@chickenhead:
Klar hast du nicht nur Teleobjektive, du bist mir einfach als erstes Beispiel eingefallen.
@Torn:
Brauchen werden die wenigsten von uns KB, mir macht es einfach Spaß mit der Mk II zu fotografieren und das soll ein Hobby doch schlussendlich auch, Spaß machen (hast du ja auch selbst geschrieben).
Das es nicht immer 2.8 Zooms oder L Objektive sein müssen, da stimme ich dir 100% zu. Ich selbst ziehe z.B. L Linsen vor, weil mir die Haptik sehr zusagt und ich ein USM Fan bin. Allerdings habe ich beim 50er dennoch das 1.4, weil dort einfach das Preisleistungsverhältnis klasse ist und ein USM ist immerhin vorhanden.
Ich habe mich, als die Entscheidung stand das es mal Richtung KB gehen soll, bewusst für F4 Zooms entschieden, einfach weil ich das deutlich geringere Gewicht sehr schätze. Mittlerweile spiele ich in Gedanken immerwieder den Kauf des 70-200 2.8 II durch, nicht weil ich mit meinen Objektiven unzufrieden bin, sondern weil ich so mehr Brennweite ohne zusätzliche Linse abdecken kann (80mm mehr durch einen 1.4er TK klingen für mich nicht nach ausreichend "mehr"). Hier könnte ich natürlich auch sagen ich kaufe ein Sigma mit 400mm oder das 100-400 um Geld zu sparen. Leider bin ich durch das 70-200 4 sehr verwöhnt, weshalb etwas anderes als ein L nicht wirklich in Frage kommt.

(aber vermutlich wird es beim 4er bleiben, ist immerhin meine erste vernünftige Linse und die Mobilität ist einfach genial)
Mein Ziel, möglichst viele Bereiche mit möglichst wenig Linsen möglichst gut abzudecken, ist glaube ich recht schwer bzw. nur mit recht hohem Kapitaleinsatz zu erreichen...
Zum Thema Crop/KB kann ich nur auf Erfahrungswerte mit der 5D Mk II und der 50D zurückgreifen, aber dort waren meine Bilder mit der 50D und ISO 1600 deutlich matschiger und weniger brilliant als mit der 5D bei 3200 (Betrachtung am Bildschirm ohne einen Auschnitt zu betrachten, also kein Picelpeeping). Für mich also ein klarer Vorteil der 5D.