• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-lineup für 5D Mark III - bitte um Rat

Wir haben jetzt alle so gute Gips gegeben....:D, vielleicht solltet TO mal sagen wie hoch sein Budget ist, sonst könnte ich noch ein paar teure Linsen ins Spiel bringen.:rolleyes:

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3.500 ] Euro insgesamt, später ggf. mehr


Wer lesen kann oder wie war das? :p
 
Hallo,

danke für alle Eure Meinungen. Wenn ich Eure Beiträge mal zusammenrechne, fehlen mir noch diverse 1.000 Euro :eek: Aber das ist OK. Die 3.500 Euro sind ja jetzt initial, da kann man ja später noch nachlegen.

Willst du dich wirklich mit dem lichtschwachen f/4 und f/5.6 Dingern rumschlagen? An so eine Kamera gehören Lichtstarke Objektive. Auch wenn es ein gutes Objektiv ist vom 100-400 würd ich aufgrund der Lichtstärke die Finger lassen. Auch das 70-200 4 ist so eine Dunkellinse. Lieber das 2.8 mit TC kaufen. Ist auch nicht teurer und vorallem im wichtigen Bereich bis 200mm ausreichend Lichtstark.

Das 70-200 4IS habe ich ja schon und werde es auch erst mal behalten. Sooo dunkel finde ich es übrigens nicht - immerhin ist es bei f/4 schon voll nutzbar und liefert schon an Crop einiges an Freistellung. Wenn aber irgendwann die Entscheidung für/gegen das 100-400 ansteht (und das wird nicht jetzt sein), dann hinterfrage ich das nochmal.

Ich gebe Dir Recht, was das Thema lichtstarke Objektive angeht. Nur leider gibt es auch einen nicht unwesentlichen Zusammenhang zwischen Lichtstärke und Preis :rolleyes:


Ehrllich gesagt habe ich nicht genau verstanden, warum du zu KB wechseln willst, wenn deine Einsatzzwecke weitgehend Zooms (2.8 am Crop und 4 am KB), Makro, Tele zu sein scheinen. Bei Makro und Tele hat Crop ohnehin Vorteile und Crop+2.8 gegen KB+4.0 zu tauschen bringt nun auch nichts Nennenswertes.

Das hatte ich in dem anderen Thread (Link im 1. Post) schon mal skizziert. In Kurzform: Ich fotografiere zwar queer Beet, aber momentan entwickelt sich mein Scherpunkt stark in Richtung AL, Menschen usw. Und da erhoffe ich mir vom VF einen Vorteil ggü. Crop (in dem Fall de 7D, die bei mir eine naheliegende Alternative wäre). Ja, Zootiere und Makros werden auch weiter ein Thema bleiben, aber irgendwo muß man eben Kompromisse eingehen.

Für diese ganzen Standardanwendungen und insbesondere für die Reise habe ich mir mittlerweile eine Olympus E-M5 gekauft,

Auch wenn der Vergleich nicht ganz passt: Für das ganz leichte Reisegepäck habe ich die Powershot G1X. Klar ist das war ganz anderes als eine DSLR, aber im diesjährigen Urlaub war ich ganz angetan davon.


Dieser Beitrag dient nur der Anregung und ist nicht als Kritik zuverstehen. Danke!

Und dafür Danke!


Grüße,
Scooby
 
@Torn:

Die Frage könntest z.B. auch chickenhead stellen, der ja sehr viele Fotos mit seinen Telelinsen macht und trotzdem eine 5D Mk III verwendet. Soweit ich mich richtig erinnere, war er mit der Bildqualität der 7D im Vergleich zur 5D nicht so zufrieden.
Die 7D ist schon eine gute Kamera, aber eine FF Kamera legt nunmal noch ne Schippe drauf. Den vermeintlichen Cropvorteil der 7D gibt es zwar, aber dafür muss beim Bild der 7d alles passen. Die 5DIII ist da deutlich gefälliger und wirft öfter technisch saubere Bilder aus. Da ich selten über A3 ausbelichte, reichen die gecroppten Bilder der 5D3 für mich völlig. Muss man nicht croppen, hat man natürlich nochmehr Vorteile. Ebenso im High ISO Bereich.

Und ich habe ja nicht nur Teleobjektive. Auch die meisten anderen Linsen profitieren vom FF.

Für mich pers. sogar DAS Reiseobjektiv. Im letzten Urlaub hatte ich "nur" das 24-105er und ein 50er mit und mir ist eigentlich kein wichtiges Bild entgangen.
Ein Bild entgehen tut dir auch nicht, wenn du mit 50/1,8 und 18-250 losziehst ;).
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Bereich bis A3 und ISO 3200 Crop keinen größeren Qualitätsnachteil mit sich bringt im Vergleich zu KB. Fotografiert man oft außerhalb dieser Bereiche, fertigt man häufig stärkere Ausschnitte an oder stellt man gerne frei, dann kann sich KB lohnen. In den meisten Fallen ist es aber stets mehr ein "haben wollen" oder einfach Spaß an der Freude. Beides natürlich völlig in Ordnung, wenn man sich das leisten kann. Man sollte nur versuchen, den eigenen Bedarf vernünftig einzuschätzen. Man merkt ja schon, wie schnell hier im Forum der Eindruck entsteht, dass man ohne KB und L Festbrenner oder 2.8er Zooms gar nicht fotografieren kann. Kaum etwas ist entfernter von der Realität für die meisten Hobbyfotpgrafen.

Meine E-M5 ist seit knapp 6 Monaten meine bevorzugte Kamera. Nich wegen besserer Qualität sondern weil sie meine aktuellen Anforderungen besser erfüllt. Erstaunlich eigentlich...

Crovorteil ist der bessere Abbildungsmaßstab bei Makro sowie die automatische Ausschnittsvergrößering bei Tele. Letzteres wird so ab 300mm allmählich relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Bereich bis A3 und ISO 3200 Crop keinen größeren Qualitätsnachteil mit sich bringt im Vergleich zu KB.

Grundsätzlich Zustimmung.

Aber gerade bei der 7D, die vorher angesprochen wurde, ist A3 und ISO 3200 schon schwierig.
Meine Meinung.

Wenn das Licht paßt dann geht das schon, aber 2 jährige Erfahrung mit der 7D sagt mir, mit der jetzigen 5DMarkIII geht das deutlich besser.

Gruß Jürgen
 
@chickenhead:

Klar hast du nicht nur Teleobjektive, du bist mir einfach als erstes Beispiel eingefallen. :)


@Torn:

Brauchen werden die wenigsten von uns KB, mir macht es einfach Spaß mit der Mk II zu fotografieren und das soll ein Hobby doch schlussendlich auch, Spaß machen (hast du ja auch selbst geschrieben). :)

Das es nicht immer 2.8 Zooms oder L Objektive sein müssen, da stimme ich dir 100% zu. Ich selbst ziehe z.B. L Linsen vor, weil mir die Haptik sehr zusagt und ich ein USM Fan bin. Allerdings habe ich beim 50er dennoch das 1.4, weil dort einfach das Preisleistungsverhältnis klasse ist und ein USM ist immerhin vorhanden. :)

Ich habe mich, als die Entscheidung stand das es mal Richtung KB gehen soll, bewusst für F4 Zooms entschieden, einfach weil ich das deutlich geringere Gewicht sehr schätze. Mittlerweile spiele ich in Gedanken immerwieder den Kauf des 70-200 2.8 II durch, nicht weil ich mit meinen Objektiven unzufrieden bin, sondern weil ich so mehr Brennweite ohne zusätzliche Linse abdecken kann (80mm mehr durch einen 1.4er TK klingen für mich nicht nach ausreichend "mehr"). Hier könnte ich natürlich auch sagen ich kaufe ein Sigma mit 400mm oder das 100-400 um Geld zu sparen. Leider bin ich durch das 70-200 4 sehr verwöhnt, weshalb etwas anderes als ein L nicht wirklich in Frage kommt. :rolleyes: (aber vermutlich wird es beim 4er bleiben, ist immerhin meine erste vernünftige Linse und die Mobilität ist einfach genial)

Mein Ziel, möglichst viele Bereiche mit möglichst wenig Linsen möglichst gut abzudecken, ist glaube ich recht schwer bzw. nur mit recht hohem Kapitaleinsatz zu erreichen... :lol:

Zum Thema Crop/KB kann ich nur auf Erfahrungswerte mit der 5D Mk II und der 50D zurückgreifen, aber dort waren meine Bilder mit der 50D und ISO 1600 deutlich matschiger und weniger brilliant als mit der 5D bei 3200 (Betrachtung am Bildschirm ohne einen Auschnitt zu betrachten, also kein Picelpeeping). Für mich also ein klarer Vorteil der 5D.
 
...
Ein Bild entgehen tut dir auch nicht, wenn du mit 50/1,8 und 18-250 losziehst ;).

Es gibt ein kb-taugliches 18-250? Wo? Wo? Wo?

Na Spass bei Seite, klar ist, dass das 24-105 bei keiner Brennweite einer Speziallinse das Wasser reichen kann, aber wenn es darum geht mit möglichst wenig "Gepäck" ordentliche Bilder zu bekommen ist es doch eine gute Wahl!

Mein Ziel, möglichst viele Bereiche mit möglichst wenig Linsen möglichst gut abzudecken, ist glaube ich recht schwer bzw. nur mit recht hohem Kapitaleinsatz zu erreichen... :lol:

Ist doch ganz einfach: 28-300 L und wenn 28mm nicht reichen noch ein 17-40 oder 16-35 unten dran und fertig :evil:
Aus genau dem gleichen Grund habe ich mir das 17-40, 24-105 und 70-200 jeweils f4 zugelegt, stelle aber fest, dass ich zunehmend "nur" mit 7D und 100L oder 5Dii und 50 1.4 EX unterwegs bin und die Zooms nur zum Einsatz kommen wenn ich die Flexibilität benötige oder aber z.B. im Urlaub nicht so viel schleppen will.

Der Haken an der Sache ist halt möglichst großer Brennweitenbereich != möglichst gut.


@norex: bei der 7D gehen ISO3200 bei A3 in Ordnung, wenn man noch entpsrechend belichten kann (expose to the right), aber nichts desto trotz ist es mit einer 5D ii oder iii erheblich einfacher, da beide Kameras einfach mehr Reserven haben bei wenig Licht!
 
Du schreibst ja selbst dass du technikverliebt bist. In dem Fall würde ich keine Kompromisse eingehen, sprich keine f4-Zooms kaufen.
Ich bin mit 17-40 (Ausnahme da ich damit eh nur Landschaft mache und abblende), 50 1.4, 70-200 2.8+TK und 100 2.8 Makro mehr als zufrieden.

Du wirst sonst nie wirklich zufrieden sein, solange der Gedanke da ist dass es noch was besseres gibt...

Ganz ehrlich: Bei so einem begrenzten Budget würde ich mir die 5DIII mehr als 2x überlegen. Aber das ist ein anderes Thema...
 
Ich bin auch sehr technikaffin. Deshalb würde ich Dir raten, hole Dir Objektive mit denen Du den Kleinbildsensor ordentlich ausfahren kannst.

Zum Beispiel ein 14mm/2,8 soviel Weitwinkel mit dieser Lichtstärke gibts nicht APS-C.

Oder das 135mm/2,0 Super Freistellung für Portrait.

etc. ein mögliches Setup 40D/5D findest Du in meinem Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du schreibst ja selbst dass du technikverliebt bist. In dem Fall würde ich keine Kompromisse eingehen, sprich keine f4-Zooms kaufen.
[..]
Ganz ehrlich: Bei so einem begrenzten Budget würde ich mir die 5DIII mehr als 2x überlegen. Aber das ist ein anderes Thema...

War ich gemeint? Falls ja: Na ja, ich fange ja nicht bei null an. 50EX, 100L und 70-200 L4IS + Kenko 1.4x sind ja vorhanden und voll FF tauglich, ebenso Blitze, Stativ, Taschen ... Und mit dem Geld und ein bisschen altes Zeug verkaufen kommt eine 5DIII und ein 24-105 oder Tamron 24-70 dazu. 17-40 und 100-400 bzw. alternative Lösungen kommen dann später. Bringt ein bisschen Vorfreude fürs nächste Weihnachtsfest :angel:


Ich bin auch sehr Technik afin. Deshalb würde ich Dir raten, hole Dir Objektive mit denen Du den Kleinbildsensor ordentlich ausfahren kannst.

Ehrlich gesagt, ich bin noch nicht so weit nur Festbrenner zu nehmen. So gerne ich heute ds 50er und 100er einsetze, in der "Hektik" brauche ich ab und zu auch Zooms (z.B. auf einer Feier).

Vielleicht würde ich mit mal irgendwann das Samyang 14mm/2.8 dazu holen. Das dürfte aber zeitlich deutlich später sein als der Rest, den ich momentan überlege. Wie gesagt, UWW ist nicht unbedingt ein Bereich in dem ich gut bin.

Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten