• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv geht nicht mehr ab! Pentax K200D S-M-C Takumar 50/1.4

hys

Themenersteller
Hallo,

habe endlich eine S-M-C Takumar 50/1.4 bekommen, sie via M42 Adapter angeschlossen und siehe da...
Das Objektiv lässt sich nicht mehr abschrauben?

Googlesuche und Forumsuche brachten leider kein Erfolg.
Weiß jmd einen Rat?

LG
hys
 
Wo klemmts?
Adapter - DSLR oder Adapter - Takumar?
Und was für einer ist es genau? So einer mit Kragen?
Hat er mit anderen Objektiven schonmal funktioniert?
 
Das Objektiv lässt sich in keine Richtung mehr drehen.
Ist der hier (ohne Kragen) Link.
Hat mit allen anderen M42 Objektiven funktioniert.
Funktioniert gerade immer noch. Die Blende lässt sich aber logischerweise nicht verstellen. Aber das größte Problem, das Ding geht nicht mehr ab.
 
schau' mal hier, das Problem ist ja ähnlich gelagert.
 
@Hasenherz

Danke hilft mir aber nicht.
Habe weder ein RicohPin Problem noch irgendwelche Schrauben, die dort erwähnt werden.

Und die Lösung dort ist folgende:
Zitat von Foveon
Ich hab's jetzt mit viel Kraft versucht, es hat sich ruckweise bewegt und ist jetzt ab. *freu*
----

Und mehr Gewalt will ich bei diesem Objektiv nicht anwenden...

Ich habe noch zirka einen halben bis einen mm Platz zwischen Objektiv und Adapter....
 
OK. Also mit extremen Kraftaufwand und Papiertüchern hab ich das Objektiv+Adapter abbekommen. Nun muß nur noch der Adapter vom Objektiv gelöst werden.

Ich kann mir im moment nicht erklären was da geklämmt hat....
Ich berichte später mehr...
 
Und mehr Gewalt will ich bei diesem Objektiv nicht anwenden...

Ich habe noch zirka einen halben bis einen mm Platz zwischen Objektiv und Adapter....

Edit : offenbar hat sich das Problem gelöst (im wahrsten Sinne des Wortes)
Trotzdem :

Habe auch so ein Adapter und mehrmals M42 Linsen angeschraubt.
Den Abstand den du gerade beschriebst, scheint der normale angesetzte Zustand zu sein.

Fragen :
Was ist das für ein Adapter? Original von Pentax?
Hattest du dieses Objekitv zuvor schon mal auf einer M42er Kamera (Spotmatic, ES, ESII usw)?
Respektiv : hattest du mal das Objektiv schon mal auf den Adapter geschraubt/wieder abgeschraubt bevor du es zusammen mit Adapter an Kamera tatest?

Frage dies, weil es bei Schraubgewinden immer wieder vorkam, dass Gewinde bei Fehlbedienung (zb schräg eingeschraubt und zu spät gemerkt oder Schlag ans Gewinde) Schaden nahmen.
Erinnerst du dich an einen etwas ungewöhnlich stärkeren Widerstand beim einschrauben?

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass ein wenig Flüssigkeit zwischen Adapter und Obejktiv kam. Ist möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Ansonsten hättest du einfach zu stark angezogen.

Kleiner Tipp : bei Versuchen es herauszudrehen, nie an einem Zug am Objekitv drehen! Sondern ruckweise.

ps : künftig immer M42 Gewinde vor Ansetzen an Adapter/Kamera prüfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Also mit extremen Kraftaufwand und Papiertüchern hab ich das Objektiv+Adapter abbekommen. Nun muß nur noch der Adapter vom Objektiv gelöst werden.

Ich kann mir im moment nicht erklären was da geklämmt hat....
Ich berichte später mehr...

Der Stift für die Springblende hat wohl irgendwo geklemmt. Das hatte ich auch mal. Man schwitzt da förmlich Blut und Wasser ;-)
 
@A-und-D

Zu deinen Fragen.
Ich denke nicht, dass es Original Pentax ist. Siehe Link.
Ich habe das Objektiv erst heute bekommen. Der Vorbesitzer hatte es anscheinend an einer Pentax Spotmatic II dran und hat alles funktioniert.

Ich habe zu erst den Adapter an die Kamera angebracht danach das Objektiv an den Adapter.

Schwer war es kurzzeitig, hatte dies aber auch bei der HELIOS 44-7 festgestellt, hatte bei der aber keine Probleme.

Habe nun Objektiv+Adapter abbekommen und der Adapter klemmt extrem fest an dem Objektiv. Geht nicht mehr ab.
 
Versuche es eventuell thermisch zu trennen, Kartonschablone schneiden, dann
das Objektiv kalt stellen und den Adapter per Haarföhn gezielt erwärmen. Ge-
schützt werden hintere Linse samt Fassung sowie das Objektiv, eventuell die
Schablonen dabei mit Alufolie überziehen.
Ist der Adapter erwärmt, dann sollte es sich so gedehnt haben, dass es auch
abgenommen werden kann.
Eventuell Hinterlinse mit dem Wickelkern eine WC-Papierrolle schützen...


abacus
 
Der Vorbesitzer hatte es anscheinend an einer Pentax Spotmatic II dran und hat alles funktioniert.

Ich habe zu erst den Adapter an die Kamera angebracht danach das Objektiv an den Adapter.

Schwer war es kurzzeitig, hatte dies aber auch bei der HELIOS 44-7 festgestellt, hatte bei der aber keine Probleme.

Nun ja, Vorbesitzer sagen praktisch immer, dass es "eben gerade noch funktionierte".
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Falls du wieder mal Adapter nutzt, so setze keine mehr an, die Widerstand haben - auch dieses Helios nicht mehr. Das ist immer ein Zeichen einer Verbiegung im Gewinde.
Und überhaupt : auch wenn du Adapter und Objektiv wieder trennen kannst : würde beides nicht mehr benutzen.
Denke, jetzt gilt es für dich vorrangig sicher zu gehen, dass das Bajonett der Kamera kein Schaden genommen hat. Denn wie die Bilder aussehen, scheint der Adapter an einer Stelle gebrochen zu sein, was ein Indiz dafür sein könnte.
Immerhin hast du nun mit Kraft die Widerstandsfeder im Adapter überwunden. Diese dient ja als Bajonettarretierung. Möglich wäre nun, dass sich etwas im Bajonett verbogen haben könnte. Setze nun erst mal kein Objektiv mehr an die Kamera, sondern prüfe möglichst genau das Bajonett. Nehme mal an, dass du bei Abnahme des Objetivs/Adapter die Bajonettebtriegelungstaste an Kamera gedrückt hieltest. Falls nicht, könnte die Arretierung/Entriegelung beschädigt sein.

Bei Zweifel wende dich an Fachmann/Service.

ps : dass sich der Auto/manuell-Umschalter am Objekitv nicht mehr betätigen lässt, wäre nun zweitrangig. In den M42 Obejktiven hat's ein kleiner Stift der den Kontakt zum Bajonett registriert. Diese können bei langer Nichtbenutzung gerne mal klemmen oder sonstwie blockiert sein. Könnte aber auch dafür sprechen, dass das Objektiv gar nie satt am Adapter-Bajonett sass und sich vorher schon verhakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht einer der M42 Adapter die eigentlich in der Kamera verweilen?
Also erst Adapter an Kamera, M42 Objektiv dran.... Dann M42 Objektiv wieder abschrauben und Adapter mit diesem "Werkzeug" abmachen.

Ich habe auch so einen und dieses kleine Blecht abgeschraubt, damit es sich nicht in der Kamera verhaken kann.

btw. Hatte gestern eine Problem, einen TC ab zuschrauben. Das Problem: Die Kupplung vom Stangen-AF verhakte sich ein einer Schraub-Vertiefung. Lösung: Bajonett-Entriegelungs-Knopf die ganze Zeit gedrückt lassen.
 
Denn wie die Bilder aussehen, scheint der Adapter an einer Stelle gebrochen zu sein, was ein Indiz dafür sein könnte.

Der vermeindliche Bruch am oberen Bild vorne ist aber eher nur eine fiese optische Täuschung durch einen Schatten.

Beim unteren Bild siehst du, das da wo der Bruch scheinbar ist, ganz normal der Ring und die Kerbe sind.
 
@A-und-D
Abgebrochen ist nichts. Die Kamera ist zum Glück auch noch vollkommen in Ordnung. Habe sie mit "normalen" K-Objektiven ausprobiert funktioniert alles sauber.

Kurz nach dem anschrauben habe ich ausversehen den A/M Schalter auf Manuell gesetzt. Da ging es.

@jedie
Ja genau so ein Adapter ist das. Kriegt man theoretisch nur mit dem speziellen Werkzeug ab. Oder halt mit vieeeeel Kraft.

@abacus
Werde ich ausprobieren. Oder irgenwie aufschneiden. Vielleicht bring ich das Objektiv auch zu einem Fachmann.
 
Komischer weiße habe ich aber jetzt keine Unendlichscharfstell Funktion mehr...
Mit der Helios und dem Adapter gings.

Irgendwie versteht sich mein Adapter nicht mit dem Takumar.
Das Ding muss leider ab.
 
@Magnus_5

Eigentlich ja.
Theoretisch müsste sich das Objektiv sich eigentlich bis nach unten ranschrauben lassen da hast du recht.
Da tut sich aber nichts.

Ich habe gerade eben aber geschafft, den Schalter auf Auto zu stellen, so dass ich jetzt wenigstens die Blende verstellen kann.
Mit einer Visitenkarte das kleine Stäbchen, zwischen Adapter und Objektiv, runtergedrückt und den Schalter auf Auto gestellt.

Nur unendlich ist nicht drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten