quacky
Themenersteller
Hallo allerseits (-:
Ich habe früher analog fotographiert und mir jetzt die 50D gekauft. Dazu das 15-85mm EF-S IS USM. Ich bin eigentlich recht zufrieden, aber habe jetzt Bilder von meiner 50D mit denen einer Lumix DMC-TZ6 (digitale Kompatkamera) verglichen und muss ernüchternd feststellen, dass bei den Bildern kaum Unterschiede festzustellen sind. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich auch für die ganzen Einstellungsmöglichkeiten bezahlt habe, aber ich dachte, man sieht bei Bildern sofort den Unterschied zur Kompakten (Bei der 50D fotographiere ich im RAW Format bei 15MP, bei der Lumix habe ich 5MP gewählt)
Na ja, auf jeden Fall wollte ich mir sowieso eine Festbrennweite kaufen, da ich auch bei schwachem Licht viel aus der Hand fotographieren möchte. Zudem möchte ich mehr Tiefenunschärfe erreichen. Da ich oft lese das Festbrennweiten die bessere Bildqualität liefern, hätte ich am liebsten ein 35mm (am Crop) 1:1,4
Und dann ist mir aufgefallen, dass ich mir eine gebrauchte 5D 1 hätte kaufen sollen...
...denn es gibt kaum Brennweiten die für den Crop ausgelegt sind. Ich hätte mir erst das Angebot an Objektiven der verschiedenen Hersteller ansehen sollen.
Jetzt würde mich interessieren, soweit ihr damit Erfahrungen damit habt, ob ich den Qualitätsunterschied zu meinem aktuellen Objektiv merken werde und was für Objektive bis zu 50mm (KB) ihr empfehlen könnt. Ich werde mich dann immer für ein Objektiv entscheiden, welches ich zum fotographieren mitnehme und nie 2 mitschleppen, daher erscheinen mir 50mm, also 80mm ein wenig zu viel. Benutzt jemand 50mm am Crop als Immerdrauf? Mehr als 600 Euro sind ausgeschlossen... Oder soll ich ewig sparen und mir ein 24mm 1:1,4 L leisten? Na ja, ich spare nicht so gerne
In Frage kommen:
- Canon 50mm 1:1,4 USM
- das Canon 50mm 1:1,8
- Canon 1:1,8 28mm USM
- Canon 35 2:0
- das Carl Zeiss 50mm 1:1,4 MF (hab ich mir schon bei uns im Fotoladen auf meine Kamera geschraubt und ein paar Bilder gemacht, leider wollten sie es nur gegen eine Kaution von 500 Euro zum Test für ein paar Stunden ausleihen...), ist sehr schön, aber ich weiß nich, ob der Preis gerechtfertigt ist...
- das Sigma 50mm 1:1,4
- das Sigma 30mm 1:1,4
- Sigma 20mm F1,8 EX DG
- Sigma 24mm F1,8 EX DG
- Sigma 28mm F1,8 EX DG
Ah ja, und sowas wie USM ist echt ganz nett
Ah ja, und noch etwas: Ist es schwerer am Crop Schärfenuntiefe zu erreichen? Habe mir Wikipedia dazu durchgelesen, bin aber nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe...
Ich hoffe ich langweile euch nicht, habe schon viel in diesem Forum zu den Objektiven gelesen, aber die Meinungen klaffen sehr weit auseinander. Außerdem interessiert mich vor allem ob es sich lohnt mit 50mm am Crop rumzulaufen...
Liebe Grüße,
quacky
Ich habe früher analog fotographiert und mir jetzt die 50D gekauft. Dazu das 15-85mm EF-S IS USM. Ich bin eigentlich recht zufrieden, aber habe jetzt Bilder von meiner 50D mit denen einer Lumix DMC-TZ6 (digitale Kompatkamera) verglichen und muss ernüchternd feststellen, dass bei den Bildern kaum Unterschiede festzustellen sind. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich auch für die ganzen Einstellungsmöglichkeiten bezahlt habe, aber ich dachte, man sieht bei Bildern sofort den Unterschied zur Kompakten (Bei der 50D fotographiere ich im RAW Format bei 15MP, bei der Lumix habe ich 5MP gewählt)

Na ja, auf jeden Fall wollte ich mir sowieso eine Festbrennweite kaufen, da ich auch bei schwachem Licht viel aus der Hand fotographieren möchte. Zudem möchte ich mehr Tiefenunschärfe erreichen. Da ich oft lese das Festbrennweiten die bessere Bildqualität liefern, hätte ich am liebsten ein 35mm (am Crop) 1:1,4

...denn es gibt kaum Brennweiten die für den Crop ausgelegt sind. Ich hätte mir erst das Angebot an Objektiven der verschiedenen Hersteller ansehen sollen.
Jetzt würde mich interessieren, soweit ihr damit Erfahrungen damit habt, ob ich den Qualitätsunterschied zu meinem aktuellen Objektiv merken werde und was für Objektive bis zu 50mm (KB) ihr empfehlen könnt. Ich werde mich dann immer für ein Objektiv entscheiden, welches ich zum fotographieren mitnehme und nie 2 mitschleppen, daher erscheinen mir 50mm, also 80mm ein wenig zu viel. Benutzt jemand 50mm am Crop als Immerdrauf? Mehr als 600 Euro sind ausgeschlossen... Oder soll ich ewig sparen und mir ein 24mm 1:1,4 L leisten? Na ja, ich spare nicht so gerne

In Frage kommen:
- Canon 50mm 1:1,4 USM
- das Canon 50mm 1:1,8
- Canon 1:1,8 28mm USM
- Canon 35 2:0
- das Carl Zeiss 50mm 1:1,4 MF (hab ich mir schon bei uns im Fotoladen auf meine Kamera geschraubt und ein paar Bilder gemacht, leider wollten sie es nur gegen eine Kaution von 500 Euro zum Test für ein paar Stunden ausleihen...), ist sehr schön, aber ich weiß nich, ob der Preis gerechtfertigt ist...
- das Sigma 50mm 1:1,4
- das Sigma 30mm 1:1,4
- Sigma 20mm F1,8 EX DG
- Sigma 24mm F1,8 EX DG
- Sigma 28mm F1,8 EX DG
Ah ja, und sowas wie USM ist echt ganz nett

Ah ja, und noch etwas: Ist es schwerer am Crop Schärfenuntiefe zu erreichen? Habe mir Wikipedia dazu durchgelesen, bin aber nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe...
Ich hoffe ich langweile euch nicht, habe schon viel in diesem Forum zu den Objektiven gelesen, aber die Meinungen klaffen sehr weit auseinander. Außerdem interessiert mich vor allem ob es sich lohnt mit 50mm am Crop rumzulaufen...
Liebe Grüße,
quacky
Zuletzt bearbeitet: