• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend KB)

quacky

Themenersteller
Hallo allerseits (-:

Ich habe früher analog fotographiert und mir jetzt die 50D gekauft. Dazu das 15-85mm EF-S IS USM. Ich bin eigentlich recht zufrieden, aber habe jetzt Bilder von meiner 50D mit denen einer Lumix DMC-TZ6 (digitale Kompatkamera) verglichen und muss ernüchternd feststellen, dass bei den Bildern kaum Unterschiede festzustellen sind. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich auch für die ganzen Einstellungsmöglichkeiten bezahlt habe, aber ich dachte, man sieht bei Bildern sofort den Unterschied zur Kompakten (Bei der 50D fotographiere ich im RAW Format bei 15MP, bei der Lumix habe ich 5MP gewählt) :grumble:
Na ja, auf jeden Fall wollte ich mir sowieso eine Festbrennweite kaufen, da ich auch bei schwachem Licht viel aus der Hand fotographieren möchte. Zudem möchte ich mehr Tiefenunschärfe erreichen. Da ich oft lese das Festbrennweiten die bessere Bildqualität liefern, hätte ich am liebsten ein 35mm (am Crop) 1:1,4 :lol: Und dann ist mir aufgefallen, dass ich mir eine gebrauchte 5D 1 hätte kaufen sollen...
...denn es gibt kaum Brennweiten die für den Crop ausgelegt sind. Ich hätte mir erst das Angebot an Objektiven der verschiedenen Hersteller ansehen sollen.
Jetzt würde mich interessieren, soweit ihr damit Erfahrungen damit habt, ob ich den Qualitätsunterschied zu meinem aktuellen Objektiv merken werde und was für Objektive bis zu 50mm (KB) ihr empfehlen könnt. Ich werde mich dann immer für ein Objektiv entscheiden, welches ich zum fotographieren mitnehme und nie 2 mitschleppen, daher erscheinen mir 50mm, also 80mm ein wenig zu viel. Benutzt jemand 50mm am Crop als Immerdrauf? Mehr als 600 Euro sind ausgeschlossen... Oder soll ich ewig sparen und mir ein 24mm 1:1,4 L leisten? Na ja, ich spare nicht so gerne :)
In Frage kommen:
- Canon 50mm 1:1,4 USM
- das Canon 50mm 1:1,8
- Canon 1:1,8 28mm USM
- Canon 35 2:0
- das Carl Zeiss 50mm 1:1,4 MF (hab ich mir schon bei uns im Fotoladen auf meine Kamera geschraubt und ein paar Bilder gemacht, leider wollten sie es nur gegen eine Kaution von 500 Euro zum Test für ein paar Stunden ausleihen...), ist sehr schön, aber ich weiß nich, ob der Preis gerechtfertigt ist...
- das Sigma 50mm 1:1,4
- das Sigma 30mm 1:1,4
- Sigma 20mm F1,8 EX DG
- Sigma 24mm F1,8 EX DG
- Sigma 28mm F1,8 EX DG

Ah ja, und sowas wie USM ist echt ganz nett :)

Ah ja, und noch etwas: Ist es schwerer am Crop Schärfenuntiefe zu erreichen? Habe mir Wikipedia dazu durchgelesen, bin aber nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe...

Ich hoffe ich langweile euch nicht, habe schon viel in diesem Forum zu den Objektiven gelesen, aber die Meinungen klaffen sehr weit auseinander. Außerdem interessiert mich vor allem ob es sich lohnt mit 50mm am Crop rumzulaufen...

Liebe Grüße,
quacky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Ahh, und in den falschen Ordner gepostest, tut mir Leid :confused:
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Schärfenuntiefe geht schon - auch am Crop.

Zwingend brauchst Du dabei nichtmal die 1.8 Lichtstärke - gehen tut es auch mit 2.8 - Beispiel auf die Schnelle anbei. Das waren 50mm bei f2.8 und nahe an der Naheinstellgrenze :)

Schöner wirds natürlich mit den großen Blenden. Die beiden Sigmas sind was das angeht echt top.

Ich würde mir an Deiner Stelle nicht so sehr überlegen "was hätte ich gerne das vielleicht passen würde?" sondern "was nutze ich gerade?". Programme wie "Smart Photo Statistics" oder "ExposurePlot" können Deine Bilder auf bisher verwendete Brennweiten analysieren und statistisch auswerten.

Damit kannst Du schnell und einfach herausfinden, ob Dir die 30mm oder 50 eher liegen.

Ich bin da den einfachen Weg gegangen und hab mir 17-50/2.8 von Tamron geholt und überlege nun ob ich die f/1.8 noch auf den 50mm brauche für portraits oder ob mir 2.8 reicen und ich eher bei 70-200mm nacharbeite ;)

Zur Schärfenuntiefe empfehle ich Dir den dofmaster ( http://www.dofmaster.com/dofjs.html ). Wenn Du dort ein Bisschen rumspielst merkst Du schnell wann was schwarf wird. In meinem Beispiel hatte ich etwa eine Schärfenebene von nem halben cm, mit nem 1.8 wärs ca. 2/3 davon gewesen.
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Dir ist passiert, was vielen Umsteigern von einer brauchbaren Kompakten zu einer DSLR passiert ... du hast "Wunder erwartet" und bist nun ernuechtert.

Gibt dir ein bischen Zeit ... insbesondere musst du entscheiden, ob du deine Bilder routinemaessig nachbearbeiten willst, oder ob du versuchst out-of-the-cam das Beste rauszuholen ... fuer den ersten Fall sind die Standardeinstellungen einer DSLR in der Regel richtig, fuer den zweiten Fall sind sie falsch (daher auch deine Enttaeuschung) ... eine Kompakte ist in der Regel so eingestellt, dass sie alle wichtigen Bearbeitungsschritte erledigt hat bevor sie das Bild speichert. Die DSLR tut dies nicht (wenn du es nicht explizit willst) ... daher deine Enttaeuchung. ... Handbuch lesen ... Zeit mit den Bildparametern verbringen und ausprobieren. Damit bekommst du auch aus einer DSLR "fertige Bilder". ... Andererseits ist man mit entsprechener Nachbearbeitung flexibler und die Ergebnisse in der Regel noch besser.

Von deiner Objektivliste entspricht das Sigma 30/1.4 am meisten dem Normalobjektiv das du von frueher gewoehnt bist.

Ja, ist der Sensor kleiner ist der Bereich der Schaerfentiefe grosser (bei vergleichbaren Aufnahmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

- ja am Crop erreicht man nicht so einfach die Unschärfe, wie am KB-Sensor ... etwa 1 Blende würde ich den Unterschied bemessen

- alle am KB verwendbaren FBs sind auch am Crop einsetzbar und dort eher noch besser, da der kleinere Cropsensor nur die Linsenmitten ausleuchtet ... Problem am KB sind aber eher die Bildecken scharf zu kriegen, somit ist eine KB die am Crop eingesetzt wird eher besser als schlechter

- das Canon 28/ 1,8 USM erreicht am Crop eine sehr gute Freistellung/ Unschärfe (ist mir am KB schon bald zuviel...Geschmackssache) und entspricht doch etwa dem gesuchten mm-Bereich, nämlich 44mm KB
-ebenso könnte man ein Sigma 30/ 1,4 HSM empfehlen ... beide Linsen sind nicht schlecht.

-meine erste FB am Crop war das 50/ 1,8 von Canon ... und damit war ich teilweise als Immerdrauf unterwegs ... das geht also.

Und Deine DSLR spielt Ihre Stärken gegen die Lumix auch nicht bei Standardsituationen bei Sonnenschein und einfachen Motiven aus, sondern z.B. bei
-Motorsport - Stichwort Auslöseverzögerung, Serienbildgeschwindigkeit, AI-Servo, AF Modul
-schlechten Lichtverhältnissen - Stichwort Bildrauschen
-Architekturfotos - Weitwinkelobjektive und TS-Linsen mit weit mehr WW als ne Kompakte kann
-Schärfeleistung mit guten Linsen ...

Du wirst die Neue noch zu schätzen lernen ;)
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Das Sigma 28mm 1,8 soll ebenfalls sehr gut sein, u.a. auch durch seine sehr geringe naheinstellungsgrenze.
Ich lad die tage mal nen paar bilder hoch wenn meines da ist (sollte montag/dienstag da sein)
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

- alle am KB verwendbaren FBs sind auch am Crop einsetzbar und dort eher noch besser, da der kleinere Cropsensor nur die Linsenmitten ausleuchtet ... Problem am KB sind aber eher die Bildecken scharf zu kriegen, somit ist eine KB die am Crop eingesetzt wird eher besser als schlechter

Sorry, aber das halte ich für eine Forumsweißheit. Für die Ränder mag das vllt stimmen, aber überall sonst bekommst du am KB qualitativ bessere Bilder. Und bei FBs hast du überall ein besseres Bild.

Hier ein Interessanter Vergleich mit dem 100er macro an 5dii vs 50d also KB vs Crop: http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=67,68&fullscreen=true&av=3,3&fl=100,100&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&lock=&config=/lensreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml%3F4
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Das heißt bei sich entsprechenden Brennweiten, oder?

Recht gut dargestellt (leider in englisch) hier ...

http://www.bobatkins.com/photography/technical/digitaldof.html

... Ja, in diesem Falle meinte ich folgendes:

Vom identischen Standort aus nimmst du mit einer Crop-1.6 sowie mit einer Vollformat Kamera die gleiche Szene auf (das Bild soll also jeweils den gleichen Ausschnitt zeigen) ... damit das geht, musst du an der Crop-Kamera ein um den Crop-Faktor kuerzeres Objektiv nehmen (z.B. 30 an Crop 50 an VF) ... du nimmst beide Bilder mit der gleichen ISO Empfindlichkeit, mit der gleichen Blende und mit der gleichen Belichtungszeit auf ... dann ist die an Crop-1.6 sichtbare Tiefenschaerfe groesser als diejenige des Bilders der VF Kamera.
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Sorry, aber das halte ich für eine Forumsweißheit. Für die Ränder mag das vllt stimmen, aber überall sonst bekommst du am KB qualitativ bessere Bilder. Und bei FBs hast du überall ein besseres Bild.

Hier ein Interessanter Vergleich mit dem 100er macro an 5dii vs 50d also KB vs Crop: http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=67,68&fullscreen=true&av=3,3&fl=100,100&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&lock=&config=/lensreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml%3F4

Nee, nee, er schreibt ja nicht, dass die Crop Kamera mit gleichem Objektiv bessere Bilder macht, als die FF-Kamera.
Seine Aussage ist, dass EF Objektive am Crop eigentlich bessere Bilder liefern müssten, als EF-S Objektive, da der kleinere Sensor die beim EF Objektiv evtl. vorhandenen Randunschärfen einfach nicht mitbekommt.
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Nee, nee, er schreibt ja nicht, dass die Crop Kamera mit gleichem Objektiv bessere Bilder macht, als die FF-Kamera.
Seine Aussage ist, dass EF Objektive am Crop eigentlich bessere Bilder liefern müssten, als EF-S Objektive, da der kleinere Sensor die beim EF Objektiv evtl. vorhandenen Randunschärfen einfach nicht mitbekommt.

jenau und dieses stimmt auch, gibt genug beispiele dazu. (17-40 4.0 l z.b.)
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

- das Canon 28/ 1,8 USM erreicht am Crop eine sehr gute Freistellung/ Unschärfe (ist mir am KB schon bald zuviel...Geschmackssache) und entspricht doch etwa dem gesuchten mm-Bereich, nämlich 44mm KB
-ebenso könnte man ein Sigma 30/ 1,4 HSM empfehlen ... beide Linsen sind nicht schlecht.

Ich wollte mir das Canon im Laden anschauen und die meinten, es sei für analoge Kameras entwickelt worden und daher nicht so zu empfehlen? Allerdings ist mir der Laden, bei dem ich war auch unsympathisch...
...also wollte ich hier nochmal nachfragen...
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Ich find die Aussage des Ladens nicht so schlecht. Das 28/1.8 erreicht bei photozone.de gerade mal 2 von 5 Sternen. Ein Tamron 17-50 Zoom dagegen 4 von 5 Sternen. Dass es in dem Bereich so wenige FB gibt liegt doch offenbar daran, dass es in dem Bereich einige sehr gute Zooms gibt.
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Ich habe mir als erste FB (damals für die 450D) das Sigma 50mm 1.4 geholt. Ein sehr schönes Objektiv mit sehr gutem Freistellungspotential. Allerdings ist es mir am Crop als "Immerdrauf" zu lang. Da nun an der 7D mein Superzoom verschwinden soll habe ich mir letzte Woche das Sigma 30mm 1.4 dazugeholt. Es kommt von der Schärfe nicht an das 50mm ran, ist aber mit ein bisschen Nachbearbeitung ausreichend. Das Freistellungspotential finde ich bei etwas größeren Abständen gerade so noch ausreichend. (Beispiel)

Die Wahl ist auf das Sigma und nicht auf das Canon 28mm 1.8 gefallen, da es lichtstärker ist und ich mit meinem 50mm schon sehr zufrieden war. Außerdem soll es laut einigen Tests ein bisschen besser sein. Irgendwann wird es aber gegen das 24mm oder 35mm 1.4L ersetzt. Den Aufpreis von 1000€ war es mir aber noch nicht wert. Das Geld brauch ich erstmal für andere Objektive.

Wenn du damit leben kannst, dass nicht Canon draufsteht, solltest du dir das 30mm 1.4 mal genauer angucken.
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Wenn du damit leben kannst, dass nicht Canon draufsteht, solltest du dir das 30mm 1.4 mal genauer angucken.

Damit leben kann ich schon, solange die Ergebnisse besser sind und ich keine Nachteile habe...
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Damit leben kann ich schon, solange die Ergebnisse besser sind und ich keine Nachteile habe...

Schau mal hier.

Ein gutes ca. 30mm Festbrennweitenobjektiv (entspricht ca 50mm KB) für den
APS-C Sensor zu finden ist nicht einfach.
Erst recht, wenn es eine große Blendenöffnung haben soll.
Genau das suche ich selbst.

Bis mich da ein Objektiv wirklich überzeugt,
wird mein Tamron 17-50, 2.8 diese "Lücke" füllen.
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Ich find die Aussage des Ladens nicht so schlecht. Das 28/1.8 erreicht bei photozone.de gerade mal 2 von 5 Sternen. Ein Tamron 17-50 Zoom dagegen 4 von 5 Sternen. Dass es in dem Bereich so wenige FB gibt liegt doch offenbar daran, dass es in dem Bereich einige sehr gute Zooms gibt.

Ne, das liegt daran, dass für Zooms ein größere Markt da ist als für Festbrennweiten.

Ob 2 oder 4 Sterne die richtige Bewertung sind sei auch mal dahingestellt, fakt ist aber 1.8 vs 2.8 und das ist der entscheidende Faktor und das 28er wird mit Sicherheit schon bei 2.0 oder 2.2 im Zentrum deutlich überlegen sein und wenn ich ne lichtstarke FB nutze dann interessiert mich in der Regel auch nicht der Rand sondern das Zentrum bzw. der Bereich des Fokuspunktes.

Das Tamron ist sicherlich ein gutes Objektiv und dazu auch noch verhältnismässig günstig aber ein 28er sehe ich sofern es nur die Brennweite geht, da schon noch deutlich vorn.
 
AW: Objektiv mit fester Brennweite an einer 50D mit nicht mehr als 50mm (entsprechend

Damit leben kann ich schon, solange die Ergebnisse besser sind und ich keine Nachteile habe...

Doch, du hast Nachteile gegenüber vielen anderen Objektiven. Es gibt jedoch kein perfektes Objektiv in diesem Bereich. Grob kann man sagen, wenn es teurer ist, ist es weniger schlecht und hat weniger nachteile, aber vor allem im unteren Preisbereich musst du Prioritäten setzen und mit gewissen Nachteilen leben.

Beim Sigma 30 1.4 sitzt der Fokus zum Beispiel nicht immer 100%ig. Da kann man sich aber drauf einstellen. Außerdem neigt das Sigma zu CAs, aber das kann man bei solchen Optiken kaum vermeiden.

So weit ich das Überblicke ist das Sigma jedoch der beste Kompromiss im Preisbereich deutlich unter 1000€.

Auch die 1.4er Ls sollen offen keine perfekten Bilder liefern. Das traue ich nur prof. Film-Optiken zu. Die liegen dann aber (natürlich ohne Autofokus und sowas) bei mehreren (4-22) Tausend Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten