• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kaufberatung: Die Qual der Wahl Sigma vs. Tamron

Flo!

Themenersteller
Liebe Community, ich brauch eure Hilfe.
Ich will mir ein lichtstarkes "Immerdrauf"-Objektiv kaufen.
Ich habe schon ein Sigma TeleZoom 18-200mm f3,5-6,3, allerdings ist mir das nicht Lichtstark genug.
Jetzt habe ich mir das
Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM
und das
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
ausgeguckt. Vom Preis her tun sich beide nicht viel.
Im Laden wurde mir gesagt, dass die Linsen im Sigma besseren seien.
Wie sind eure Erfahrungen.
Ich bin gespannt.
Vielen Dank schonmal vorab!
Grüße
Flo!
 
Liebe Community, ich brauch eure Hilfe.
Ich will mir ein lichtstarkes "Immerdrauf"-Objektiv kaufen.
Ich habe schon ein Sigma TeleZoom 18-200mm f3,5-6,3, allerdings ist mir das nicht Lichtstark genug.

Als "Immerdrauf" geht eher das Sigma durch, da einfach ein größerer Brennweitenbereich abgedeckt wird.
Rein optisch ist das Tamron (ohne VR) dem Sigma in manchen Bereichen überlegen.

Wenn du dein altes 18-200mm behälst, würde ich das Tamron nehmen, da du dann ja dein altes als flexibles Zoom behälst und das Tamron schon eher als ergänzender Spezialist durchgeht. Wenn du nur ein Objektiv willst und das alte nicht behälst, würde ich zum Sigma raten, da mehr Universalzoom, als das Tamron und trotzdem laut tests und Forum sehr gut.
 
Ich hatte beide (an der 50D). Die nahmen sich so gut wie nix. Mit dem Sigma konnte man näher ran, das hatte schon fast Makroqualitäten. Ich würde das Tamron, aber mit VR nehmen. In den Foren geistert herum, das wäre optisch nicht so gut wie das ohne VR, das ist Unsinn. Vor allem, weil das mit VR noch dort Fotos mit niedriger ISO erlaubt, wo bei dem ohne VR schon sehr hohe ISO nötig werden. So viel besser kann kein Objektiv sein, dass es die Nachteile von 3-4 Stufen höherer ISO kompensiert.

/elwu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide (an der 50D). Die nahmen sich so gut wie nix. Mit dem Sigma konnte man näher ran, das hatte schon fast Makroqualitäten. Ich würde das Tamron, aber mit VR nehmen. In den Foren geistert herum, das wäre optisch nicht so gut wie das ohne VR, das ist Unsinn. Vor allem, weil das mit VR noch dort Fotos mit niedriger ISO erlaubt, wo bei dem ohne VR schon sehr hohe ISO nötig werden. So viel besser kann kein Objektiv sein, dass es die Nachteile von 3-4 Stufen höherer ISO kompensiert.

Wenn du dich da mal nicht irrst.
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/642-tamron175028vcdx?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/637-tamron175028d7000?start=1

Auch hier sieht man das sehr deutlich wenn man bei 50mm und f2.8 vergleicht:http://www.the-digital-picture.com/Reviews/...

Es gibt noch weitere Quellen die das bestätigen, ganz abgesehen von so ziemlich allen hier im Forum, die beide in der Hand hatten und das direkt festgestellt haben.
Das sieht für mich schon recht eindeutig aus.

Daneben ist auch das Sigma an den Rändern eher schwächer als das Tamron.
Aber wie gesagt, bei nur einem Zoom, würde ich das Sigma nehmen, da universeller. Das Tamron ist unter den Zooms in dem Bereich was die optische Qualität angeht sicher einer der Spitzenreiter... der Preis bedingt dann allerdings eine nicht so tolle Verarbeitung ...
 
Wenn du dich da mal nicht irrst.

Sicher nicht. Ich hatte ja auch beide Tamrons. Die BQ war bei gutem Licht und gleicher Einstellung im Ergebnis (also ausgedruckt und/oder in Internetforengröße dargestellt) absolut ununterscheidbar. Beim Daten messen oder pixelpeepen mag das anders sein, ist mir aber wurscht, ich fotografiere ja keine Siemenssterne.

Aber nochmal: ein Foto mit dem neuen dank VR mit z.B. ISO 800 aufgenommen ist IMMER qualitativ besser als eines, das mit dem alten ohne VR z.B. ISO 3200 oder gar ISO 6400 benötigt (sonst gleiche Bedingungen vorausgesetzt, eh klar).

Ebenso eines, das aus der Normalnutzer-Hand mit 1/15s noch keine störende Verwacklungsunschärfe aufweist; denn mit dem ohne VR bekommen das nur sehr, sehr wenige Menschen hin.

Wer das widerlegen kann, Photozone oder sonstwer, nur her mit den Beweisen aus dem realen Fotografenleben.

/elwu
 
Sicher nicht. Ich hatte ja auch beide Tamrons. Die BQ war bei gutem Licht und gleicher Einstellung im Ergebnis (also ausgedruckt und/oder in Internetforengröße dargestellt) absolut ununterscheidbar. Beim Daten messen oder pixelpeepen mag das anders sein, ist mir aber wurscht, ich fotografiere ja keine Siemenssterne.
Auf Internetforengröße interessiert echt niemanden. Da sehen sogar die Bilder, die ich mit meinem Handy schieße toll aus.
Und bei dem Druck ist die Frage in welcher Größe du gedruckt hast um die beiden zu vergleichen.
Wenn du derart niedrige Ansprüche an Objektive hast, dann wundert es mich nicht, dass du die Unterschiede nicht gesehen hast.
Aber nochmal: ein Foto mit dem neuen dank VR mit z.B. ISO 800 aufgenommen ist IMMER qualitativ besser als eines, das mit dem alten ohne VR z.B. ISO 3200 oder gar ISO 6400 benötigt (sonst gleiche Bedingungen vorausgesetzt, eh klar).
Das stimmt so allgemein schonmal garnicht. Denn es gibt genug Motive, die vorallem wegen der Bewegungsunschärfe bei wenig Licht kritisch sind. Da ist im Zweifel auch das Bild bei ISO6400, dafür aber mit 1/200s besser als das Bild bei ISO800,1/25s und VR... weil da schon langsame Bewegungen zu Unschärfen führen.
Desweiteren ist ein Bild mit einer höher auflösenden Linse bis zu einer gewissen ISO auch schärfer. Bei den heutigen Sensoren muss man schon sehr hoch gehen in der ISO um so viel Detailverlust zu haben, wie der Unterschied zwischen manchen Linsen (bei Offenblende) ist. Laut allen Tests (s.o.), Bildern(siehe Bilderthread) und Berichten ist dies bei den beiden Tamrons der Fall.
Ebenso eines, das aus der Normalnutzer-Hand mit 1/15s noch keine störende Verwacklungsunschärfe aufweist; denn mit dem ohne VR bekommen das nur sehr, sehr wenige Menschen hin.
Wer nur statische Motive bei Nacht/extrem wenig Licht ohne Stativ fotografiert, für den mag das stimmen. Bis ISO1000 (mindestens) wird eine schärfere Linse auch schärfere Ergebnisse liefern, egal ob das Milchglas einen VR hat oder nicht. (etwas übertrieben - ich weiß)

Im Übrigen habe ich schonmal leicht verwackelte Bilder in Forengröße und ausgedruckt verglichen und sie sahen knackscharf aus... da du kein Pixelpeeper bist, sollte das also nicht so schlimm sein ;)
 
Ich besitze das stabilisierte Tamron 17-50VC und bin wirklich zufrieren mit diesem Objektiv. Es ist nämlich schön scharf und der AF sehr treffsicher und das ist das was für mich zählt. Das Sigma 17-70OS hatte ich eine kurze Zeit parallel zu dem Tamron. Mit dem Sigma war ich aber unzufrieden, (habe das erste Exemplar sogar umgetauscht weil der AF bei 17mm immer daneben lag), hab´s trotzdem schnell verkauft weil die schärfe und die AF-Treffsicherheit im Vergleich zum Tamron einfach schlechter waren...
 
Ich will mir ein lichtstarkes "Immerdrauf"-Objektiv kaufen. Ich habe schon ein Sigma TeleZoom 18-200mm f3,5-6,3, allerdings ist mir das nicht Lichtstark genug.

fotografierst du nur mit Offenblende?

du weißt aber schon, wie groß der Unterschied in der Blende von 2,8 zu 3,5 ist? denkst du 2/3 Blendenstufen soooooooo viel ausmachen? oder hast du den forenüblichen Must-Have-Reflex im Moment?
 
Auch wenn es vielleicht nicht erwünscht ist, werfe ich mal als durchaus sinnvolle dritte Möglichkeit ein gebrauchtes Nikon 2,8/17-55 in den Raum.
 
Wollte das 18-200mm auf jedenfall behalten.
In erster Linie such ich auch ein Lichtstarkes, deshalb hatte ich mich erst aufs Tamron eingeschossen, aber dann wurde mir auch das Sigma ans Herz gelegt.
 
fotografierst du nur mit Offenblende?

du weißt aber schon, wie groß der Unterschied in der Blende von 2,8 zu 3,5 ist? denkst du 2/3 Blendenstufen soooooooo viel ausmachen? oder hast du den forenüblichen Must-Have-Reflex im Moment?

Nein, aber ich war über Pfingsten in London und da hab ich gemerkt, dass ich eher ein lichtstärkeres Objektiv brauche statt 200mm.

Ich bin zwar ziemlich zufrieden mit dem Sigma 18-200mm, aber richtig scharf ist es leider nicht, von daher such ich ein richtig schön Scharfes für einen erschwinglichen Preis, so wie die Beiden...
 
Moin Flo!

ich finds das schön ziemlich enttäusend. Mehr als 4 Jahre dabei und dann
a) solch ein sinnfreier Thread-Titel und b) gleich auf der 1. Seite gehen zwei Thread in Deine Richtung > Hochwertiger Ersatz für 18-105?
> Das Nikkor 16-85mm oder 18-105mm an der D7000 !?

Ok, beim 2.ten Thread ist aufgrund der Überschrift nicht sofort ersichtlich, aber einmal Click und siehe da....:eek:

Aber es ist natürlich einfacher ein neuen Thread zu starten... Eigeninitiative gleich NULL:(

@Fotograf58 >gebrauchtes Nikon 2,8/17-55 in den Raum.<

Na, wann kommt das Nikon 16-85 VR ins Spiel , dann wären wir wieder beim

"Täglich grüsst das Murmeltier"
 
Auch wenn es vielleicht nicht erwünscht ist, werfe ich mal als durchaus sinnvolle dritte Möglichkeit ein gebrauchtes Nikon 2,8/17-55 in den Raum.

zu dem Preis, zu dem das 17-55 heute gebraucht zu bekopmmen ist wäre es meine erste Wahl. Braucht oder will man wirklich etwas Lichtstarkes, dann das 17-55 mit 2.8 nutzen. Es gibt m.M.n nichts besser an DX. :top:
 
Huch, die Nikon Fan-Boys sind unterwegs:rolleyes:
Und gleich noch das 18-200 gegen das 70-200er VR II eintauschen...
@ Hanky>Hoffentlich waren bei den vorherigen 5617 Postings sinnvollere dabei...
 
zu dem Preis, zu dem das 17-55 heute gebraucht zu bekopmmen ist wäre es meine erste Wahl. Braucht oder will man wirklich etwas Lichtstarkes, dann das 17-55 mit 2.8 nutzen. Es gibt m.M.n nichts besser an DX. :top:

Ja, gut, dass würde ich natürlich bei einem vergleichbaren Preis auch bevorzugen, gar keine Frage!
Da ich aber erstmal in meiner Preislage geguckt hatte war das erstmal raus, aber grad bei Ebay geguckt, die stehen ja zum Teil wirklich in meinem Preisbereich... wirklich eine Überlegung wert... ;)
 
zu dem Preis, zu dem das 17-55 heute gebraucht zu bekopmmen ist wäre es meine erste Wahl. Braucht oder will man wirklich etwas Lichtstarkes, dann das 17-55 mit 2.8 nutzen. Es gibt m.M.n nichts besser an DX. :top:

Dieses Objektiv liegt gebraucht (laut Liste) bei stolzen 700€ und ist ein Panzer. Abbildungstechnisch nehmen sich das Tamron und das Nikkor nicht viel, bzw. nichts. Die Verarbeitungsqualität vom Nikkor soll allerdings brutal sein - zum Nägel einschlagen wie es so schön heißt.

Da aber die meisten von uns mit ihrer Ausrüstung einigermaßen umsichtig umgehen sehe ich keinen Grund dafür 400€ mehr auszugeben. Und dabei bekommt man dann für den Mehrpreis weder einen VR und noch dazu ein gebrauchtes Objektiv, dass wahrscheinlich uralt ist (wer kauft heutzutage schon für über 1000€ dieses Objektiv neu :confused:). Das Tamron kriegt man für mehr als 400€ weniger NEU.

Wer demnächst als Kriegsreporter in ein Kriesengebiet reisen will, der kann natürlich darüber nachdenken und für den mag sich der Preis natürlich rentieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da aber die meisten von uns mit ihrer Ausrüstung einigermaßen umsichtig umgehen sehe ich keinen Grund dafür 400€ mehr auszugeben. Und dabei bekommt man dann für den Mehrpreis weder einen VR und noch dazu ein gebrauchtes Objektiv, dass wahrscheinlich uralt ist (wer kauft heutzutage schon für über 1000€ dieses Objektiv neu :confused:)

die Unterschiede in Bildqualität, Haptik und bei der Verarbeitung am Alter und am VR festzumachen hat wirklich was, deine Argumentation ist schlichtweg erschlagend. Vor allem wenn man das Nikkor gar nicht kennt und nur über etwas schreibt, das man nur vom Hörensagenlesen kennt ... :rolleyes:
 
Liebe Community, ich brauch eure Hilfe.
Ich will mir ein lichtstarkes "Immerdrauf"-Objektiv kaufen.
Ich habe schon ein Sigma TeleZoom 18-200mm f3,5-6,3, allerdings ist mir das nicht Lichtstark genug.
Jetzt habe ich mir das
Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM
und das
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
ausgeguckt. Vom Preis her tun sich beide nicht viel.
Im Laden wurde mir gesagt, dass die Linsen im Sigma besseren seien.
Wie sind eure Erfahrungen.
Ich bin gespannt.
Vielen Dank schonmal vorab!
Grüße
Flo!

Hallo,

ich halte es schlichtweg für total übertrieben immer wieder ein Nikkor 17-55 in die Runde zu werfen, wenn der Fragesteller eigentl. was ganz anderes möchte.

Es gibt ganz einfach auch Leute, welche absolut nicht bereit sind den Preis für ein 17-55 zu zahlen. Auch gebraucht eben nicht. Entweder, weil sie es einfach nicht können oder aber vernünftig genug sind und einsehen, dass es für ihr Hobby einfach nicht notwendig ist.

Diese Leute gehen dann vermutlich sogar noch auf die Suche nach einem guten Gebrauchten der oben angesprochenen.

Wenn ich in einem Autoforum einen Rat zu einem Dacia Logon oder wie auch immer wünsche, dann bekomme ich sicher auch nicht den Hinweis, dass man lieber einen Mercedes nehmen sollte.

Mike
 
Zitat neumi:

Wenn ich in einem Autoforum einen Rat zu einem Dacia Logon oder wie auch immer wünsche, dann bekomme ich sicher auch nicht den Hinweis, dass man lieber einen Mercedes nehmen sollte.

Wirklich nicht...?

In irgendeiner Signatur habe ich gelesen:

In der Übertreibung liegt die Anschaulichkeit.

Um beim Beispiel zu bleiben:
Statt Dacia neu kann Benz gebraucht doch einen Mehrwert bieten.
Der Interessent wußte vielleicht gar nicht, daß es nur einer Handvoll Dollars mehr bedarf, um business class zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten