• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit großem Freistellungspotential!

Zu dem 30mm 1.4: Glaubst du es kann mit dem neuerem 35mm 1.4 gut mithalten? In sache Schärfe und Bokeh, Freistellung? dass 30mm wäre halt schon Top da es zu meiner 50mm FB besser stehen würde als die 35mm 1.4 (15mm unterschied).

Ich kenne das 30er nur duch begrabbeln an einer Nikon und das 35er gar nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das 30er dem 35er das Wasser reichen kann. Dennoch würde ich eher zum 30er greifen und zwar aus dem einfachen Grund, weil mir pers. das 35er zu nah am 50er wäre. Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, bevorzuge ich sogar ein Halbierung der Brennweite, das steht aber auf einem anderen Blatt Papier (leider auch preislich). Wenn du feststellen solltest, dass 30/35mm nicht so ganz dein Ding sind und du lieber etwas mehr Weitwinkel hättest, wäre der Verkauf eines 30ers vermutlich weniger schmerzlich als eines 35ers. Ich habe in meiner bisherigen "Knipserlaufbahn" neben analogen Festbrennweiten (FD) ne Menge Zooms und EF-Festbrennweiten ausprobiert, bis ich bei 24-50-135 (das Makro lasse ich mal aussen vor) gelandet bin und diesen Weg kann dir keiner abnehmen (zum Glück) auch wenn er einige Jahre dauern könnte.

Zu dem 135mm: Ich weiß an APS-C wirklich sehr lang und ich weiß nicht ob ich irgendwann auf KB wechseln werde. Es ist auch eher ein haben will. Sei ehrlich dass Teil ist der "hammer" was es in sache Schärfe und Bokeh, Freistellung? :p

Ja das 135er ist der "Hammer", sowohl an KB als auch an APS-C. Sport und Action an der 7D machen damit noch mal ne ganze Ecke mehr Spass als mit dem schon guten 70-200/4.

Mit dem Austauschen der Objektive wird noch kommen , aber erstmal nur mit der Zeit , nach und nach. ;)

Viel Spass dabei! Und beim Finden "deiner" Brennweiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja man hört sehr sehr vieles darüber, dass es echt gut sein muss. und auch die beispielbilder die man zu gesicht bekommt sind echt gut.

Ich bin vom Sigma 35 f/1,4 von Anfang an sehr angetan. Es ist bereits bei offener Blende sehr scharf, funktioniert mit meiner 5D ohne irgendein weiteres Zutun hervorragend. Der AF trifft auf den Milimeter genau. Ich mag dieses Objektiv sehr. Eben habe ich unter Dämmerlichtbedingungen ein AF-Testbild für dich aufgenommen, der AF trifft gefühlt immer bzw. ich habe mir bisher (seit 7 Monaten) noch keinerlei Gedanken drüber machen brauchen. Von daher meine Empfehlung für dieses tolle Objektiv. :top::top:

Im Bild ist auch eine 100% Ansicht des Sprühkopfes zu sehen, der die Schärfe und die (absolute) Fokusgenauigkeit bei offener Blende zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF des 35mm Sigmas trifft bei mit meiner 5D dermaßen zuverlässig dass er auch bei wirklich wenig Motivkontrast treffsicher ist. Das "HPW" auf der Zange war je nach Lichteinfall kaum zu sehen, das mittlere AF-Feld der 5D hat es beim einmaligen anfokussieren sofort gefangen und das Objektiv scharf gestellt. Ist wieder bei Schummerlicht und offener Blende gemacht. Das Bild zeigt auch wieder einen Ausschnitt ("HPW") aus der 100% Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten