• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit Stabilisator oder Lichtstark?

Die Libelle finde ich sagenhaft gut getroffen! :top:

So bis ca. 200 mm kann die größere offene Blende auch wegen besserem Freistellen richtig Sinn machen, aber ich denke um die 300 oder 400 mm geht das Freistellen auch noch mit Blende 5,6 brauchbar, oder?
j.

Wie Du bei der Libelle siehst, klappt das mit dem Freistellen ganz gut - eben Blende 9 und knackscharf. Zumindest in der verkleinerten Version.

Mein Punkt ist ja auch ein ganz anderer. Wenn genug Licht da ist, dass Du die Blende so weit zu machen kannst, ist fast jedes Objektiv scharf. Wenn Du es so weit runterrechnest, ist auch ein moderat matschiges Bild scharf.

Wenn Du allerdings unter nicht ganz idealen Lichtbedingungen fotografierst - und das kommt mir leider viel zu häufig vor - lässt sich Lichtstärke einfach durch nichts ersetzen außer durch mehr Lichtstärke, den ISO hochdrehen fängt irgendwo bei 540 an, unangenehme Nebenwirkungen zu haben.

Die Erfahrungen, die ich mit preiswerteren, weniger lichtstarken Obtiken gemacht habe, haben mich geheilt. Auch wenn ich von meinem Nikon 18-200 VR immer noch restlos begeistert bin, weiß ich um die Schwächen dieses Objektivs. Die liegen einfach darin, dass es nicht lichtstark genug ist. In vielen Situationen, in denen *ich* Aufnahmen mache, hilft da die längere Belichtungszeit einfach nicht.

Versteh mich nicht falsch: VR und gerade der von dem Suppenzoom ist eine wirklich geile Sache. Ich will kein anderes Immerdrauf haben. Aber wenn ich in geschlossenen Räumen, oder morgens, oder Abends unterwegs bin, reicht es einfach nicht: Letzten Monat habe ich mich Abends auf einen Ansitz gesetzt und auf Wild gewartet. Gegen 18.30 habe ich aufgegeben, weil es einfach zu duster wurde für Blende 5,6. Da hat auch ISO1000 nicht mehr wirklich was gerissen. Und "bewegliche Ziele" wie es Rehe und Wildschweine nun mal sind, vertragen einfach keine langen Belichtungszeiten.

Darum spare ich momentan auf ein 2,8er Tele mit VR.
 
Ich hoffe, meine Frage zum Thema ist nicht zu blöd - hilft bei "Mitziehern" eigentlich ein Bildstabi auch?

Hätte ich bei den beiden Fotos damit meine Hauptpersonen schärfer bekommen können?

Nope. Das Objektiv wird versuchen, dein Mitziehen auszugleichen. Auch wenn es sehr schnell aufgeben wird, bekommt man einfach keine genügend gleichmäßige Bewegung hin. Zumindest ich schaffe das nicht, was auch daran liegen kann, dass ich so etwas nicht oft mache...
 
@sugarmice16

Nein eine F16 ist kein statisches Objekt, jedoch brauche ich für Actionfotografie keinen Stabi sondern ein lichtstarkes Objektiv, um auch meine Verschlusszeiten möglichst gering zu halten. Ich habe das Afs 70-200 2.8 VR. Das Vr benutze ich eigentlich sehr selten, wirklich nur bei Gebäuden oder sich sehr langsam bewegenden Objekten.Durch einen Stabi wird die Verschlusszeit nunmal auch nicht kürzer. Fazit: Lichtstärke lässt sich nunmal nicht ersetzen, der Stabi kann aber unterstützen!!!!!!!!!!!!!!
puyan
 
Eventuell ist ein VR (bzw. OS) sogar nur rausgeworfenes Geld: fotografierst Du viel bis ausschliesslich mit Stativ? Wenn ja, kannst Du ihn Dir auch gleich sparen, denn da sollst Du ihn sogar ausschalten.

Das sonst Wesentliche zum Thema, inklusive der (Eigen-)Bewegung des Motivs selbst, wurde schon gesagt.

Für mich wäre die Reihenfolge deshalb auch immer (je nach finanziellen Mitteln bzw. dem, was man auszugeben bereit ist):

lichtstarkes Objektiv mit VR > lichtstarkes Objektiv > Objektiv mit VR

Lieber Gruss, Rainer
 
Hallo,
grundsätzlich bin ich der Meinung, ist Lichtstärke vom Gestaltungsspielraum her durch NICHTS zu ersetzen. MEIN Vorschlag wäre: Zoom 2,8/70-200mm plus Einbeinstativ, das den Bildstabilisator ersetzt.

Ich selbst würde mir ein lichtstarkes Telezoom gerne zulegen, hab aber leider Rückenprobleme beim Tragen, darum sieht meine Ausrüstung etwas anders aus und hab mir deshalb das kompaktere Nikkor VR 70-300mm bestellt.
 
Ich verwende meine Fotoausrüstung für Tierfotografie (Zoo) und Feste (Hochzeit usw.). Ich möchte mir nun ein eines Zoom zulegen. Welche Objektive eignen sich hiefür besser: Objektive mit Bildstabilisator (z.B. Sigma 80-400mm F4,5-5,6 EX DG APO RF OS) oder sehr Lichtstarkt (z.B. Sigma 70-200mm F2,8 EX DG)? :confused:

Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Gruss aus der Schweiz
Hanspeterli

Um mal nicht auch so ein pauschales Urteil abzugeben:
wenn du mit 200mm das Auslangen findest...das lichtstarke Zoom!
sollte es aber auf 400mm gehen, klar das Sigma mit OS! - Denn die Brennweite kannst du mit dem 70-200 ja nur mit einem 2fach Konverter erreichen und damit bist du sowieso auch auf 5,6 - also kein Gewinn, außer daß du keinen OS zur Verfügung hast.
Stativ ist zwar immer gut, doch oft auch nicht dabei, oder auf die Schnelle nicht richtig einsetzbar - OS ist also nie ein Nachteil, speziell wenn man nicht stundenlang auf einer vorher festgelegten Position warten möchte...

je lichtstärker desto besser! - aber ein 2.8 80-400 wird es nie geben, schon gar nicht für um die 1000,-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten