• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv geht nicht mehr ab! Pentax K200D S-M-C Takumar 50/1.4

...

Mit einer Visitenkarte das kleine Stäbchen, zwischen Adapter und Objektiv, runtergedrückt und den Schalter auf Auto gestellt.

Nur unendlich ist nicht drin.


Das Stäbchen ist der Springblendenstössel.

Wenn der Adapter nicht vollständig aufgeschraubt ist, kann das Objektiv nicht
auf unendlich scharf gestellt werden.

Also runter mit dem Ding.


abacus
 
Ich hab gerade mal geschaut. Das Werkzeug, dass bei meinem Adapter dabei ist, ist sehr stabil. Wenn man das anstzt hat man eine grössere Hebelkraft.
Versuch es mal damit.

LG
Diego
 
Ich glaube, nach so einer Erfahrung würde ich keinen Adapter mehr an meine Kamera machen, sondern mir ein 50 A 1.7 oder ein anderes Pentax-50er mit Bajonett besorgen. Kostet ja nun wirklich nicht die Welt....

Ich wäre da zu feige für Experimente.
 
Dito.
Das K Bajonet ist alt genug.
Warum das Risiko mit nem Adapter auf M42 eingehen.
Ist ja nicht der erste hier der so eine Kombi nur noch mit Gewalt von der Body brechen musste.
 
Ich hab einen reichlichen Altglasladen mit M42er Objektiven, nur jedenfalls
noch nie ein Problem mit Adapter, weder mit dem von Pentax noch mit denen
die mit AF-Simulatorchips ausgestattet sind etc. Mir unverständlich wie das
zustande kommt bzw. kommen kann.

Ist vielleicht das M42-Gewinde vernudelt?


abacus
 
Der blockierte A/M Umschalter deutet auf ein Problem hin, dass nur mit den SMC-Takumaren auftreten kann. An den mit Offenblendmessung ausgestatteten Modellen (Spotmatic F, ES und ES2) wurde der Umschalter der SMC-Takumare in A-Stellung blockiert, damit nicht versehentlich die Belichtung mit Gebrauchsblende gemessen wird. Dazu dient ein kleiner Stift am Flansch, direkt neben dem Gewinde (nicht der Springblendenstößel). Dieser blockiert vermutlich den Adapter. Du musst nur den Stift mit einem Schraubendreher o.Ä. eindrücken, dann sollte sich der Adapter ohne Gewalt lösen lassen. Mit dem Original Pentax M42 Adapter tritt das Problem nicht auf.
 
Bist Du sicher das es ein M42-Adapter ist?
Wenn Du den Adapter nicht bis zum Anschlag relativ leicht auf das Objektiv drehen kannst, hast Du womöglich einen T2 Adapter.
Der T2 hat den gleichen Durchmesser aber eine andere Gewindesteigung.
 
Das wäre natürlich möglich.
Und da der Adapter ja einer der Sorte ist die komplett im Bajonett verschwinden um die Unendlichkeitseinstellung zu behalten haben sie eine geringe Wandstärke und können sich verformen.
Dadurch kann es dann kommen das sich nicht nur das Objektiv auf dem Adapter festfrisst sondern der Adapter auch soweit verformt wird das er im Bajonett klemmt.
Sollte das der Fall sein wird das Gewinde am Adapter wohl versaut sein und mit Pech auch das am Objektiv wodurch dieses dann wohl für die Tonne ist.
Ich würde sowas jedenfalls nicht nochmal auf meine Body packen.
 
Ist definitv kein T-2 Adapter. Sieht zum einen anderst aus und zum anderen hat dieser Adapter mit anderen Objektiven ja laut TO bereits funktioniert.
 
Hier ist der "Übeltäter", der vermutlich den Adapter verklemmt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2119712[/ATTACH_ERROR]

Wie schon gesagt, mit einem Schraubendreher vorsichtig etwas eindrücken, dann müsste sich der Adapter abnehmen lassen. Und dann gönn dir den Asahi Pentax M42-Adapter.
 
Danke erst einmal für eure zahlreichen Kommentare.

Mein Kollege hat den Adapter jetzt abbekommen.
Adapter ist zwar leider hin aber das Objektiv anscheinend heil.
Werde ich am Dienstag wieder bekommen.

Warum ich mit Adaptern hantiere ist einfach zu beantworten.
Ich wollte und werde immer noch mit M42 Objektiven arbeiten.
Allein schon, weil einige davon sehr gut sind.
Klar gibt es bessere Festbrennweiten "etwas neuer" von Pentax, ich möchte aber Erfahrung im Bereich M42 Objektiven sammeln.

Ich rede am Dienstag mal mit meinem Kollegen und schaue mal ob er weiß woran es genau lag.

@mz-5
Ich glaube nicht, dass es daran lag. Da dieses Stück den Adapter nicht mal berührte...

Nun die Frage welchen Adapter neu kaufen????
Anscheinend gibt es kein M42 Adapter für Pentax der erlaubt unendlich scharf zustellen und zusätzlich den Blendenstift reindrückt, damit der Blendenwechsel funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mz-5
Ich glaube nicht, dass es daran lag. Da dieses Stück den Adapter nicht mal berührte...
Das sollte es aber, sonst funktioniert die A/M-Umschaltung des SMC-Takumar nicht.
Nun die Frage welchen Adapter neu kaufen????
Anscheinend gibt es kein M42 Adapter für Pentax der erlaubt unendlich scharf zustellen und zusätzlich den Blendenstift reindrückt, damit der Blendenwechsel funktioniert.
Die allermeisten M42-Objketive haben entweder keine Springblende oder einen A/M-Umschalter. Der Blendenstift muss also nicht eindrückt werden.
Auf der sichern Seite bist du mit dem Originaladapter von Asahi-Pentax. Den gibt es immer mal wieder gebraucht.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2121490[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2121489[/ATTACH_ERROR]

Wenn das SMC-Takumar 1,4/50mm deine einziges M42-Objektiv ist:
Verkauf es (Die Canon-User sind ganz scharf darauf) und kauf dir je nach Verkaufserlös ein K/M/A/F/FA 1,4/50mm. Die sind definitiv nicht schlechter.
 
@mz-5

Ich habe noch die Helios 44-7 und weiter werde ich mir vermutlich auch holen.
Danke für den Tipp.
 
Das Gewinde am Objektiv sieht auf dem Foto wirklich alles andere als gut aus.
Alles schwarz bis auf eine Runde der Gewindesteigung.
Da hat dir was das Gewinde angefressen und so würde ich das Teil auch nicht auf einen Original Pentax Adapter draufschrauben.
 
@mz-5

Ich habe noch die Helios 44-7 und weiter werde ich mir vermutlich auch holen.
Danke für den Tipp.
Hallo,
für die 12-20€ würde ich kein Risiko eingehen.
Kaufe dir einen neuen, randlosen Adapter, und Ruhe ist.
Sollte aber ausdrücklich dabei stehen dass er für unendlich tauglich ist.
Aber passe auf dass du einen "blanken", ohne schwarze Farbe, bekommst.
Sonst haben wir das nächste Problem.:D

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten