. Eine wahrscheinlich funktionierende Variante wären die Fisheye Adapter von Raynox. Ich hab da noch ein Riesenteil von meiner Bridge der ordentliche Qualität liefert, allerdings ist der schwerer als meine V2. Es gibt auch eine kleinere Variante, die vermutlich ähnlich gute Qualität liefert. http://www.raynox.co.jp/german/video/hdp2800es/index.html

LG Thomas
 
Vergiß bloß die Teile von Siocore, ich hatte mir so ein Teil geordert und es ging am nächsten Tag postwendend zurück. Grauslige Bildqualität und wegen Vignettierung keine Erweiterung des sichtfeldes nutzbar. Eine wahrscheinlich funktionierende Variante wären die Fisheye Adapter von Raynox. Ich hab da noch ein Riesenteil von meiner Bridge der ordentliche Qualität liefert, allerdings ist der schwerer als meine V2. Es gibt auch eine kleinere Variante, die vermutlich ähnlich gute Qualität liefert. http://www.raynox.co.jp/german/video/hdp2800es/index.html

LG Thomas

Merci,

aber ich warte jetzt auf das 6,7-13er und denke, dass ich damit sehr zufrieden sein werde.

Helmut
 
Genau darauf warte ich lieber auch, auch wenn der Preis recht heftig ist. Vor allem wenn es doch relativ wenig zum Einsatz kommt. Aber man gönnt sich ja sonst nix.:)

LG Thomas
 
Genau darauf warte ich lieber auch, auch wenn der Preis recht heftig ist. Vor allem wenn es doch relativ wenig zum Einsatz kommt. Aber man gönnt sich ja sonst nix.:)

LG Thomas

Bei mir wird es neben dem 18,5er wohl die am häufigsten eingesetzte Optik werden. Ich liebe das Spiel mit der optischen Weite im Bild, prägnantem Vordergrund ....

die VR Funktionalität begeistert mich im Grunde jetzt schon, da ich hierfür das 16-35er VR Nikkor an FX so geliebt habe. Aufnahmen aus der Hand auch bei Dämmerung, das macht an der "Kleinen" doppelt Sinn.

Ich habe schon mal den Händler meines Vertrauens angemailt, ob er von Nikon einen verlässlichen Liefertermin bekommen hat. März soll es ja soweit sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten