• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit "weniger Mindestabstand"?

cuBBstR

Themenersteller
Hallo,

ich benutzt meien A55 ausschließlich als VDSLR.
Leider krieg ich keine Nahfaufnahmen von Gegenständen oder Personen hin, da der Mindestabstand bei meinem Minolta 50mm 1,7 und Kit Lense zu hoch ist. Welches Objektiv ist den für Großaufnahmen zu empfehlen?

Preis max. 200€.
 
wenn es ganz billig sein soll könntest du auch eine macro linse nutzen die du auf dein Objektiv schraubst und somit den Mindestabstand verkürtzt

hab mal ein set von ebay mit verschiedenen linsen gekauft.. da war von halbierung bis zu einem Abstand von nur noch paar cm alles dabei und kombinierbar
allerdings sinkt damit auch die schärfentiefe
 
Hallo,
ich benutzt meien A55 ausschließlich als VDSLR.
Du meinst damit dass du die Kamera ausschließlich als Videokamera missbrauchst, ähmm verwendest. ;)

Leider krieg ich keine Nahfaufnahmen von Gegenständen oder Personen hin, da der Mindestabstand bei meinem Minolta 50mm 1,7 und Kit Lense zu hoch ist. Welches Objektiv ist den für Großaufnahmen zu empfehlen?
Preis max. 200€.

Mit Nahaufnahmen von Personen meinst du Detailaufnahmen des Körpers?
Z.B. ein Auge formatfüllend ablichten?!

Ein günstiges Makro ist das Sony 30 2.8 (Maßstab 1:1) um € 200 oder gebraucht nach Makros mit 50 mm Ausschau halten. Nur mehr gebraucht gibt es noch das Sigma 90 2.8. Es erzielt ohne zusätzlicher Nahlinse zwar nur einen Maßstab von 1:2, aber vielleicht reicht das ja.

Sonst gibt es noch die üblichen Verdächtigen für mehr Geld wie das Tamron 90 2.8 etc.

Gruß
Mario
 
Ich würde in diesem Fall auch eher eine Nahlinse (Achromat) empfehlen. Die läßt sich auch mit einem anderen Objektiv verwenden (bei passendem Filterdurchmesser bzw. mit Adapter). Und für Videos dürfte die Qualität gut genug sein. :ugly:

Kommt aber natürlich drauf an, WIE nah es wirklich sein soll. Oft fehlen ja nur ein paar cm. Dafür braucht man nicht extra ein neues Objektiv.

Nahteil: Oft wird die Qualität erst durch Abblenden gut genug. Und gerade bei Videos will man vielleicht auch den Reiz der geringen Schärfentiefe nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welche "Nahlinsen" sind denn zu empfehlen? Sind diese Universell? Ich besitze bis dato ein Minolta AF 1,7 und das Kit Objektiv (18-55mm). Ich wollte eigentlich noch ein Zoomobjektiv dazu kaufen, irgendwann.

Vllcht hätte ich "nah" definieren sollen. Eher meine ich Großaufnahmen, Halbtotale o. ä., als Detailaufnahmen. Letzteres wäre aber natürlich auch toll.

Gruß
 
Hätte da noch einen anderen Tipp für Dich. Das Minolta 50f3.5 Makro.
AF so schnell wie das von 1.7er, wenn man die Entfernung natürlich vorfokussiert. Nahbereich 20cm, 1:2, abartige Schärfe auch im Fernbereich und auch schon bei Offenblende.
Ich habe gerade alle Minolta 50er durchgetestet (war ein teures Vergnügen, hat sich aber gelohnt) und zuvor auch schon das Sony 50f1.8 besessen.
Fliegen alle raus und das 3.5er bleibt :top:
 
Generell bin ich von den Minolta Objektiven nicht so überzeugt, zumindest von der AF - Geschwindigkeit her. Während mein Kit-Objektiv recht schnell nachzieht, ist mein 1,7er eher langsam. Gibt es Alternativen?
Z.B. eine Teleobjektiv mit Markofunktion?
 
Wie wäre es denn mit dem Tamron 17-50 2,8...
Laut Tamron legt es einen Mindestabstandsweltrekord hin.

Ich finde auch der AF ist schnell und die fotos sind Knackscharf.

Im Telebereich bist du bei ca. 20 cm Abstand schon sehr nahe am Geschehen.

Spielraum hast du zudem auch noch, da es mit 17mm schon ein bischen an den Weitwinkel rankommst.

LG Jörg
 
Im Verkaufsunterforum gibt es ein Macro zum Verkauf.

Meinen Glückwunsch: Du hast Die Kaffeemühle mal im Verkaufsbereich entdeckt.

Diese Linse wird Kaffeemühle genannt, weil ihr AF so geschmeidig und lautlos wie das Mahlwerk einer Kaffeemühle agiert.
Günstiger kommt man nicht auf legalem Wege an eine brauchbare Makrolinse mit dieser Brennweite. Wichtig dabei ist auch die abgebildete Vorsatzlinse, sonst kommt man nur in den Abbildungsmaßstab 1:2.

Die Bildergebnisse, die ich davon bislang gesehen habe, entsprechen den Linsen, die deutlich teurer gehandelt werden. Der günstige Preis resultiert lediglich aus der vermeintlich billigen Verarbeitung des Objektives (von Ausfällen habe ich bislang noch nichts mitbekommen) und dem Handling (kein Fokusbegrenzer, lauter und lahmer AF plus Vorsatzlinse für 1:1 Makros).
Ich hatte selber lange nach dieser Linse gesucht, nicht gefunden und mich dann für ein Minolta-Makro entschieden.

Gruß
Frank
 
Hab ja selber das Minolta 50 macro und das 90 Tamron. Wenn nicht,haette ich die Kaffemuehle geholt. Ob sie Krach macht oder nicht interessiert meistens das Objekt,was man fotografieren will,doch nicht.:)
 
Achtung!

Das wird oft vergessen. Wenn Du eine Nahlinse( besser einen Achromaten) verwendest kommst Du zwar näher ran, aber der einzustellende Schärfebereich wird Richtung unendlich eingeschränkt. Oft liegt er nur in einem Bereich von 5-30cm und Du hast einen großen Abbildungsmaßstab. Also bist Du nicht so flexibel wie mit einem Makro. Gleiches trifft auf das Cosina mit aufgesetzten Achromaten zu.

Wobei 1:2 für Video sicher schon nicht schlecht ist. Das sind ca 5cm in die Breite. Also ca. ein Auge auf Sensorgröße ;-)
 
Ein Tele mit Macro Funktion wird dich auch nicht näher heran bringen, denn je mehr Brennweite ein Objektiv hat, desto größer ist auch die Naheinstellungsgrenze. Das wird zwar nicht deine Frage beantworten, aber mit einem UWW oder einem Fisheye kann man sehr nah an das zu fotografierende Objekt heran ;)
 
Hallo,

Diese Linse wird Kaffeemühle genannt, weil ihr AF so geschmeidig und lautlos wie das Mahlwerk einer Kaffeemühle agiert.

Kaffeemühle kommt auch hin. ;-) Ich kenne es nur als Joghurtbecher.

Der günstige Preis resultiert lediglich aus der vermeintlich billigen Verarbeitung des Objektives (von Ausfällen habe ich bislang noch nichts mitbekommen) und dem Handling (kein Fokusbegrenzer, lauter und lahmer AF plus Vorsatzlinse für 1:1 Makros).

Nicht vermeintlich, die Verarbeitung ist schlimm. Ich hatte immer Angst das es mir in den Händen zerbröselt. :) Von der Abbildungsleistung ist es schon recht gut.

Grüße
Mario
 
Nicht vermeintlich, die Verarbeitung ist schlimm. Ich hatte immer Angst das es mir in den Händen zerbröselt. Grüße
Mario

Tat es das denn? Ich meine das Teil ist einfach Preisoptimiert gefertigt :D . Ingenieurskunst eben. Gute Haltbarkeit bei minimalen Materialaufwand.

Irgendwie wollen Foto Leute alles aus dem vollen gefräst haben, weils sonst auseinander fällen könnte :rolleyes: .

Das Teil ist haltbarer als viele massive und deutlich teurere Sigmas ;)

Die sind nämlich wenn sie wie ein Cosina klingen kurze Zeit später AF unfähig.


MFG Michael
 
Hallöchen,

habe das Cosina 100/3.5 Makro in Betrieb an meiner A33 - es funktioniert prima und die Abbildungsleistung ist mit wesentlich teureren Linsen vergleichbar. Klar kannst Du mit der Nahlinse nicht mehr auf unendlich fokusieren und bewegst dich beim Maßstab 1:1 in einem Fenster von ca. 10cm...aber ab Maßstab 1:2 bist Du total flexibel. Ist nicht das leiseste, aber ein 100er Makro für den Preis...da kannst Du nix falsch machen! Habe für meins sogar 20 Euro mehr gezahlt.

Gruß
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten