• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Objektiv mit Festbrennweite für Olympus E520

Danke für die Antworten!

Ich kann da auch mal ganz blöd das 14-54 f2,8-3,5 empfehlen: es ist zwar nicht unbedingt eine Festbrennweite, aber hat durchaus deren Qualitäten - bis auf die Lichtstärke.
Das 14-54 ist gebraucht nicht so teuer und meiner Meinung nach, ein schöner Sprung vom Kitobjektiv.

Die einzigen FBs die um 300 gebraucht zu kriegen sind, sind die beiden f1,4 Sigmas. Das 30er ist toll - wenn der Fokus korrekt justiert ist.

Das billige Canon 50mm 1,8 ist mMn. besser als sein Ruf und wird oft schlecht geredet. Dabei macht es tolle - und wie gesagt scharfe - Fotos und ist sein Geld allemal wert!
 
Ich habe mir immernoch keine Festbrennweite gekauft. Habe erstmal die Tipps befolgt, dass ich mit der Kitoptik gute Ergebnisse erreiche.

Und jetzt weiß ich auch wieder, wieso ich damals auf die Idee gekommen war, mir eine "schärfere" Festbrennweite zu kaufen:
Meine Fotos sind meist einen Tick unscharf. Nicht schlimm, aber eben nicht mega-knacke-scharf. Und das ärgert mich! Es geht um Bilder ohne Blitz, wo dann meist anscheinend das Licht nicht ausreicht und dadurch die Bilder ein klitzkleines bissl unscharf werden...

Das stimmt mich insgesamt unzufrieden. Die Frage ist natürlich, ob das mit einer Lichtstärkeren Optik behoben wäre. Oder obs an Olympus selber liegt...

Jetzt überlege ich, wie ich die Kamera am Besten teste...
 
Moin, also das das 14-54 eine schöne Linse ist bestätige ich gerne, es aber bis auf die Lichtstärke mit Festbrennweiten ala zuiko 50/2.0 zu vergleichen lasse ich mal dahingestellt, bei mir bleibt bei den Ergebnissen zumindest der Woweffekt aus;)
An Olympus liegt es bestimmt nicht das deine Bilder nicht scharf werden und an den Zuikos wohl erst recht nicht, wenn sie nicht, Olympusuntypisch einen Fehlfokus aufweisen.
Obwohl war da nich mal was bei der E-520 ???

Spare auf ein 50/2.0 dann bekommt dein Canonfreund tränen in den Augen, wenn er sieht was mit dem Teil bei Offenblende Sache ist:D
Da bekommt man diese Qualität natürlich auch, aber nicht zu diesem Preis.
Und nicht zu verachten das du das Zuiko auch als Makro nutzen kannst ;-)
Das relativiert den sowieso schon fast Lachhaften Preis für dieses Glas noch einmal.

Wenn du günstige Objektive mit AF haben willst, musst du wohl wechseln, dann aber evtl. auch feststellen das es nicht das wahre ist ohne tief in die Tasche zu greifen.

Grüße Thomas
 
Ich suche in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder raus und lade die irgendwo hoch...

Die Bilder sind nicht total unscharf, sind schon brauchbar, aber halt auch nich bis ins letzte scharf. Ich suche ein paar Beispiele raus...

Mir kommt es derzeit aber so vor, dass die oly520 super Licht braucht, um gestochen scharfe Bilder zu machen. Sobald das Licht nicht mehr so toll is, muss man schon ziemlich fummeln, um gestochen scharfe Bilder zu bekommen...

Ich zeig euch mal Beispiele...>Vielleicht erwarte ich auch zu viel in der Preisklasse.

Das 50mm Objektiv sieht natürlich interessant aus, aber 700 Euro (500 gebraucht) sind mir momentan eigentlich zu viel.
 
Hi,


richtiges Belichten ist bei allen Kameras Vorraussetzung für gute Ergebnisse.
Und gebraucht bekommt man das Zuiko, ja nach Zustand zwischen 350 und 400 €uro.
Ja, lade mal ein paar Bilder hoch, dann kann man bestimmt mehr dazu sagen.


Grüße Thomas
 
Obwohl war da nich mal was bei der E-520 ???

Da gabs halt das Problem der Frontfokusse, was sich auch recht leicht diagnostizieren ließ.

Meine 520 gehörte seinerzeit eher nicht dazu.
Auch hier waren Bilder immer mal wieder irgendwie matschig, ohne dass ich dafür handwerkliche Erklärungen gefunden hätte.
Verdächtig war der IS, konnte von mir aber nicht reproduzierbar als Fehlerquelle ausgemacht werden.

Was wirklich half, war die 520 zu verkaufen :o
Derartige Bilder (ohne zu wissen, warum die vergurkt sind) habe ich bis heute weder mit der E-620, E-3 oder E-5 wieder hin bekommen.
Und es war egal, ob ich Kitlinsen oder Pros verwendete.

Willi
 
Hallo,

ich weiss nicht wie sehr du dich mit der Thematik der Kameraeinstellungen an der E-520 beschäftigt hast.

Ich nenn dir mal die Einstellungen welche ich an meiner E-520 hatte-
Die Standard Einstellungen machen die Bilder meist etwas sehr weich.

Ich habe immer Schärfe +1, Rauschunterdrückung auf weniger und Gradation auf Normal gestellt. (Gradation nicht auf Auto stellen)

Dazu kommt das du immer auf die Belichtungszeiten achten solltest.
Früher hiess es das die Belichtungszeit immer gleich der Brennweite sein soll.
D.h. bei einem 50mm Objektiv solltest du kürzer als 1/50s belichten, bei 100mm kürzer als 1/100s.
Was viele vergessen ist das dieser Grundsatz für Kleinbild galt, bei FT Kameras musst du den Crop Faktor von 2,0 noch mit einbeziehen.
Bei 50mm also 1/100s und bei 100mm eine 1/200s.

Stell wirklich mal Bilder ein, häufig fällt dem ein oder anderen auf woran es liegen könnte.

Wenn du manuelle Optiken in betracht ziehst, dann versuch dich erstmal am manuellen Fokussieren, stell deine KIT Linse mal auf Manuell und mach paar Bilder, da merkst du dann schon ob es dir liegt oder obs dich nervt.

Generell sind die FT Kit Linsen von Olympus schon sehr scharf, die KITs anderer Hersteller kommen da nicht ran.
Bei Olympus zahlt man weniger für noch bessere Bildqualität immer große Aufpreise sondern häufiger einfach für bessere Lichtstärke.
(Die Bildqualität ist eben bei den preiswerteren Objektiven schon sehr gut, will damit nicht sagen das die teuren Pro und Top Pro linsen schlecht wären, die sind tatsächlich sogar oberste Spitzenklasse)

Meine Empfehlung wäre auch das 14-54, du bekommst etwas mehr Lichtstärke als mit dem KIT und es hat ne richtig tolle Bildqualität.
Irgendwann hol ich mir vllt. eines für meine E-PL2 wenn Olympus nichts vergleichbaren für mFT raus bringt.
 
Das 14-54 ist echt das Objektiv mit dem allerbesten P/L Verhältnis im Oly Sortiment finde ich. Seit ich das habe ist fast nur noch das drauf.
Ne FB würde ich mit AF confirm Adapter benutzen, das geht relativ gut.
Hab das das OM 50 f1.8
 
Hallo zusammen,

ich hole mein Thema jetzt mal aus der Versenkung.
War leider viel unterwegs und habe es einfach nicht geschafft, mich weiter mit der Kamera zu beschäftigen. Bilder hab ich natürlich weiter geknipst :-)

Im Anhang hab ich mal 2 Bilder vom letzten Wochenende hochgeladen.
Die hab ich einfach so bei gutem Wetter geknipst und da sieht man mein Problem ganz gut. Ihr hattet mich ja gebeten, mal was hochzuladen...

P6169021_zusammengeschnitten.jpg
Hier sieht man mein Hauptproblem.
Es handelt sich um eine Bildmontage von 2 verschiedenen Fotos.
Im oberen Teil sieht man die gezoomte Aufnahme, im unteren Teil die ungezoomte Weitwinkel Aufnahme.
Die Bilder sind mit dem Standardobjektiv entstanden.
Das Weitwinkelbild ist unscharf wie man sieht. Da hat er wohl falsch fokussiert?
Leider sieht man das überhaupt nicht im Display der e520. Und solche Ergebnisse ärgern mich und das passiert schon des öfteren. An was kann das denn liegen? Hat da jemand nen Tipp? Mit dem Zoom sieht das Ergebnis ja super aus, mehr erwarte ich von der Kamera ja gar nicht...

Das 2. Bild ist ein Schnappschuss von einer Blume. Das Bild ist zur Mittagszeit entstanden, also mit nem bissl zu viel licht wohl. Insgesamt wirkt das für mich aber auch verwaschen. Woran liegt sowas?

Und hier noch Fragen zu den Objektiven:
Habe mir das 14-54 mal angeschaut. Da gibt es 2 Versionen, eins hat die "II" im Namen und ist teurer. Bringt das irgendwelche Vorteile? Konnte jetzt leider keine Vergleiche finden. Das "I" find ich gebraucht preislich nämlich ok.

Das 50er Makro find ich nach wie vor interessant. Alte Objektive mit manueller Scharfstellung kommen für mich aber nicht in Frage

Ich überlege momentan, ob ich vielleicht das System wechseln sollte (also e520 verkaufen) oder ob ichs mal mit einem neuen Objektiv versuchen sollte. Die Objektive scheinen ja recht preisstabil zu sein, das wäre dann also mal einen Versuch wert...

Danke erstmal für alle Antworten, ich hoffe es kommt noch die ein oder andere :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

bezgl. des 1. Bildes: das untere Bild scheint mir verwackelt. Kann mich aber auch täuschen.

die Blume ist ein bisschen überbelichtet und dadurch "übersteuert" es sieht nicht richtig scharf aus (eben verwaschen).

bezgl. 14-54 I und II: die zweier Version ist Kontrast-AF-fähig: d.h. wenn Du Deine Kamera auf Liveview schaltest fokusiert es schneller als die Ier Variante und zwar gleich schnell wie Dein 14-42. (Kann die E520 überhaupt Kontrast-AF?)
Der Gebrauchtpreis des 14-54 I ist wirklich Dumping! Es ist eines der besten Universalzooms die es zu kaufen gibt!

Ich finde Du solltest es mit einem neuen Objektiv versuchen: ich hatte selbst mal eine Woche lang die E-520 zum testen: mit dem 14-42 hat sie mir keinen Spaß gemacht - mit dem 14-54 war die Welt plötzlich wieder in Ordnung.

Wenn Du eine modernere Kamera haben willst + ein attraktives Zoomobjektiv mußt Du imho zu Canon oder Nikon wechseln. Olympus mFT ist super aber leider gibt es kein etwas leichtstärkeres bezahlbares Standardzoom.

vg
p
 
Hallo,

Verwackelt meinst du? Naja, aber das Licht war doch eigentlich ausreichend und der Image Stabilzer war drin. Und wenn man zoomt wirds ja eher wackliger als besser...? Mh. Bin nicht sicher. Ich fände es aber gut, wenn diese "Schnappschüsse" einigermaßen sicher sitzen. :-)

Ich zögere insgesamt vor einem ganzen Wechsel zu Canon/Nikon. Denn: Um da wirklich nen Unterschied zu sehen und ähnliche Brennweiten zu bekommen müsst ich wohl auch über 1000 (?) ausgeben (ich hab die e520 mit doublezoom kit). Und für die e520 bekomme ich nich mehr soo viel ;)

Aber insgesamt bin ich unentschlossen, aber wenn ein Objektiv wirklich viel mehr bringt? :-) Wir denn durch ein neues Objektiv auch der AF schneller?

Na wie auch immer, bin irgenwie zielmlich scharf auf das 50mm/2.0.
Aber auch das 14-54 I ist interessant. Beides zu teuer. Verdammt :)
 

... aber leider geil!

Naja - ganz sicher bin ich mir nicht mit dem Verwackeln - mMn. sieht es aber so aus. Du hast halt dann die Kamera verrissen. Das kann passieren. Oder passieren solche Fotos regelmäßig?

Mit dem 14-54 wird die Kamera etwas schneller.
Mit dem 50er ein gutes Stück gemütlicher.

Ganz bestimmt kommst Du am günstigsten weg, wenn Du Dir ein gebrauchtes 14-54 kaufst. Dann hast Du eine 1A Kamera mit der Du super Bilder machen kannst.
Bezgl Unterschied zu Canon/Nikon:
Eine aktuelle C/N ist die moderne Kamera mit besserem Sucher, besserem Autofokus und besserer High-ISO-Perfomance und sie kann filmen.
Ohne Nachbearbeitung gefallen mir die Fotos aus der E-520 bis ISO 400 besser als die Canon/Nikon Fotos. Es ist eher Geschmacksache als eine Investitionsfrage.

Probier doch mal das 14-54. Es ist wirklich toll!
vg
p
 
Hallo Groovy,

ich hatte es ja schon am Anfang dieses Threads geschrieben: E-520 und 1442 sind sehr wohl in der Lage, knackscharfe Bilder zu schießen, dazu brauchts nicht erst ein 1454 oder eine FB. Natürlich kann ein technisches Problem vorliegen, z. B. beim AF. Das kriegst du aber nicht mit irgendwelchen Versuchen aus der Hand raus, dazu solltest du die Kamera schon aufs Stativ packen und dann unbewegliche kontrastreiche Motive anfokussieren.

Ich vermute eher, dass das Problem immer noch hinter der Kamera liegt.:angel: Vielleicht richtest du das aktive AF-Feld nicht die wirklich dorthin, wo du glaubst, dass es ist, vielleicht verschwenkst du zu stark oder wackelst unbewusst ein bisschen vor oder zurück. Wenn z. B. meine Frau bei Kindefotos nicht aufpasst (weil schnell-schnell;)), versemmelt sie auch mit dem 1454 häufig den Fokus.

Die Matschigkeit beim Blumenbild könnte auch vom Verkleinern ohne Nachschärfen kommen. Probiere doch z. B. mal den JPG-Compressor aus und aktiviere das Kästchen zum Schärfen (ich nehm meistens als Wert 0,8).

Gruß Martin
 
Kunzelmann, ich hab jetzt in den Bilder-Threads ein paar Bilder von Dir gesehen. Und ganz ehrlich, die sehen schon qualitativ wesentlich besser aus als meine :-) Tolle Fotos.

Probleme mit dem Autofokus habe ich im Allgemeinen übrigens nicht. Nur bei schlechterem Licht fokussiert die Kamera sich tot. Ansonsten denke ich schon, dass ich den AF-Punkt richtig wähle. Dort wo es rot blinkt, soll es scharf werden, oder? :) Naja, vielleicht hat phippel recht und ich habe gewackelt. Man sollte vielleicht nicht alles mit der Automatik machen?!

Im Allgemeinen werden die Bilder schon scharf, es sind aber auch solche wie oben gezeigten Bilder dabei, also die unscharfen, wo einfach falsch fokussiert wurde. Es passiert also schon regelmässig, aber nicht übermäßig.
Übrigens empfinde ich die Geschwindigkeit des AF mit den Kitobjektiven als gut, halt nur bei schlechtem Licht nicht. Aber da sind andere Kameras dieser Preisklasse nur wenig besser (oder?).

Ich suche eben ein Objektiv, mit dem ich die Bildqualtität verbessern kann. Aufnehmen will ich quasi alles, aber besonders Portraits. :-) Und das 50er soll ja ne tolle Qualität haben und einen WOW-Effekt hervorrufen...man ist das schwer.

Danke für eure Antworten...

Ach und Kunzelmann, ich werd mich auch noch etwas mehr mit den Grundlagen beschäftigen. Ich fänd es aber toll, wenn eine / meine Kamera auch beim schnellem Knipsen schon richtig gute Bilder macht. :) (zum Beispiel bei der Blume könnte die Automatik das doch Problem doch erkennen? Können das andere besser?)
 
Ich nutze bei der E-510 nur den mittleren Fokuspunkt, da weis ich wo die schärfe liegt und überlasse es nicht dem Zufall. Außerdem ist bei den kleinen Modellen nur der mittlere ein Kreuzsensor!

Es hilft natürlich bei schwierigen lichtverhältnissen geziehlt auf eine Kante/Kontrast zu fokusieren und dann ggf. die Kamera ein kleines Stück zu schwenken. Ich nutze in derartigen Situationen um das "totfokusieren" zu vermeiden auch meistens M-AF und habe die S-AF Funktion auf der AEL-Taste liegen womit man das ganze schön kombinieren kann - eine Art Memoryfunktion.
 
Hallo Groovy,

naja, Ausschuss hab ich auch, das ist doch klar und geht, glaube ich, jedem Fotografen so. Das AF-Modul der E-520 ist jetzt auch nicht das beste der Welt, beileibe nicht. Insofern bin ich mir gar nicht sicher, ob überhaupt ein "Problem" vorliegt.

Dein Blumenfoto habe ich mir übrigens mal runtergeladen, mit zwei Klicks nach meinen Vorstellungen bearbeitet und nachgeschärft. Ich weiß gar nicht, was du willst - das Bild ist scharf und auch korrekt belichtet! Das Licht an sich ist halt recht flach und langweilig, da kann so ein Foto nicht so plastisch und kontrastreich aussehen wie ein schönes Blumenmakro am Morgen bei deutlich knackigerem Licht.;)

Bzgl. Portraitbrennweite: Klar, wenn du solche Fotos machen willst, dann hast du z. B. mit einem lichtstarken 50er natürlich ganz andere Möglichkeiten als mit deinem Kit-Zoom insbesondere in Sachen Freistellung. Das kann dann schon den gewünschten Wow-Effekt bringen. Für ca. 300€ gibt's das Sigma gebraucht, für ca. 350€ das Zuiko. Ich konnte mich auch noch nicht entscheiden...:ugly:

Gruß Martin

P.S.: Bei wirklich schlechtem Licht profitiert der AF ungemein vom AF-Hilfslicht eines Aufsteckblitzes.:top:
 
Kunzelmann, deine Portraits gefallen mir auch sehr gut (die von deinem Sohn...). Und die hast du mit dem 14-54er gemacht...Also: Es ist ne schwere Entscheidung...! Ich hab einfach nur Bedenken, dass mir beim 50er der Zoom fehlt...ich mag Weitwinkel an sich schon...:)
Ich hab aber auch Bedenken, dass das 14-54er von der Qualität her kein sooo großer Fortschritt ist...oh man...


PS: Wenn, dann kauf ich auch nen Blitz dazu, da der interne zu schwach ist und die Sache mit dem Autofokus nicht zu unterschätzen is. Hab ich schon mit ner Canon 550 probiert, da brachte der Aufsteckblitz auch richtig viel.
 
Doch das 14-54 ist sehr wohl ein großer Fortschritt!
Auch wenn es immer wieder Tests gibt die beweisen, dass das 14-42 genauso scharf und genauso gut abbildet.
In der Praxis ist das 14-54 einfach ein sehr gutmütiges Objektiv dass mit jeder Lichtsituation gut klar kommt (Gegenlicht, seitliches Licht etc) und bei dem der AF immer gut sitzt. Ich behaupte, dass man mit diesem Objektiv schlicht viel weniger Auschuss hat.

Das 50er Makro kenn ich nicht, ist aber ein komplett anderes Objektiv mit einem komplett anderem Einsatzbereich. Wenn Du nicht Makros machen willst, und Deine Porträits nicht immer brav still halten, hast Du vom 14-54 mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten